boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 15.02.2012, 20:43
Benutzerbild von Flieger
Flieger Flieger ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 2.336
Boot: Doriff 666
Rufzeichen oder MMSI: PRINCESS II
2.033 Danke in 1.012 Beiträgen
Flieger eine Nachricht über MSN schicken
Standard Öl für hydraulische Trimmklappen

Hallo zusammen,

als ich heute an meinem Boot die Pumpeneinheit für die hydraulischen Trimmklappen wieder einbauen wollte, mußte ich leider feststellen,
dass der Ölvorratstank umgefallen war und sich der Inhalt auf dem Boden ergossen hatte.
Leider ist kein Typenschild mehr lesbar, aber es müßte von dieser Firma sein
http://www.insta-trim.com/

Weiß vielleicht hier jemand welches Öl ich dafür verwenden kann und wo es das hier in D zu kaufen gibt.
Oder muß ich mir das wirklich über den Teich schicken lassen???
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Getriebe-02-2.jpg
Hits:	317
Größe:	104,8 KB
ID:	340127  
__________________
Gruß
Bernhard

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593

Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 15.02.2012, 20:46
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.150
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
20.624 Danke in 6.605 Beiträgen
Standard

Ich würde normales Hydrauliköl nehmen.
Also sowas, was ATU und Baumärkte z.B. für Servolenkungen im Programm haben ("Zentralhydraulik-Öl").
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 12.04.2012, 09:18
Benutzerbild von bayliner006
bayliner006 bayliner006 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.09.2010
Ort: Niedersachsen, Lüneburg
Beiträge: 143
Boot: Draco 2100
140 Danke in 61 Beiträgen
Standard

Hallo Bernhard.....
ist zwar schon ein wenig Zeit vergangen....aber ich mache dort ATF-Oel rein.
Mich würde auch interessieren,wieviel kommt da rein???Évt.kannst Du ja eine Aussage machen,denn ich sehe auf meinem Behälter keine Makierung.
Gruß Ralf
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 12.04.2012, 09:48
Benutzerbild von Flieger
Flieger Flieger ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 2.336
Boot: Doriff 666
Rufzeichen oder MMSI: PRINCESS II
2.033 Danke in 1.012 Beiträgen
Flieger eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Hallo Ralf,

auch bei meinem Behälter ist es schwer zu erkennen wie hoch der Ölstand ist.

Nach dem entlüften habe ich die Trimklappen einige Male gefahren und danach mit einem Holzspan durch die Einfüllöffnung den Level gemessen.
Dieser steht nun einen knappen Zentimeter unter der Öffnung (Klappen eingefahren).
Insgesamt habe ich ca. 250 - 300ml eingefüllt.
__________________
Gruß
Bernhard

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593

Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 12.04.2012, 10:09
Benutzerbild von allround57
allround57 allround57 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 16.09.2010
Ort: Eschenlohe
Beiträge: 767
294 Danke in 252 Beiträgen
Standard

ATF ist gut. Farbe normalerweise rot.
__________________
Gruß

Jochen
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 12.04.2012, 13:19
Benutzerbild von Hagrid
Hagrid Hagrid ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2002
Ort: Kölner Buureland
Beiträge: 2.318
Boot: Finnmaster 6100 Royal OC mit der Kraft des 150ziger Hondas
1.177 Danke in 678 Beiträgen
Standard

und das sagt Bennet

Zitat:
7. What type of fluid do I use in the Hydraulic Power Unit, and where do I add it?

Use any type of Automatic Transmission Fluid (ATF). Don't worry about the exact brand or type - it will all work, and can even be mixed.
Frank
__________________
alles jeiht, nur Schnecke kruffe un Frösch höppe

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 12.04.2012, 18:27
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.150
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
20.624 Danke in 6.605 Beiträgen
Standard

Und nochmal als Bild.
Hab extra meine Ersatzpumpe im Keller rausgekramt:

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	bennett06.jpg
Hits:	496
Größe:	100,3 KB
ID:	352605
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:15 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.