boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 16.06.2011, 10:23
Kutter-Carsten Kutter-Carsten ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.05.2011
Ort: Roetgen
Beiträge: 6
Boot: Staverse Kotter
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Generator am Trenntrafo ohne Erdung

Hallo Hallo,

in meinem Stahl-Kutter ist ein Mastervolt Trenntrafo eingebaut.
Der 230 V Eingang des Trafos ist direkt mit dem Landstromstecker verbunden. Phase, Nullleiter und Erde liegen also direkt auf dem Stecker. Die Erde hat so wie es sein soll keine Verbindung zum Bootskörper, sondern nur zur Land-Erde.

Beim Landstromanschluss haben so alle drei Kabel Verbindung zum Landstromnetz.


Trafo-Ausgangsseitig liegt die Erde auf dem Schiffkörper.



Nach längeren Zeiten ohne Landstromanschluss lade ich meine Batterien gelegentlich mit einem Honda 20i Generator auf.
Wenn der Generator am Landstromstecker hängt, gibt es folglich keine Erdung auf der Eingangsseite zum Trenntrafo.
Sollte ich den Generator mit dem Schiffskörper erden, was machbar wäre?
Kann man das machen ohne galvanische Schäden oder Schäden an der Boots-Elektrik zu riskieren?


Viele Grüße,

Carsten
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 16.06.2011, 10:29
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.519
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.336 Danke in 17.322 Beiträgen
Standard

Der Generator stellt faktisch einen Trenntrafo dar. Er sollte nicht davor angeschlossen werden.
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 16.06.2011, 10:57
Kutter-Carsten Kutter-Carsten ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.05.2011
Ort: Roetgen
Beiträge: 6
Boot: Staverse Kotter
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo Akki, was spricht gegen eine Erdung des Generators am Boot?
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 16.06.2011, 11:07
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.519
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.336 Danke in 17.322 Beiträgen
Standard

Es spricht dagegen, dass du die Ausgangsseite des Trenntrafos auch geerdet hast.

Durch die Nutzung einen Trenntrafos will man ja gerade eine Erdung umgehen.
Der Ausgang des (nicht geerdeten) Generators ist mit dem Ausgang eines Trenntrafos
vergleichbar. In der Erdung der Primärseite eines Trenntrafos sehe ich keinen Sinn.
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 16.06.2011, 12:11
Kutter-Carsten Kutter-Carsten ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.05.2011
Ort: Roetgen
Beiträge: 6
Boot: Staverse Kotter
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

..das ist schon richtig, aber ich möchte den Generator ja gelgentlich benutzen. Ohne Erdung ist das sicher nicht ganz ungefährlich, oder?

Ca
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 16.06.2011, 12:20
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.519
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.336 Danke in 17.322 Beiträgen
Standard

Um dir da jetzt den richtigen Tip zu geben, müßte man erst mehr über deine Anlage an Bord wissen.

Das Thema ist schon öfter mal Behandelt worden.

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=23320

Generell gilt:
Nur ein Verbraucher = keine Erdung von Generator(!)-Strom
mehrere Verbraucher = Erdung notwendig
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 16.06.2011, 13:53
Kutter-Carsten Kutter-Carsten ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.05.2011
Ort: Roetgen
Beiträge: 6
Boot: Staverse Kotter
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

..der Gen sitzt, wenn er betrieben wird, direkt vor dem Trenntrafo (Kabel mit Steckern als Verbindung), ohne Sicherungen und FI. Sonst wird kein Strom vom Gen abgenommen. Meine Frage zielt lediglich auf diesen 1. Strand (Kabel vom Gen zum Trenntrafo) der Stromversorgung, da dieser keinerlei Erde hat, was mir unsicher erscheint.
Alles nach dem Trenntrafo ist ordentlich angeschlossen und geerdert.

Danke für den Link zum früheren Thread. Ich lese mich mal durch...

LG

Ca
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 16.06.2011, 20:06
Benutzerbild von chris24
chris24 chris24 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.03.2010
Beiträge: 1.093
Boot: Doriff
523 Danke in 296 Beiträgen
Standard

Wieso nutzt du denn den Trenntrafo nicht ordentlich und trennst die Verbindung des PE?
Der Generator ist ein komplett anderer Stromkreis und hat nichts direkt mit dem Trenntrafo zu tun. Bei welchen Bedingungen geerdet werden muss, ist gerade erwähnt worden.
__________________
Gruß
Chris24

Never change a running system -->

Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 17.06.2011, 08:52
Kutter-Carsten Kutter-Carsten ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.05.2011
Ort: Roetgen
Beiträge: 6
Boot: Staverse Kotter
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Danke Euch!

Gruß,

Ca
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:08 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.