![]() |
|
Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich habe einen fertigen Rumpf einer Reinke Secura gekauft um diesen auszubauen, und werde hir mal ein wenig davon berichten. Es wird allerdings kein Segelboot sondern nur ein Mobo (ich kann einfach nicht segeln, lol). Aber wer weis was mir beim Bau noch so in den Sinn kommt. Also der Plan ist das ich es in der Saison 2013 nutzen kann, mal sehen ob das was wird. Wie sagt doch "Frederic Freiherr von Furchensumpf" immer "HETZ MICH NICHT", so werd ich das auch halten. Ich habe sicher auch noch genug Fragen dazu, alleine schon wo man günstig Material bekommt, angefangen beim Sperrholz über Harz und Spachtel um Spanten und Stringer einzukleben und zu verstärken. Zu den Vorraussetzungen: Werkzeug: KFZ Werkstatt (die Halle ist nebenan) Sägen und Hobel aller Art (Hand,El.) Akkuschrauber (Bosch blau, Dewalt) Druckluftanlage ca 50 Schraubzwingen Schweißgeräte (MAG,WIG,E-Hand,Plasmaschneider) und noch viel zu viel mehr Halle: 10x10m 6m hoch Tor 3,20x3,50 Werksattoffen ca 6 kw + 9 kw Elekroheizgebläse Halle und Werkstatt bei mir zu hause, also keine weiten Wege. Erfahrung: Gelernter Elektroinstallateur und KFZ-Mechatroniker, 8 Jahre selbstandig mit KFZ und Reifen Service, 1 Jahr Hanse Jacht Ag Greifswald, als Schloßer und Elektriker auf den kleinen Hanse (325-400) und Fjord 40 / 36 open, Reperatur und Aufbereitung von Booten zwischen 5 und 10m (Holz, Stahl) die ich schon so hatte (ca 10), habe mein Schnäpchenhaus komplett selber um und ausgebaut, viel Optimismus Alter: noch 36 Hilfe: Selbstbauer mit Erfahrung von 8 Booten (Stahl), aktuell eine Reinke änliche Eigenkonstruktion 10M (wird woll nach 10 Jahren nächte Saison ins Wasser kommen) Motor: Mercedes 2,0 D 72 PS (hab ich grad da) Getriebe: 25er LEWO (hab ich grad 2 von da) Welle: 25er mit 35 cm propeller (hab ich auch, von der 32er Trojan) so das wars woll erstmal. Schönen Gruß aus M-V Torsten P.S. wer was wissen will, mus Fragen stellen
__________________
Rettet die Wälder, esst mehr Biber.
|
#2
|
|||
|
|||
![]()
Wir wollen Bilder !!
__________________
manche Boote fahren elektrisch..... |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Und willkommen in der BF-Selbstbauecke Als erstes eine Bitte....BILDER;BILDER,BILDER (gierlechtz) Und dann ein paar Fragen 1.Secura aus GFK?noch nie was von gelesen klingt spannend 2.75Ps und 25erWelle kann bei reinem Mobo etwas knapp sein? 3. 14"Propeller auch etwas lütt für 75Pferde? 4.Was soll das Fahrzeug im fahrbereiten Zustand denn verdrängen? gruss hein ut HH Geändert von hein mk (26.08.2011 um 15:37 Uhr) |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Also Bilder gibs dann auch bald, wenn ich es gehollt habe.
Eine Reinke aus GFK hatte ich bis dahin auch noch nicht gehört, ist aber gut gemacht, etwa 1cm Laminatdicke, das sollte doch was aushalten. Und besser als ein Boot aus Beton, was auch immer das soll. Was meist du mit zu knapp, die Welle oder den Motor, ich will das Ding ja nicht zum gleiten bringen (obwoll ???? mit dem schönen flachen Boden), also 75 PS Diesel sollten alle mal reichen, und die Welle ist aus meiner alten Trojan 32, diese hatte 2 davon mit V8 Motoren davor, und die geht auch komplett aus dem Wasser, also sollte doch auch die Welle halten. Was die Schraube angeht, wird es woll aufs rumprobieren rauslaufen, und was es so bei ebay an Schnäpchen gibt (Kohle ist nämlich knapp, auch bei mir), sie ist halt an der Welle dran und fahren wirds auch irgendwie, optimiren kann man ja immernoch. Gewicht weis ich leider noch nix, da mir keiner sagen kann was der Rumpf wiegt, das weis ich erst wenn ich es holle und nebenan bei der LPG auf die Wage fahre. Aber ich habs bei der Größe in etwa auf 800-900 kg gerechnet + Stahlplatte im Boden 400 kg, also fertiges Schiff sollte bei 2500kg liegen, das ich es noch mit Trailer fahren kann. Bis zur Ostsee sind es 55 km (dort wäre dann auch immer ein Kran vor Ort). Fange grade an mir den Trailer zu bauen, denn ich später vieleicht auch zulassen will (über 25km/h), mal sehen wie der Tüv so drauf ist, die erste Anfrage zum umschreiben des Briefs (Wohnwagen 2000kg) wurde abgelent und gesagt das es ja ein Neubau wird, troß gleicher Achsen/Zugeinrichtung/Bremse/Länge/Breite es ändert sich nur die Höhe und der Rahmen kommt neu, da der alte völlig vergammelt ist, später sollen natürlich stärkere Achsen drunter, daher mus der Rahmen schon für das spätere Gewicht ausgelegt sein. (oder ich baue einfach noch einen)
__________________
Rettet die Wälder, esst mehr Biber. |
#5
|
||||
|
||||
![]()
moin
Mit etwas zu knapp meinte ich die Welle,Segelboote um die 36Fuss Länge fahren mit einem 20 bis30KW-Motor meistens schon eine 30mm Welle,aber wenn du die ca 58Kw(75PS) nicht voll in das Wasser bringst,wo für ja auch ein entsprechender Propeller vorhanden sein muss,wird es schon halten,ist auch eine Frage der Wellendrehzahl und damit des anliegenden Drehmomentes. 2,5tonnen ist für ein voll augebautes Segelboot ohne Ballast von über 30Fuss Länge sehr an der Untergrenze gerechnet(und die Super-Sekura ist ja wohl so um 33Ft lang Bzw.10Meter) man wundert sich manchmal was man da so alles an Gewicht einbaut,aber der Mobilkranfahrer kann einem schon erste Hinweise geben. gruss hein |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Um ein ewentuelles Misverständniss aufzuklären, es ist eine "normale" Secura, keine "Super" Secura, diese ist so um die 11m lang, meine hingegen "nur" 9,30 x 3m.
Sicher ist der Motor von PS Leistung zu groß gewält (aber den hab ich halt da), aber man mus den ja auch nicht bei Vollgas gurgeln lassen, er hat im PKW ja auch schon seine 300 tkm geschaft, ich dachte eher drann das ich die volle Schubkraft bei max. Halbgas habe, da liegen dann ja nur ca. 35 kw an. Die übersetzung bei Lewo 25, ist denke ich, 1:1, aber bin mir grade auch nicht sicher, müßte ich mal in die Unterlagen schauen. P.S. wie kann ich denn Bilder einfügen ???
__________________
Rettet die Wälder, esst mehr Biber. |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Wie du Bilder In die Beiträge oder in dein Benutzerprofil als Alben einfügst ist in der Anleitung für dieses Forum beschrieben gruss hein |
#8
|
||||
|
||||
![]()
So, ich versuchs mal mit Bildern, ich hab mal die vorhandene Schraube fotografiert.
Und wie man sieht, hab ich Langeweile, da das Boot noch nicht da ist, wird schon mal ein Model davon gebastelt, erstmal der Rumpf. Gruß Torsten
__________________
Rettet die Wälder, esst mehr Biber. |
#9
|
||||
|
||||
![]()
So nun endlich mal die Bilder vom erworbenen Rumpf.
Er sieht auf den ersten Blick etwas schäbig aus, da er schon ca 5 Jahre da drausen rumdümpelt, aber einmal abkärchern, dann sieht das ganz anders aus. Das Laminat ist kernig, also denke ich, ist das eine gute Basis, um günstig ein Boot in der Größe zu bauen. Ich weis nur nicht ob ich es als reines Motorboot (wie geplant) baue, oder es doch ein Segler wird, vieleicht lerne ich das ja noch mit dem Laken da im Wind. Nun last mal hören was ihr dazu sagt.
__________________
Rettet die Wälder, esst mehr Biber.
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
moin.
Die Optimisten sterben scheinbar nie aus. Schon mal nen Feuchtigkeitsmesser an den Rumpf gehalten? Ansonsten brauchst Du vieeel Glück. mfG Götz
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
...und viel Zeit und viel Ausdauer und viel Geld und viel Verständnis und viel...
__________________
Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt! |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das ist sicher richtig, wobei viel Geld, ja relativ ist, und sicher vom gewünschten Ergebniss abhängt. Ich will ja keinen Schönheitspreis gewinnen, oder mit viel Gewinn verkaufen, das ding mus nur schwimmen und noch bischen fahren, und das bei max Platz für 2 Erwachsenen und 1 Kind (was noch nicht da ist, aber bis der Kahn ins Wasser geht, vieleicht ja doch, lol) Und ja das Laminat ist ok, ich war mit einem Profibootsbauer vor Ort. Da hab ich mal gleich eine Frage, welche Polyesterharz soll ich zum Laminieren verwenden, es gibt ja da zig Sorten, es sollte möglichst Preiswert sein, aber auch halten, ist alles im innen Bereich. Das was aussen zu machen ist werde ich woll lieber mit Epoxi machen, es ist eine kleine Stelle am Rumpf kaput. Achja und Zeitlich, naja, der Weg ist das Ziel. Gruß aus M-V Torsten
__________________
Rettet die Wälder, esst mehr Biber. |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Schau mal bei www.phd-24.de oder www.bootsservice-behnke.de vorbei. Die haben Laminierharze im Angebot. Damit hab ich bisher gute Erfahrung gemacht.
__________________
MfG Eric Allet wird jut... |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Torsten,
die Schäden durch UV-Strahlung sind nicht zu unterschätzen. War/ist das Laminat davor geschützt?
__________________
Grüsse Alex Stahlboot, was sonst! |
#15
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Matthias Ich will auch eine Signatur! |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ja das Boot war die ganze Zeit mit einer Plane abgedeckt, ausser ca. die letzten 2-3 Monate, aber so schnell sollte das ja nicht zerfallen. Das Deck sieht allerdings nicht so gut aus, ist aber auch noch zu dünn für meinen Geschmack, also wollte ich noch ne Lage drauf machen, und es wird auch noch teilweise aufgeschnitten und geändert, da es mir so noch nicht gefällt und ich auch keine Achterkäjüte brauche.
__________________
Rettet die Wälder, esst mehr Biber. |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Da wachsen Bäume drin
![]() Das sieht nicht aus als ob das seit Gestern offen liegt ![]() Viel Erfolg/Glück bei der Resto ![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Laut Aussage vom VK? ![]() In 2 oder 3 Monaten wächst so´n Bäumchen nicht zu dem Umfang! Oder, wollte der Vorbesitzer, sich ´nen Mast züchten. ![]() ![]() Kann mich Götz in soweit anschliessen, daß ich den Kahn ohne entsprechende Feuchtigkeitsmessung, kein Stück bewegt hätte! Den Zustand des Laminats, rund um´s Luk finde Ich schon bezeichnend. ![]()
__________________
Tschüss Ahoi Daniel ![]() Global warming is killing lighthouses!!!
![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Ihr habt ja alle recht.
Ich war auch sehr skeptisch, auch in anbetracht des Preises. Aber das Deck ist später auf den Rumpf draufgekommen und nie fertig gestellt (also versiegelt) worden, der Rumpf hingegen ist bereits fertig mit Gelcoat. Am Deck sind sicherlich weitreichende Arbeiten auszuführen. Aber wenn ich auf Arbeit gesehen hab wie so manche Hanse/Fjord oder Moody hir zusammen genagelt wird, und die kosten von 70000 - 800000 Euro, und sollen "neu" sein, also da wird das schon werden. Der Baum da drin ist keiner, dachte ich auch erst, aber es waren nur Brennnesseln, wie auf dem letzten Foto zu sehen, habe ich diese einfach runtergetreten. Das ganze kann dadurch entstehen, das der Rumpf unten ja offen ist, da die Secura ja als Hubkieler gedacht ist, ist dort also der Schlitz fürs Kiel, was wiederum gut ist, da es ja in letzter Zeit hir viel regnete, konnte das Wasser direkt unten raus, und stand nicht im Boot. Und der Verkäufer wollte es nicht unbedingt verkaufen, er hätte daraus sonnst auf seinem kleinem Bootsservice, ein Gerätehaus draus gemacht, is doch auch ne schöne Idee.
__________________
Rettet die Wälder, esst mehr Biber. |
#20
|
||||
|
||||
![]() Nein, nicht vom VK, sondern von Anwohnern und Leuten die dort auf dem Gelände auch noch kleine Läden haben, und zwar unabhängig von einander. VK haben mir auch schon die tollsten Geschichten erzählt, da frag ich gerne in der Gegend bischen rum. Ich mach das seit Jahren bei den Autos auch so. leider konnte ich noch nicht den Erbauer ausfindig machen, der soll das Ding in Berlin gebaut haben.
__________________
Rettet die Wälder, esst mehr Biber. |
#21
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Für mich sieht das gespachtelt aus. Ich würd trozdem mal ne Feuchtemessung machen (lassen). Ehe du das fertigbaust und viel Geld versenkst in dem Projekt. Viel Erfolg Peter
__________________
Ich bin kein Tourist, ich lebe so.
|
#22
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Du hast echt noch Geld dafür bezahlt.....................??? ![]() Wenn Du mal günstig ein Holzboot zum Restaurieren suchst....... ich hätte hier noch nen Sack Hackschnitzel....... Garantiert nur natürliche Restfeuchte. ![]()
__________________
Beste Grüße - Hans Ohne Moos nix los... Urheberrecht aller von mir eingestellten Fotos liegt bei mir. Kopieren und Verwendung nur mit meiner Erlaubnis.
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Lewo ob 20er oder 25 gehen vorwärts 1:1
Wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe sind sie rückwärts untersetzt. Probleme beim aufstoppen. |
#24
|
||||||
|
||||||
![]()
Moin,
Zitat:
![]() ![]() Zitat:
![]() Das willst Du nicht wirklich hören, falls Du das Ding schon bezahlt hast. Aber wenn ich spontan eine Meinungsäußerung abgeben sollte, würde ich sagen "ojottojott" ![]() Und ich war schon der Meinung, MEIN nächstes Projekt wär arbeitsaufwändig, bis es mal richtig schwimmt und geldaufwändig, bis tatsächlich brauchbar segelt oder motort und bewohnbar ist. (und das steht auch schon seit Ender der 70er/Anfang der 80er unberührt, weil nie fertig gebaut, an Land). Aber das ist wenigstens von oben und unten dicht und sieht immerhin von außen schon annähernd aus wie ein Boot, und nicht wie eine antike Fertiggarage ![]() ![]() mfg Martin
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
moin Torsten
Bei der Betrachtung der Bilder von dem Secura-Kasko war mein erster Gedanke.....OOHA-ein Neunmeterpflanzkübel, ich hoffe für dich dass,das Rumpflaminat in einem besseren Zustand ist als das des Decks,sonst wird schon der Transport zu einem Risiko,weil keinerlei Verbände wie Stringer,Schotten und Bodenwrangen zu erkennen sind,da leidet vor allem die Querfestigkeit der Schale. Nu denn,ich bin Metaller und habe in Sachen GFK-Laminate nur einen groben Überblick,und wenn ich bedenke dass,noch alle Schotten und vorgenannten Verbände eingebaut werden müssen hätte ich mir ein Kasko in der Grössenordnung lieber in 150bis200Std sebst zusammen geschweisst,mit der Gewissheit das nicht irgend welche Delaminationen unter Last (also im Seebetrieb)auftreten. VIEL Glück und gutes Gelingen hein
|
![]() |
|
|