![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Leute,
ich trage mich nun zunehmend ernsthaft mit dem Gedanken, meinem Böötchen eine SeeBG-Abnahme zukommen zu lassen. Eine erste Kontaktaufnahme führte zu viel technischen Unterlagen, unklaren Aussagen, müssen wir mal gucken, etc. Es handelt sich ja um ein 9m RIB mit Diesel Inborder - das ist wohl außer der Reihe für die Kollegen. Mehrfache Nachfragen per Mail wurden dann leider nicht mehr beantwortet. Nun kam ich auf die Idee, das es doch eigentlich Fachleute dafür geben müsste. Mein Boot befindet sich in der Näöhe von Flensburg, wie gesagt ein Offshore RIB mit 9m. Kennt jemand, weiss jemand, hat jemand Kontakt zu: Einem Bootstechniker, der das schon öfters gemacht hat? Mein Gedanke war: Der kennt die Kollegen bei der SeeBG, spricht deren Sprache, kann sich den Dampfer ansehen, sagen was zu tun ist, baut dann das notwendige Equipment ein und stellt das Boot dann zur Abnahme vor und schreibt mir schließlich eine günstige Rechnung. ;) Ist das zu viel verlangt oder hat jemand einen guten Kontakt im nördlichen SH für mich? Danke! Tim
__________________
--------------------------------- Fördeschlosser - Der Fährmann - QSD 4.2 Schlauchboot --------------------------------- |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Warum willst du denn eine SeeBG Abnahme haben? Willst du das Boot gewerblich nutzen?
__________________
Gruß Rüdiger |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Ach ja, wär vielleicht gut, das mit reinzuschreiben.
Genau so ist es. Angel- und Tauchausfahrten - sozusagen der Versuch, ein Hobby zu professionalisieren. ;) Tim
__________________
--------------------------------- Fördeschlosser - Der Fährmann - QSD 4.2 Schlauchboot --------------------------------- |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Da hast du dir aber was vorgenommen. Das ist ein ganz schöner ackerwaas und billig wird das auch nicht. Ich habe das vor einigen Jahren mit einem kleinen Fischkutter durchgemacht den wir in Dänemark gekauft hatten.
__________________
Gruß Rüdiger |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Ja das ist leider auch mein Eindruck. Da es ein aktuelles RIB ist mit allen aktuell nötigen Zertifizierungen, wird es wohl etwas übersichtlicher, soweit ich das durchschaut habe.
Andererseits - es muss doch wen geben, der das für die Charterer macht, die für Ausbildungsfahrten verchartern (also mit Skipper). Das wär dann wohl der richtige. Ich denke, dass hier ein erhöhtes Maß an technischem Know How und persönliche Kontakte viel weiter helfen werden.
__________________
--------------------------------- Fördeschlosser - Der Fährmann - QSD 4.2 Schlauchboot --------------------------------- |
#6
|
||||
|
||||
![]()
hab Dir `ne PN geschickt
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo!
Vielen Dank erstmal für die Infos und Kontakte, die ich schon bekommen habe! Hier werden sie geholfen. ;) Tim
__________________
--------------------------------- Fördeschlosser - Der Fährmann - QSD 4.2 Schlauchboot --------------------------------- |
#8
|
|||
|
|||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
![]() ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Nee, wenn man entsprechend sucht, dann findet man den auch so. Aber es schickt sich ja nunmal nicht, Namen und Adressen unbeteiligter dritter einfach so in einem Forum zu veröffentlichen, das ist alles.
Mir wird es sicher schonmal weiter helfen. Vielen dank nochmal!
__________________
--------------------------------- Fördeschlosser - Der Fährmann - QSD 4.2 Schlauchboot ---------------------------------
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Wir haben mal vor Jahren einen California Skiff, also ein offenes Festrumpfboot für einen Tagesfischer von der SBG abnehmen lassen.
Was da an Aufwand und Umbauarbeiten zu erledigen war, hat uns fast an den Rand des Wahnsinns getrieben. Also berichte bitte weiter hier, wie es läuft. Ahoi Dietrich |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Ja es läuft wie erwartet - Nix is. Der Kontakt von Jan hat zwar Ahnung von Traditionsschiffen, weiss bei diesem Fall aber auch nicht was er machen soll...
Da steh ich nun ich armer Tor und bin so klug als wie zuvor... Na ich werde also wieder mal zum Hörer greifen und die SeeBG anrufen und wohl wieder keine klare Auskunft bekommen. Eventuell haben die aber ja jemanden, der den Dampfer einfach anschaut und sagt. dies das und jenes so und so machen und dann weiss ich das... Hoffen darf man ja. ![]()
__________________
--------------------------------- Fördeschlosser - Der Fährmann - QSD 4.2 Schlauchboot --------------------------------- |
#12
|
|||
|
|||
![]()
So, so gaaanz langsam lichtet sich der Nebel - dem Vernehmen nach jedenfalls...
Nun eine Anschlussfrage: Wer oder was macht denn offizielle Ablenkungstabellen für (zugelassene) Steuerkompasse/-kompanten/-kumpanen (?) - Ihr wisst schon was ich meine. Das braucht man wohl aber ich habe sowas noch nie gebraucht und weiss nicht, woher nehmen. Und woran erkenne ich, ob ein Steuerkompass den Anforderungen genügt? Na sobald ich Erfolg hatte werde ich Berichten. Ich habe zumindest - hoffentlich berechtigte - Hoffnung. Tim
__________________
--------------------------------- Fördeschlosser - Der Fährmann - QSD 4.2 Schlauchboot --------------------------------- |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Du brauchst einen Kompass mit "Wheelmark zulassung", das ist dann ein kleiner Aufkleber mit einem Steuerrad drauf.
hier findest Du schon mal eine kleine Auswahl an Wheelmark geprüften Instrumenten: http://www.wheelmark.de/ Eine Ablenkungstabelle kannst Du auch selbst anfertigen, musst mal googeln nach einer Anleitung. Vorher muss der Kompass aber eingebaut sein und kompensiert werden, Leute die das machen findet man auch über google oder du fragst den Kontakt den ich Dir geschickt hab, der weiss wen du fragen kannst.
|
#14
|
|||
|
|||
![]()
Ah OK, dann bin ich mal wieder aufm Weg. Bin echt gespannt, ob das ganze dieses Jahr wohl noch was wird.
![]()
__________________
--------------------------------- Fördeschlosser - Der Fährmann - QSD 4.2 Schlauchboot --------------------------------- |
![]() |
|
|