boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 26 von 26
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 06.12.2004, 17:15
juergenbb juergenbb ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.05.2003
Beiträge: 360
29 Danke in 24 Beiträgen
Standard Welches Öl ?

Welches Öl soll ich in meinen farbrikneuen Motor 5.7 Liter V8
einfüllen ? Dünnflüssig oder Dickflüssig zum Einfahren ?
Wie erreiche ich, daß der Motor schnellstmöglich geschmiert wird?
Öl zusätzlich in Ölfilter und erst ohne Zündkerzen durchdrehen bis Öldruck
vorhanden ist ?

Was mein Ihr ?

Gruß
Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 06.12.2004, 18:51
Cowboy Cowboy ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.11.2004
Ort: Mayen a.Nürburgring
Beiträge: 152
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Moin !

Zu 1: Was für ein 5,7er ? Wenn alte Genaration, dann das gute aus dem Baumarkt, 15W40, mit Benz- und VW-Freigabe.

Zu2: das Vorpumpen: Verteiler raus, Adapter rein, Mit Bohrmaschine vorpumpen und wieder zusammenbauen. Wenn ich die tage in der gegend Kölle bin und das Boot da liegt, kann ich gerne mal vorbeischlittern und dir das Tool ausleihen
__________________
Gruß daheim

der Cowboy
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 06.12.2004, 19:55
juergenbb juergenbb ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.05.2003
Beiträge: 360
29 Danke in 24 Beiträgen
Standard

Danke für Dein Angebot.
Ist aber das Brühl bei Mannheim/Heidelberg.
Motor ist Baujahr September 2004, Generation 2
mit elektr. Benzinpumpe und Rollernockenwelle.

Für den neuem Motor ist mir das Mercruiser Öl 25/40 irgendwie zu dick.
Wie sieht so ein Adapter aus.
Schick mir mal ein Bild, wenn möglich.

Gruß
Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 06.12.2004, 20:03
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von juergenbb
Für den neuem Motor ist mir das Mercruiser Öl 25/40 irgendwie zu dick.
Warum zu dick?

Die anderen 2004er Kollegen haben das gleiche Öl in der Wanne.

Versuche es doch mal mit dem ersten syntetischen 25W40.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 06.12.2004, 20:04
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cowboy

Zu 1: Was für ein 5,7er ? Wenn alte Genaration, dann das gute aus dem Baumarkt, 15W40, mit Benz- und VW-Freigabe.
Björn,

das ist doch keine Automotor.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 06.12.2004, 21:27
Cowboy Cowboy ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.11.2004
Ort: Mayen a.Nürburgring
Beiträge: 152
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Moin !

Jürge, Macht nichts, auch in der Heidelberger Gegend bin ich oft. Ist im Prinzip wie ein Verteilerstock.

Cyrus, mit der freigabe meinte ich die Qualitätskontrolle von MB oder VW oder auch MIL ( Militär)

Habe schon Öl gesehen, das gar keine Freigabe hatte, war gereinigtes Altöl. Ist meiner Meinung anch gut für Flecken im Anzug zu machen um nach Arbeit auszusehen, aber mehr ???
__________________
Gruß daheim

der Cowboy
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 06.12.2004, 21:29
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Björn,

ein 15Wxx Öl ist für ein V8 in einer geschlossen Kiste zu dünn.
Dem Motor fehlt der Fahrtwind bei 200 Km/h.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 06.12.2004, 22:11
Benutzerbild von Andrée
Andrée Andrée ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2002
Ort: Kiel / Alcudia
Beiträge: 1.770
Boot: Fairline Targa 28
740 Danke in 363 Beiträgen
Standard

Ich werde dieses Jahr synth. 25/40 testen
__________________
www.Worldoffshore.de
Bourbon and Coke
and Big Block Boats
BOAT=Blow out another thousand
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 07.12.2004, 12:16
Benutzerbild von ch4
ch4 ch4 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.11.2004
Ort: Zug, Schweiz - Skipsplast 600 - Mercruiser 140 3l/ H-Jolle Jg.32
Beiträge: 531
27 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Hallo ihr Oelbarone

zum Thema Motorenöl: Hab ich das richtig im Kopf, das ich für alte Motoren, (zB: Mercruiser 140R, 19Jahre alt) kein syntetisches Oel verwenden darf, da sich sonst ev. die Dichtungen auflösen???


Danke für die Antwort.

Grüsse aus der Zentralschweiz
Christian
__________________
Wer in diesem Posting ein Rechtschreibfehler entdeckt, darf ihn behalten.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 07.12.2004, 13:08
Benutzerbild von Chaabo
Chaabo Chaabo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: USA
Beiträge: 1.112
Boot: 2010 Malibu Response CB
952 Danke in 410 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus
Björn,

ein 15Wxx Öl ist für ein V8 in einer geschlossen Kiste zu dünn.
Dem Motor fehlt der Fahrtwind bei 200 Km/h.
Also für die Inboard V8 von Malibu/Indmar ist es sogar vorgeschrieben!
Pennzoil Marine (SAE 15W-40), service SJ/CG4

Mich beschäftigt die Frage auch, da ich ja im Frühjahr ebenfalls einen fabrikneuen Motor "einrolle".
Wasser (und Luft) sind da ja noch ziemlich kalt, also dachte ich auch eher daran, dünnflüssigeres Öl zu nehmen.
Das "Break-In-Procedure" soll 10 Stunden dauern und bei 10 Stunden steht dann bereits auch der erste Ölwechsel an.
(In meinem Fall ist es ein 5,7L Indmar/GM Vortec mit elektronischer Einspritzung.)

Wie ist das denn nun mit den Synthetischen Ölen?
Laut US-Board haben die Malibus, die von Beginn an mit Synthetic Öl laufen, mehr Power bei weniger Verbrauch.
Kann man solchen Aussagen trauen?

David.

http://www.indmar.com/engines/engine...ame=mal_57_LCR

http://www.gm.com/automotive/gmpower...rine/index.htm
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 07.12.2004, 13:53
juergenbb juergenbb ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.05.2003
Beiträge: 360
29 Danke in 24 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cowboy
Moin !

Jürge, Macht nichts, auch in der Heidelberger Gegend bin ich oft. Ist im Prinzip wie ein Verteilerstock.

Cyrus, mit der freigabe meinte ich die Qualitätskontrolle von MB oder VW oder auch MIL ( Militär)

Habe schon Öl gesehen, das gar keine Freigabe hatte, war gereinigtes Altöl. Ist meiner Meinung anch gut für Flecken im Anzug zu machen um nach Arbeit auszusehen, aber mehr ???
Motor steht noch in der Garage. Wird erst zwischen den Jahren eingebaut.
Außerdem bin ich noch unschlüssig welche elektr. Benzinpumpe ich einbauen soll.

Gruß
Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 07.12.2004, 14:16
Benutzerbild von El.Almirante
El.Almirante El.Almirante ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.08.2004
Ort: Paradieshafen Rhein-km 749
Beiträge: 1.110
Boot: Glastron V184 "Blue Moon"
1.569 Danke in 858 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ch4
Hallo ihr Oelbarone

zum Thema Motorenöl: Hab ich das richtig im Kopf, das ich für alte Motoren, (zB: Mercruiser 140R, 19Jahre alt) kein syntetisches Oel verwenden darf, da sich sonst ev. die Dichtungen auflösen???
Das mit den Dichtungen kann sein, weiß ich bei dem Typ nicht, aber wenn Motoren länger mit mineralischem Öl gelaufen sind, sollte man nicht auf synthetisches wechseln, weil der Ölverbrauch sonst massiv steigt.

Durch den Verschleiß sind die Spaltmaße größer und synthetisches Öl flutscht da leichter durch, als mineralisches.

Michael
__________________
There are 10 kinds of people in the world.Those who understand binary and those who don't!
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 07.12.2004, 14:39
Benutzerbild von Paul Petersik
Paul Petersik Paul Petersik ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 26.08.2004
Ort: Hopfenland Hallertau
Beiträge: 3.571
Boot: Whitby 42
1.388 Danke in 630 Beiträgen
Standard

Als alter Automobilmensch stehe ich bei diesem Thread etwas auf dem Schlauch. Die neue Maschine ist doch wohl im Werk nicht trocken zusammengebaut worden, oder? Schlimm genug, wenn sie nicht schon kurz auf dem Prüfstand lief. Vielleicht kann ich da was dazu lernen.
Danke
Paul
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 07.12.2004, 15:02
juergenbb juergenbb ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.05.2003
Beiträge: 360
29 Danke in 24 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Paul Petersik
Als alter Automobilmensch stehe ich bei diesem Thread etwas auf dem Schlauch. Die neue Maschine ist doch wohl im Werk nicht trocken zusammengebaut worden, oder? Schlimm genug, wenn sie nicht schon kurz auf dem Prüfstand lief. Vielleicht kann ich da was dazu lernen.
Danke
Paul
Ist ein neuer GM - Marine Rumpfmotor Longblock. Ich galube nicht,daß der schon mal gelaufen ist.
Deshalb meine Fragen.

Gruß
Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 07.12.2004, 18:20
Benutzerbild von Andre Almstädt
Andre Almstädt Andre Almstädt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Ostseebad Rerik
Beiträge: 2.307
Boot: Meins ,leider zuwenig!
257 Danke in 220 Beiträgen
Standard

wie lautet die gußnummer hinten rechts?







andre
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 07.12.2004, 18:34
juergenbb juergenbb ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.05.2003
Beiträge: 360
29 Danke in 24 Beiträgen
Standard

880
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 07.12.2004, 18:40
Benutzerbild von Andre Almstädt
Andre Almstädt Andre Almstädt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Ostseebad Rerik
Beiträge: 2.307
Boot: Meins ,leider zuwenig!
257 Danke in 220 Beiträgen
Standard

andere seite!




andre
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 07.12.2004, 18:41
juergenbb juergenbb ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.05.2003
Beiträge: 360
29 Danke in 24 Beiträgen
Standard

Man soll nichts aus dem Gedächnis schreiben.

Hinten rechts 172 und eine sehr lange Nummer

Seitlich 080 am Block

Gruß
Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 07.12.2004, 19:06
Benutzerbild von Andre Almstädt
Andre Almstädt Andre Almstädt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Ostseebad Rerik
Beiträge: 2.307
Boot: Meins ,leider zuwenig!
257 Danke in 220 Beiträgen
Standard

wieviele wellen laufen durch den block 1oder 2oder 3!
(von vorn nach hinten !)

wie lautet die lange nummer ?



andre
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 07.12.2004, 19:16
juergenbb juergenbb ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.05.2003
Beiträge: 360
29 Danke in 24 Beiträgen
Standard

Also, war jetzt mit der Taschenlampe am Motor:

von vorne geshen:

hinte links 10243880
hinten rechts 127 GM 5.7 127 2 (große Zahl) 04 etwas kleiner

vorne am einen Wasserpumpenflansch 1MO629 4R43

an beiden Seiten nähe Stutzen zum Entwässern 088 könnte auch 880 sein ist blaue Farbe drauf.

Mit den Wellen verstehe ich nicht ganz.


Gruß
Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 07.12.2004, 20:07
Benutzerbild von Andre Almstädt
Andre Almstädt Andre Almstädt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Ostseebad Rerik
Beiträge: 2.307
Boot: Meins ,leider zuwenig!
257 Danke in 220 Beiträgen
Standard

1welle :kurbelwelle

2wellen : kurbelwelle und nockenwelle

3wellen :kurbelwelle und nockenwelle und ausgleichswelle




rest später



andre
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 07.12.2004, 20:24
juergenbb juergenbb ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.05.2003
Beiträge: 360
29 Danke in 24 Beiträgen
Standard

Kurbel und Nockenwelle

Gruß
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 07.12.2004, 21:00
Checkmate-Team Checkmate-Team ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.12.2002
Ort: Aschaffenburg
Beiträge: 113
5 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Hallo,

also ich bin ein absoluter Fan von vollsynethetischen Motorölen, obwohl sie nicht erlaubt sind laut Merc.

Ich fuhr Jahre lang in meinem 502 Magnum EFI (415 Hp), Castrol RS, 10/60 Vollsynthetik, keine Probleme mit Öldruck oder Klappern beim Kaltstart und Ölverbrauch.

Fahre jetzt in meinem 500 EFI (500HP), Mobil 1, 15/50 Vollsyntetik schon 250 Stunden ebenfalls keinerlei Probleme und der Motor war Neu !!!!!!!

Für mich persönlich ist es ganz klar, das bessere Öl. Dass hatten wir schon in der Berufschule gelernt. Jedoch bei einem alten Rüssel würde ich auch bei einem normalen Öl bleiben.

Und wegen den Preisen, wer seinem Motor kein gutes Öl in der Saison gönnt, na ja, mehr möchte ich nicht schreiben.

Wie viel Sprit verfährt man??? Und dann am Öl sparen.

Gruß

Checkmate-Team

www.Offshoreonly.de
_________________
I love fuel and Winter sucks!
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 11.12.2004, 18:30
juergenbb juergenbb ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.05.2003
Beiträge: 360
29 Danke in 24 Beiträgen
Standard

Kanst Du schon etwas sagen?
Gruß
Jürgen


Zitat:
Zitat von Andre Almstädt
1welle :kurbelwelle

2wellen : kurbelwelle und nockenwelle

3wellen :kurbelwelle und nockenwelle und ausgleichswelle




rest später



andre
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 11.12.2004, 20:24
Benutzerbild von Andre Almstädt
Andre Almstädt Andre Almstädt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Ostseebad Rerik
Beiträge: 2.307
Boot: Meins ,leider zuwenig!
257 Danke in 220 Beiträgen
Standard

jo , 95-00 baujahr ,2bzw4 bolzenblock !5,7 klar!


suche weiter!


andre

gen 1!
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 26 von 26



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.