boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 26.05.2011, 19:02
eckl1 eckl1 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.04.2010
Ort: Oberpfalz - Schwandorf
Beiträge: 133
Boot: Quicksilver 500 Commander
24 Danke in 17 Beiträgen
Standard Petroleum (Lampenöl) als Bleiersatz

Hallo,

ich hab letzte Woche gesehen, dass jmd. eine Flasche Petroleum an den Tankstutzen seines Oldtimers ansetzt, ich hab ihn dann gefragt was er mit dem Petroleum macht...seine Antwort war: das ist besser als der beste Bleiersatz...

hat von euch einer Erfahrungen mit Petroleum als Bleiersatz ?


Gruß
eckl1
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 26.05.2011, 19:12
Benutzerbild von Käpt´n Blaubär
Käpt´n Blaubär Käpt´n Blaubär ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.05.2006
Ort: Rodgau
Beiträge: 211
Boot: Schweizer Saphir 560
332 Danke in 175 Beiträgen
Standard

Wenn das so wäre... Ich bin gespannt ob jemand mehr darüber weiß.

Gruß
Tom
__________________
Die Phantasten halten die Welt in Atem, nicht die Erbsenzähler.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 26.05.2011, 20:28
dietmarf dietmarf ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.01.2005
Ort: Dresden
Beiträge: 1.041
Boot: Sealine 220 Family
549 Danke in 380 Beiträgen
Standard

ich habe im Motor meines ersten Bootes Bleiersatz fahren müssen. Das Zeug hat tatsächlich nach Petroleum gerochen.

Gruß

Dietmar
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 26.05.2011, 21:56
bootohnenamen bootohnenamen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2008
Ort: hessisch-bayerisches Zonenrandgebiet
Beiträge: 2.816
Boot: 40 Kn Plastikente
1.460 Danke in 976 Beiträgen
Standard

Das Petroleum ist nur das Lösemittel für den eigentliche Bleiersatz.
Petroleum selbst baut keinen Schutz auf den Sitzringen auf, so wie Blei (TEL) das tut. Lediglich etwas Ruß bei der Verbrennung könnte als Dämpfungsschicht wirken. Viele alte Motoren bekamen früher "Obenöl" in den Sprit, so um die 1:1000 etwa. Sollte die früher mangelhafte Schmierung der Kolbenringzone verbessern und vielleicht am Einlassventil noch Gutes tun. Aber war wohl eher so ein homöopathischer Effekt und diente zur Beruhigung des Fahrers. Petroleum spielt da vielleicht den Ersatz für´s Obenöl. Davon habe ich übrigens noch ein Döschen - mit Dosierkappe - in der Garage stehen. Von der Firma Aromaten/Aliphaten.



BON

Geändert von bootohnenamen (26.05.2011 um 22:01 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 26.05.2011, 21:57
Benutzerbild von Laminator
Laminator Laminator ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2008
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 2.312
Boot: Excellent 750
2.949 Danke in 1.600 Beiträgen
Standard

Ich fahr meinen Oldi ohne Bleiersatz und bisher ohne Probleme ob mit Hänger oder ohne. (evtl. hab ich ja auch nur Schweingehabt bis jetzt.)
Nur die Oktanzahl sollte stimmen.
Aber das ist halt eine Glaubensfrage ob man auf Nummer Sicher gehen will oder nicht.
Petroleum hab ich noch nicht gehört,aber man lernt ja nie aus .
__________________
§ 1 jeder macht seins
Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 27.05.2011, 07:45
Benutzerbild von Käpt´n Blaubär
Käpt´n Blaubär Käpt´n Blaubär ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.05.2006
Ort: Rodgau
Beiträge: 211
Boot: Schweizer Saphir 560
332 Danke in 175 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Laminator Beitrag anzeigen
Ich fahr meinen Oldi ohne Bleiersatz und bisher ohne Probleme
Wie lange machst Du das schon so ?

Gruß
Tom
__________________
Die Phantasten halten die Welt in Atem, nicht die Erbsenzähler.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 28.05.2011, 14:29
Benutzerbild von Laminator
Laminator Laminator ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2008
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 2.312
Boot: Excellent 750
2.949 Danke in 1.600 Beiträgen
Standard

Über 10 Jahre genau kann ich das noch nichtmal sagen weil ich zuerst auch immer Bleiersatz genommen hatte.
Kann auch schon wesentlich länger ohne BE. sein.
__________________
§ 1 jeder macht seins
Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:57 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.