![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]() ![]() Zur Einleitung ein paar Sätze: Ich bin begeisterter Segler! Nur habe ich schon seit längerer Zeit mit dem Gedanken gespielt mir ein Motorboot für den Kroatienurlaub zuzulegen, und wurde am Dienstag doch tatsächlich auf ebay fündig! Ich hab eine alte Boeckelbo T 17 l erstanden in einem traumhaften Zustand (23Jahre in einer trockenen Halle) ![]() Und jetzt mein Problem: die Benzinleitungen sind total verrostet!!!! Wer kann mir sagen wie ich an den Bezintank komme um die Leitungen zu tauschen? Ich habe versucht den Boden auszuschrauben leider ohne Erfolg und eine Inspektionsöffnung ist nicht vorhanden! Ich hoffe das einer von Euch das boot bzw das Problem kennt und mir weiterhelfen kann! Ach ja noch was: falls wer einen intakten Krümmer von einem volvo B20 (AQ 130A) haben sollte wäre ich sehhhhhr Dankbar und a Kisterl Bier steht ![]() ![]() ![]() ![]() Lg Und immer a Bier in der Bilge Günther |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ein paar Bilder vom inneren des Bootes wären vielleicht nicht schlecht.
So kommt man eher auf Ideen, wie man an den Tank kommt. ![]()
__________________
Gruß Christian Abstinenz ist die Kunst, das nicht zu mögen, was man ohnehin nicht bekommt.
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Günther,
habe eine Ockelbo HT 19 mit AQ 120/100. Denke mal, dass viele Details zumindest ähnlich sind. Bei mir ist der Boden aus ca. 9-12 mm Kiefer oder Fichte-Sperrholz, mit aufgeklebtem Holzimitat, aufgebaut. Hat jetzt 40 Jahre gehalten! Die Sperrholzplatten sind mit Nägeln an Stringern und Spanten genagelt. Die Nägel kannste aber nicht sehen, da sie unter dem Plastik verborgen sind. Um an den Tank zu kommen, musst du den Boden mit Schraubenzieher oder Brecheisen anheben. Sitzt wahrscheinlich mittig, direkt vor dem Motor. Normalerwiese sollte die Spritleitung aber nicht aus Metallrohren bestehen, sondern aus Kunststoff (können auch mit flexibler Metallummantelung sein). Den Krümmer haben wahrscheinlich die wenigsten Leute so rumliegen, ist ziehmlich rar (es gehen halt immer die gleichen Teile kaputt). Gibts schon mal auf Ebay, auch neu. Kostet neu ca. 350,- €. Hoffe ich konnte dir helfen. Gruß, Michael
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Michael!
So ähnlich ist es bei meiner auch! Die Leitungen sind mit Stahlflex drumherum und die sind halt verrostet ![]() keine Ahnung ob das viel ausmacht möchte aber nicht unbedingt mit der Bilgepumpe Sprit ins Meer pumpen ( is ja eh gerade so billig) ![]() Zum Krümmer: den habe ich heute ausgebaut und der hat einen Frostschaden! Blöde Sache nur hat sich der Flansch ein wenig ausgebrannt der Ruß hat sich im Wasserausgang festgesetzt und thats it! Hat sich verlegt und dann kommt dort auch kein Frostschutz hin ![]() kostet bei uns mit Versand und Dichtung 170 Euronon! Ich werde allerdings versuchen den Gußteil zu schweißen! wegen den fotos hab ich keinen blassen dunst wie ich das bewerkstelligen kann ![]() Lg und ein Bier geht auf mich!!! |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Günther,
der schwedische Ockelbo Klub hat zwar auf seinen Internetseiten viele Informationen, z.B. hier: http://www.fotoalbumet.com/homepage....ign=1&intEdit= aber leider für deinen Typ keine Konstruktionszeichnung. Dafür sind mehr als 50 Mitglieder mit einer T17 dabei. Eventuell kannst du da etwas herausbekommen. Und wenn dein Schwedisch ähnlich schlecht ist wie meines: Viele Schweden sprechen ein ganz hervorragendes Englisch. Gruß Jochen
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Guten Morgen aus den sonnigen Alpen!!!
Hab gestern den Trick gefunden den Boden heraus zu bekommen! Die Platte mit der der Tank abgedeckt ist liegt nur darauf mit 2 Aluschienen links und rechts ![]() ![]() Und da drängt sich mir schon die nächste Frage auf: wie stellt ma eigentlich bei so einem Motor die Vergaser ein ![]() ![]() ![]() Mit dem Sun Motortester aus der Werkstatt über die Auspuffsonde?? Habe Ned wirklich Lust auf einen neuerlich verlegten Auspuffkrümmer! Lg Günther |
![]() |
|
|