boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 11.08.2010, 08:38
Eifelhannes Eifelhannes ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 11.08.2010
Beiträge: 4
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard Motorboot unter 5 PS auf der Mosel

Hallo
ich hoffe ich nerve euch nicht da dieses Thema schon oft dagewesen ist.
Ich möchte mir ein kleines boot mit einem außenborder der 5 oder weniger ps hat zulegen, das ich keinen Führerschein brauche und das boot angemeldet werden muss habe ich schon gelesen.
Meinen frage ist jetzt da ich in der Nähe der mosel wohne was muss ich beachten wenn ich dort fahren will muss ich mich in einem Verein anmelden wenn ich eine Rampe benutzen will .
Für eure antworten bin ich dankbar
MfG Eifelhannes
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 11.08.2010, 08:50
Benutzerbild von Grauer Bär
Grauer Bär Grauer Bär ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.02.2010
Ort: Bonn
Beiträge: 706
Boot: Pischel Bolero 430 PT
Rufzeichen oder MMSI: Grauer Bär
1.277 Danke in 528 Beiträgen
Standard

Hallo "Eifelhannes",

1) Boot beim Wasser und Schiffahrtsamt z.B. in Koblenz anmelden ~€ 20.-
2) Haftpflichtversicherung (für das Boot) abschliessen ~€ 30.-
3) Nummer vom WSA aufs Boot kleben

---fertig---

Stop !

a) Wieviel Geld kannst / möchtest Du investieren ?

b) Mit wievielen Personen möchtest Du fahren ?
c) Welche Lagermöglichkeiten hast Du für das Boot ?
d)Welche Transportmöglichkeiten hast Du ? PKW / Kombi / mit / ohne Anhängekupplung ?

im einfachsten Fall würde ich Dir zu einem zerlegbaren Schlauchboot mit gut 3 Metern Länge raten. Größer ist komfortabler...

Nimm´den stärksten Führerscheinfreien Motor den Du Dir leisten kannst...
Wenn Du jetzt nur einen 4 PS Motor nimmst wirst Du schnell es bereuen.

Bist Du ersteinmal "Infiziert" wirst Du schnell den Führerschein machen und "Aufrüsten"
also überlege Dir gut was Du da vorhast...

ich heiße übrigens Stefan und Du ? Johannes ?
__________________
Gruß, der mit dem Bären tanzt, Stefan
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 11.08.2010, 09:46
Graf Koks Graf Koks ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.10.2009
Ort: Herten NRW
Beiträge: 781
Boot: Hellwig Taros m. E-Tec 75
Rufzeichen oder MMSI: Gib Gas, Mann !
2.734 Danke in 707 Beiträgen
Standard

Hallo,
es gibt Slipbahnen, die kannst Du kostenlos benutzen und es gibt welche,
die z.B. zu einer Marina gehören. Da mußt Du aber in aller Regel nicht gleich Mitglied in einem Jachtclub werden, sondern mußt allenfalls eine kleine Gebühr für die Benutzung bezahlen.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 11.08.2010, 10:07
Benutzerbild von heinz s
heinz s heinz s ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.10.2009
Beiträge: 408
Boot: Merry Fisher 645 Legende
227 Danke in 132 Beiträgen
Standard

Wenn Du im Hafen slippen möchtes anmelden ,je nach Standort 6 bis 13 Euronen. An den Rampen ist frei.
__________________
Heinz
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 13.08.2010, 08:08
Eifelhannes Eifelhannes ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 11.08.2010
Beiträge: 4
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hallo
danke für die antworten
Ich weiß noch nicht wieviel ich investieren möchte erstmal möchte ich mich genau informieren was am besten für mich ist festes boot schluchboot.
Ich möchte mit 3 max 4 Personen fahren, Lagermöglichkeiten ist eine Garage Transportmöglichkeit ein normaler PKW
Hallo stefan mein Name ist Johannes
mfg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 13.08.2010, 11:30
Benutzerbild von tommes-os
tommes-os tommes-os ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 1.343
1.764 Danke in 888 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Eifelhannes Beitrag anzeigen
Ich weiß noch nicht wieviel ich investieren möchte erstmal möchte ich mich genau informieren was am besten für mich ist festes boot schluchboot.

Das wird dir niemand beantworten können. Das mußt du schon selbst entscheiden.

Ich z.B. mache Urlaub mit dem Wohnwagen. Und brauche daher ein Boot welches ich zerlegen kann. Sprich also ein Schlauchboot.

Ich habe auch schon einige Boote gefahren, und bin dieses Jahr zum Entschluß gekommen das mir Schlauchbootfahren auch am meisten Spaß macht.

Es kommt aber schon drauf an was du investieren möchtest. Da kannst du dich zügeln und loslassen. Beim Schlauch wie auch bei einem Festrumpfboot.
Noch ein großer Vorteil den du beim Schlauchi hast ist, das du es im Winter gut im Keller oder sonstwo verstauen kannst.
__________________
Gruß Thomas


_______________________
Echte Männer essen keinen Honig........
Echte Männer kauen Bienen...............
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 13.08.2010, 19:51
Benutzerbild von Konsul
Konsul Konsul ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.09.2009
Ort: Hochwald
Beiträge: 459
Boot: Fletcher Arrowflyte 140 Bj79 55PS
2.230 Danke in 760 Beiträgen
Standard

Hallo Johannes,

bin auch ein Eifeler Jung, wir sind also Landsmänner !
In Pölich geht der Hafenbetrieb ganz entspannt von der Hand und slippen (Das Boot ins Wasser lassen) kostet 5 Euro. Vorteil von slippen im Hafen: Du kannst trockenen Fußes per Steg ins Boot steigen und dort festmachen. Man muss kein Mitglied sein. Wenn Du Dir überlegst, den Motorboot Führerschein binnen zu machen, kann ich Dir per persönlicher Mail eine Möglichkeit nennen, wo Du den Schein im Frühjahr sehr günstig und äußerst entspannt machen kannst. Um mit dem führerscheinfreien Boot nicht in Schwierigkeiten zu kommen empfehle ich Dir trotzdem ein Motorboot Buch zu lesen, kann ja nie schaden, und wenn Du das richtige kaufst ist das schon die Lektüre für den Führerschein. Bei Interesse schau mal bei Amazon unter "Sportbootführerschein Binnen" nach. Ich kann das orange Buch nur empfehlen.
__________________
Liebe Grüße,

Jörg


- Boot statt Böller! -
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 18.08.2010, 13:56
Eifelhannes Eifelhannes ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 11.08.2010
Beiträge: 4
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hallo Konsul
danke für deine antwort ich würde gerne denn bootsführerschein machen fange aber leider jetzt den meister an und bin daher schon sehr eingespannt.
mfg Eifelhannes
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 19.08.2010, 17:37
Benutzerbild von Pegasus 1
Pegasus 1 Pegasus 1 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.08.2010
Ort: Neuhausen a. d. Filder
Beiträge: 7
Boot: Hille Cameo 400 20Ps Johnson
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Ich würde generell unter den Führerscheinfreien Motoren auf fliesendem Gewässer den 5 Ps Motor vorziehen. Um mit der Strömung zu fahren reicht ein 2,5Ps ler aus, aber um gegen die Strömung zu fahren kann unter umständen auch schon ein 5Ps ler zu schwach sein, um dagegen anzudampfen. Hatte schon das Problem ( vergnügen ) in meinen jungen Jahren auf dem Neckar. Es ist kein spass das Boot vom Ufer aus gegen die Strömung zum startplatz ziehen zu müssen weil man an Motorleistung gespart hat. Ich hab mal gehört bei einem Schlauchboot soll mindesten so viel Ps dran sein wie Personen zugelassen sind wenn auf fiesendem Gewässer gefahren wird. Auf dem Bodensee ist die Freigrenze 6 Ps, alle übrigen Binnen Gewässer sofern Motorbetrieb erlaubt 5 PS.

MFG. Timo
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 19.08.2010, 17:54
Benutzerbild von Konsul
Konsul Konsul ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.09.2009
Ort: Hochwald
Beiträge: 459
Boot: Fletcher Arrowflyte 140 Bj79 55PS
2.230 Danke in 760 Beiträgen
Standard

Hallo Timo,


ich kenne den Nekar nicht, aber auf der Mosel ist die Fließgeschwindigeit extrem langsam, da alle paar Kilometer eine Staustufe ist. Ich denke, gerade im Oberwasser dieser Schleusen,kann man mit wenig PS gut fahren, wenn nicht gerade Sturm herrscht. Kommt natürlich immer auf Boot und Beladung an - mehr PS ist natürlich besser, denn auch hier gilt: Viel hilft viel
__________________
Liebe Grüße,

Jörg


- Boot statt Böller! -
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 20.08.2010, 06:05
Reiler Reiler ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.07.2008
Ort: Reil/ Mosel
Beiträge: 149
Boot: Quicksilver 620 flamingo
156 Danke in 98 Beiträgen
Standard

Hey,

bei uns in Reil/Mosel, kannst du kostenlos slippen. Direkt neben der Slipstelle ist ein 30 m langer Sportbootsteg den du auch kostenlos nutzen kannst.

Bernd
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 17.05.2011, 13:18
Eifelhannes Eifelhannes ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 11.08.2010
Beiträge: 4
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hallo
nach langer Pause bin ich wieder da
Durch ein Zufall bin ich auf einen 4 PS Außenborder von Clinton
aus den 50ger Jahren gestoßen und habe direkt zugeschschlagen
1 Kiste Bier später bin ich jetzt stolzer Besitzer eines alten aber
funktionstüchtigen Motors mit einer 2 flügligen Schraube
Außerdem habe ich mich jetzt für ein schlauchboot entschieden.

MfG Eifelhannes
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 17.05.2011, 13:51
Benutzerbild von Konsul
Konsul Konsul ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.09.2009
Ort: Hochwald
Beiträge: 459
Boot: Fletcher Arrowflyte 140 Bj79 55PS
2.230 Danke in 760 Beiträgen
Standard

Glückwunsch! Na dann kanns ja losgehen!
__________________
Liebe Grüße,

Jörg


- Boot statt Böller! -
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.