boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 10.07.2010, 15:03
Benutzerbild von Harti
Harti Harti ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.12.2009
Ort: Bodensee
Beiträge: 398
Boot: Roda 16
198 Danke in 137 Beiträgen
Standard Fahren auf der Mosel

Hallo,
auch wenn jetzt Hochsaison ist, hoffe ich doch auf einige Tipps.
Anfang Oktober wollte ich eine Woche Urlaub an der Mosel machen und unser Boot ( Roda 16 ) mitnehmen.Vielleicht kann mir jemand ein paar Hinweise geben wo man eine Marina und eine naheliegende Übernachtungsmöglichkeit für eine Woche findet.
Es wäre auch schön zu Wissen mit welchen Schwierigkeiten ich beim Befahren der Mosel rechnen muss, z.B. Schleusen, damit habe ich überhaupt keine Erfahrung da es unsere erste Saison ist und wir noch nie auf einen Fluss gefahren sind.
Für Euere Hinweise und Ratschläge, schon mal vielen Dank.
Gruß Harti
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 10.07.2010, 16:00
RWei RWei ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 15.11.2009
Ort: Bonn
Beiträge: 65
Boot: Picton190,Yamaha 90HP
77 Danke in 41 Beiträgen
Standard

Hallo Harti,

hier http://www.bernd-scholl.de/bootseiten/page_3.html findest Du schon mal sehr viel.
Anfang Oktober ist es schon ruhiger auf der Mosel und ihr werdet bestimmt ein Plätzchen finden.
Um Schleusen zu fahren sollten mindestens 2 Personen an Bord sein: einer der das Boot fahren darf und fährt, ein zweiter der eventuell die Schleusenwand hochklettert und die Steuerung der Sportbootschleuse bedient. Wenn Du im Forum mal nach schleusen suchst wirst Du auch viele hilfreiche Tipps finden.

Gruß Ralf
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 10.07.2010, 16:20
Benutzerbild von Hansel
Hansel Hansel ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.05.2009
Ort: Korschenbroich
Beiträge: 655
Boot: Wellcraft 192 classic
1.324 Danke in 527 Beiträgen
Standard

Campingplatz Holländischer Hof ist sehr zu empfehlen
__________________
Gruß
Hans-Peter
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 10.07.2010, 16:49
Benutzerbild von Harti
Harti Harti ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.12.2009
Ort: Bodensee
Beiträge: 398
Boot: Roda 16
198 Danke in 137 Beiträgen
Standard

Hallo,
danke für die schnellen Reaktionen.
Was mich noch interessiert,muss ich das Boot noch irgenwo anmelden um auf der Mosel zu fahren? Es ist zugelassen für den Bodensee.
Gruß Harti
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 10.07.2010, 17:22
Benutzerbild von Cencipena
Cencipena Cencipena ist offline
Commander
 
Registriert seit: 05.10.2007
Ort: 60598 Frankfurt
Beiträge: 350
Boot: Rinker Festiva 230
Rufzeichen oder MMSI: Heiderichs`Pit
83 Danke in 57 Beiträgen
Standard

Ich kann nur empfehlen nach luxembourg zu fahren zum tanken ansonsten zwischen Schweich und Cochem ist es sehr schön
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 10.07.2010, 17:39
Benutzerbild von woody67
woody67 woody67 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.01.2010
Ort: Homburg Saar
Beiträge: 534
Boot: Holzböötchen
2.333 Danke in 418 Beiträgen
Standard

... Neumagen-Dhron, sehr schöne Marina mit WoMo-Stellplätzen und deutschlands ältestem Weinort. Gastlieger zahlen hier 6,00 EUR/Tag ()
Nur zu empfehlen!
Thilo
__________________
Facebook/ Thilo Neubauer
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 10.07.2010, 17:51
Benutzerbild von wolfgang_
wolfgang_ wolfgang_ ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Nähe von Moselkilometer 41
Beiträge: 447
Boot: SeaRay Bowrider
309 Danke in 176 Beiträgen
Standard

Campingplatz in Treis am Hafen. Sehr schöne Hafenanlage mit Slipanlage.

Wenn kein Camping gewünscht, dann gibt es in Treis auch reichlich Unterkünfte. Einfach mal beim Fremdenverkehrsamt nachfragen. www.treis-karden.de

Wenn es das Wetter zuläßt, dann bin ich im Oktober noch dort. Könnte dir dann auch ein paar Infos zum Schleusen geben, oder wir fahren zusammen mal in die Schleuse. Das Schleusen ist nicht so kompliziert, man muß es halt mal gemacht haben.
__________________
Gruß Wolfgang

Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 10.07.2010, 17:59
Benutzerbild von Konsul
Konsul Konsul ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.09.2009
Ort: Hochwald
Beiträge: 459
Boot: Fletcher Arrowflyte 140 Bj79 55PS
2.230 Danke in 760 Beiträgen
Standard

Pölich, Hafen im Oberwasser der Schleuse Detzem, hier geht es sehr entspannt, locker und nett zu, und günstig ist der Hafen auch. Die Wasserskistrecke liegt direkt vor der Tür und Luxemburg und Trier sind nicht weit.
__________________
Liebe Grüße,

Jörg


- Boot statt Böller! -
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 10.07.2010, 18:20
pickup pickup ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.06.2009
Beiträge: 180
285 Danke in 161 Beiträgen
Standard

Hallo,
Wir kommen auch grad aus Pölich, waren 5 Tage dort.
Sehr schöne Gegend, wir hatten eine Ferienwohnung in Mehring, einem Nachbarort.
In Pölich gibt es den schönen Hafen " Moselherz" mit netten Leuten und guten Preisen. Da kostet auch das Parken für PKW und Trailer nix extra.
Dort hatten wir einen Liegeplatz für unser Boot.
Wie schon erwähnt, gibt es direkt vorm Hafen eine Wasserskistrecke, direkt danach, Richtung Koblenz, auch schon die erste Schleuse.
Falls du nicht dauernd schleusen willst, fährst du einfach Richtung Trier,
dann hast du ca 29 km freie Fahrt bis zur nächsten Schleuse.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 11.07.2010, 10:43
RWei RWei ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 15.11.2009
Ort: Bonn
Beiträge: 65
Boot: Picton190,Yamaha 90HP
77 Danke in 41 Beiträgen
Standard

Hallo Harti,

hier http://www.rbnetz.de/mosel-saar/tour...mosel-saar.htm habe ich durch Zufall noch etwas für Dich gefunden: Mosel115 Ferienwohnung mit Parkplatz für Trailer/Boot.

Gruß Ralf
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 11.07.2010, 15:20
Benutzerbild von Harti
Harti Harti ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.12.2009
Ort: Bodensee
Beiträge: 398
Boot: Roda 16
198 Danke in 137 Beiträgen
Standard

Hallo,
dank Euerer guten Ratschläge nehmen meine Planungen konkrete Formen an, es sind richtig gute Tipps dabei.
Ein Punkt ist noch unklar, kann ich ohne irgend eine Anmeldung mit dem Boot einfach auf der Mosel fahren?
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 11.07.2010, 17:14
Benutzerbild von Hansel
Hansel Hansel ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.05.2009
Ort: Korschenbroich
Beiträge: 655
Boot: Wellcraft 192 classic
1.324 Danke in 527 Beiträgen
Standard

Ja
Vorausgesetzt das Boot ist angemeldet
__________________
Gruß
Hans-Peter
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 11.07.2010, 22:19
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.532
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.308 Danke in 6.894 Beiträgen
Standard

Ich habe letzte Woche - entgegen meiner Gewohnheit - den Trailer beim Rausslippen mal bis zur dritten Rolle versenkt.

Katastrophe!!!

Das Kurbeln geht zwar etwas einfacher, aber bis ich den Kahn mal zentriert bekommen habe... man, man, man!!!

Fazit: nicht tiefer als bis zur ersten Rolle versenken, wenn es geht.
Dafür aber die guten Stoltz-Rollen nehmen.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 12.07.2010, 06:05
pickup pickup ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.06.2009
Beiträge: 180
285 Danke in 161 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chili Beitrag anzeigen
Ich habe letzte Woche - entgegen meiner Gewohnheit - den Trailer beim Rausslippen mal bis zur dritten Rolle versenkt.

Katastrophe!!!

Das Kurbeln geht zwar etwas einfacher, aber bis ich den Kahn mal zentriert bekommen habe... man, man, man!!!

Fazit: nicht tiefer als bis zur ersten Rolle versenken, wenn es geht.
Dafür aber die guten Stoltz-Rollen nehmen.
Moin,
du machst Ihm ja Angst
Hast du den richtigen Threat erwischt?
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 12.07.2010, 12:43
Benutzerbild von Cencipena
Cencipena Cencipena ist offline
Commander
 
Registriert seit: 05.10.2007
Ort: 60598 Frankfurt
Beiträge: 350
Boot: Rinker Festiva 230
Rufzeichen oder MMSI: Heiderichs`Pit
83 Danke in 57 Beiträgen
Standard

na wenn Hans in der Mosel war schon
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 12.07.2010, 17:08
Benutzerbild von Harti
Harti Harti ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.12.2009
Ort: Bodensee
Beiträge: 398
Boot: Roda 16
198 Danke in 137 Beiträgen
Standard

Hallo,
also angemeldet ist es für den Bodensee, so sollte es keine Schwierigkeiten geben. Was mir noch Kopfzerbrechen macht ist das Schleusen.
Gruß Harti
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 12.07.2010, 17:22
Benutzerbild von alexmosel
alexmosel alexmosel ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.03.2006
Beiträge: 660
308 Danke in 190 Beiträgen
Standard

www.moselcamp.de
__________________
Grüße von der Mosel
Alex
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 13.07.2010, 06:54
Benutzerbild von Mutti
Mutti Mutti ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 20.04.2007
Ort: 55278 Friesenheim
Beiträge: 50
Boot: Beekmann/Wiking
303 Danke in 152 Beiträgen
Standard

...Beim ersten Schleusen fährst du einem Sportboot nach ....und schon weißt du wie es geht

oder/und einfach fragen.
__________________
Gruß Harry
Mutti ist immer und überall

Wir sitzen alle im selben Boot, nur die einen angeln, die anderen rudern!!
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 13.07.2010, 08:47
Benutzerbild von PIEP-Köln
PIEP-Köln PIEP-Köln ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2008
Ort: Köln-Sürth
Beiträge: 2.164
Boot: Zodiac YL 380 DL
3.989 Danke in 1.774 Beiträgen
Standard

Schleusen ist kein Hexenwerk, geh entspannt an die Sache ran und schaue Dir einige Dinge von den anderen ab, bzw. lerne aus den Fehlern der Anderen.

Hier ein paar Infos:

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=55996
__________________
Diese Signatur ist unter Bearbeitung!

Gruß vom Mario

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 13.07.2010, 10:37
Benutzerbild von heinz s
heinz s heinz s ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.10.2009
Beiträge: 400
Boot: Merry Fisher 645 Legende
219 Danke in 127 Beiträgen
Standard

Wenn Du hoch schleust am besten als letzter einfahren Wir haben uns zuerst auch immer über die freundlichen Boote gewundert die uns beim hochschleusen immer vorgelassen haben. Vorne mußt Du schon gut festhalten.
__________________
Heinz
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 14.07.2010, 17:44
*biker1500* *biker1500* ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.10.2007
Ort: Homburg / Saarland
Beiträge: 686
5.982 Danke in 1.798 Beiträgen
Standard

Gugst du hier:http://www.moselherz-poelich.de/index.html
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 15.05.2011, 13:46
wasserfrosch wasserfrosch ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.05.2011
Beiträge: 5
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Sehr schön ist auch der Campingpark Zell (Mosel) mit Marina...etc. falls ihr nicht auf dem Campinplatz übernachtet, so findet ihr in Zell oder in dem Stadtteil Kaimt jede Menge günstige Übernachtungsmöglichkeiten...z.B. beim Winzer, Fewo, Zimmer mit Frühstück etc...
Schau mal auf www.campingpark-zell.de - beim Einfahren nur auf die gelben Boien achten, am besten dazwischen in die Marina einfahren...
Viele Grüße
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 15.05.2011, 16:36
Benutzerbild von Konsul
Konsul Konsul ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.09.2009
Ort: Hochwald
Beiträge: 459
Boot: Fletcher Arrowflyte 140 Bj79 55PS
2.230 Danke in 760 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,

ich klinke mich hier noch mal ein, habe weiter oben ja schon Pölich als Tipp genannt, nun habe ich aber selber eine Frage.
Wir möchten dieses Jahr eine Tour auf der Mosel machen, nicht immer nur zwischen den Schleusen hin und her wie bisher. Die Tour soll in Pölich starten und uns nach Kröv führen, wo wir einen Freund besuchen und dort übernachten. Am nächsten Tag soll es wieder nach Pölich gehen.
Zwei Fragen hätte ich dazu:

Es sind 3 Schleusen zu überwinden und ca. 56 km zurückzulegen. Das sollte doch in einem Tag machbar sein, oder? (Wir wollen fahren, wenn die Bootsschleusen wieder offen sind)

Gibt es in Kröv einen Anleger für Gäste, auch einen der für kleine Boote geeignet ist (Ich habe schon welche gesehen, da würde unser 4,5m Boot drunter treiben und bei Schwell von unten dagegen schlagen)?
Wo muss man sich anmelden?
Falls es in Kröv keinen Anleger gibt - wo finden wir den nächsten?
__________________
Liebe Grüße,

Jörg


- Boot statt Böller! -
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 16.05.2011, 05:55
Reiler Reiler ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.07.2008
Ort: Reil/ Mosel
Beiträge: 149
Boot: Quicksilver 620 flamingo
156 Danke in 98 Beiträgen
Standard

Hallo,

letztes Jahr war in Kröv ein 30 m Sportbootsteg, sollte dieses Jahr auch wieder da sein.

Bernd
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.