![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hi Leute,
mein erster Threat hier im übrigens sehr gelungenen Forum. Ich komme aus dem Süden von Baden Würtemberg und besitze zusammen mit 3 weiteren Kumpels ein Maxum 1800SR2 mit 4,3LX V6 Maschine (205PS) und Alpha One Gen2 Antrieb. Der Propeller ist nun völlig hinüber und wir benötigen einen Neuen. Wir benutzen das Boot ausschließlich zum Wasserskifahren und Wakboarden, somit ist uns ein ordentlicher Antritt wichtig, Topspeed ist Nebensache. Derzeit ist ein 3 Blatt Aluprop drauf (maße muss ich erst noch nachschauen, liefere ich nach) Die max. drehzahl liegt bei ca. 4300 u/min und Speed laut GPS um die 55 km/h. Man beachte, wir haben einen Tower montiert, ich denke dass bremst ungemein. Wenn wir Monoski-Start hinlegen hat das Boot schon seine Probleme und braucht sehr lange bis es ins Gleiten kommmt, das soll anders werden. Habe hier im Forum mal eine Empfehlung für ein Bayliner 1851SS mit gleichem Motor wie wir für eine Mirage Plus 3 Blatt 15 1/4 19 gelesen. Wäre das auch übertragbar für uns? Nun ist die Frage, welchen Prop würdet ihr uns empfehlen? Danke im Vorraus und Gruß |
#2
|
![]()
Moin!
Herzlich willkommen hier im Forum ![]() Ich würde einen 4-Blatt Prop empfehlen, als Aluprop z.B. den Alpha4 oder in VA den Revolution4, möglicherweise könnte ein 15x16 passen. Rechne das mal hier durch http://www.mercurymarine.com/propellers/prop-selector
__________________
Gruß Ingo Geändert von Skibsplast (18.01.2011 um 18:51 Uhr) |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
wie versprochen liefere ich die Nummer des derzeitig montierten Propellers. Steigung ist 21, aber was ist der Durchmesser, kann das jemand für mich da rauslesen? Kompressionsmesser ist auch bestellt, vermute auch stark, dass der Motor etwas kränkelt. Wie gesagt, mit diesem Prop 4300u/min bei 55km/h. Danke für eure Tips ![]() Gruß |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Wenn der Motor nur 4300 U/min erreicht, dann ist die Steigung des Props zu groß.
Der genannte Mirage Plus 3 Blatt 15 1/4 19 wird in jedem Fall besser passen, eventuell sogar ein 17 Zoll 3 Blatt Propeller oder ein 16 Zoll 4 Blatt. Die kleineren Props werden eine deutlich bessere Beschleunigung haben, eventuell aber eine niedrigere Endgeschwindigkeit und fast sicher einen höheren Verbrauch. Vielleicht kannst Du Dir zur Probe einen (oder mehrere) Prop leihen und ausprobieren, dann weißt wie das Boot reagiert, bevor Du Gelod ausgibst. Gruß Götz |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
hol dir einen Highfive, damit holst du die besten Beschleinigungswerte aus deinem Boot. Ich hatte mal eine Bayliner 1850 mit einem Mercruiser 3 Liter und einen 21er Highfive drauf. Da war auch der Monoskistart kein Problem. Mit deinem 4,3 Liter solltest du auch mit der Aluschraube keine Probleme haben. Ich bin mal gespannt was deine Kompressionswerte sagen, die sind bestimmt im Keller. Meine 200er SeaRay hat auch den 4,3LX drin mit einem 23er Highfive. Selbst hier klappt der Monoskistart relativ gut und meine SeaRay ist um einiges schwerer als deine Maxum. Gruß Rudolf
__________________
Bayliner 1850 Capri (Verkauft) Sea Ray 200 OVS (Verkauft) Rinker Captiva 232 und Jetski Seadoo 255 RXP ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe ein vergleichbares Boot (larson sei 180 lx) mit nem 23er Highfive. Damals war Original nen 3 blatt alu drauf, den konntest in die Tonne werfen. Mit dem 23 Highfive erkennst das Boot nicht wieder. Haben auch nen Tower.. Jetzt hab ich mir sogar noch nen 21er geleistet, den ich im Sommer probieren werde... Mal sehen, was die Max U/min sagt.... glaub der geht noch besser....
__________________
Sportliche Grüße aus Unterfranken Andy ![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Ich hatte eine Crownline in 5,6m mit 4,3LX
Orginal 21 ALu und 4800 und 80+ Km/h; denke also das den Motor entweder kränkelt oder der Tower soviel bremst und die 3 kumpel auch am Bord sind. Habe dann einen 22er mit mehr Cup machen lassen der fürs Cruisen zu zweit ok war und 4600 drehte 21er Hi5 >4800 u/min und power wie ein Skiboot 23er Hi5 4600 und gut zum Wasserski/boarden/Cruisen 23Mirage 4500 und schön schnell aber sonst eher mau Also so wie es jetzt um Euch bestellt ist 21er Hi5 oder 19er |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
danke für eure Antworten. Ich könnte günstig einen Michigan Wheel 14-3/8 x 18 4 Blade Stainless Steel Apollo XHS Propeller bekommen. Was ist davon zu halten? Mich wundert ein wenig, dass die Empfehlungen alle auf High Five hinauslaufen. Habe schon viel drüber gelesen, dass die nicht das halten was sie versprechen. Langsam habe ich echt den Verdacht, dass der Motor schwächelt. Sobald es wärmer wird, wird Kompression gemessen. Gruß |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Ich würde für deine Bedürfnisse auch mal mit einem 19" High Five anfangen.
![]()
__________________
Grüßle Uwe ( aus dem wilden Süden ) |
#10
|
|
![]() Zitat:
![]() Bei meinem vorherigen Boot war der auch nix ![]()
__________________
Gruß Ingo |
#11
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Mich wundert der ganze Strang etwas.
Abgesehen von den Propempfehlungen, die von 16er bis 23er Steigung reichet, ![]() Wenn der Motor schwächeln sollte, dreht er den 21er Prop ( Durchmesser 13 3/4 Zoll) bestimmt nicht mehr auf 4300 Umdrehungen und läuft dann nur ca. 55km/h. ![]() Also am besten noch mal ganz von vorn, sind es GPS-Angaben, ist der DZM ok, ist der Prop evtl. beschädigt, welche Übersetzung hat der Antrieb....
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. |
#13
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Haben folgenden Link zu einem Propellertest von Groever gefunden. http://www.prospektonline.de/groever_propellertest.html (Ich hoffe das widerspricht hier nicht den Regeln) Es ist zwar ein anderes Boot, auch mit etwas mehr Leistung, aber ich denke es ist ein guter Anhaltspunkt wie sich die Propeller unterscheiden. Darin enthalten ist auch der sagenumwobene High Five ![]() Zu den Fragen: Ich würde behaupten wollen, dass er auf allen Töpfen läuft, ich denke wir können das raushören. Auch keine Vibrationen zu spüren. Die Geschwindigkeit wurde mit dem GPS ermittelt. Ob der Drehzahlmesser stimmt, kann ich nicht sagen, habe keine Vergleichsmöglichkeit. Das Übersetzungsverhältniss weiß ich auch nicht, steht das irgendwo? Wie finde ich das raus? Ich gehe stark davon aus, dass der "alte" Propeller verbogen ist, bisher vermutete ich, dass das alleine der Grund für die schlechte Leistung ist. Es fühlt sich generell so an, als ob der Propeller zu groß ist, bzw der Motor zu schwach dafür. Beim Beschleunigen aus dem Stand, dreht der Motor nicht sehr hoch, erst wenn er völlig am Gleiten ist fängt er an frei zu drehen. (ich weiß das ist auch normal so, kommt und nur etwas zu übertrieben vor) Kann mir bitte jemand was zu diesem Prop sagen? Michigan Wheel 14-3/8 x 18 4 Blade Stainless Steel Apollo XHS Propeller Gruß |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Die Übersetzung sollte 1,82:1 sein.
Das steht am Antrieb dran oder kann durch Leerdrehen ausgezählt werden. Motor ca. 1,8 mal = Prop 1 mal Den vorhandenen Prop würde ich überprüfen lassen.(rein rechn. passt er etwa) dann testen und dann weiter sehen...
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. |
#15
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Wie es bei Ingo war und seinem Vorangegangenen Boot, glaube es war eine Skipsplast wenn ich es in Erinnerung habe, kann ich nicht sagen. Ich habe bei mir die beste Erfahrung mit den High Five 19"+21" gemacht. (Resultiert aus Meer und Kanal fahren sowie das Anlegen in engen Boxen und Steganlagen ) und hier ist er ![]() 4 Blatt Edelstahl war auch noch OK. Mit dem 19" den ich vorgeschlagen hatte, müsste die 1800 er Maxum normalerweise direckt aus dem Wasser springen. ![]() Es sei denn, was vermutet wird, dass hier etwas nicht mit dem Motor stimmt. ![]()
__________________
Grüßle Uwe ( aus dem wilden Süden ) |
#16
|
|||
|
|||
![]()
http://cgi.ebay.de/High-Five-Propell...item1c18d220b1 (PaidLink)
nicht meiner oder von jemanden den ich kenne. Aber der scheint öfters welche zu verkaufen. den letzten für 313,- Kaufen-testen/behalten-verkaufen Risiko sind nur die Versandkosten und vieleicht 20,- |
#17
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Du schreibst, es fühlt sich so an, als ob der Prop zu groß ist... Das stimmt auch, wenn Du nur 4300 U/min erreichst. Allerdings kann es auch sein, dass Dein Motor zu schwach ist, also die 205 PS nicht erreicht. Jedenfalls ist 55 km/h Höchstgesist definitiv zu wenig für Dein Boot mit dem eingebauten Motor. Irgend etwas stimmt da nicht. Darum bekommst Du auch so eine Bandbreite an Prop-Empfehlungen. Wenn ein Zylinder nicht (richtig) mitläuft, so hörst Du das sicher nicht und auch Vibrationen müssen nicht vorhanden sein. Das würde ich in jedem prüfen. Wie die üblichen Verdächtigen wie Bewuchs am Unterwasserschiff usw. Gruß Götz |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Hierzu kann ich noch was sagen, da ich einer der 3 Mitbesitzer bin
Bewuchs kann ausgeschlossen werden. Ist kein Wasserlieger, das Boot wohnt in ner Garage auf dem Trailer.
__________________
Wir leben alle unter dem selben Himmel, nur nicht alle haben den selben Horizont ( Konrad Adenauer) |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
Wollte mal eben berichten was bei der Kompressionsmessung raus gekommen ist. Voller Freude haben wir zwischen 10 und 11 bar auf allen Zylinder gemessen. Haben nun auch oben genannten Prop. montiert, Ergebnisse der Jungfernfahrt folgen noch. Was mir jedoch noch aufgefallen ist, ist dass der Motor nie über 50 Grad Wassertemperatur kommt. Das Thermostat funktionierte jedoch im Tauchsiederbad einwandfrei. Was ist denn die Normaltemperatur die der Motor haben sollte? Danke und Gruß... |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
haben nun diesen Propeller drauf: Michigan Wheel 14-3/8 x 18 4 Blade Stainless Steel Apollo XHS Mit 4 Personen an Board sagt das GPS nun 65km/h bei 4800u/min. Die Kiste springt nun förmlich aus dem Wasser, macht echt Spaß. Topspeed sind zwar 10km/h mehr als vorher, jedoch auch nicht die knappen 80 Sachen von denen einige User berichten. Drehzahlmäßig sollte jedoch meiner Meinung nach nicht mehr kommen, ist schon grenzwertig. Ein 19er Prop wäre wahrscheinlich die noch etwas bessere Wahl. Ist nur die Frage ob er dann immernoch so aus dem Wasser springt. Gruß |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
ich habe mit meiner Searay 180 und dem gleichen Motor einen Alupropeller von Michigan 13.75 x 21 montiert und komme vollgetankt mit 2 Personen auf 77km/h bei 4.600 U/min (GPS). Habe mir jetzt einen Apollo XHS 4-Blatt in 14.125 x 20 bestellt und bin schon ganz gespannt wie die Unterschiede sind. Die Gründe für den Tausch sind für mich zum einen das Verhalten in Kurven, da ich den Aluprop fast ganz runtertrimmen muss, damit er keine Luft zieht, zum anderen die Wirtschaftlichkeit beim Cruisen. Hier soll laut dem Propellertest der Apollo zu den besten gehören. Sobald ich den Apollo getestet habe melde ich mich wieder. So long |
![]() |
|
|