boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 01.05.2011, 12:33
Benutzerbild von mfk
mfk mfk ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.04.2011
Ort: F
Beiträge: 461
Boot: Viper V233
222 Danke in 105 Beiträgen
Standard Z-Antrieb wackelt wie Lämmerschwanz

Hi alle,

der Z-Antrieb 898, 305, meiner Starcraft 1978 wackelt seit Jahren wie ein Lämmerschwanz - will heißen, er lässt sich seitlich einige Zentimeter hin- und her bewegen. Das Kreuzgelenk der Antriebswelle ist ein bisschen angerostet, weil mal der Balg gerissen war, und Wasser reinlief. Hat mal Geräusche gemacht, aber zumindest sei 1-2 Jahren wieder geräuschfrei. Den Antrieb abbauen scheue ich mich immer etwas, weil alleine "s..arbeit". Insgesamt sind die Fahreigenschaften nicht spürbar beeinträchtigt, aber wüsste mal gerne was das ist. Jemand eine Idee? Übrigens, bin super zufrieden mit meinem Boot (1985 gekauft ). Habe nur mal das Gemballager getauscht. das war alles in 26 Jahren. (natürlich üblicher Service ...)

lg

mfk
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 01.05.2011, 13:19
Benutzerbild von Ölfinger
Ölfinger Ölfinger ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Spanien/Hospitalet
Beiträge: 4.389
Boot: van Andern
8.786 Danke in 3.810 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mfk Beitrag anzeigen
Den Antrieb abbauen scheue ich mich immer etwas, weil alleine "s..arbeit". Insgesamt sind die Fahreigenschaften nicht spürbar beeinträchtigt, aber wüsste mal gerne was das ist. Jemand eine Idee?
Hallo mfk

Du wirst da nicht nur den Z abnehmen müssen,
sondern auch den Gimbal-Ring und das Bellhousing...
Bei dem Alter ist zu erwarten, das da so ziemlich alle Lager und Lenkbolzen ausgeschlagen und verschlissen sind...

Besonders prüfen würde ich, ob vielleicht sogar der untere Lenkbolzen nicht mehr da ist;
durch das Rumgeeiere vom Z könnten auch noch mehr Teile in Mitleidenschaft gezogen werden, im Extremfall sogar der Bruch des gesammten Transoms.

Also nicht nur SchXX-Arbeit und teuer,

sondern sehr viel SchXX-Arbeit und sehr teuer
__________________
Gruss Konny

Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 01.05.2011, 13:33
Benutzerbild von Ölfinger
Ölfinger Ölfinger ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Spanien/Hospitalet
Beiträge: 4.389
Boot: van Andern
8.786 Danke in 3.810 Beiträgen
Standard

Hier mal eins aus meiner Sammlung,
zwar ein Bravo, aber ziemlich ähnlich.
Unterer Lenkbolzen ausgeschlagen,
nach etwas längerer Zeit hat dann das obere Lager auch etwas mehr Freiraum gefordert...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Transom.jpg
Hits:	172
Größe:	84,6 KB
ID:	280907  
__________________
Gruss Konny

Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 01.05.2011, 14:00
Benutzerbild von mfk
mfk mfk ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.04.2011
Ort: F
Beiträge: 461
Boot: Viper V233
222 Danke in 105 Beiträgen
Standard

auweihja alles im Axxxx ... wenn das Material schon 1-2k € kostet, und das boot noch 5k € wert ist, dann besser warten bis es bricht. hätte schon lust das zu machen, trau mich aber nicht.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.