boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 31 von 31
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 29.06.2015, 05:34
Germany Germany ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.06.2015
Beiträge: 25
4 Danke in 3 Beiträgen
Standard Brauche Hilfe Boot Terhi 445

Hallo...habe meinen Beitrag wohl in die falsche Katerogie eingestellt....deshalb noch einmal hier.....
Ich bin neu hier und bedanke mich für die Aufnahme in dieses Forum....Ich brauche dringend Hilfe. Ich habe mir ein gebrauchtes Terhi 435 mit Trailer und 40 PS Motor gekauft und der Vorbesitzer ist damit leider nicht sehr pfleglich umgegangen....einfach überlackiert.....alles platzt ab und nun habe ich beim reinigen Risse im Boot entdeckt und beim abschrauben der Klampen gesehen das in der Zwischenwand das Wasser bis obenhin steht.....Terhi Boote sind ja nun voll ausgeschäumt und der Schaum wohl voll mit Wasser......Wie bekomme ich das Wasser aus der Zwischenwand und wie dicht ich die Risse ab???? hat es überhaupt Zweck oder kann ich das Boot vergessen??? das ich einiges an Arbeit in das Boot stecken muss war mir klar, aber damit habe ich nun nicht gerechnet ich hoffe hier kann mir jemand helfen....Danke
LG Frank
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20150608_133606.jpg
Hits:	310
Größe:	65,7 KB
ID:	636161   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20150628_150704.jpg
Hits:	272
Größe:	44,6 KB
ID:	636162  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 29.06.2015, 08:41
HansH HansH ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.02.2010
Ort: Lüneburger Heide
Beiträge: 1.821
Boot: Jeanneau Merry Fisher 580
1.751 Danke in 840 Beiträgen
Standard

Hallo Frank,
ich habe deinen Hilferuf auch im Anglerboard gelesen - aber da schreibe ich nicht mehr.
Du solltest hier vielleicht noch mehr Bilder und Beschreibungen einbringen um ein wirkliches Bild der ganzen Geschichte zu zeichnen. Etwas Mühe deinerseits wird hier immer gut belohnt!
Wie ich im anderen Bord lesen konnte, hast du für das ganze Packet 1500,- Euro bezahlt. Leider hast du keine Bilder vom Trailer und Motor eingestellt. Aber wenn das einigermassen in Ordnung ist, hast du dich nicht ganz verkauft.
Die Beschreibung Wasser im Schaum (es gibt keinen wasserresistenten Schaum-auch nicht von Terhi) und die Risse im Boot lassen darauf schließen, das das Boot Frostschäden durch das Wasser in den Hohlräumen und die Eisausdehnung genommen hat. Ich möchte auch das Terhi Plastik nicht ganz verteufeln. Eines aber ist sicher: Es ist immer teuer, weil du auf deren Reparatursätze angewiesen bist und großflächige Schäden damit schwierig zu reaparieren sind. Du solltest bei deinen Bewertungen auch die zukünftigen Reparaturen die immer mal anfallen im Auge behalten.
Mein Rat:
Stell doch erstmal richtig viele Fotos hier ein. Auch zum Motor und zum Trailer. Dann sollte man wirklich überlegen, ob sich eine Reparatur - was Arbeit und Material betrifft - lohnt. Manchmal ist es wirklich besser sich rechtzeitig zu trennen.
Lass dir nicht von irgendwelchen Schlaulingen erklären, dass man da auch ruhig Glasfaser, Epoxi oder wer weiß was benutzen kann.. Geht nicht !
__________________
Grüße
HansH
......full throttle ahead!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 29.06.2015, 10:01
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.796 Danke in 5.869 Beiträgen
Standard

Wie bereits dort geraten, ich würde das Boot malwiegen, damit du einen Einblick bekommst, wie viel Wasser im Boot zu sein scheint.

Ich würde auch Abläufe bohren, aber nicht unterhalb der Wasserlinie, denn das ist nach der Reparatur immer eine risikobehaftete Stelle.

Selbst der Hersteller spricht von einer Öffnung im Bug, wenn diese nicht mehr vorhanden ist, würde ich dort eine schaffen.

Es gibt Lenzöffnungen auch aus Kunststoff, eine davon würde ich dort später einsetzen.

Und zur Reparatur würde ich mich an die Produkte des Herstellers halten.

Viel Erfolg und halte uns auf dem Laufenden. Von den Erfahrungen können weitere Nutzer profitieren.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 30.06.2015, 19:32
Germany Germany ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.06.2015
Beiträge: 25
4 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Also....ich war jetzt bei einem professionellen Bootsbauer und der hat mir ausführlich erklärt und auch bestätigt das ich ABS Kunststoff (Thermoplast) definitiv mit Epoxydharz reparieren kann (macht er auch seit Jahren so und hat noch nie Probleme damit gehabt).....er hat mir Bilder Berichte und Formeln gezeigt und war echt sehr Hilfsbereit....dann habe ich noch von einem Kollegen aus dem Anglerboard gute Tips bekommen wie ich das Wasser aus dem Boot bekomme und am Wochenende werde ich mich mal ranwagen und versuchen alles in die Tat umzusetzen.....ich werde dann Bericht erstatten wenn es geklappt hat.....
LG Frank
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 30.06.2015, 19:51
Germany Germany ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.06.2015
Beiträge: 25
4 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Anbei noch ein paar Fotos vom Motor und dem Boot auf dem Trailer.....weitere Fotos folgen.....Laut Vorbesitzer hat der Motor immer zuverlässig gelaufen und es muss der Impeller gewechselt werden weil er keinen Kühlstrahl mehr hat, sonst soll er in Ordnung sein.....ich hoffe das es wirklich nur der Impeller ist, denn dann wäre ja der Motor schon fast das Geld wert der Trailer hat zwar seit 5 Jahren schon keinen Tüv mehr, ist aber im guten Zustand....funktioniert alles und nichts kaputt oder durchgerostet....im Boot selber ist alles was mit Elektrik zu tun hat und nicht aus Edelstahl ist oxydiert oder total vergammelt und verrostet z.B der Batteriehauptschalter total festgerostet
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20150608_133535.jpg
Hits:	235
Größe:	153,7 KB
ID:	636613   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20150608_133547.jpg
Hits:	230
Größe:	84,3 KB
ID:	636614   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20150608_133555.jpg
Hits:	206
Größe:	89,0 KB
ID:	636615  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20150608_133559.jpg
Hits:	222
Größe:	68,1 KB
ID:	636616   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20150628_115827.jpg
Hits:	229
Größe:	74,7 KB
ID:	636617   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20150628_144521.jpg
Hits:	207
Größe:	123,0 KB
ID:	636618  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20150628_144529.jpg
Hits:	194
Größe:	135,4 KB
ID:	636619   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20150628_144648.jpg
Hits:	182
Größe:	105,0 KB
ID:	636620   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20150628_144655.jpg
Hits:	189
Größe:	99,2 KB
ID:	636621  

Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 30.06.2015, 19:54
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.796 Danke in 5.869 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Germany Beitrag anzeigen
Also....ich war jetzt bei einem professionellen Bootsbauer und der hat mir ausführlich erklärt und auch bestätigt das ich ABS Kunststoff (Thermoplast) definitiv mit Epoxydharz reparieren kann (macht er auch seit Jahren so und hat noch nie Probleme damit gehabt).....er hat mir Bilder Berichte und Formeln gezeigt und war echt sehr Hilfsbereit....dann habe ich noch von einem Kollegen aus dem Anglerboard gute Tips bekommen wie ich das Wasser aus dem Boot bekomme und am Wochenende werde ich mich mal ranwagen und versuchen alles in die Tat umzusetzen.....ich werde dann Bericht erstatten wenn es geklappt hat.....
LG Frank
Dann lass uns doch nicht dumm sterben, bisher ist hier keine erfolgreiche Reparatur( alternativ zu dem Originalprodukt) bekannt, die auch dauerhaft war.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 30.06.2015, 20:25
Germany Germany ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.06.2015
Beiträge: 25
4 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ferenc Beitrag anzeigen
Dann lass uns doch nicht dumm sterben, bisher ist hier keine erfolgreiche Reparatur( alternativ zu dem Originalprodukt) bekannt, die auch dauerhaft war.
Keine Angst....ich werde berichten wenn ich es ausprobiert habe ob es erfolgreich war.....ob es dauerhaft hält kann ich natürlich noch nicht berichten, aber laut Auskunft des Bootsbauers soll es ja so sein....ich bin selbst gespannt
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 30.06.2015, 20:57
HansH HansH ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.02.2010
Ort: Lüneburger Heide
Beiträge: 1.821
Boot: Jeanneau Merry Fisher 580
1.751 Danke in 840 Beiträgen
Standard

Den professionellen Bootsbauer würde ich gern kennenlernen
__________________
Grüße
HansH
......full throttle ahead!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 30.06.2015, 21:04
Tonne5 Tonne5 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.08.2010
Ort: SHG
Beiträge: 506
Boot: Wieder auf Suche
965 Danke in 488 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Germany Beitrag anzeigen
Keine Angst....ich werde berichten wenn ich es ausprobiert habe ob es erfolgreich war.....ob es dauerhaft hält kann ich natürlich noch nicht berichten, aber laut Auskunft des Bootsbauers soll es ja so sein....ich bin selbst gespannt
Ich wollte grad eine 3,5MB .AVI Videodatei hier einstellen- wurde leider geblockt. Vlt. schickste mir mal Deine Mailadresse per PN- dann kannste schon etwas in die Zukunft schauen

Der "Bootsbauer" hat dir vermutlich dazu geraten, die Schadstelle und den darunterliegenden Hohlraum mit reichlich Epoxi auszugiessen, um die Schadstelle beidseitig zu umschliessen.
Das Epoxi wird jedoch auf der Unterseite nicht genügend halt an der Innenschale des Rumpfes finden und sich wegen Verwindungen des Rumpfs bei Fahrt bzw. durch herumlaufen im Boot ablösen und wieder undicht. Hat bei dem Boot aus dem Video keine zwei Monate gedauert.

Sofern Du noch ein bißchen was von der Saison haben möchtest, spar Dir die Zeit und das Geld für diesen Reparaturversuch und machs gleich vernünftig.
Man muss nicht jeden Fehler unbedingt selbst gemacht haben....
__________________
....und immer eine handbreit... Kai
---------------------------------
Lächle - du kannst sie nicht alle töten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 30.06.2015, 21:36
Benutzerbild von Shearline
Shearline Shearline ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2013
Ort: Alpenrepublik
Beiträge: 3.571
8.850 Danke in 3.007 Beiträgen
Standard

Frank, ich hab erst vor kurzem eine Notreparatur mit Epoxy an einem Wassertank aus Thermoplast durchgeführt. Alles sauber angeschliffen, alles sauber entfettet, gute Verarbeitungstemp., etc... etc... Hat ca. 6 Wochen gehalten, dann wurde es wieder undicht. Halt Dich an die original-Reparatursätze, sonst wirst Du keine Freude haben.
__________________
Cheers, Ingo
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 01.07.2015, 06:31
Leuchtturm Leuchtturm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 1.859
1.377 Danke in 909 Beiträgen
Standard

Es gibt schon tolle Bootsbauer ! Aber ich würde auf die Leute im forum hier eher hören zumal ich das auch schon durch hatte.
__________________
Gruß und Ahoi Martin
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 01.07.2015, 08:50
Benutzerbild von Marfi
Marfi Marfi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.01.2010
Ort: Ibbenbüren
Beiträge: 628
Boot: Shetland 535 Sheltie (Rohzustand)
700 Danke in 351 Beiträgen
Standard

Das mit dem Epoxy hält nicht, lass es Das mach ne Zeit lang halten, aber sobald bewegung an die beiden verschiedenen Materialien kommt löst es sich einfach wieder weil es keine Verbindung eingehen kann......

lmpeller wechseln ist kein Hexenwerk......hoffe das es bei dem Pflegezustand das einzige ist
__________________
Grüße Martin

Die alten Götter sind nicht tot, sie denken vielmehr, dass wir es seien.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 02.07.2015, 13:48
Germany Germany ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.06.2015
Beiträge: 25
4 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Habe heute im Hafen mit einem Bootsangler gesprochen der auch mit einem Terhi angeschippert kam und er hat mir 2 Stellen in seinem Boot gezeigt wo er Risse (auch Frostschaden) hatte.....er hat diese Risse mit Sikaflex 292i verklebt.....den einen schon vor 2 Jahren und es ist immer noch dicht und hält.....habe dann mal gegoogelt und da steht "auch für ABS" es wird hart, bleibt elastisch hält Vibrationen stand......usw usw......hat das noch niemand ausprobiert?????? scheint dann ja die einfachste Lösung zu sein
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 02.07.2015, 14:24
Tonne5 Tonne5 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.08.2010
Ort: SHG
Beiträge: 506
Boot: Wieder auf Suche
965 Danke in 488 Beiträgen
Standard

Und- haste Fotos gemacht?
Wie beurteilst Du diese Reparatur - ists brauchbar und Optisch akzeptabel, oder nach dem Motto: Hauptsache dicht- Optik Schietegal?

Son bisschen Feedback wäre schön - denn demnächst könnte der nächste mit dem gleichen Problem um die Ecke kommen und hätte hier dann gleich die Lösung parat.
__________________
....und immer eine handbreit... Kai
---------------------------------
Lächle - du kannst sie nicht alle töten
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 02.07.2015, 17:41
HansH HansH ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.02.2010
Ort: Lüneburger Heide
Beiträge: 1.821
Boot: Jeanneau Merry Fisher 580
1.751 Danke in 840 Beiträgen
Standard

...und Morgen kommt noch einer von der Bäckerinnung und schlägt einen Komplettüberzug mit Blätterteig vor aber nix gegen Bäcker!!

Willst du dich hier eigentlich über eine fachgerechte Reparaur deines Bootes informieren, oder ist dir das sch..egal. Dann allerdings gibts noch vielen Blödsinn zu verzapfen.
__________________
Grüße
HansH
......full throttle ahead!
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 02.07.2015, 17:44
Germany Germany ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.06.2015
Beiträge: 25
4 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Fotos habe ich nicht gemacht, aber ich finde es sah sehr gut aus....wie eine Fensterfuge mit Silikon und absolut keine Risse oder ablösungen zu sehen....er hätte es für meine Begriffe etwas besser glatt streichen können und überlackieren (was bei Sikaflex ja geht), aber ansonsten hat mich das absolut überzeugt und ist mit wenig Aufwand zu machen...er hat den Riss etwas erweitert, angeschrägt, aufgerauht und dann Sikaflex reingedrückt und alles verschmiert.....und wenn nach 2 Jahren noch alles fest ist, scheint es ja zu funktionieren.....geht aber nur mit 292i hat er gesagt.....kostet so um die 20.- eine Tube......werds mal so machen und lass mich überraschen!!!!!
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 02.07.2015, 17:55
Germany Germany ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.06.2015
Beiträge: 25
4 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von HansH Beitrag anzeigen
...und Morgen kommt noch einer von der Bäckerinnung und schlägt einen Komplettüberzug mit Blätterteig vor aber nix gegen Bäcker!!

Willst du dich hier eigentlich über eine fachgerechte Reparaur deines Bootes informieren, oder ist dir das sch..egal. Dann allerdings gibts noch vielen Blödsinn zu verzapfen.
Ich will das der Riss abgedichtet wird und auch dicht bleibt.....was also ist dagegen einzuwenden wenn es damit offensichtlich sehr gut funktioniert.....verstehe also nicht wieso das denn Blödsinn sein soll so nach dem Motto was der Bauer nicht kennt........ich bin neu auf dem Gebiet und habe viele Meinungen bekommen...der eine schwört auf dies der andere auf das und da habe ich es ja nun mit eigenen Augen gesehen.....im Unterwasserbereich würde ich das sicherlich nicht anwenden....aber mir geht es darum den Riss dicht zu bekommen und das scheint damit ja zu gehen und auch sauber zu verarbeiten....
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 02.07.2015, 18:27
Benutzerbild von brother-uwe
brother-uwe brother-uwe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.08.2013
Ort: Störmede - Kreis Soest
Beiträge: 1.076
Boot: Sea Ray 170 BR Seville
1.686 Danke in 858 Beiträgen
Standard

Was ist das für ein Baujahr, von dem Boot?

Ich hatte auch mal ein terhi 410. Das stand immer draußen, 3/4 des Jahres ohne Plane.
Das sah nach zehn Jahren nicht einmal ansatzweise so aus.

Zum Kleben: Hab es auch mit GFK versucht. Hält erst ganz gut, ist aber nicht von Dauer. Nach der Saison hatte es sich wieder gelößt. Das war an einer Stelle, wo es kaum Verwindungen gab. Mit einem speziellen Kleber für ABS habe ich einen Riss erfolgreich geklebt, das hielt viele Jahre, bis ich es verkauft habe.
__________________
Gruß Uwe

Manchmal ist Verkehrt richtig
http://www.kia-kaffeestube.de/
https://de-de.facebook.com/pages/KIA...02493143337162
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 02.07.2015, 18:51
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.796 Danke in 5.869 Beiträgen
Standard

Hallo Frank,

hast du denn mal gefragt, was das Produkt vom Hersteller deines Bootes kostet?

Terhi-fix, soll ja prima helfen.

Jeder Klebeversuch ist schnell gemacht, das Entfernen von Kleberresten dauert aber oft viel länger, wenn es nicht gehalten hat. Und ist dummerweise dringend erforderlich, da der richtige Kleber nicht auf dem falschen hält.

Viel Erfolg bei der Reparatur.
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 02.07.2015, 19:06
Benutzerbild von Shearline
Shearline Shearline ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2013
Ort: Alpenrepublik
Beiträge: 3.571
8.850 Danke in 3.007 Beiträgen
Standard

Der letzte Schrei in Sachen Do-it-yourself ABS Reparatur:

Man löse einen Lego-Block in Aceton auf, schmiere die ganze Pampe dann auf die Bruchstelle und voila' - alles wird gut.

https://www.youtube.com/watch?v=w39vncP3BGQ

Ob's mit Zuckerwürfel in Klosterfrau-Melissengeist aufgelöst auch funktioniert?
__________________
Cheers, Ingo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 02.07.2015, 19:53
Germany Germany ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.06.2015
Beiträge: 25
4 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ferenc Beitrag anzeigen
Hallo Frank,

hast du denn mal gefragt, was das Produkt vom Hersteller deines Bootes kostet?

Terhi-fix, soll ja prima helfen.

Jeder Klebeversuch ist schnell gemacht, das Entfernen von Kleberresten dauert aber oft viel länger, wenn es nicht gehalten hat. Und ist dummerweise dringend erforderlich, da der richtige Kleber nicht auf dem falschen hält.

Viel Erfolg bei der Reparatur.
Ich habe mit einem Terhi Vertragshändler telefoniert und der sagte mir das Terhi Fix für den Riss an dieser Stelle ungeeignet sei und das ich es mit P-Bond Kleber verschliessen soll......also weiter gesucht und einen Händler gefunden der P-Bond Kleber vertreibt und der sagte wieder das sich der Kleber nicht mit dem ABS Kunststoff verträgt und so zieht sich das alles wie ein unendlicher Faden.....hier diese dort jene Meinung und dann wieder anders....ich steige da mittlerweile selbst nicht mehr durch und mache das jetzt mit Sikaflex 292i.....da habe ich mit eigenen Augen gesehen das es auch nach 2 Jahren noch hält.......ich werde dann ja sehen was draus wird.....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 02.07.2015, 19:58
Germany Germany ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.06.2015
Beiträge: 25
4 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von brother-uwe Beitrag anzeigen
Was ist das für ein Baujahr, von dem Boot?

Ich hatte auch mal ein terhi 410. Das stand immer draußen, 3/4 des Jahres ohne Plane.
Das sah nach zehn Jahren nicht einmal ansatzweise so aus.
Baujahr ist 1997 und hat 2 Vorbesitzer und der letzte ist da nicht sehr pfleglich mit umgegangen.....war nur Wasserlieger und selbst im Winter auf Land nicht abgedeckt....die Persenning die ich dazu bekommen habe ist noch fast wie neu....
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 02.07.2015, 20:11
Benutzerbild von mike-stgt
mike-stgt mike-stgt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.423
Boot: Klein aber mein
Rufzeichen oder MMSI: jo mei
2.437 Danke in 1.439 Beiträgen
Standard

Moin,

schon toll so ein Forum.
Technisch ist es schon lange klar, dass Epoxy nicht dauerhaft auf ABS hält,
aber der Fragende sucht hier wider besseren Wissen die Freigabe für den
Murks.

Es gibt auch Bootshändler , die kleben alle Schlauchboote mit dem selben Kleber. Riecht ja auch ähnlich.

Ich würde an Deiner Stelle ABS Plattenmaterial in weiss kaufen, einen speziellen Kleber (nicht, was schon mal bei einem bis zum Verkauf gehalten hat) und die Risse mit mind 5cm Überstand mit dem Material überkleben.

Stumpf spachteln oder kleben halte ich für vertane Zeit.

Gruss Micha
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 02.07.2015, 21:29
Tonne5 Tonne5 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.08.2010
Ort: SHG
Beiträge: 506
Boot: Wieder auf Suche
965 Danke in 488 Beiträgen
Standard

Nun ja, dann liefer doch gleich die Empfehlung fürs trockenlegen der ausgeschäumten Innenschale und's verschließen der dabei evtl entstandenen Löcher mit.
Sonst kommt der Rumpf eh nicht über den nächsten Winter.
__________________
....und immer eine handbreit... Kai
---------------------------------
Lächle - du kannst sie nicht alle töten
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 02.07.2015, 21:49
Benutzerbild von brother-uwe
brother-uwe brother-uwe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.08.2013
Ort: Störmede - Kreis Soest
Beiträge: 1.076
Boot: Sea Ray 170 BR Seville
1.686 Danke in 858 Beiträgen
Standard

Ein paar Tage bei einem Lackierer in die Trockenkammer, oder zu einem Bauern mit Biogasanlage fahren, der das Brennholz damit trocknet.
Das könnte auf jeden Fall helfen.
Wie lange die Prozedur dauert? Keine Ahnung.

Gesendet von meinem HTC One mini 2 mit Tapatalk
__________________
Gruß Uwe

Manchmal ist Verkehrt richtig
http://www.kia-kaffeestube.de/
https://de-de.facebook.com/pages/KIA...02493143337162
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 31 von 31



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.