boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 32 von 32
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 19.02.2011, 21:06
Benutzerbild von anhaenglicher
anhaenglicher anhaenglicher ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.07.2009
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 328
Boot: JOFA winth 435
104 Danke in 64 Beiträgen
Standard Hilfe zu Wasserlinie u. Oberkante Spiegel

Hi Leute,

habe eine Frage an die Experten.

Ich habe mir aus dem Rumpf eines Flying Combi Sport ein kleines Katjütboot mit einem AB Suzuki DF5 gebaut. Von der Spiegeloberkante (Motoraufhängung) bis zur Wasserlinie sind es ca. 25cm.

Die ersten "Probefahrten" auf dem Roßdorfer Altkanal (keine Strömung) habe ich gut hinter mich gebracht.

Nun drängt sich mir die Frage auf - wie würde sich das auf dem EHK/MLK auswirken. Dabei denke ich noch nicht einmal an die Elbe .
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bootsumbau (9961).jpg
Hits:	240
Größe:	51,3 KB
ID:	264723   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	12 Bootsumbau 8.2.2011 (19).jpg
Hits:	253
Größe:	59,5 KB
ID:	264726  
__________________
Gruß Horst

Wer's nicht probiert, wird's nie erfahren
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 19.02.2011, 21:35
Benutzerbild von dirk-mann
dirk-mann dirk-mann ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Emden
Beiträge: 491
430 Danke in 265 Beiträgen
Standard

nen Bild von hinten wäre gut und von der Motorwanne
Worauf bezieht sich deine Frage, hast Angst das Wasser von hinten reinläuft.
Von der Seite sieht es aus als wenn der Motor tiefer könnte.
__________________
gruß Dirk
Keiner ist so verrückt, dass er nicht einen noch verrückteren fände, der ihn versteht...
Heinrich Heine
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 19.02.2011, 22:37
Benutzerbild von anhaenglicher
anhaenglicher anhaenglicher ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.07.2009
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 328
Boot: JOFA winth 435
104 Danke in 64 Beiträgen
Standard

Hallo Dirk,

ja, da ich zu wenig Erfahrungen habe, denke ich darüber nach ob evt. bei größeren Wellen Wasser von hinten her ins Boot laufen könnte.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	12 Bootsumbau 8.2.2011 (33).jpg
Hits:	238
Größe:	45,1 KB
ID:	264758  
__________________
Gruß Horst

Wer's nicht probiert, wird's nie erfahren
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 19.02.2011, 22:48
Benutzerbild von anhaenglicher
anhaenglicher anhaenglicher ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.07.2009
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 328
Boot: JOFA winth 435
104 Danke in 64 Beiträgen
Standard

übrigens schließt die Kavitationsplatte bündig mit dem Bootsboden ab, ich denke das ist o.k.

Damit hatte ich bisher keine Probleme.
__________________
Gruß Horst

Wer's nicht probiert, wird's nie erfahren
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 19.02.2011, 22:49
Benutzerbild von dirk-mann
dirk-mann dirk-mann ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Emden
Beiträge: 491
430 Danke in 265 Beiträgen
Standard

Moin

sieht gar nicht so flach aus Oberkante bis Wasserline.
Mach doch hinte zu noch ein Ablauf in die Motorwanne und du bist meiner Meinung auf der sicheren Seite. Hier werden sich aber morgen nach andere melden.
__________________
gruß Dirk
Keiner ist so verrückt, dass er nicht einen noch verrückteren fände, der ihn versteht...
Heinrich Heine
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 08.04.2011, 17:38
Benutzerbild von anhaenglicher
anhaenglicher anhaenglicher ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.07.2009
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 328
Boot: JOFA winth 435
104 Danke in 64 Beiträgen
Standard

habs nochmal geändert
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Boot 31.3.2011 (13).jpg
Hits:	171
Größe:	59,3 KB
ID:	275538   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Boot 31.3.2011 (27).jpg
Hits:	176
Größe:	49,9 KB
ID:	275539  
__________________
Gruß Horst

Wer's nicht probiert, wird's nie erfahren
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 08.04.2011, 18:00
Benutzerbild von Matrosenbändiger
Matrosenbändiger Matrosenbändiger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.04.2010
Ort: Vreschen Bokel
Beiträge: 1.446
Boot: Pershing 40 & Chemietanker
Rufzeichen oder MMSI: ***** & DJ 2135
3.037 Danke in 1.150 Beiträgen
Matrosenbändiger eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Moin Horst!

Wirst Du ganz sicher keine Probleme bekommen,da bin ich mir 100 %ig sicher.-Und als Binnenschiffer und Sportbootfahrer denk ich weiß ich wovon ich rede.
Das einzige,was im Bereich von Binenschiffahrtsstraßen wichtig wäre,ist das du die Geschwindigkeiten der Berufsschiffahrt erreichst oder besser noch übertriffst. In diesem Fall solltest also schon etwas mehr als 10 Km/H sein,um nicht ständig nach hinten schauen zu müssen...von der Seitenhöhe deines Bootes würde ich mir garkeine Sorgen machen,so große Wellen sind auf`m Kanal eher nicht zu erwarten.

(meine Nußschale - Bilder findest in meinem Profil - ist mit 50 Ps reichlich überlastet,und damit gondel ich sogar noch auf der Unterems rum!Aber würd ich nicht jedem empfehlen.. Spiegel ist dann nämlich ständig unter wasser,wenn ich nicht fahre..)



Gruß Tido
__________________
Ich will einfach Meer . . . .

Geändert von Matrosenbändiger (08.04.2011 um 18:07 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 11.04.2011, 08:44
Benutzerbild von anhaenglicher
anhaenglicher anhaenglicher ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.07.2009
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 328
Boot: JOFA winth 435
104 Danke in 64 Beiträgen
Standard

Hallo Tido,

"... nach hinten schaun is nich ..." . Ist nur ein kleiner Gag, hatte ich vom alten Auto übrig und wußte nicht wohin damit , als .....

Nein, im Ernst: mehr als 10kmh sollte ich schon erreichen.

Beim Alten MERCURY 4PS/2Takt (Baujahr um 1980) habe ich irgendwo so manches falschgemacht (Bild 3) - Anfänger. Zu weit weg vom Boot - Kavitationsplatte zu hoch - naja .... .

Bei dem Neuen (Suzuki DF5 - 5PS/4takt) sollte es eigentlich richtig sein.

Hab den Motor noch nicht ausprobieren können - Anschaffung erst im Januar diesen Jahres - und das erste Mal zu Wasser geht es erst kommende WE.

Hier im Forum hat ihn Jemand wohl mit bis zu 34kmh angegeben. Hängt sicherlich vom Boot selber und dem richtigen Anbau ab .

Wenn ich 20kmh erreiche wäre das für mich schon o.k.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Boot 31.3.2011 (30).JPG
Hits:	135
Größe:	161,4 KB
ID:	276189   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1 Motoranbau 28.2.2011 (26).jpg
Hits:	134
Größe:	95,5 KB
ID:	276192   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bootsumbau (1224).jpg
Hits:	121
Größe:	84,0 KB
ID:	276203  

__________________
Gruß Horst

Wer's nicht probiert, wird's nie erfahren

Geändert von anhaenglicher (11.04.2011 um 08:58 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 11.04.2011, 09:09
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.401
3.890 Danke in 3.067 Beiträgen
Standard

Geschwindigkeit:
Um zu gleiten: (mehrere Faktoren…..) ca so ab 60 PS pro Tonne……………..also nicht.
Verdränger: (hängt bischen von der Rumpfform ab...)
Gibt’s ne Formel:
Boot liegt im Wasser: wie lang ist die „Wasserlinienlänge??

z.B. 4 Meter:
Wurzel Wasserlinienlänge x 2,42: = Knoten ca.max. Geschwindigkeit. (4,84..) x1,852: = 8,9 km/h.
Mehr geht nicht…… (auch mit viel mehr PS: nur wenig mehr: halt Verdränger)
Bräuchtest genug PS, um ins gleiten zu kommen….
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 11.04.2011, 10:01
Benutzerbild von Matrosenbändiger
Matrosenbändiger Matrosenbändiger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.04.2010
Ort: Vreschen Bokel
Beiträge: 1.446
Boot: Pershing 40 & Chemietanker
Rufzeichen oder MMSI: ***** & DJ 2135
3.037 Danke in 1.150 Beiträgen
Matrosenbändiger eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Guten morgen...

Ich schätze 20 Km/H wirst Du mit dem 5 Ps Motor nicht erreichen...da sollten es schon ein paar mehr sein,da Du ja sicher auch noch diverses Gepäck und weitere Personen mitnehmen möchtest oder?
Rechne doch einfach mal nach,was Herberts Formel so ergibt,sollte schon passen.Aber Gleitfahrt...nicht mit dem Motor...(mag mich täuschen,aber dafür scheint mir Boot zu schwer / Bauform nicht gegeben.)
Das mit den Spiegeln find ich ich echt garnicht so dumm!Hab es schon etliche male erlebt,das Sportbootbesatzungen solange geträumt haben,bis ich kurz hinter denen mal auf`s Typhon getreten habe.. nun ja...Träumer gibts in jedem Verkehrsbereich.
Zu der Position deines AB aktuell am Spiegel...probiers einfach aus..sieht mir ein wenig danach aus,als säße der jetzt zu dicht am Spiegel (drückt den Bug ins Wasser) Kannst per GPS messen,wie er am besten läuft / sich fahren läßt.So übel saß der Mercury garnicht..- Gibt aber auch etliche Berichte übers richtige Trimmen hier im Forum,einfach mal suchen..

Gruß Tido
__________________
Ich will einfach Meer . . . .
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 11.04.2011, 22:44
Benutzerbild von anhaenglicher
anhaenglicher anhaenglicher ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.07.2009
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 328
Boot: JOFA winth 435
104 Danke in 64 Beiträgen
Standard Gleiten

Hallo Herbert und Tido,

guten Abend. Durch die Trimmung kann ich dem AB ja noch etwas vom Böötchen wegnehmen - muß ich ohnehin erst am kommenden Samstag probieren. Dadurch, daß wir Beide ziemlich weit hinten sitzen wird es schon gehen. Wenn nicht, wird es passend gemacht .

Außerdem, ins "Gleiten muß ich nicht unbedingt kommen - bin ohnehin ein ruhiger "Patron" .

Übrigens, ich war Heute auf dem Waage - wiegt insgesamt 280 kg. Mit Traile 400 kg. Zulässiges Gesamtgewicht vom Trailer sind 540 kg.

Tido, ich hatte die Spiegel einfach nur übrig und zum wegwerfen waren sie mir zu schade und da hab ich sie halt drangebastelt - stören ja nicht .

Trotzdem DANKE an Euch Beide Macht Spaß mit Euch zu "fachsimpeln .

Herbert, was versteht man unter Wasserlinienlänge ?
__________________
Gruß Horst

Wer's nicht probiert, wird's nie erfahren

Geändert von anhaenglicher (11.04.2011 um 22:51 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 11.04.2011, 23:06
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.401
3.890 Danke in 3.067 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von anhaenglicher Beitrag anzeigen
Hallo Herbert und Tido,....................
.

Außerdem, ins "Gleiten muß ich nicht unbedingt kommen - bin ohnehin ein ruhiger "Patron" .

Übrigens, ich war Heute auf dem Waage - wiegt insgesamt 280 kg. Mit Traile 400 kg. Zulässiges Gesamtgewicht vom Trailer sind 540 kg.

Tido, ich hatte die Spiegel einfach nur übrig und zum wegwerfen waren sie mir zu schade und da hab ich sie halt drangebastelt - stören ja nicht .

Trotzdem DANKE an Euch Beide Macht Spaß mit Euch zu "fachsimpeln .

Herbert, was versteht man unter Wasserlinienlänge ?



Wasserlinienlänge:
z.B: Boot ist 5 Meter lang….
Im Wasser: von vorn nach hinten gemessen: wie viel ist tatsächlich im Wasser? Z.B. 4 Meter: = die Wasserlinienlänge:

Mit der Formel: kann man die ca. Höchstgeschwindigkeit ausrechnen.
(gibt Boote mit Rumpf: der nie gleiten kann, und Boote: die aufgrund ihrer Rumpfform gleiten können, mit genügend PS!)

dein Boot: kann mit der Leitung nie gleiten, reicht aber für Verdränger leicht aus. (muss der Motor nicht Vollgas gefahren werden)

wenn du die Wasserlinienlänge ausmisst: kannst du die ca . Höchstgeschwindigkeit ausrechnen!

(GPS- Messung; Fließendes Gewässer: Durchschnitt von Flussaufwärts und abwärts..)
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 12.04.2011, 21:09
Benutzerbild von anhaenglicher
anhaenglicher anhaenglicher ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.07.2009
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 328
Boot: JOFA winth 435
104 Danke in 64 Beiträgen
Standard

Hallo an Euch,

drückt mir die Daumen, dass alles so funktioneirt wie ich es mir vorstelle.

Am 16.42011 geht es zum Probelauf auf`s Wasser .
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Boot 11.4.2011 (6).jpg
Hits:	128
Größe:	107,3 KB
ID:	276707  
__________________
Gruß Horst

Wer's nicht probiert, wird's nie erfahren
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 12.04.2011, 21:14
Benutzerbild von Matrosenbändiger
Matrosenbändiger Matrosenbändiger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.04.2010
Ort: Vreschen Bokel
Beiträge: 1.446
Boot: Pershing 40 & Chemietanker
Rufzeichen oder MMSI: ***** & DJ 2135
3.037 Danke in 1.150 Beiträgen
Matrosenbändiger eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

- das auch besser als jede Theorie!!!Viel Spaß!!!

Gruß Tido
__________________
Ich will einfach Meer . . . .
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 13.04.2011, 07:10
Fall.Scheffler Fall.Scheffler ist offline
Commander
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: Rheinbach
Beiträge: 377
Boot: QuickSilver 540
295 Danke in 166 Beiträgen
Standard

Sach mal liegt dein Boot nur auf den Kielrollen auf? Ist da keine seitliche Stütze? Zumindest sieht es so auf den Bilder aus.
__________________
Viele Grüße

Falk
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 13.04.2011, 07:25
Benutzerbild von anhaenglicher
anhaenglicher anhaenglicher ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.07.2009
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 328
Boot: JOFA winth 435
104 Danke in 64 Beiträgen
Standard

Guten Morgen,

ja Falk, sind keine dran. Ich habe den Trailer so gekauft und das Böötchen bisher immer so transportiert. Ist mit zwei Gurten seitlich gegen wegrutschen gesichert.

Wo bekomme ich sowas für diesen Rumpftyp (siehe Bilder)?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Boot 11.4.2011 (7).JPG
Hits:	144
Größe:	190,2 KB
ID:	276775   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Boot 11.4.2011 (8).JPG
Hits:	111
Größe:	173,8 KB
ID:	276776   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Boot 11.4.2011 (16).jpg
Hits:	113
Größe:	105,5 KB
ID:	276904  

__________________
Gruß Horst

Wer's nicht probiert, wird's nie erfahren

Geändert von anhaenglicher (13.04.2011 um 19:42 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 13.04.2011, 10:12
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.401
3.890 Danke in 3.067 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fall.Scheffler Beitrag anzeigen
Sach mal liegt dein Boot nur auf den Kielrollen auf? Ist da keine seitliche Stütze? Zumindest sieht es so auf den Bilder aus.
ja, gut gesehen...

Die seitlichen Stützen: (verstellbare Längsauflagen..)kann man im Anhängerzubehör nachkaufen. Musst du nachrüsten! (Rahmenprofil-Maße..)
Sonst ne unsichere Sache!

__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 13.04.2011, 12:48
Benutzerbild von Matrosenbändiger
Matrosenbändiger Matrosenbändiger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.04.2010
Ort: Vreschen Bokel
Beiträge: 1.446
Boot: Pershing 40 & Chemietanker
Rufzeichen oder MMSI: ***** & DJ 2135
3.037 Danke in 1.150 Beiträgen
Matrosenbändiger eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Mach doch erst mal`n Bild vom Trailer,wenn das Boot runter ist..und dann weitersehen.Denke nicht,das man Langauflagen zwangsläufig haben muß ...bei großen Booten schon eher,aber bei den kleinen?!

Gruß Tido
__________________
Ich will einfach Meer . . . .
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 13.04.2011, 14:10
Fall.Scheffler Fall.Scheffler ist offline
Commander
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: Rheinbach
Beiträge: 377
Boot: QuickSilver 540
295 Danke in 166 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Matrosenbändiger Beitrag anzeigen
Mach doch erst mal`n Bild vom Trailer,wenn das Boot runter ist..und dann weitersehen.Denke nicht,das man Langauflagen zwangsläufig haben muß ...bei großen Booten schon eher,aber bei den kleinen?!

Gruß Tido
Na ich weiß nicht. Selbst bei einem kleinen Boot wäre mir das zu unsicher. Ich mein, wenn ich nur 200m fahren müsste um das Boot ins Wasser zu bekommen, OK. Aber wenn´s über Bundesstraßen geht, müssen da m.E. welche dran. In ner ordentlichen Kurve halten das die Zurrgurte nicht.
Müssen vielleicht keine Langauflagen sein, aber irgendwas, was das Boot stützt.

Ich würde auch nach vorne noch was sichern. Also nen Spanngurt von der Bugöse senkrecht nach unten zum Trailer. Den mach ich sogar auch für nur 200m dran.
__________________
Viele Grüße

Falk
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 13.04.2011, 16:48
Benutzerbild von anhaenglicher
anhaenglicher anhaenglicher ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.07.2009
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 328
Boot: JOFA winth 435
104 Danke in 64 Beiträgen
Standard

Hallo,

wie gewünscht : ein paar Bilder nur vom Trailer. Nach vorn ist es mit dem Seil der Winde gesichert.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bootstrailer (100).jpg
Hits:	127
Größe:	126,5 KB
ID:	276865   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bootstrailer (103).jpg
Hits:	119
Größe:	132,7 KB
ID:	276866  
__________________
Gruß Horst

Wer's nicht probiert, wird's nie erfahren

Geändert von anhaenglicher (13.04.2011 um 17:00 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 13.04.2011, 18:07
Fall.Scheffler Fall.Scheffler ist offline
Commander
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: Rheinbach
Beiträge: 377
Boot: QuickSilver 540
295 Danke in 166 Beiträgen
Standard

Nur mit dem Seil der Winde reicht nicht. Hier gibts ein paar Trööts, wie man richtig sichern sollte. Die Winde verhindert allenfalls das nach hinten rutschen des Bootes, aber nicht das evtl. aufsteigen. Zudem kann die Winde auch mal versagen. Dann liegts auf der Straße. Normalerweise sichert man noch mal nach unten und nach hinten von der Bugöse weg zum Trailer, damnit das Boot Dir bei ner Vollbremsung nicht plötzlich auf dem Autodach sitzt.

An den seitlichen Vierkantenden kann man sicher ne seitliche Stütze anbringen. Aber da werden sich sicher noch die Trailerexperten melden. M.E. reichen da die hinteren aus.
__________________
Viele Grüße

Falk
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 17.04.2011, 20:47
Benutzerbild von anhaenglicher
anhaenglicher anhaenglicher ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.07.2009
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 328
Boot: JOFA winth 435
104 Danke in 64 Beiträgen
Standard Probelauf 16.4.2011

Hallo Leute,

habe nun "ERFOLGREICH" den Probelauf hinter mich gebracht.

Boot auf dem Trailer ordentlich verzurrt und zu Wasser gebracht .

Hier ein paar Bilder davon.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Probelauf 16.4.2011 (1).jpg
Hits:	65
Größe:	128,6 KB
ID:	277928   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Probelauf 16.4.2011 (18).jpg
Hits:	59
Größe:	116,9 KB
ID:	277930   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Probelauf 16.4.2011 (32).jpg
Hits:	49
Größe:	166,8 KB
ID:	277933  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Probelauf 16.4.2011 (37).jpg
Hits:	81
Größe:	187,7 KB
ID:	277936   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Probelauf 16.4.2011 (40).jpg
Hits:	65
Größe:	95,3 KB
ID:	277939  
__________________
Gruß Horst

Wer's nicht probiert, wird's nie erfahren
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 17.04.2011, 20:59
Benutzerbild von Matrosenbändiger
Matrosenbändiger Matrosenbändiger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.04.2010
Ort: Vreschen Bokel
Beiträge: 1.446
Boot: Pershing 40 & Chemietanker
Rufzeichen oder MMSI: ***** & DJ 2135
3.037 Danke in 1.150 Beiträgen
Matrosenbändiger eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Gratuliere!

Sieht doch klasse aus..und wenn ich die Bilder so sehe,brauchst Dir wirklich keine Sorgen um die Spiegelhöhe zu machen!Guckt doch schön hoch raus,glaub nicht,das Du im MLK damit Probleme bekommen würdest!

Gruß Tido
__________________
Ich will einfach Meer . . . .
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 17.04.2011, 21:05
Benutzerbild von anhaenglicher
anhaenglicher anhaenglicher ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.07.2009
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 328
Boot: JOFA winth 435
104 Danke in 64 Beiträgen
Standard

Hier nochmal die relevanten Daten:

Länge: 4,00 m
Breite: 1,53 m
Tiefgang: 0,45 m (bis UK Motor)
Höhe über Wasserlinie: 1,30 m
Gewicht: 280 kg
Bootsrumpf: Flying Combi Sport
Aufbau: Dach vom VW T2/T3 Campingbus
Motor: SUZUKI DF5
Energie: Solarpanel
Beleuchtung: LED - TOP-/Bug-/Hecklicht
Signalhorn

Es ist halt nur ein kleines Böötchen für uns Beide zum Angeln und ein wenig rumschippern - klein, aber mein .
Seht ggf. auch in meinem Album "Bootsentwicklung" nach, wie es enstanden ist.
__________________
Gruß Horst

Wer's nicht probiert, wird's nie erfahren
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 17.04.2011, 21:43
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.401
3.890 Danke in 3.067 Beiträgen
Standard

Wird so:
4,5kn; ca 8,5 km/h; erreichen. Musst aufpassen: wenn sichs beginnt: aufzustellen.
Dann hast kaum mehr Geschwindigkeit: aber Mehrverbrauch..
Da sollte der Motor gut passen, kannst schön ruhig fahren.
Hast wirklich rel. viel Platz!
Weiterhin viel Spaß!!
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 32 von 32



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.