boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 13.03.2011, 17:50
netbird netbird ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.03.2011
Ort: Heimathafen: Cheyres, Neuenburgersee Schweiz
Beiträge: 7
Boot: Bavaria 28 Sport
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Fahrverhalten der Bavaria 28 bei verdrängungsfahrt

Hallo zusammen

Ich habe erst gerade von der Segler- zur Motorbootfraktion gewechselt, genauer zu einer neuen Bavaria 28 Sport. Im Gegensatz zu anderen hier im Forum habe ich keinerlei Probleme ins Gleiten zu kommen, auch ohne Trimmklappen und mit nur einem 5.7 Benziner mit 320 PS mit 4 Personen und Wochenendbeladung.

Meine Frage an Euch ist vielmehr im Langsambereich, sprich bei der Verdrängungsfahrt. Da verhält es sich so, dass das Boot schlicht nicht alleine geradeaus fahren kann. Nicht nur dass es etwas rumschlängelt, sondern früher oder später bricht es aus. Man mus also permanent korrigieren. Vom Segler her würde ich so was als Konstruktionsfehler einstufen...

Von verschiedenen Seiten habe ich nun gehört, das sei doch bei einem Motoboot normal, und bei meinem im speziellen erst recht. Mit nur einem Motor sei es im Heck eher zu leicht und daher dieses Verhalten zu erwarten...

Ist das so?

Vielen Dank für Eure Kommentare und Erfahrungen, speziell mit andern Bavaria 28 Sport und nur einem Motor

Richard
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 13.03.2011, 17:59
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 3.995
6.567 Danke in 3.119 Beiträgen
Standard

Das so genannte Gieren eines Gleiters in Verdrängerfahrt ist bekannt.

Wir waren letztes Jahr mit einer 275er SeaRay mit 1x 5.7l unterwegs die
auch nicht schnur geradeaus fuhr.
__________________
Bald wieder vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 13.03.2011, 18:16
Benutzerbild von xxeenn
xxeenn xxeenn ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.09.2006
Ort: Bremen
Beiträge: 3.829
3.331 Danke in 1.845 Beiträgen
Standard

ich kenne allerdings beides.
Zwar bei kleineren Gleitern,
Aber unsere Glastron eierte wie blöd.
Die jetztige Hellwig Milos hingegen sogut wie gar nicht...



LG
Jan
__________________
"Verlasse niemals das Schiff bevor das Schiff Dich verlässt."
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 13.03.2011, 18:22
bilderfuerst bilderfuerst ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.07.2010
Ort: Fürth / Mali Losinj
Beiträge: 328
Boot: Zar 65 Suite
413 Danke in 214 Beiträgen
Standard

Hallo Richard,

das Verhalten in Verdrängerfahrt ist ganz normal.
Du hast einen Gleiter, der vorm Fahrverhalten auch als Gleiter ausgelegt ist.
Deshalb der Nachteil in Verdrängerfährt.
Es ist normal das Du alle paar Sekunden (gefühlt) dein Lenkrad korrigieren musst.
Man nennt das Gieren.
Alles im normalen Bereich.
Mich nervt das auch ewig, besonders da ich fast 2km Verdrängerfahrt habe bis ich vom Hafen aufs offenen Meer komme.
Schlimm trifft es da die Binnen - Fahrer, die haben das fast immer.

Gruß
Jan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 13.03.2011, 19:06
Benutzerbild von Hohensteinchen
Hohensteinchen Hohensteinchen ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.08.2009
Ort: Ingolstadt / Berlin
Beiträge: 1.056
Boot: Relcraft Topaz BJ 1980, heisst Barbarken II. Fotos im Album. ( Von Barbarken I, 1927, auch).
1.396 Danke in 467 Beiträgen
Standard

Hallo Richard,

Problem kommt mir soooo bekannt vor.
Wir haben letztes Jahr auch ein Boot gekauft, Gleiter, das ziemlich stark gierte.

Da wir fast nur Verdrängerfahrt machen, eigentlich ein Fehlkauf, aber das Boot gefällt mir in allen anderen anderen Details so gut, da muß ich dieses Problem eben in Kauf nehmen.

Dachte ich.

Gibt aber eine Lösung:
Ich habe mir einen course-keeper einbauen lassen ( "Ruddersafe " ), bezogen bei AWN.
Der wird auf den z-Antrieb aufgesetzt.
Bei langsamer Verdrängerfahrt fährt das Boot jetzt wunderbar geradeaus.
Bei schnellerer Fahrt klappt der course-keeper automatisch hoch und stört so beim Gleiten nicht mehr.

Kann ich Dir nur wärmstens empfehlen !
__________________
.
.
Herzliche Grüße von Jutta
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 13.03.2011, 19:11
Benutzerbild von xxeenn
xxeenn xxeenn ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.09.2006
Ort: Bremen
Beiträge: 3.829
3.331 Danke in 1.845 Beiträgen
Standard

Hat jemand aus unserm Verein auch, funktioniert seiner Meinung nach recht gut

Nur preislich etwas anspruchsvoll.


LG
Jan
__________________
"Verlasse niemals das Schiff bevor das Schiff Dich verlässt."
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 13.03.2011, 19:46
netbird netbird ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.03.2011
Ort: Heimathafen: Cheyres, Neuenburgersee Schweiz
Beiträge: 7
Boot: Bavaria 28 Sport
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Vielen Dank

Liebe Boots-Kollegen

Ich bin ja echt von den Socken! So eine Community ! Ganz herzlichen Dank für Eure blitzschnellen Reaktionen.

@Hohensteinchen
Ich habe Deinen Ruddersafe Trööt gelesen. Sieht ja echt vielverspechend aus. Was hat Dich denn das ganze in etwa gekostet?

Herzliche Grüsse
Richard
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 13.03.2011, 22:14
Benutzerbild von Hohensteinchen
Hohensteinchen Hohensteinchen ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.08.2009
Ort: Ingolstadt / Berlin
Beiträge: 1.056
Boot: Relcraft Topaz BJ 1980, heisst Barbarken II. Fotos im Album. ( Von Barbarken I, 1927, auch).
1.396 Danke in 467 Beiträgen
Standard

Hallo Richard,

weiß ich leider nicht mehr genau, da noch andere Teile mit bestellt waren, und zusammen mit dem Einbau war das dann eine Gesamtsumme. Der Einbau geht recht schnell.
Aber frag doch einfach bei AWN nach.

Und nimm lieber eine größere Größe, nicht zu klein auswählen !
__________________
.
.
Herzliche Grüße von Jutta
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 14.03.2011, 08:45
Benutzerbild von bell407
bell407 bell407 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.10.2006
Ort: München
Beiträge: 1.458
Boot: Galeon 440 Fly
1.155 Danke in 615 Beiträgen
Standard

Es gibt da noch nen Trick, fahr die Trimmklappen in Verdrängerfahrt komplett aus, dann stabilisiert sich das Boot auch ...

Grüße

Christian
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 14.03.2011, 09:14
Benutzerbild von Hausbootbewohner
Hausbootbewohner Hausbootbewohner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.01.2010
Ort: Heilbronn
Beiträge: 563
Boot: Sunseeker 28
1.977 Danke in 926 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bell407 Beitrag anzeigen
Es gibt da noch nen Trick, fahr die Trimmklappen in Verdrängerfahrt komplett aus, dann stabilisiert sich das Boot auch ...
Hatta vermutlich nicht

Zitat:
Zitat von netbird Beitrag anzeigen
... auch ohne Trimmklappen und mit nur einem 5.7 Benziner mit 320 PS mit 4 Personen und Wochenendbeladung...
__________________
Grüße, Andreas
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 14.03.2011, 09:21
Benutzerbild von bell407
bell407 bell407 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.10.2006
Ort: München
Beiträge: 1.458
Boot: Galeon 440 Fly
1.155 Danke in 615 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hausbootbewohner Beitrag anzeigen
Hatta vermutlich nicht
Muss ned sein... kann auch heissen er braucht sie nicht um ins gleiten zu kommen... wir werden es bald erfahren

Grüße

Christian
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 14.03.2011, 09:41
netbird netbird ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.03.2011
Ort: Heimathafen: Cheyres, Neuenburgersee Schweiz
Beiträge: 7
Boot: Bavaria 28 Sport
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Trimmklappen hab' ich tatsächlich nicht. Was da als Option angeboten wird sind eher Bremsklappen als Trimmklappen.

Gruss Richard
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 14.03.2011, 09:55
Benutzerbild von bell407
bell407 bell407 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.10.2006
Ort: München
Beiträge: 1.458
Boot: Galeon 440 Fly
1.155 Danke in 615 Beiträgen
Standard

Servus Richard,

wenn Du das QL trimmklappen System meinst, das funzt besser und effizienter als die Blechklapperl am rumpf, lass dich durch die Funktionsweise als "Störklappe" nicht täuschen. Aber klar, jede Trimmklappe erezugt Widerstand und bremst dadurch

Grüße

Christian
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 14.03.2011, 10:23
netbird netbird ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.03.2011
Ort: Heimathafen: Cheyres, Neuenburgersee Schweiz
Beiträge: 7
Boot: Bavaria 28 Sport
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Christian

ich meinte die Trimmklappen die glaub' ich von Volvo angeboten werden. Die genaue Bezeichnung weiss ich grad nicht mehr. Im Prinzip sind das kleine "Flacheisen" die am Heck senkrecht ins Wasser gehen.

Gruss Richi
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 14.03.2011, 10:31
Benutzerbild von bell407
bell407 bell407 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.10.2006
Ort: München
Beiträge: 1.458
Boot: Galeon 440 Fly
1.155 Danke in 615 Beiträgen
Standard

Richi,

genau das sind die QL Trimmklappen von Volvo (QL ist ein Label von Volvo)

Diese baut Bavaria nur deshalb ein , weil die normalen Trimmklappensysteme in Kombination mit den "älteren" also nicht aktuellen Bootstypen von Bavaria zum nebeln und spritzen geneigt haben, besonders die 35er sport war da ein Kandidat. Das QL System hat diese Problem nicht und hat die bessere Performance, ist dafür teurer als "normale" Trimmklappen.

Wirklich brauchen tut man sie, wie Du richtig bemerkt hast aber nur in ganz bestimmten Situationen

Grüße in die Schweiz

Christian
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 17.03.2011, 15:11
netbird netbird ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.03.2011
Ort: Heimathafen: Cheyres, Neuenburgersee Schweiz
Beiträge: 7
Boot: Bavaria 28 Sport
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen

Ich hab' mir jetzt einen Course-Keeper bestellt. Bin gespannt ob das alles schön passt und hält was er verspricht.

Aber die Aussicht auf relaxtes Geradeausfahren im Kanal und so ist mir das Risiko 200 € in den Sand zu setzen wert...

Übernächstes Wochenende sollte es so weit sein, ich werde dann wieder berichten

Herzliche Grüsse
Richi
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 17.03.2011, 15:14
netbird netbird ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.03.2011
Ort: Heimathafen: Cheyres, Neuenburgersee Schweiz
Beiträge: 7
Boot: Bavaria 28 Sport
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Oha

Hab grad gesehen dass ich meine Sporen als Deckschrubber bereits abverdient hab...

Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 17.03.2011, 17:52
Benutzerbild von jogibaer1509
jogibaer1509 jogibaer1509 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.05.2004
Ort: Hamburg / Malchow
Beiträge: 1.459
Boot: Bavaria 42 HT
933 Danke in 625 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von netbird Beitrag anzeigen
Hallo zusammen

Ich hab' mir jetzt einen Course-Keeper bestellt. Bin gespannt ob das alles schön passt und hält was er verspricht.

Aber die Aussicht auf relaxtes Geradeausfahren im Kanal und so ist mir das Risiko 200 € in den Sand zu setzen wert...

Übernächstes Wochenende sollte es so weit sein, ich werde dann wieder berichten

Herzliche Grüsse
Richi
Moin,

hatte auch einen Course Keeper an einem 26 Fuss Boot. Das Gieren bei langsamer Fahrt ist besser geworden, war aber nicht ganz weg. Was aber deutlich besser wurde war das Manövrieren beim Anlegen oder Schleusen. Es hat sich auf alle Fälle gelohnt. Deutliche Komfortsteigerung.
Montage war recht einfach. Aufsetzen auf den Antrieb, ausrichten und Schrauben mit Schaubensicherung eindrehen. Fertig. Ein bischen Antifoulingspray drauf und alles wird gut
Jürgen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 17.03.2011, 19:33
Benutzerbild von max2002
max2002 max2002 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.02.2010
Ort: Pforzheim
Beiträge: 210
Boot: Bavaria 28 sport
170 Danke in 90 Beiträgen
Standard Fahren in Verdrängerfahrt

Hallo Richard,

meine Bavaria 28 hat das Problem nicht da ich zwei Motoren habe

und bei Verdrängerfahrt das Boot eigentlich super gerade aus läuft.

Auch das anlegen und drehen auf der Stelle ist einfach genial.

gruß Markus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 16.04.2011, 09:05
netbird netbird ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.03.2011
Ort: Heimathafen: Cheyres, Neuenburgersee Schweiz
Beiträge: 7
Boot: Bavaria 28 Sport
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Liebe Kollegen

Der Course-Keeper ist montiert. Auch bei mir ist das Gieren nicht ganz weg aber deutlich besser. Kanalfahren geht jetzt viel entspannter

Ganz herzlichen Dank für die Tips und ein schönes Wochenede für alle!

Gruss Richi
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 16.04.2011, 14:46
Benutzerbild von gasfuzzi
gasfuzzi gasfuzzi ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.10.2010
Ort: Rödermark / Hessen
Beiträge: 22
Boot: Larson 240 Cabrio
81 Danke in 30 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von netbird Beitrag anzeigen
Liebe Kollegen

Der Course-Keeper ist montiert. Auch bei mir ist das Gieren nicht ganz weg aber deutlich besser. Kanalfahren geht jetzt viel entspannter

Ganz herzlichen Dank für die Tips und ein schönes Wochenede für alle!

Gruss Richi
Hallo Richi,

ich habe das gleiche Problem mit meiner Larson 240.
Kannst Du mir als Anfänger erklären was "Course Keeper" ist und wenn es bei Vorwärtsfahrt wirkt, macht es sich dann auch beim Rückwärts einparken positiv bemerkbar?

Gruss

Udo
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 16.04.2011, 15:44
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.726
Boot: Hellwig Milos
7.872 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Funzen auch rückwärts. Details hier: http://www.course-keeper.com/Duits/Information%20DE.htm
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 16.04.2011, 17:45
Benutzerbild von Plusquamperfekt
Plusquamperfekt Plusquamperfekt ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.10.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 45
Boot: Maxum 2300 SCR
11 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Hallo Mädels,
bekomme am Dienstag meine Maxum 2300 SCR. Das Gieren hat mich schon im Vorfeld verunsichert, dass ich beim Händler das Ruder Safe bestellt und montieren habe lassen.
Bin echt gespannt. In den Berliner Gewässern ist ja nur Schleichfahrt angesagt.
Erfreulich das alle sagen, dass das Gieren gemindert wird.
Icke freu mir.
Gruß Camillo
__________________
GE-NI-TIV ins Wasser, weil DA-TIV
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 16.04.2011, 19:35
Benutzerbild von Hohensteinchen
Hohensteinchen Hohensteinchen ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.08.2009
Ort: Ingolstadt / Berlin
Beiträge: 1.056
Boot: Relcraft Topaz BJ 1980, heisst Barbarken II. Fotos im Album. ( Von Barbarken I, 1927, auch).
1.396 Danke in 467 Beiträgen
Standard

Man muß allerdings sagen, daß die Lenkung etwas schwergängiger wird, aber das ist m.E. unerheblich gegenüber dem Vorteil, den ein coursekeeper bietet.
Die Lenkung geht, jedenfalls bei unserem Boot, auch nicht gleichmäßig, sondern gefühlt in kleinen "Schritten" , macht aber nix.
Ich kann nur jedem , der sich über Gieren ärgert, dazu raten.
__________________
.
.
Herzliche Grüße von Jutta
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.