![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin zusammen.Habe gestern mein Boot zu Wasser gelassen und mußte feststellen das die Wasserpumpe irgendwo leckt
![]() ![]() Muß noch dazu sagen das ich Anfänger mit Innenbordern bin ![]() im voraus schon mal Danke Motor:Volvo Penta AQ 311B mit einem DP(einkreiskühlung) 5,7 l hub 307 Ps Motor Nr:CU 75182
__________________
![]() ![]() Was man nicht im Kopf hat,kann man nicht in Worte fassen!!! ![]() ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ja, das haben die Wasserpumpen so, nach spätestens 10-15
Jahren im Süsswasser und Einkreiskühlung sind die undicht und müssen getauscht werden, bei Salzwasser ist die Lebensdauer noch kürzer.
__________________
Gruß Axel ![]() wir sind anerkannte Führerschein-Ausbildungsstätte - Mitglied im DMYV www.wyce.de www.dmyv.de |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Moin Frank,
das ist meistens die Zikulationspumpe. Die sitzt vorn auf dem Block, wo der dicke Schlauch rangeht. Zur Kontrolle mal an der Riemenscheibe wackeln, das Lager geht dann auch schnell kaputt. Hinter der Riemenscheibe, an der Unterseite ist eine Bohrung, wenn aus der Wasser rauskommt ist die Pumpe fällig, die muss komplett ausgetauscht werden. Zur Sicherheit solltest Du auch die Seewasser/Impellerpumpe kontrollieren, auch wenn die nicht der Verursacher ist, solltest Du der Vorbeugend bei der Gelegenheit neue Dichtringe verpassen.
__________________
Gruss Konny Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
|
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ronald |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Zur Kontrolle, ob der Radialdichtring noch dicht ist.
Konny hat es ja beschrieben : Zitat:
__________________
Gruß Fred ------------------------------------- Bootfahren in Kroatien ------------------------------------- |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Die Überschrift
![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Hier könnte mein Name stehen!!!
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Lass da bloß kein Mädel ran....
__________________
Alles Gute aus Achim Torsten Jede hinreichend fortschrittliche Technologie ist von Magie nicht zu unterscheiden |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Wenn du Einkreiskühlung hast, wird´s die Seewasserpumpe sein. Dann den Simmerring wechseln, am besten gleich den Impeller mit und das war´s.
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Beim Volvo tippe ich auf die Impellerpumpe. da wird dann auch mehr hin sein als der Simmering, meist das Kugellager.
Manche kann man reparieren, je nachdem wie ausgeschlagen. Die Pumpe sitzt an der Kurbelwelle und ist mit 3 Inbusschrauben besfestigt Andy
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint ![]() |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Hier siehst Du den Aufbau und die Googleübersetzung.
Entfernen Sie den Pumpendeckel ab und ziehen Sie das Pumpengehäuse Hilfe Gleitfuge Zange. Entfernen Sie den Sicherungsring und separatem die Pumpe und Lagergehäuse. Achten Sie auf die Dichtung Ring und Scheibe. Überprüfen Sie die Kugellager und ersetzen, wenn notwendig ist. Schmieren Sie die Kugellager gründlich mit Fett und montieren Sie die Pumpe in umgekehrter Reihenfolge. Installieren der Deckel mit einer neuen Dichtung. Anhang 276984 Gruss Maik
__________________
Bin für jeden Ratschlag dankbar und helfe auch gerne wo ich kann ![]() Geändert von schnipsy (01.05.2011 um 20:37 Uhr) |
![]() |
|
|