![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo BF-Gemeinde,
ich bin jetzt hier zum ersten mal und habe gleich eine Frage an Euch: Ich bin mit Angel in der Hand aufgewachsen und gehe dem Hobby noch immer gerne nach. Nun hab ich mir letztes Jahr ein neues (allerdings älter und gebrauchtes) Boot gekauft. Dieses ist derzeit mit einem 35 PS Evinrude (BJ 78 ?) ausgerüstet. Der Motor läuft und klödert ganz normal und für sein Alter, finde ich, echt super. Dennoch fehlt der letzte "Kick" Nun die eigentliche Frage: Wer weiß, wie hoch ich mein Boot motorisieren kann? Bis jetzt habe ich nix über dieses Boot erfahren können. Ich persönlich würde deshalb auch nicht höher als 50 PS gehen wollen. Es handelt sich um ein Kimmeskamp- Krake 1 Vielen Dank schon mal im Vorraus Tobi |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Zu dem Boot findet man wirklich nichts, auch zu der genannten "Werft", so sie denn eine ist und der Bootshändler gleichen Namens nicht einfach irgendwo nur seinen Aufkleber draufgepappt hat.
Da wären Bilder (Boot, Spiegel) hilfreich, auch Alter / Zustand sind interessant. Vielleicht wenigstens die Maße (Länge, Breite, Gewicht)... Sonst beschlagen hier im ![]() ![]()
__________________
gregor ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ich guck noch mal was ich Euch für Daten liefern kann.
Habt ein wenig Geduld... Foto vom Spiegel kann ich erst machen wenn ich wieder bei meinem Boot bin. Ist aber irgendwann diese Woche Gruß Tobi
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
So- leider schaff ich es doch nicht aktuelle Bilder zu machen.
Hier also nur ein zwei Bilder wie das Boot im Wasser ist. Die Maße sind: Länge: 4,80 m Breite: 1,90 m Hauptbaustoff: GFK Hersteller: Kimmeskamp Fabrikat: K8722 Krake 1 Baujahr und Baunummer leider nicht bekannt. Vielleicht hilft es ja etwas genaueres zu sagen, auch wenn die Bilder vielleicht nicht die Besten sind. Das Gewicht wurde vom Vorbesitzer auf 300- 400 kg geschätzt. Ich habe gerade jemanden im Internet gefunden, der ebenfalls ein Kimmeskamp hat. Vielleicht kann der gute Mann mir ja noch Informationen zum Hersteller geben. Einen Versuch ist es allemal wert. Gruß Tobi |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Erstmal herzlich willkommen im Forum
![]() ![]() Dein Boot sieht nicht aus wie ein superstabiles Rauhwasserboot. Wenn alles in Ordnung ist und der Spiegel rissfrei und solide ist würde ich durchaus 50-70 PS dranhängen. Viertakter in dieser Klasse wiegen so zwischen 110 und 130 kg, ältere Zweitakter zwischen 65 und 100 kg. Dein derzeitiger Motor wird etwa 50-60 kg auf die Waage bringen. Das Mehrgewicht und die höhere Leistung sollte das Boot vertragen können. Ich sehe auf den Bildern eine recht breite Öffnung für den Motor und eine Halterung für einen Notmotor. Wenn Du nicht allzuviel fährst, sondern mehr angelst, würde ich auch über eine Doppelmotorisierung mit einem zweiten 35-PS nachdenken. Das wäre, wenn man günstig einen bekommt, die billigste Lösung.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]() Geändert von huebi (14.04.2011 um 12:10 Uhr) |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Moin huebi,
also wie schon gesagt, ich angel sehr gerne. Ich habe dieses Boot gekauft, damit ich auch mal eine Tour machen kann, für die ich mit meinem vorherigen Boot mindestens 3 bis 10 mal so lange gebraucht hätte. Und zur Rauhwassertauglichkeit kann ich nur sagen, daß ich mit dem Boot locker was wegstecken kann. Zwar dauert die Fahrt dann länger um mich und Material zu schonen. Aber bei schlechten Witterungsverhätnissen bleib ich dann doch lieber zu Hause- da macht angeln nicht allzuviel Spaß. Ich fahre mit dem Boot auch in einem Gebiet, wo die Windrichtung eine große Rolle spielt, was die Welle angeht. Für den kleinen Spiegel wollte ich eigentlich einen kleinen 4 PS Motor nehmen verwenden, den ich schon lange habe. Aber so wie ich Dich verstehe, würdest du sogar bis 70 PS hinter hängen. Müßte man mal ausprobieren. |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Bei der von mir angedachten Doppelmotorisierung könntest Du ja auf den Notmotor verzichten.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Den kleinen würde ich dann zum Schleppangeln nutzen wollen.
Doppelmotorisierung kann ich mir persönlich nicht wirklich vorstellen. Da würde mir meine Frau außerdem noch den Vogel zeigen, glaube ich... |
![]() |
|
|