![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallöle,
mich würde mal interessieren, ob hier jemand schon Erfahrungen mit der Firma "Bau-direkt" und deren System mit Ausschreibungen gemacht hat. Ist rein interessehalber, habe nicht vor mit denen zu bauen......
__________________
MfG Christian Geändert von Schmitzi (12.10.2008 um 22:49 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Christian,
hast du eine Ausschreibung vor dir liegen? Was meinst du denn mit System bei Ausschreibungen? Gruß Stephan |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Die haben ja anscheinend günstige Festpreishäuser. Das Prinzip besteht ja darin, dass für alle Gewerke Ausschreibungen erstellt werden. Dadurch ist der Festpreis wohl sehr gering.
Ich kann mir aber vorstellen, dass das dann viele Unternehmen beteiligt sind, die zwar günstig aber auch ...wie soll ich sagen..... vielleicht nicht so akurat/sorgfältig/korrekt arbeiten. Das kommt doch dabei raus, wenn die sich alle unterbieten müssen, oder?
__________________
MfG Christian |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Christian,
nicht so ganz, die Gewerke haben die Ausführung nach den Fachregeln der annerkanten Technik auszuführen und dabei die VOB einzuhalten. Die Firma dient Bau-direkt ist ja lediglich ein Bauträger. Was in Ausschreibungen bei Bauträgern zu beachten ist ist im wesentlichen welche Materialien Sie nehmen. Meist wird darauf keinen Bezug genommen und so darf der Bauträger nach Auftragsunterzeichnung durch den Bauherren sämtliche "billigware" verbauen lassen. Am besten geht man eh zum Maurermeister und fragt ob dieser die Bauleitung übernimmt, so umgeht man den Bauträger (der ja auch Verdienen will und das nicht wenig) und man erhält i.d.r. ein gutes Haus gebaut aus guten Materialien. Gruß Stephan |
#5
|
||||
|
||||
![]()
der bauträger sucht ja nicht nur nach firmen,
sondern überwacht den gesamten bau, das was ein architekt auch macht, wenn er nicht nur für die eingabeplanung bezahlt wird aber mit dem unterschied, dass der bauträger nach festpreis agiert während der architekt prozentual nach baukosten bezahlt wird, jetzt darfst du mal überlegen, wer ein interresse hat, möglichst preiswert, bzw teuer zu bauen wenn man einen vertrag mit einem bauträger unterschreibt ist es allerdings notwendig darauf zu achten, dass man als bauherr nicht in vorleistung geht, sonder nur die erbrachten leistungen bezahlt, das macht der gu mit seinen baufirmen auch so ausserdem musst du überprüfen, ob die eingepreisten ausstattungsmerkmale, wie "fliesen bis 25,-€/m²" für deine wünsche ausreichend sind. gern wird da dann ein exorbitanter mehrpreis nachgeschoben, weil es in der vertraglich vereinbarten preisspanne einfach nur müll gibt
__________________
Grüße kay Schlagfertigkeit ist, einen Tag später die passende Antwort zu haben |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Das System ist im Prinzip ok, aber auch nicht gerade neu, wir bauen hier seit Jahren nach diesem Prinzip. Es gibt auch andere Firmen wie Heinz von Heiden die das ähnlich betreiben.
Was mich an diesem Angebot stören würde ist die Überregionale Präsenz. Das heißt für mich die Planung wird gemacht und es wird an Handwerksunternehmen ausgeschrieben. Also kann man dann mit der Wahl des Unternehmens Glück oder Pech haben. Weiterhin macht es keinen Sinn wenn der Bauleiter >=100 Km bis zur Baustelle fahren muß, eine regelmäßige Kontrolle ist dann nicht mehr gegeben. Der Vorteil ist das man die Handwerker direkt bezahlt und somit das Risiko einer Bauträgerpleite wesentlich verringert. Gruß Ingo Geändert von IngoNRW (14.10.2008 um 12:36 Uhr) Grund: Fehler |
#7
|
||||
|
||||
![]()
www.deutsche-bauconsult.de -> tipps für häuslebauer
und: eine bauüberwachung durch den ausführenden kannst du dir getrost sparen. wer zeigt sich denn selbst an?!
__________________
der frühe Vogel kann mich mal... |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Oh he oh je,
hier wird aber so einiges durcheinander gebracht, sorry, aber mal wieder lässt unser so geliebtes 1/2 wissen sehr zu wünschen übrig. @ Schmitzi: du meintest Firmen, die entweder nur den Rohbau erstellen und für alle anderen Gewerke die Ausschreibung erstellen, den Vertrag aber machst du dann mit den einzelnen Handwerkern. Achtung: die Ausschreibung muss nicht vollständig sein und ob der Handwerker sich nach 4-6 Wochen immer nioch an den Preis hält ist ungewiss. @ All: Du meintest Heinz von Heiden - Heyden gibbet nicht - Diese Firma ist ein Massivhaushersteller und hat mit oben genanntem System, nichts zu tun. Bei Heinz von Heiden wird der gesamte Bau geplant, ausgeschrieben, gebaut und überwacht zum Festpreis. Hier weiß der Bauherr vorher, was sein Haus nachher kostet. Gezahlt wird nach fertigen Bauabschnitten gem. Zahlungsplan. Bauüberwachung: HvH z.B. arbeitet nur mit festen Handwerkern zusammen, da braucht bei rund 4000 Häusern pro Jahr kein Bauleiter daneben stehen und zusehen, wie die Steine aufeinander gesetzt werden, das können die schon alleine. Bei einer Bauzeit von 4 - 5 Monaten ist ein eingespieltes Team von nöten, bei HvH aber normal. Der Bauleiter nimmt alle einzelne Gewerke mit dem Bauherren zusammen ab, ich kenn Architekten, die sind weit aus weniger auf der Baustelle. Gewinn: natürlich macht ein Bauunternehmen oder Firma gewinn, anders wäre es ganz schlecht. Wer will schon mit einer Pleite-Firma zusammen arbeiten? Dennoch sind die Preise geringer, als bei Einzelvergaben. Hier wird der " Mengenrabatt " voll weiter gegeben an den Bauherren, sonst würden die Stückzahllen nicht erreicht. Wer bestimmt den Preis? DER BAUHERR alleine durch seine WÜNSCHE und die sind öfters größere als das Portemonanie. Es gilt wie immer: vorher interessiert immer nur der Preis, nacher nur noch die gekaufte Qualität, gelle. ![]() Also bitte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. In diesem Sinne Averna ![]()
__________________
AVERNA - Dirk Jeder kann was gut, ich kann gut am Meer sitzen GRÖMITZ Die Perle der Ostsee
![]()
|
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
mein Name ist Georg Kessler. Ich bin seit 2001 Vertriebsleiter der BAUDIREKT GmbH. Ich möchte die Gelegenheit nutzen, um auf die verschiedenen Fragen und Antworten Ihrer Anfrage zum Bauen mit BAUDIREKT heute einmal einzugehen bzw. das eine oder andere einmal Richt zu stellen. Schade übrigens, das Sie bis heute nicht vorhatten, mit uns zu bauen- vielleicht ändert sich Ihre Meinung ja noch ![]()
|
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
wo dort überhaupt eine neutrale bauüberwachung im sinne des bauherren stattfindet, hat sich mir noch nicht erschlossen. ein angestellter bauleiter hat der bauherrschaft nach meiner berufserfahrung noch nie einen mangel seiner firmen angezeigt, frei nach dem motto "wes brot ich ess...". andererseits sollte es mich nicht weiter stören- diese blauäugigkeit seitens der bauherren ("die haben gesagt die stellen sogar einen bauleiter...") gepaart mit der mentalität verschiedener ausführender a lá "das machen wir immer so" führt zumindest in meinem büro zu einem stabilen auftragseingang was gutachten zu bauschäden/ -mängeln angeht.
__________________
der frühe Vogel kann mich mal... |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Herr / Frau kmdx leider kenn ich deinen Namen nicht - wäre nett, auch seinen Namen hier mal zu nenen, wir beissen nicht - meine landsbauordung sieht es nicht vor, das ein Bauleiter " ständig " vor Ort sein muss, soviele Architekten gibt es ganz D nicht. Bei speziellen Bauteilen, die auch ein spezielles Wissen verlangen und somit eine stärkere Aufsicht und Weisung benötigen ist ein bauleitender Architekt vor Ort. Dieses ist aber meist im Industriebau, Wasserbauwerken oder sonstige Spezialbauten nur von nöten. Die Sache mit den Krähen ist ein Schuss ins eigene Knie. warum sollte ein angestellter Bauleiter, z.B. von Heinz von Heiden massivhaus, beim Handwerker ein Auge zudrücken und zum Nachteil des Bauherren agieren? Den anschließenden Mangel darf der selbe Mann dann beheben und muss sich in der Firma noch rechtfertigen, wie es dazu gekommen ist. Jeder Bauherr von HvH gibt nach Fertigstellung seines Hauses eine schriftl. Beurteilung über die Firma, Vertrieb, Bauleitung und Handwerker ab. Dazu kommt, das der Handwerker erst seine Rechnung bezahlt kommt, wenn der Bauleiter als auch der Bauherr das Gewerk schriftlich abgenommen haben. Du kannst dich drauf verlassen, das heute jede ordentliche Firma - und Heinz von Heiden als Marktführer bezeichne ich mal als solche - strengstens darauf achtet, das keine Mängel vorkommen, denn diese kosten nur Zeit, Nerven und Geld und viel wichtiger, einen unzufriedenen Kunde. Ich kenne mehr Kollegen, die sich immer um die Bauleitung drücken und weitestgehend die Baustellen meiden. Da Massivhausfirmen in der Regel bestens Organisiert sind, sind sie im Ablauf sowie der Überwachung und der einhaltung der gesetzl. Vorschriften bei weitem überlegen. Ich kann mir keine 100 Mann leisten, die sich täglich mit Neuerungen im Gesetz, Vorschriften , Zulassungen oder Material beschäftigen, die Firma schon, jedenfalls HvH. Ich werde nie behaupten, dass es keine Fehler am Bau gibt, natürlich gibt es die, weil dort Menschen und keine Maschinen arbeiten. Es kommt nur darauf an, wie ich mit einem Fehler umgehe und sie behebe ![]() da liegt dre große Unterschied bei den Firmen.
__________________
AVERNA - Dirk Jeder kann was gut, ich kann gut am Meer sitzen GRÖMITZ Die Perle der Ostsee
![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
ja, herr kollege, beißen direkt wohl nicht
![]() die argumentation hängt dann doch stark davon ab, auf welcher seite man steht. wie gesagt: wes brot ich ess... und da ich nicht vorrangig mit ein- und demselben ausführenden zu tun habe, bilde ich mir ein, dann doch ein recht umfassendes bild u.a. auch von generalunternehmern und "fertighausfirmen" zu haben, sowohl aus der tätigkeit im büro als auch aus der dozententätigkeit auf ebendiesem gebiet. dass mit schöner regelmäßigkeit bauherren mit ihren bauunternehmen im (rechts-)streit liegen, ist zum großen teil dem umstand geschuldet, dass sich bauleiter und ausführende durchaus der tatsache bewusst sind, dass sie naturgemäß gegenüber dem bauherren zumindest argumentativ im vorteil sind, wenn es um fachliche fragen geht. und allzu oft werden bedenken des bauherren dann mit den von mir oben genannten formulierungen beiseite gefegt, gern wird auch mit konsequenzen gedroht ("dann bauen wir die fenster eben wieder aus, wenn nicht bis ende der woche die rate bezahlt ist"). am ende gibt es dann oft streit, und spätestens dann hat sich das gute bauleiter-bauherren-verhältnis ins gegenteil verkehrt. ziehe sich die jacke an, wer will. bliebe die frage, wo bei dem genannten modell die unabhängige bauüberwachung stattfindet. der bauleiter wird es nicht sein, denn der möchte weiterhin für unternehmer xy arbeiten. rügt er mängel, bringt er seinen arbeitgeber (!) juritisch in eine für ihn ungünstige position. lässt er mängel abstellen, verursacht er kosten. beides möchte der arbeitgeber, wie immer er heißt, nicht. erfahrungsgemäß bringen selbst scheinbar unabhängige bauüberwacher von bekannten prüforganisationen keine sicherheit, da auch diese direkt und unmittelbar vom generalunternehmer bezahlt werden. hier gilt: wer nörgelt, bekommt beim nächsten mal keinen auftrag mehr- was übrigens auch oft genug für ausführende gilt, die reklamieren, für eine fachlich richtige ausführung mehr mittel zur verfügung haben zu müssen. diese mechanismen nehmen zum teil juritisch relevante ausmaße an, man betrachte nur die einschlägigen fälle und entscheidungen zu solchen fällen. leidtragende sind im übrigen nicht nur die bauherren, sondern auch handwerker, planer, ausführende, die mit redlichen mitteln und sach- und fachverstand arbeiten, denn diese sehen sich nicht nur mit einem markt konfrontiert, in dem kunden mit nicht auskömmlichen preisen gelockt werden, sie müssen auch gleichzeitig vor den auftraggebern gegen das image anargumentieren, das solch fragwürdige methoden zwangsweise entstehen lassen. natürlich sind diese tatsachen für manchen unpopulär. womit wir bei der sache mit der jacke wären.
__________________
der frühe Vogel kann mich mal... |
#13
|
||||
|
||||
![]()
wieso verursacht der Bauleiter Kosten wenn er Mängel meldet.
Der handwerker ist Selbständig und mit dem Bauleiter oder dem Auftraggeber werder Verwandt noch Verschwägert. Also stehen hier Bauleiter und Bauherr auf einer Seite, den ist ein Mangel sichtbar, wird der bauherr die Rate nicht freigeben und so Sprüche, dann bauen wir die Fenster wieder aus, sind mir jedenfalls bei den Firmen, mit denen ich gearbeitet habe nicht üblich. Leider ist es doch so, das im Vorfeld der Bauherr sich die Hausbaufirma doch zu 90% über den Preis aussucht, vorher zählt nur der Preis, nachher nur noch die Qualität. Eine seriöse Firma wird nie den absoluten Kampfpreis anbieten.
__________________
AVERNA - Dirk Jeder kann was gut, ich kann gut am Meer sitzen GRÖMITZ Die Perle der Ostsee
![]()
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Leider gibt es auf dem Bau immer Ärger. Trotz externem Bauleiter und TÜV Überwachung gibt es auf allen Seiten immer Besserwisser und Diskussionen zum Stand der Bautechnik. Ist nur die Frage wie man damit als Bauträger umgeht
![]() Zur Preisgestaltung kann ich nur sagen, wer heute ein Haus selbst ausschreibt zahlt in der Regel drauf und zwar gewaltig. Es gibt immer wieder Streit um den vereinbarten Leistungsumfang und um Nachträge. Am meisten muß ich schmunzeln wenn Kunden vermeintlich günstige Fertighäuser ordern, aber dann Baustrom, Bauwasser und Bauzaun so wie das Dixi Klo selbst bezahlen müssen. Dazu kommt noch der Architekt und der Keller kostet ab 40.000EU aufwärts. Dafür gibt es woanders fast den ganzen Rohbau. Wichtig ist den gesamten Leistungsumfang genau prüfen und vergleichen, unklare Punkte schriftlich fixieren und keine Versprechungen akzeptieren. Alle Änderungswünsche vor Vertragsunterzeichnung festlegen, sonst kann es teuer werden. Gruß Ingo |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Ing,
genauso ist es ![]() Der größte Kampf ist der gegen das Halbwissen. Eins wird glaub ich heute vollkommen von Bauherren unterschätzt: die Bau,-Leistungsbeschreibung wer lesen kann ist klar im Vorteil. darum biete ich ja den Service an, Baubeschreibungen zu kontrollieren, weil leider der Laie die Feinen Unterschiede nicht erkennen kann und manche Formulierungen entsprechend immer für Ärger sorgen. Gruß Dirk
__________________
AVERNA - Dirk Jeder kann was gut, ich kann gut am Meer sitzen GRÖMITZ Die Perle der Ostsee
![]()
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Nabend,
schönes Thema ![]() Mein Schwager und ich bauen gerade mit dem selben Bauunternehmer(GU)jeweils ein Haus.Der Bauleiter hat gerade den Ringanker bei meinem Schwager wieder abreißen lassen weil der Maurer die Geschoßhöhe im 2. Stockwerk nicht eingehalten hat.Die letzte halbe Steinreihe fehlte ![]() Der Bauleiter hat demnach "seiner Firma" einen "Schaden" zugefügt um einen größeren Schaden vorzubeugen. Das Problem hätte,wenn der Mangel erst später aufgefallen wäre,der Bauunternehmer(GU) und sein beschäftigter Bauleiter.Denn mein Schwager hätte die Zahlungen eingestellt und hätte geklagt.
__________________
![]() Gruß Frank
|
#17
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Den Schaden hat der Maurer (i. d. R. ein Subunternehmer), welcher zum Abliefern eines vereinbarten Werkes verpflichtet ist. Dieser hat nun ein bißchen unnütz gearbeitet und mehr Material verbraucht. Das geht auf seine eigene Kappe und ist zu verschmerzen. Ein "linker" GU fängt an Folgeschäden zu konstruieren (Fristen / Verzug und Schadenersatz), und schon bekommt der Sub kein Geld oder nur Teile davon, der GU kassiert in der Regel voll. Deshalb scheint das Mängelsuchen und nicht das Mängelvermeiden die Hauptaufgabe der Bauleiter geworden zu sein...
__________________
mfg Holli Man fängt mit einem vollen Sack Glück und einem leeren Sack Erfahrung an. Die Kunst der Seefahrt: den leeren Sack schneller zu füllen, als den vollen zu leeren. ![]()
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
wir haben einen Vertraglich festgestzten Fertigstellungstermin.Wenn der nicht eingehalten wird zahlt unser GU pro angefangenen Monat Bauverzug. Da er jetzt schon 2 Wochen hinterher hängt(bei meinem Schwager) hat er durch seinen Bauleiter ein weiters Problem dazubekommen. Ist also nicht immer so das der Bauleiter die Suppis knebelt und nur seine eigenen Interessen durchboxt und nicht die des Bauherren.
__________________
![]() Gruß Frank |
#19
|
||||
|
||||
![]()
keine sorge, die baubehinderungsanzeige kommt schon noch rechtzeitig bevor die vertragsstrafe fällig wird
![]() das konnte ich mir jetzt nicht verkneifen, sorry. gleich wieder vergessen bitte, ja? ![]()
__________________
der frühe Vogel kann mich mal... |
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Irgendein Trick gibt´s ja immer ![]()
__________________
![]() Gruß Frank |
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
auch das ist gesetzl.geregelt, was gilt und was nicht, gelle.
__________________
AVERNA - Dirk Jeder kann was gut, ich kann gut am Meer sitzen GRÖMITZ Die Perle der Ostsee
![]() |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Schmitzi,
ich möchte einmal auf Ihre Anfrage bezüglich Erfahrungen mit BAUDIREKT antworten. Die üblichen Antworten, wie ich sie hier oder in anderen Foren zum Thema BAUDIREKT lese, geben nur wenig Aufschluss über das Bauen mit uns, sondern werfen eher weitere Fragen auf. Deshalb Infos zum Thema aus 1. Hand. Da Informationen vom Unternehmer selbst immer im Nahe liegenden Verdacht zur Werbung stehen, stellen wir ernsthaft interessierten Bauinteressenten gerne Listenweise Referenzbauherren zur Verfügung. Das BAUDIREKT- System ist ein System, das traditionelle und moderne Vorstellungen vom Bau eines Hauses in sich vereinigt. - Individualität und Transparenz eines Architektenhauses mit dem kompletten Service einer Hausbaufirma - Klare Trennung zwischen Baukosten, Honoraren und Courtagen im Bauvertrag - Günstige Baukosten durch Ausschreibung der Handwerksleistungen inkl. Offenlegung des Ausschreibungsergebnisses - Sicherheit durch regionale, qualitätsgeprüfte Handwerksunternehmen - Sicherheit durch direkte Abrechnung mit den Handwerksunternehmen, immer erst nach Fertigstellung und Qualitäts- und Kostenkontrolle durch die unabhängige Bauleitung - Sicherheit durch Festpreis, Einzugsgarantie, Gewährleistungsbürgschaften und Garantien auf Baustoffe und Materialien Unser BAUDIREKT- System sieht folgende Vorgehensweise vor: 1. Baudatenaufnahme In einem Gespräch mit unserem BAUDIREKT- Baufachberater werden die Bauwünsche des Bauinteressenten aufgenommen mit dem Ziel, ein individuelles Angebot zu erstellen. Die Bauinteressenten orientieren sich dabei entweder an unseren Hausklassikern (Hausentwürfe, die wir so oder ähnlich schon hundertfach gebaut haben) oder an unseren Privathäusern ( einige Beispiele individueller Hausentwürfe, die wir so für unsere Bauherren gebaut haben) oder nach ganz eigenen Vorstellungen unserer Bauinteressenten entwickelten Hausplanungen. Bei Bedarf, wird das Gespräch von einem unserer Architekten begleitet, wenn für das Angebot eine Entwurfsplanung benötigt wird. 2. Kalkulation des Bauvorhabens Auf Grundlage der Planung und den Ausstattungswünschen des Bauinteressenten wird in der Zentrale der BAUDIREKT GmbH in Vechta das Bauvorhaben umfassend kalkuliert. Dabei kommt es neben dem Bauwunsch des Bauinteressenten auch auf den genauen Bauort sowie den Zeitpunkt des Baubeginns an. Ergebnis der Kalkulation ist ein Baukostenrahmen. Im Baukostenrahmen enthalten sind die gesamten Baukosten, alle Honorare und Courtagen sowie die gesetzliche Mehrwertsteuer. Der Baukostenrahmen ist Vertragsbestandteil und wird von BAUDIREKT garantiert! 3. Angebotspräsentation Im nächsten Termin wird den Bauinteressenten das Angebot präsentiert. Sollte der Preis den Vorstellungen der Bauinteressenten entsprechen, kommt es zum Bauvertrag. 4. Der Bauvertrag wird geschlossen Der BAUDIREKT Vertrag besteht insgesamt 3 Verträgen: Einem Baudienstleistungsvertrag, einem Planungsvertrag und einem Überwachungsvertrag. 5. Die Bauantragsplanung In Abstimmung mit den rechtlichen Vorgaben (Baurecht) und den persönlichen Vorstellungen der Bauherren wird die Bauantragsplanung erstellt. 6. Massen- und Mengenermittlung Grundlage der Massen- und Mengenermittlung ist die Bauantragsplanung sowie die Ausstattungsbeschreibung des Bauherren. 7. Ausschreibung Der Ausschreibung widme ich an dieser Stelle etwas mehr Aufmerksamkeit! In der Bundesrepublik Deutschland gibt es übrigens viele, ordentlich geführte Bauunternehmen, die ihre Baukosten mittels einer detaillierten Ausschreibung ermitteln. In den allermeisten Fällen, bekommt der Bauherr die Ergebnisse dieser Ausschreibungen allerdings nie in seinem Leben zu sehen! Das liegt einfach daran, das die meisten Hausanbieter (Generalübernehmer und Bauträger) schon im Angebot und im Bauvertrag aus einer Kalkulation und aus der Erfahrung einen Festpreis nennen und erst anschließend für sich durch eine Ausschreibung die exakten Baukosten ermitteln! Bei BAUDIREKT ist es genau umgekehrt: BAUDIREKT nennt dem Bauinteressenten im Angebot und im Bauvertrag aus einer Kalkulation und der Erfahrung einen Baukostenrahmen und ermittelt erst anschließend durch eine Ausschreibung für den Bauherren die exakten Baukosten und den Festpreis! Auf Grundlage der ermittelten Massen und Mengen des Bauvorhabens wird nun die Ausschreibung für den Bauherren durchgeführt. Mehr als 2000 selbstständige Handwerksunternehmen (qualitätsgeprüfte Systempartner) haben nun exakt 3 Wochen Zeit, ihre Einheitspreise abzugeben. Dabei sind die Massen und Mengen sowie die Standards für alle Handwerksunternehmen gleich, vorgegeben und schreibgeschützt! 8. Vergabegespräch Im Vergabegespräch wird dem Bauherren das Ausschreibungsergebnis präsentiert. Der Bauherr entscheidet, welches Handwerksunternehmen den Auftrag bekommt. Dabei werden im Vertrag zwischen dem Bauherren und dem Handwerksunternehmen die Einheitspreise in Pauschalfestpreise umgewandelt. Der Bauherr entscheidet sich bei der Auswahl des Handwerksunternehmens zum einen nach dem vom Handwerksunternehmen gemachten Preis und den bisherigen Bewertungen. Nach Abschluss eines Bauvorhabens werden alle Handwerksunternehmen zum einen vom Bauherren und unabhängig davon, vom Bauleiter bewertet. Diese Bewertungen fließen in einen Handwerker Bewertungsbogen ein. Folgende Punkte werden mit Schulnoten von 1 Sehr gut bis 6 ungenügend bewertet: Termintreue, Sauberkeit, Qualität, Restarbeiten und Abrechnung. Nach diesen Bewertungen, kann jeder zukünftige Bauherr genau sehen, wie das Handwerksunternehmen in der Vergangenheit von Bauleitern und anderen Bauherren bewertet wurde! Die Verträge zwischen dem Bauherren und Handwerksunternehmen werden geschlossen. 9. Der Bauleiter stellt sich vor In einem persönlichem Gespräch stellt sich nach dem Vergabegespräch der Bauleiter dem Bauherren vor. Der Bauleiter begleitet den Bauherren während der gesamten Bauzeit, organisiert die Handwerksunternehmen und führt die Qualitäts- und Kostenkontrolle für den Bauherren durch. 10. Baubeginn Unmittelbar nach dem Bauleitergespräch findet der Baubeginn statt. Handwerksunternehmen verabreden sich mit dem Bauherren, um (falls noch nicht geschehen) die Materialien genau zu bestimmen. Die Materialauswahl (Bemusterung) findet bei BAUDIREKT grundsätzlich im regionalen Fachhandel statt. Das erspart weite Wege und vergrößert die Auswahl. Nach Abschluss der Arbeiten führt der Bauleiter die Qualitäts- und Kostenkontrolle durch. Sind die Arbeiten so ausgeführt, wie es das Leistungsverzeichnis in Umfang und Qualität vorsieht, stellt das Handwerksunternehmen dem Bauherren seine ausgeführten Arbeiten in Rechnung. 11. Bezahlung der Handwerksunternehmen und Gewährleistungsbürgschaften Der Bauherr überweist anschließend 90% der Rechnungssumme direkt auf das Konto des Handwerksunternehmens. Die restlichen 10% zahlt der Bauherr erst, nachdem er vom Handwerksunternehmen eine 5%-tige Gewährleistungsbürgschaft (Bankverbürgt) mit einer Laufzeit von 5 Jahren erhalten hat. 12. Platzierungsgarantie Sollte ein Handwerksunternehmen vor oder während der Arbeiten wegen Nichtantritt, Vermögensverfall oder Geschäftsaufgabe nicht oder nicht mehr antreten, so ersetzt BAUDIREKT diese Handwerksunternehmen durch ein anderes Handwerksunternehmen zum vereinbarten Festpreis! Eventuelle Mehrkosten werden durch die BAUDIREKT- Platzierungsgarantie übernommen! 13. Handwerkerbewertung Nach Abschluss des Bauvorhabens werden alle beteiligten Handwerksunternehmen unabhängig voneinander zum einen vom Bauleiter und zu anderen vom Bauherren bewertet (siehe Bewertung der Handwerksunternehmen). Jedem Bauherren ist es übrigens freigestellt, zusätzlich zur unabhängigen Bauleitung, einen Bausachverständigen mit der Bauüberwachung seines Bauvorhabens zu beauftragen! Zusammenfassung der Vorteile des BAUDIREKT- Systems: - Sicherheit durch eine mehr als 25- jährige Erfahrung im Hausbau - Sicherheit durch unsere umfassende Betreuung vor, während und nach Abschluss der Bauarbeiten - Individualität durch freie Planung Ihres Bauvorhabens - Flexibilität durch freie Materialauswahl im regionalen Baufachhandel - Transparenz bei den Baukosten, Honoraren und Courtagen - Günstige Baupreise durch Ausschreibung für den Bauherren - Sicherheit durch direkte Verträge mit dem Architekten, dem Bauleiter und den Handwerksunternehmen - Sicherheit durch eine unabhängige Bauleitung - Sicherheit durch direkte Zahlung immer erst nach Fertigstellung und einer Qualitäts- und Kostenkontrolle direkt auf die Konten der Handwerksunternehmen - Sicherheit durch Gewährleistungsbürgschaft nach BGB 5 Jahre - Sicherheit eines Festpreises durch die BAUDIREKT- Platzierungsgarantie - Sicherheit durch Haftpflichtversicherungen bei Planungs- oder Überwachungsfehlern Weitere Infos: www.baudirekt.de |
#23
|
||||
|
||||
![]()
na,
wenn das mal nicht echte Werbung ist. Mann , der Bauherr hat dabei aber jede Menge zu tun. Frage: wieso 3 Verträge? Wer ist den nun Vertargspartner, der einzelne Handwerker? Wer und wie garantiert den Festpreis des Gesamtbauwerkes? Wer übernimmt die 5 Jahre Gewährleistung Firma, Planer, Handwerker usw. Wer garantiert schriftl. die Effizienzklasse des Hauses 55 o. 70 , was geschiet bei nicht einhaltung? Mag ja sein, dass das mal hinhaut, ich kenne solche Systeme aus Münster, der Rohbau wurde vom GU Geliefert der Rest war egal, der Preis war wage und der Bauher durfte sich dann selbst mir den Handwerkern einigen. Dann doch lieber nur 1. Ansprechpartner und 1. Vertarg der die Gewährleistung 5 Jahre übernimmt, der den Festpreis schriftl. garantiert, der den Einzug schriftl. garantiert der einen Blower-Up Test beinhaltet, der eine Dekra-Abnahme garantiert, der 75 Jahre Erfahrung hat und mehr als 35.000 Häuser gebaut hat und rund 5000 Häuser als Refenzobjekte hat.
__________________
AVERNA - Dirk Jeder kann was gut, ich kann gut am Meer sitzen GRÖMITZ Die Perle der Ostsee
![]()
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Leute, hier wird wieder im Nebel gestochert. Durch meine Tätigkeit hatte ich viel mit Bauträgern usw. zu tun. Auch mit den Marktführern. Glaubt mir manchmal hat mann Tränen in den Augen, besonders die Bauherren.
Mein Rat für alle die Bauen wollen, nehmt trotzdem einen Architekten oder Bauing mit einer Bauaufsichtlichen Zulassung als Baubetreuer, mit der Haftung des Baubetreuers, es lohnt sich immer. Merkt mann oft erst hinter her. Weiter wöchendlich mit dem Baubetreuer am und im Bauobjekt begehungen machen. Vertrauen ist gut Kontrolle ist besser. Material nur von bekannten Marktführern nehmen, ist teurer aber lohnt auch hier. Billig baut zwei mal. Gruß Henrik
__________________
Zeit ist keine Schnellstrasse zwischen Wiege und Grab sondern Platz zum Parken in der Sonne. |
#25
|
|||
|
|||
![]()
Guten Morgen alle Miteinander, im Besonderen Averna,
jetzt muß ich aber mal klein beigeben- den Wettbewerb Werbung haben Sie schon vor meinem Beitrag gewonnen und den Platz möchte Ihnen wohl niemand streitig machen! ![]() Das Sie Ihr Schwert für HVH führen, dürfte selbst einfach gestrickten Menschen unschwer auffallen. Davon ab, halte ich HVH im Allgemeinen für ein gutes Unternehmen, das sicher auch gute und weniger gute Baustellen hat. Das Ziel, ein gutes Haus zu bauen und die Wünsche des Bauherren zu berücksichtigen verfolgen wir übrigens beide- nur mit anderen Systemen. Es gibt sicher gute Gründe für das eine aber auch für das andere System. Jetzt zu Ihren Fragen: Unser Bauherr hat nur einmal etwas "Stress", bei den Unterschriften der Verträge ![]() Die 3 Verträge sind ganz einfach erklärt: 1. Der Baudienstleistungsvertrag Wir haben Architekten, die planen das Haus Wir haben Bauleiter, die überwachen das Bauvorhaben Wir haben Handwerksunternehmen, die bauen das Haus Wir sind einfach ausgedrückt, Koordinator und erster Vertrags- und Ansprechpartner des Bauherren, für die Planung, die Überwachung und den Bau des Hauses. 2. Der Planungsvertrag Im Planungsvertrag beauftragt der Bauherr im direkten Vertragsverhältnis den Architekten bei der Regelplanung mit der Planung seines Hauses inkl. Bauantragsplanung. Der Vertrag wird auf Grundlage der HOAI abgeschlossen. 3. Der Überwachungsvertrag Im Überwachungsvertrag beauftragt der Bauherr im direkten Vertragsverältnis den Bauleiter bei der Regelüberwachung unter anderem mit der Qualitäts- und Kostenkontrole, der Organisation und dem Bauablauf. Der Vertrag wird auf Grundlage der HOAI abgeschlossen. Wer ist Vertragspartner der Handwerker? Bei BAUDIREKT, der Bauherr! Und das ist auch gut so! BAUDIREKT: Direkte Verträge zwischen dem Bauherren und dem Handwerksunternehmen müssen gut vorbereitet sein (Massen- und Mengen sowie die Standards müssen verbindlich vorgeschrieben und über das Leistungsverzeichnis Vertragsgrundlage sein) und sie müssen einen Pauschalfestpreis haben! Die 5-jährige Gewährleistung wird dem Bauherren durch das Handwerksunternehemen ausgereicht und durch eine Bankbürgschaft besichert Alternativ: Angesichts zunehmender Pleiten, Pech und Pannen auf Deutschen Baustellen, und wöchentlichen Chaosmeldungen in den bekannten Medien- kommt der Vertraglichen Beziehung der Baupartner eine immer größere Bedeutung zu! Auf Wunsch kann ich Ihnen gerne verschiedene Links zu diesem Thema mitteilen ![]() Stichwort Insolvenz der Hausfirma! Wie siehts aus im Falle einer Insolvenz der Hausfirma während der Bauzeit? Und jetzt kommen Sie mir nicht mit Erfahrung, gebauten Häusern oder mit aus meiner Sicht unsinnigen Schutzbriefen. Fragen Sie mal Bauherren, die eine solche Katastrophe grade erleben oder hinter sich haben! Neben dem häufigen Problem der Überzahlung wird meißt ein anderes schnell vergessen, was ist mit der Gewährleistung? Hausfirma weg- Vertragspartner weg! Zum Festpreis: Der Festpreis bei BAUDIREKT setzt sich aus der Summe der Baukosten (Pauschalfestpreise) sowie den Honoraren und Courtagen zusammen. Die Höhe der Honorare und Courtagen sind zur Vertragsunterschrift bekannt, die Baukosten werden über eine detaillierte Ausschreibung ermittelt. Sollte ein Handwerksunternehmen wegen Nichtantritt, Vermögensverfall oder Geschäftsaufgabe nicht in der Lage sein, die Arbeiten wie vertraglich vereinbart auszuführen, tritt die BAUDIREKT Platzierungsgarantie ein. Das Handwerksunternehmen wir ersetzt, evtl. Mehrkosten übernimmt die BAUDIREKT! Abschließend, das mit dem einen Ansprechpartner und dem einen Vertragspartner ist ja solange nicht schlecht, solange es der Hausfirma gut geht, wenn nicht, und das können Sie ja spaßeshalber betroffene Bauherren fragen, retten einen auch keine sogenannten Schutzbriefe und Blower Up Tests! Und zum guten Schluss, vielleicht doch noch etwas Werbung. Interessierten Bauherren stellen wir natürlich gerne Adressen zufriedener BAUDIREKT Bauherren zur Verfügung. Bei aller Bescheidenheit möchte ich nicht unerwähnt lassen, das wir seit mehr als 10 Jahren genauso erfolgreich im Gewerbebau tätig sind. Die Referenzliste unserer Gewerbepartner und Investoren findet man auf unserer Homepage. Mit freundlichen Grüßen Georg Karlheinz Kessler |
![]() |
|
|