![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, liebe Forum-Gemeinde!
Ich bin vor einiger Zeit zufällig auf dieses Forum gestoßen und nachdem ich schnell feststellte, dass hier jede Menge Fachwissen und Erfahrung in gut geordneten Strukturen zu finden ist, habe ich mich heute dazu entschlossen, mich ebenfalls zu registrieren, mit meinen (zugegebenermaßen noch nicht ganz so umfangreichen) Erfahrungen vielleicht auch mal dem Einen oder Anderen von Euch weiterhelfen zu können. Nun aber zu meiner Frage: Mein Boot, eine SeaRay Seville 19 CB mit 3.0 MerCruiser Innenborder hat nun doch schon ein paar Jahre auf dem Buckel (BJ 1986). Ich besitze sie seit 4 Jahren und bin auch sehr zufrieden mit ihr. Technisch ist Sie meiner Einschätzung nach in recht gutem Zustand und so nach und nehme ich mir das ein oder andere vor, da ich nicht weiß, was mein Vorbesitzer alles zu ihrem Wohle getan hat bzw. hat tun lassen. Derzeit beschäftige ich mich mit der Kraftstoffanlage. Es funktioniert zwar alles, aber neulich schoß mir durch den Kopf, was sich so im Laufe der Jahre im Tank alles so angesammelt haben könnte: Wasser, Schmutz, etc. Spült ihr Eure Tanks regelmäßig? Wenn ja, wie oft und womit? Was haltet ihr von den Wasserabscheidern mit auswechselbarer Filterpatrone? Wie oft muß die gewechselt werden? usw. usw. ... Ich din Euch für alle Antworten dankbar!
__________________
Viele Grüße aus Mücheln! Stephan "Wer blind, taub und stumm ist, lebt 100 Jahre in tiefstem Frieden!" (altes sizilianisches Sprichwort) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Grundsätzlich würde ich meine Tanks nicht reinigen lassen, sondern sofort austauschen. Diese Erfahrung habe zumindest ich gemacht, da nach der Tankreinigung, aufgrund von Verstopfung, das Saugrohr verstopft war und sich die Tankreinigung, welche zudem noch eine riesen Schinderei darstellt, nicht gelohnt hat.
Was meines Erachtens eine sehr sinnvolle Anschaffung ist: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=122471 ![]()
__________________
Gruß Chris24 Never change a running system --> ![]() |
#3
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Wenn man den Tank reinigt ist es selbstverständlich auch Saugrohr und Füllrohr zu kontrollieren. Unabhängig macht ein Filter mit Abscheider immer Sinn. ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Stephan,
willkommen im Forum ![]() Wasserabscheider mit auswechselbarem Filter kostet nicht die Welt und ist schnell selber eingebaut. Würde ich dir dringend empfehlen. Wechsel im Rahmen der Inspektion, also jährlich.
__________________
Gruß Jörg ------------------------------------------------ Jeder muss an was Glauben - Ich glaub, ich geh noch einen trinken. |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Nur durch den gelösten Dreck muss sich bei Betrieb des Motors dieser wiederum im Saugrohr gesammelt haben..... ![]()
__________________
Gruß Chris24 Never change a running system --> ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
ich habe meinen Tank mal professionel reinigen lassen, da war nach 20 Jahren reichlich Schlamm drin. (Dieseltank)
Fa. Johannsen Mineralöltechnik in Handewitt
__________________
Gruß aus Flensburg Oliver |
![]() |
|
|