boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 20.09.2009, 17:51
Benutzerbild von Wattikan
Wattikan Wattikan ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.01.2008
Ort: Heikendorf bei Kiel
Beiträge: 541
Boot: Ryds 535 FC
1.416 Danke in 706 Beiträgen
Standard Welcher Tankanschluß ist das??

Moin,
villeicht kann mir ja einer helfen. Ich hab einen gebrauchten Tank gekauft der angeblich vom Evinrude sein sollte aber als ich den heute anschließen wollte mußte ich feststellen das der Anschluß gar nicht paßt.
Kann einer von Euch anhand des Bildes sagen was das für ein Anschluß ist??
Evinrude ist es auf jeden Fall nicht.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Justins Bilder 013.jpg
Hits:	344
Größe:	28,1 KB
ID:	160363  
__________________
Schöne Grüße von der Küste
Klaus
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 20.09.2009, 18:02
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.501
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.867 Danke in 4.146 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Das ist ein Yamaha Anschluss!

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 20.09.2009, 18:28
Benutzerbild von Wattikan
Wattikan Wattikan ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.01.2008
Ort: Heikendorf bei Kiel
Beiträge: 541
Boot: Ryds 535 FC
1.416 Danke in 706 Beiträgen
Standard

Das ging ja schnell...

Werd mir dann mal einen Yamaha-Anschluß kaufen.
Muß ja dann leider immer den Anschluß am Schlauch tauschen bevor ich den Tank wechseln kann.
Hab ja nun 2 Tanks... einmal Yamaha und einmal Evinrude. Auch Mist....
__________________
Schöne Grüße von der Küste
Klaus
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 20.09.2009, 19:19
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

Hallo Wattikan,
Mercury/Yamaha und Evinrude sehen gleich aus passen aber nicht untereinander
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 03.04.2011, 09:51
Benutzerbild von Wattikan
Wattikan Wattikan ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.01.2008
Ort: Heikendorf bei Kiel
Beiträge: 541
Boot: Ryds 535 FC
1.416 Danke in 706 Beiträgen
Standard

So... nun war es soweit und ich wollte den Ersatztank anschließen aber leider passte der Anschluß doch nicht. Es ist also doch kein Yamaha-Tank da ich mir ja einen Yamaha-Stecker gekauft habe. Hab mittlerweile 3 Evinrude/Johnson-Stecker 1 Evinrude Gegenstück und 1 Yamaha-Stecker aber nichts passt

Was könnte das sonst noch für ein Anschluß sein?? Ist blöd wenn man auf der Ostsee den Schlauch direkt in den Tank stecken muß damit man wieder in den Hafen kommt. Das ganze Boot stinkt nach Benzin.
__________________
Schöne Grüße von der Küste
Klaus
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 03.04.2011, 23:43
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

Hallo Wattikan,
einer von den beiden muß passen,
wenn alles nicht geht, dann baue den Anschluß am Tank ab und versuche das Innenleben gegen Yamaha oder Evinrude zu tauschen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 04.04.2011, 10:42
Quatschko Quatschko ist gerade online
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.06.2010
Beiträge: 154
44 Danke in 33 Beiträgen
Standard

Mahlzeit,
Es gibt da 2 unterschiedliche Durchmesser. Kann man auf dem Bild schlecht sehen. Wie gesagt am besten mitnehmen.

Gruß
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 04.04.2011, 19:09
Benutzerbild von Wattikan
Wattikan Wattikan ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.01.2008
Ort: Heikendorf bei Kiel
Beiträge: 541
Boot: Ryds 535 FC
1.416 Danke in 706 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
Hallo Wattikan,
einer von den beiden muß passen,
wenn alles nicht geht, dann baue den Anschluß am Tank ab und versuche das Innenleben gegen Yamaha oder Evinrude zu tauschen
Es passen beide nicht. Ich brauche aber beide Tanks (den einen als Ersatz).
Werd den Tank mal mitnehmen und dann vorm Laden testen. Muß den aber erstmal leer fahren da der Sprit sofort raus spritzt sobald man versucht den Stecker drauf zu stecken.
__________________
Schöne Grüße von der Küste
Klaus
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 04.04.2011, 21:36
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wattikan Beitrag anzeigen
da der Sprit sofort raus spritzt sobald man versucht den Stecker drauf zu stecken.
Hallo Wattikan,
ganz kleckerfrei geht das nie, wenn du mit dem Stecker nicht weiter kommst würde ich da direkt einen festen Schlauchanschluß dran machen und die Kuppelstelle ganz wo anders
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 05.04.2011, 16:34
Benutzerbild von Wattikan
Wattikan Wattikan ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.01.2008
Ort: Heikendorf bei Kiel
Beiträge: 541
Boot: Ryds 535 FC
1.416 Danke in 706 Beiträgen
Standard

Fester Anschluß wäre kein Problem nur geht das wohl nicht so einfach
Wenns gehen würde wäre das nämlich Super und ich könnte am Schlauchende eine Kupplung von Evinrude (hab noch eine liegen) dran schrauben und dann könnte ich ohne T-Stück beide Tanks nutzen.
Nur wie geht das ohne Stecker der auf den Tank passt??
__________________
Schöne Grüße von der Küste
Klaus
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 05.04.2011, 18:15
Benutzerbild von rudi ratlos
rudi ratlos rudi ratlos ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.03.2008
Ort: Laboe
Beiträge: 2.009
3.401 Danke in 1.404 Beiträgen
Standard

Hallo Klaus.
Ich hab noch einen 23 Liter Kunststofftank mit Evinrude-anschluss vieleicht können wir die Tanks ja tauschen.
__________________
Gruß Rüdiger
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 05.04.2011, 18:58
Benutzerbild von Wattikan
Wattikan Wattikan ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.01.2008
Ort: Heikendorf bei Kiel
Beiträge: 541
Boot: Ryds 535 FC
1.416 Danke in 706 Beiträgen
Standard

Das würde ich gerne machen... meiner ist auch ein 22 Liter Tank.
Bekommst dann noch den Yamaha-Anschluß dazu geschenkt.
Arbeite zur Zeit in Heikendorf und könnte ihn nach Feierabend bei dir tauschen kommen
__________________
Schöne Grüße von der Küste
Klaus
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.