boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 01.04.2011, 19:03
Benutzerbild von Kobold049
Kobold049 Kobold049 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.04.2011
Beiträge: 16
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Polyesterharz und niedrige Temperaturen

Hallo zusammen,

habe schon intensiev die Suchefunktion benutzt,aber leider keine Antwort gefunden. Ich habe eine Frage an die Polyester-Experten. Ich mache einen Refit einer 40 Jahre alten Sailhorse (lebe in Griechenland). Habe neue Spanten aus Sperrholz eingebaut und möchte sie nun einlaminieren. Das Problem ist die Temperatur - das Boot steht im Freien. Tagsüber liegen sie so um die 20 °C, also kein Problem. Aber nachts gehen sie immer noch so auf 7 - 9 °C runter. Ich weiß, dass Polyesterharz bei Temperaturen über 18 °C aushärten soll, aber ich finde nirgendwo Informationen darüber, wie lange diese Aushärtezeit dauert. Das Boot soll Anfang Mai ins Wasser und mir läuft die Zeit weg. Ich habe überlegt, mit dem Laminieren so gegen 10 Uhr vormittags anzufangen, dann habe ich bis ca. 22 Uhr unter der Plane eine ausreichende Temparatur. Aber reichen die Stunden? Ich hoffe, dass mir jemand weiterhelfen kann.

Gruß

Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 01.04.2011, 19:15
Benutzerbild von hoytedow
hoytedow hoytedow ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Florida
Beiträge: 39
Boot: 15'11" Skiff
912 Danke in 168 Beiträgen
Standard

Erstellen einer Rahmenstruktur rund um das Boot und Deckel, die mit Stoff wie eine Plane. Setzen Sie Glühbirnen innerhalb in der Nacht, Temperatur, wie eine einfache-Backgeräte zu erhöhen.
__________________
Hoyt
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 02.04.2011, 07:31
Benutzerbild von Kobold049
Kobold049 Kobold049 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.04.2011
Beiträge: 16
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hoytedow Beitrag anzeigen
Erstellen einer Rahmenstruktur rund um das Boot und Deckel, die mit Stoff wie eine Plane. Setzen Sie Glühbirnen innerhalb in der Nacht, Temperatur, wie eine einfache-Backgeräte zu erhöhen.
Danke für den Tipp. Ich werde es mit einem Heizlüfter unter der Abdeckplane versuchen.

Gruß Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 02.04.2011, 07:38
else else ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2005
Beiträge: 4.053
Boot: 5 KR Mahagonie-Vertens Modell: Schweriner Jolle "Elseken"
6.651 Danke in 2.652 Beiträgen
Standard

Polyester reagiert doch unheimlich schnell mit ordentlicher Temperaturentwicklung, da würde ich mir keine Gedanken machen. Wenn die Reaktion einmal angeschoben ist, geht sie auch weiter.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 02.04.2011, 14:10
Benutzerbild von hoytedow
hoytedow hoytedow ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Florida
Beiträge: 39
Boot: 15'11" Skiff
912 Danke in 168 Beiträgen
Standard

Achten Sie auf Heizung Lage. Sie wollen kein Feuer.
__________________
Hoyt
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 02.04.2011, 14:18
Water Water ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 21.02.2008
Beiträge: 3.879
Boot: kleines offenes Sportboot
12.704 Danke in 3.306 Beiträgen
Standard

Leute, lasst den Heizlüfter und die Birne weg.

Polyesterharz besteht zu einem wesentlichen Bestandteil aus Styrol. Ein Styrol-/Luftgemisch in der entsprechenden Konzentration ist hochexplosiv.

Ich habe nicht umsonst in meinen gewerblichen Räumen exgeschützte Lampen und einen exgeschützten Lüfter als Grundvoraussetzung für eine baurechtliche Zulassung für die Polyesterverarbeitung.

Gruß Walter
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 02.04.2011, 14:26
Benutzerbild von hoytedow
hoytedow hoytedow ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Florida
Beiträge: 39
Boot: 15'11" Skiff
912 Danke in 168 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Water Beitrag anzeigen
Leute, lasst den Heizlüfter und die Birne weg.

Polyesterharz besteht zu einem wesentlichen Bestandteil aus Styrol. Ein Styrol-/Luftgemisch in der entsprechenden Konzentration ist hochexplosiv.

Ich habe nicht umsonst in meinen gewerblichen Räumen exgeschützte Lampen und einen exgeschützten Lüfter als Grundvoraussetzung für eine baurechtliche Zulassung für die Polyesterverarbeitung.

Gruß Walter
Was würden Sie als ein Weg, um die Temperatur auf eine Arbeitsebene vorschlagen?
__________________
Hoyt
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 02.04.2011, 14:34
Water Water ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 21.02.2008
Beiträge: 3.879
Boot: kleines offenes Sportboot
12.704 Danke in 3.306 Beiträgen
Standard

Tempern beim Bootsbau kommt nur in Betracht mit einem Heizsystem, welches weder eine offene Flamme noch Heizdrähte hat.

Gruß Walter
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 02.04.2011, 14:36
Benutzerbild von hoytedow
hoytedow hoytedow ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Florida
Beiträge: 39
Boot: 15'11" Skiff
912 Danke in 168 Beiträgen
Standard

Gezwungen heiße Luft von Remotequelle, dann?
__________________
Hoyt
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 02.04.2011, 15:39
Benutzerbild von Kobold049
Kobold049 Kobold049 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.04.2011
Beiträge: 16
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Danke für alle Antworten! Habe heute angefangen und gemerkt, wie schnell das Laminat hart wird und dann auch nicht mehr klebrig an der Oberfläche ist.

Gruß

Jürgen
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.