boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 23.03.2011, 17:48
Benutzerbild von Flieger
Flieger Flieger ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 2.336
Boot: Doriff 666
Rufzeichen oder MMSI: PRINCESS II
2.033 Danke in 1.012 Beiträgen
Flieger eine Nachricht über MSN schicken
Standard Kraftstofffilter

Hallo,

im Zuge meiner Renovierungsarbeiten habe ich in der alten Benzinleitung noch diesen Filter gefunden, leider ohne Einsatz.
Kennt jemand so ein Teil und kann mir einen Tip geben woher ich einen passenden Einsatz bekomme.
Leider steht ausser dem Schriftzug "Hfilter" nichts anderes drauf

der Durchmesser der Filterglocke ist ca. 85mm und die Höhe ca. 120mm

Eine weitere Frage drängt sich mir auf, soll ich bei Einbau eines solchen Filters, noch zusätzlich eine Kraftstoffpumpe einbauen oder nicht?
Achja, im Boot werkelt ein Diesel und der Filter wäre für selbigen Saft.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Filter-01.jpg
Hits:	271
Größe:	52,6 KB
ID:	271672   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Filter-03.jpg
Hits:	267
Größe:	33,2 KB
ID:	271673  
__________________
Gruß
Bernhard

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593

Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 23.03.2011, 17:59
Benutzerbild von rudi ratlos
rudi ratlos rudi ratlos ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.03.2008
Ort: Laboe
Beiträge: 2.009
3.401 Danke in 1.404 Beiträgen
Standard

Hallo Bernhard.
Das ist ein Filter von der Firma Hengst. Schraub den Filter mal auseinander auf dem Einsatz der im Filter ist müßte eine Bezeichnung stehen mit dieser Bezeichnung solltest du bei jedem Autoteilehändler einen neuen bekommen. Entweder von Mann -Filter oder Hengst.
Habe leider überlesen das kein Einsatz drin ist. Dann nehm den ganzen Filter mit zum Händler vieleicht kann er dir dann trotzdem helfen
__________________
Gruß Rüdiger

Geändert von rudi ratlos (23.03.2011 um 18:08 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 23.03.2011, 19:04
Benutzerbild von Grundel
Grundel Grundel ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.04.2010
Ort: Wilhelmshaven
Beiträge: 145
Boot: Reinke 11 M / Motor OM 615
89 Danke in 68 Beiträgen
Standard Wasserabscheider

Hallo Bernhard,
bei der Umrüstung auf Dieselmotor solltest du auch einen Wasserabscheider vorsehen. Nur wenige Tropfen Wasser genügen, um die Einspritzpumpe und Einspritzdüsen lahm zu legen.
Gruss, Grundel
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 24.03.2011, 06:43
Benutzerbild von Flieger
Flieger Flieger ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 2.336
Boot: Doriff 666
Rufzeichen oder MMSI: PRINCESS II
2.033 Danke in 1.012 Beiträgen
Flieger eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Grundel Beitrag anzeigen
....solltest du auch einen Wasserabscheider vorsehen.
@ Rüdiger danke für den Tip mit Autoteile

@ Grundel der Dieselmotor ist zwar schon seit 1992 im Boot, aber ausser einem in die Leitung eingebauten Filter konnte ich nichts finden.
Dieser Filter ist vermutlich noch der Original Benzinfilter der bei dem ersten Motor mit eingebaut war, im Zuge der Umrüstung auf Diesel aber still gelegt wurde.
Über einen Wasserabscheider habe ich mir schon Gedanken gemacht, alleine um mich vor bösen Überraschungen zu schützen
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Filter-04.jpg
Hits:	204
Größe:	40,5 KB
ID:	271794  
__________________
Gruß
Bernhard

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593

Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 24.03.2011, 07:00
baggergert-oh baggergert-oh ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.11.2007
Ort: 23623 Ahrensbök
Beiträge: 622
Boot: Motorboot
923 Danke in 506 Beiträgen
Standard

Hallo Bernhard
Der Filtereinsatz ist ein Mann K 700. Einen Wasserabscheider würde ich auf jeden Fall einbauen. Nehme aber einen der mit einer Flügelschraube zum ablassen ist.
MvG Gert
__________________
Was i mog is mei Boot und der Unimog
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 25.03.2011, 06:15
Benutzerbild von Grundel
Grundel Grundel ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.04.2010
Ort: Wilhelmshaven
Beiträge: 145
Boot: Reinke 11 M / Motor OM 615
89 Danke in 68 Beiträgen
Standard Wasserabscheider

Zitat:
Zitat von baggergert-oh Beitrag anzeigen
Nehme aber einen der mit einer Flügelschraube zum ablassen ist.
MvG Gert
das beste Produkt in dieser Hinsicht dürfe der SEPAR-Filter sein. SEPAR bietet auch eine Handpumpe an, auf die bei tief eingebauten Tanks nicht verzichtet werden sollte.

Siehe
http://www.separ-filter.com/separ/3-...ff-Filter.html
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:06 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.