![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin Männers und Mädels,
bin gerade am Antifouling auf den Z-Antrieb sprühen und frage mich, ob es sowas auch für die Bälge am gibt? Als ich den Kahn letztes Jahr rausholte, saß der kpl. Antrieb voll mit Seepocken (Nordseewasserlieger) und mit erschrecken stellte ich fest, dass die possierlichen kleinen Dinger auch zu hunderten in meinen Bälgen festsaßen. Das ist doch nicht ganz ohne, wenn ich mir über lege, wie scharf so ein Pöckchen sein kann... Macht ihr irgendwas als Antifouling auf die Bälge? Fett oder so?
__________________
Gruß aus Friesland! Tim. ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Antrieb kannst Du mit Trilux anstreichen, in die Zwischenräume ( und Damit auch auf die Bälge ) kann man das Zeug sprühen
![]() Leider hält es auf den Bälgen nicht lange ![]() Wie sieht es mit den Anoden aus ![]() Die sollten fit sein und einen sauberen Kontakt zu dem Antrieb haben ![]() Ansonsten ist eines der besten Mittel gegen Bewuchs das fahren ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ja, das mit dem fahrten stimmt wohl. Letztes Jahr waren wir ganze 6 mal raus- das war definitiv zu wenig und sicher ein Grund dafür. So ist das wohl als frische Familie. Das soll sich dieses Jahr ändern.
![]() Aber sag mal, wenn ich Trilux auf die Gummibälge sprüh- ist das wirklich gut für die Dinger? Ich meine, da ist doch lösemittel, etc drin- macht ich die Bälge damit nicht erst recht porös? ![]()
__________________
Gruß aus Friesland! Tim. ![]() Geändert von Friesenjung (23.03.2011 um 23:14 Uhr) |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich kenne leider solche "Bälge" nicht, aber: von Nautix gibt es sowohl Antifouling für Z-Antriebe wie auch Antifoulings für Schlauchboote (also für die Gummiwürste, nicht nur für die Hartschalen!). Da die Lösemittel nicht dauerhaft auf dem Gummi anliegen und solcherart Gummi auch eine hohe Chemikalien - und Wasserbeständigkeit erbringen muss, gehe ich davon aus, dass das ohne Probleme funktionieren wird. Gruß Michael
__________________
Für LEICHT-, YACHT- & BOOTSBAU, RESTAURATION & UNTERHALT: Harze / Fasern / Lacke / Antifoulings Technik - Beratung - Material ![]() https://www.timeout.de/ service@timeout.de |
#5
|
||||
|
||||
![]()
....ich schmier die Bälge immer fingerdick mit Anti-Pocken-Fett ein, das hält fast die gesamte Saison.
![]() Ein paar wenige Pocken hats dann immer nach der Saison. ![]() Aber irgendwas iss ja immer.
__________________
Gruß von der Ostsee...
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hmmmmm- sowas hier:
http://www.yachticon.de/Boots-Reinig...grau::736.html Da steht aber nur was für PVC,etc- nicht Gummi, woraus die Bälge ja sind. Oh- hier gibts doch einen auch für Gummi: http://www.farbenhaus-metzler-shop.d...auchboote.html Was ist mit sowas hier: http://www.yachticon.de/Antifouling-...0-ml::260.html Geht das auch für die Bälge? Mein Prob sah auch echt schlecht aus. Erst nach einmal Sandbank pflügen war er wieder schön blank ![]() Soo viele Z-Antriebe hier und keiner hat Pocken dran? ![]()
__________________
Gruß aus Friesland! Tim. ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
@todo:
Also Pockenfett- ja, da hätte ich glaub ich auch das beste Gefühl... ![]()
__________________
Gruß aus Friesland! Tim. ![]() |
![]() |
|
|