boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 22.03.2011, 20:13
Kieler Kieler ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.03.2011
Ort: Kiel
Beiträge: 18
Boot: Bayliner 2052 LS Capri
6 Danke in 4 Beiträgen
Standard Auswintern von Mercruiser 4,3 LX

Hallo zusammen!

Das Thema Boot ist für mich relativ neu. Daher bitte nicht böse sein, wenn ich mal etwas nicht ganz verstehe und nochmal nachfragen muss.

Achso: und ja, ich habe die Suche genutzt

Ich habe einen Mercruiser 4,3 LX. Das Boot steht noch in der Halle und ich möchte es demnächst zu Wasser lassen. Die Werft hat die letzte Wartung gemacht und den Motor gleich eingewintert.

Jetzt zu meiner Frage: Da der Motor mit Frostschutz gespült ist, muss das Zeuchs ja irgendwie wieder raus.

Aber: WIE GEHT DAS????? Ich kann nichts finden. Vielleicht kann mir jemand einen Tipp (evtl. ja auch mit Foto oder Zeichnung) geben, wie ich das Frostschutzmittel aus dem Motor kriege.

Ist sonst noch auf etwas zu achten?

Ich jegliche Hilfe wäre ich sehr dankbar!

Viele Grüße von der Förde
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 22.03.2011, 20:34
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo Kieler,
den Frostschutz kann man über die Kühlwasserablaßschrauben entweder ablassen und auffangen oder den Motor an Land mit Spülanschluß laufen lassen
wenn Motoröl und Getriebeöl gewechselt wurden müßte das Boot einsatzbereit sein
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 22.03.2011, 20:38
Kieler Kieler ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.03.2011
Ort: Kiel
Beiträge: 18
Boot: Bayliner 2052 LS Capri
6 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Danke für die schnelle Antwort!

Sehe ich das richtig, dass das zwei Schrauben, unten und jeweils links und rechts am Motor sind?

Und gehe ich recht der Annahme, dass das ca. 6 Liter sind?

Achja, Motor- und Getriebeöl (inkl. Filter) wurde Ende Januar erneuert.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 22.03.2011, 20:43
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo Kieler,
ja rechts und links am Motor und am Abgassammler, sind meist aus Messing, da sollten etwa 6 -8 Liter rauskommen
auffangen ist aber nicht so leicht wie es sich anhört
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 22.03.2011, 20:44
Kieler Kieler ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.03.2011
Ort: Kiel
Beiträge: 18
Boot: Bayliner 2052 LS Capri
6 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Hab ich befürchtet. Ich lass das dann doch die Werft machen. Ich hab Angst die Halle zu fluten.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 22.03.2011, 20:50
Benutzerbild von rudi ratlos
rudi ratlos rudi ratlos ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.03.2008
Ort: Laboe
Beiträge: 2.009
3.401 Danke in 1.404 Beiträgen
Standard

Hallo Kieler( hier könnte dein Name stehen)
Setz das Bootz ins Wasser und schmeiß den Motor an und alles wird Gut ,das ist Gang und Gebe.
__________________
Gruß Rüdiger
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 22.03.2011, 20:52
Kieler Kieler ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.03.2011
Ort: Kiel
Beiträge: 18
Boot: Bayliner 2052 LS Capri
6 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von rudi ratlos Beitrag anzeigen
Hallo Kieler( hier könnte dein Name stehen)
Setz das Bootz ins Wasser und schmeiß den Motor an und alles wird Gut ,das ist Gang und Gebe.
Aber fließt dann der ganze Mist nicht ins Hafenbecken? Ich will Baltic Bay nicht versauen
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 23.03.2011, 12:11
Benutzerbild von Santa Fe
Santa Fe Santa Fe ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.11.2008
Ort: Mainz
Beiträge: 381
293 Danke in 166 Beiträgen
Standard Auswintern Mercruiser 4,3

Dann nimm einfach ein Paar Spülohren, Wanne unter gestellt und alles ist raus.


Aber fließt dann der ganze Mist nicht ins Hafenbecken? Ich will Baltic Bay nicht versauen
__________________
Grüße von Leo
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 23.03.2011, 12:14
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.726
Boot: Hellwig Milos
7.872 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
Hallo Kieler,
ja rechts und links am Motor und am Abgassammler, sind meist aus Messing, da sollten etwa 6 -8 Liter rauskommen
auffangen ist aber nicht so leicht wie es sich anhört
Was spricht gegen:
Bilge putzen, Brühe in Bilge, Brühe aus Bilge über Lenzstopfen in Kanister, Bilge putzen.
__________________
Beste Grüße

John

Geändert von JohnB (23.03.2011 um 12:25 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 23.03.2011, 12:14
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.056
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.880 Danke in 20.041 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von rudi ratlos Beitrag anzeigen
Hallo Kieler( hier könnte dein Name stehen)
Setz das Bootz ins Wasser und schmeiß den Motor an und alles wird Gut ,das ist Gang und Gebe.
genau so machen das alle. Einfach nur rein ins wasser und Motor an und Spass haben.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 23.03.2011, 12:44
Kieler Kieler ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.03.2011
Ort: Kiel
Beiträge: 18
Boot: Bayliner 2052 LS Capri
6 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Nochmal danke für die Antworten.

Ich verstehe jetzt auch den Hintergrund. Anscheinend ist das Zeuchs biologisch abbaubar. Das habe ich leider nicht bedacht. Super, jetzt nur noch den Nachbarn zu slippen überreden und es kann losgehen
__________________
Gruß aus Kiel
Torben
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 23.03.2011, 13:32
bootohnenamen bootohnenamen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2008
Ort: hessisch-bayerisches Zonenrandgebiet
Beiträge: 2.816
Boot: 40 Kn Plastikente
1.460 Danke in 976 Beiträgen
Standard

ich saachs nich so gerne, das "Zeuchs" (Ethylenglykol = Ethandiol) ist sehr gut abbaubar, aber die sonstigen Additive von Frostschutz stellen schon eine Belastung dar. Da sollte jeder entscheiden, ob er die Brühe ordnungsgemäß entsorgt, oder das Aufräumen dem Verdünnungseffekt und der Natur überlässt. In der Regel hat das Frostschutzmittel die WGK (Wassergefährdungsklasse) 1 (schwach wassergefährdend), je nach Additivpaket auch WGK 2. Früher war es sogar in WGK 0 eingestuft, die reine Substanz jedenfalls.

http://www.gischem.de/download/01_0-...0000_1_1_1.PDF

Korrekt wäre ablassen und als Sondermüll an der Sammelstelle entsorgen, oder beim freundlichen KFZ-/Boots-Händler abgeben.

Trotzdem eine frohe Wasserung und ne schöne Saison.

BON

P.S.: Wenn es alle "einfach" entsorgen, friert die Ostsee vielleicht nicht mehr zu und man kann das ganze Jahr Boot fahren....
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 23.03.2011, 14:23
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.726
Boot: Hellwig Milos
7.872 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bootohnenamen Beitrag anzeigen
[..]
Korrekt wäre ablassen und als Sondermüll an der Sammelstelle entsorgen, oder beim freundlichen KFZ-/Boots-Händler abgeben. [..]
Oder aufheben und im Herbst wieder verwenden.
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 23.03.2011, 14:24
Kieler Kieler ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.03.2011
Ort: Kiel
Beiträge: 18
Boot: Bayliner 2052 LS Capri
6 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bootohnenamen Beitrag anzeigen
P.S.: Wenn es alle "einfach" entsorgen, friert die Ostsee vielleicht nicht mehr zu und man kann das ganze Jahr Boot fahren....
Komisch, den Spruch habe ich heute schonmal gehört
__________________
Gruß aus Kiel
Torben
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.