![]()  | 
	
		
			
  | 
	|||||||
| Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. | 
![]()  | 
	
	
| 
		 | 
	Themen-Optionen | 
| 
		 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo BF Motorspezialisten.Habe Volvo Penta AQ170/290er Antrieb und weiss nicht ob er einen Frostschaden erlitten hat,kann ich das irgendwie überprüfen.Er hat Zweikreiskühlung,darf ich ihn noch an Land starten um auszuprobieren ob es irgendwo undicht ist.Habe endlich das Problem mit der Trimmpumpe hingekriegt Dank Andy(Hoffmann Wassersport) und Cyrus (Anleitung) und jetzt taucht das nächste Problem auf,im Vorhinein ein Dankeschön für Antworten. 
		
		
		
		
		
		
			 
		
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Ein echter Wiener geht nicht unter  | 
| 
		 
			 
			#2  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Nicht ohne Wasser laufen lassen. 
		
		
		
		
		
		
			Du killst den Impeller. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Mit sportlichen Grüßen   ᴒɦᴚᴝϩ   Mercruiser, Mercury, Mariner, Force,  Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#3  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Mach Spülohren drauf und dann kannst du in ruhe testen. 
		
		
		
		
		
		
			 
		
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß,Schwarznase ... Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht  | 
| 
		 
			 
			#4  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			So ist es aber mit 2 Kreis Kühlung wenn wie vorgesehen Frostschutz im System ist sollte dem Motor nichts passiert sein, nur der Wärmetauscher kann hinüber sein wenn Wasser drin stand
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Gruß Jörg 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#5  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Moin. 
		
		
		
		
		
		
			Spülohren auf Volvo-Antrieb ist nicht so der Hit. Lieber Ansaugschlauch vom Transum ab und direkt in eine Bütt oder Eimer. Bzw. Ansaugschlauch von der Seewasserpumpe am Motor ab, durch anderen ersetzen und direkt aus Bütt oder Eimer ansaugen lassen. Die Bütt/ Eimer immer schön mit separaten Wasseranschluss voll Wasser halten. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß Gunnar  
			 | 
| 
		 
			 
			#6  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Wenn der Wärmetauscher beleidigt ist wie merke ich das 
		
		
		
		
		
		
			 
		
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Ein echter Wiener geht nicht unter  | 
| 
		 
			 
			#7  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo  
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 Also wenn der Tauscher nach außen aufgefroren ist, läuft Dir Wasser ins Boot. Wenn der innere Kreis beschädigt ist, müßte Kühlflüssigkeit des Motors in den äußeren Kreis gelangt sein. Kontrolliere erstmal den Wasserstand im Motorkreislauf. Es kann beim Probelauf auch der Ausgleichsbehälter überlaufen, wenn der Tauscher kaputt ist. Gruß Joggel 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#8  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Der Wasserstand im Kühler ist ganz normal,da ist Frostschutz bis ca.25 Grad habe ich gemessen,habe keine Gelegenheit mit Schlauch oder sonstwie zu testen,muss wohl ins Wasser und schauen ob sich was tut.
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Ein echter Wiener geht nicht unter  | 
| 
		 
			 
			#9  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Nicht so einfach, das Seewasser wird durch ein Rohrbündel durch denTauscher geleitet. Wenn eins geplatzt ist kriegst das nur mit das Seewasser dann in der Aussenkammer ist. 
		
		
		
		
		
		
			Hier mal Bilder aus dem Innenleben eines W-Tauschers aus dem Forum http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=67646 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#10  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Nur so ne Frage(ZITTER) was kann schlimmsten Falls passieren
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Ein echter Wiener geht nicht unter  | 
| 
		 
			 
			#11  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Wenn der Tauscher durch ist? 
		
		
		
		
		
		
			Seewasser dringt in den Motorkreislauf ein. Tauscher ausbauen und beide Kreise abdrücken wär gut. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	 | 
| 
		 
			 
			#12  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Habe mich im Benutzerhandbuch schlau gemacht,jetzt weiss ich endlich wo das Ding liegt,werde es ausbauen und mal schauen ob man daran etwas sieht,muss ich beim Ausbau auf etwas besonderes achten? 
		
		
		
		
		
		
			Grüsse Johann 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Ein echter Wiener geht nicht unter  | 
| 
		 
			 
			#13  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo Johann 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	Ich würde das Teil nicht ausbauen, wenn nicht ein begründeter Verdacht besteht, daß der Tauscher defekt ist. Man kann es auch kaputt reparieren. Probiere mal im eingebauten Zustand die Schläuche dicht zu machen und den Tauscher mit Wasser zu füllen. Eine Nacht stehen lassen oder etwas Druck aufbauen, dann sehen wir weiter. Gruß Joggel  | 
| 
		 
			 
			#14  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Werde deinen Rat befolgen(ist mir viel lieber) und dann weiter berichten,komme leider erst am WE dazu.Einstweilen dankeschön an alle die mir geholfen haben.
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Ein echter Wiener geht nicht unter  | 
| 
		 
			 
			#15  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Habe deinen Rat befolgt Joggel(war komplettes Neuland für mich)Wasserstand gleichbleibend hoffe das es passt.Anfang April wenn ich es zu Wasser lass sehe ichs dann wahrscheinlich.Ein Dankeschön allen die mir geholfen haben,wenn ich wieder um Hife schreie werdet ihrs lesen 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Ein echter Wiener geht nicht unter  | 
![]()  | 
	
	
		
  | 
	
		
  |