![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
schon wieder eine Frage: in dem Ausgleichsbehäter von der Servolenkung befindet sich dickflüssiges cremfarbendes Öl, ist das in Ordnung? Mfg Thomas PS. falls ein paar Reiter von Euch dabei sind, da könnte ich helfen www.reitershop-braun.de |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Moinsen!Könnte völlig altes Öl/Wasser-Gemisch sein.Wie lange ist denn die "Brühe" schon da drin? Bildet sich auch in Motoren,welche bei niedrigen Temp.und relativ hoher Luftfeuchtigkeit nicht ausreichend Betriebstemp.bekommen.Extremfall war bei uns mal ein Corsa 1.2,wo der letzte Ölwechsel Jahre(!!!) zurückgelegen hat.Hatte u.a.zur Folge,daß die Hydrostößel nicht mehr arbeiteten,weil sie verrostet waren. Ich würde die gesamte Anlage entleeren und mit frischem Öl(ATF)neu befüllen.Nach kurzer Benutzung würde ich in diesem Fall den ganzen "Spaß" wiederholen.Achten sollte man auf Laufgeräuche und ob das Überdruckventil arbeitet,wenn man die Lenkung in Endlage bringt.Sollte ich was vergessen haben,bitte ergänzen.
Das nal so in Kürze. Schönen Sonntag weiterhin. |
#3
|
||||
|
||||
![]()
So isses, und Öl nach Herstellervorschrift verwenden, nicht irgend ein Hydrauliköl,
gruss dieter
|
![]() |
|
|