![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Liebe Leute
Bin gerade dabei meinen Suzuki DT 4 AB den ich vor einen Jahr zerlegt habe wieder zusammen zu bauen. Aus welchen Grund auch immer sind die beiden Orginalschrauben die das Getriebeunterteil mit dem Motorschaft verbinden, verloren gegangen. Als ich nun in die große Kiste greifen wollte, stellte sich die Frage ob diese Schrauben wohl wirklich aus verzinktem Stahl sein sollten. Mache mir so meine Gedanken wg. Korrosion bezüglich Stahl, Aluminium und Salzwasser. Was mein ihr? Gruss |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Die sollen V4A sein und im schlimmstenfalls V2A
__________________
https://youtu.be/1HbZSYzJM20
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
kann sein das die "normalen" Schrauben gar nicht passen. Oft sind es bei Japanern Gewinde mit anderen, nicht europäischen, Steigungen. Bevor was kaput geht, besser original bestellen. Oder wiederfinden.
__________________
MfG von der Küste Holger |
#4
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
https://youtu.be/1HbZSYzJM20
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Keinesfalls irgendwas verzinktes aus Stahl verwenden... Speziell bei Seewasser kann man dann die Korrosion im Hafen knistern hören. Da muss VA rein!
BON |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo und vielen Dank für die Antworten.
Metrisch bei Japanern ist schon klar. Korrosion mit bei verzinktem Stahl auch klar. Andererseit hör ich natürlich auch bei VA die Korrosion knistern. Jetzt allerdings wohl eher beim Aluminiumunterteil. Was ist besser? |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Da mach dir mal keine Gedanken um dein Getriebeunterteil. Es ist bei der elektrochemischen Reaktion so, das immer das edelere Material angegriffen wird. Also frist das Alu die Edelstahlschrauben auf. Ich mache es so das ich Edelstahlschrauben mit reichlich Kupferpaste einschraube und hatte bis jetzt so gute Erfahrungen gemacht. Gruß Michael |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hi Michael
Ist das nicht anders rum? ![]() Vgl. "Opferanoden"
|
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Warum? Ist der Edelstahl (Cr / Ni / Fe) edler als Alu, weil "edel" im Wort vorkommt? Es wird dadurch nicht zu einem Edelmetall. Scherz beiseite: Die Elektronen fließen bei einem Lokalelement zum edleren Metall, das unedlere wird aufgelöst... (vgl. Opferanoden: Bildung eines Primärelementes, wobei das Edlere die Kathode und das Unedlere die Anode darstellt, deswegen gibt es auch keine Opferkathoden ![]() Gerade durch die Verwendung von Kupferpaste funktionieren dann solche galvanischen Prozesse besonders gut.... ![]() ![]() An einem Alugehäuse hat man oft Opferanoden (Zn / Mg), aber niemals aus Cu.... ![]() (Lies dir mal eine Gebrauchsanweisung von Cu-haltigem Antifouling durch, da wird das meistens sehr schön erklärt, dann weißt du, dass Cu am Antrieb nix zu suchen hat. ![]()
__________________
gregor ![]()
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
der Aluguss (keine Rein-Aluminium) ist der unedlere Partner, VA ist edler. Die Opferanoden (Mg oder Al oder Zn) stellen den unedelsten Partner dar und damit ist der Rest (in der Nähe jedenfalls) geschützt. Cu hat da - im UW-Bereich - nichts zu suchen, nicht als Paste, nicht als Scheibe.
Für Autos gibt es inzwischen auch kupferfreie "Kupferpaste", da die Galvanik bei feucht-salziger-Winterumgebung bei einigen Fahrzeugen durch Störspannungen ABS und ESP durcheinanderbringt. Diese Pasten funktionieren auf keramischer Basis. BON |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Hallo und vielen Dank für die Einlassungen.
Weiss denn jemand nun, welches Metall für die Schrauben von Suzuki vorgesehen wurden? |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Guten Abend
Ich habe diesen Beitrag noch einmal hervorgeholt. Ich weiss immer nocht nicht welche Schrauben herstellerseits am Aussenborder verwenet werden. Alu-, Stahl- oder VA-Schrauben? Gruss |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hallo.
Ich würde VA Schrauben verwenden in der Kombination mit einer Sperrpaste, die verhgindert das es zu einer Reaktion Zwischen VA uind Alu führt.
__________________
Gruß Rüdiger |
![]() |
|
|