boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 19.06.2016, 14:07
Benutzerbild von Der Bodo
Der Bodo Der Bodo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.04.2013
Ort: Morschen - Hessen
Beiträge: 504
Boot: Bayliner 2450 CB Bj. 86
Rufzeichen oder MMSI: 211170360
586 Danke in 184 Beiträgen
Standard Mercruiser 5.7 EFI V8 - Bei Gleitfahrt plötzlich Gas weg, geht aus!

Hallo,
ich habe seit einigen Wochen folgendes Problem, wir fahren gemütlich auf der Fulda, mit den erlaubten 18 Km/h, wo es möglich ist (Skistrecke) sind wir auch mal schneller gefahren in Gleitfahrt. Auf der Rückfahrt dann, nochmal Hebel nach vorne, Boot fängt an zu Gleiten, plötzlich Gas weg, als wenn ich den Hebel zurück gezogen hätte, fahrt mit wenig Gas ohne Probleme, aber bei mehr Gas (zum Gleiten) sackt er sofort ab. OK, zurück zum Liegeplatz, später den Benzin Filter unbekannten alters (Vom Vorbesitzer, hab das Boot seit 2014) gewechselt. Im Filter war kein Wasser (Edelstahltank, war über Winter leer), wie zuerst vermutet, aber ein paar kleine Dreck Partikel, aber sehr wenig.
Probefahrt war erfolgreich, auch beim Gleiten. Eine Woche später Anfahrt vom Verein mit gemacht, längere Strecke keine Problem.
Ein Tag später, ne kurze Ausfahrt gemacht, wieder Probleme. Eine Woche später wollte ich nochmal den Filter wechseln, hab Ihn aber nicht abbekommen. Also nix gemacht, wollte aber noch mal ne Runde fahren, um zu schauen wann und wie das Problem auftritt. Ich bin den ganzen Tag auf und ab gefahren, auch oft Gleitfahrt, aber keine Probleme.
Eine Woche darauf, wir fahren los, nach 10min. die Skistrecke erreicht, Gleitfahrt und wieder das Problem. Umgedreht und zurück. Kurz vor der Marina ging dann auch nix mehr mit Langsam, Motor ist ständig aus gegangen.
Habe dann den Filter noch mal versucht ab zu bekommen (Geeignetes Werkzeug besorgt), mit erfolg, aber da war nur lupenreines Benzin ohne Partikel drin. Seit dem bin ich nicht mehr gefahren und Rätsele, was die Ursache ist.

Meine Vermutung ist die Benzinpumpe. Die ist sehr laut, wenn ich die Zündung an mache läuft die kurz und hört sich an wie die Trimmung vom Antrieb. Wenn der Motor läuft, hört man die Pumpe deutlich über das Motor Geräusch hinweg. Ich hatte den Schlauch ab gemacht, es kommt ein dicker strahl Benzin raus. Aber ob das bei längerer Belastung so bleibt und der Druck reicht, weiß ich nicht. Aber es haben schon mehrere Leute unabhängig voneinander gesagt, wo sie die Pumpe gehört haben, die müsste hin sein.
Die Pumpe sitzt etwas ungünstig unterm Motor und ist in einem Schwarzen Plastik Kasten versteckt, auf einer Seite gehen die zwei Leitungen vom Benzinfilter rein, aber wenn ich mich nicht verguckt habe, geht auf der anderen nur eine raus zum Motor und mittendurch geht noch die Leitung vom Kühlwasser.
Die Pumpe müsste diese hier sein: http://www.marine-discount24.com/kra...-861156a1.html

Jemand aus dem Verein hatte mir vorgeschlagen, einfach eine Pierburg Pumpe zu nehmen und an andere stelle befestigen. Aber was muss ich da für eine nehmen und wie wird die angeschlossen. Wo geht die zweite Leitung vom Filter hin? Beide Pumpen haben doch nur einen Eingang und ein Ausgang? Da ich ja nicht 100% weiß, ob das Problem auch von der Pumpe kommt, wäre natürlich eine Günstigere Lösung durch die Pierburg willkommen.

Hier ist ein Video, wo man kurz sieht, wie das aus der Leitung kommt und wo man das Geräusch hört: https://youtu.be/ROF-XkNr0fQ

Ich würde hier gerne mal Eure Meinungen zu meinem Problem hören, wie Ihr das ganze beurteilt.

Meine Bootsdaten:
Bayliner 2450CB Bj. 1986
Mercruiser 5.7L EFI V8 Bj. 2001 mit 2 Kreis Kühlung
Alpha One Gen.2
__________________
"Skipper, wenn du auf dem Meer bist, ... nimm dir alle Zeit deines Lebens, es ist die beste!"
--------------------------------------------------------
Björn - JATYJU - Neumorschen

Geändert von Der Bodo (19.06.2016 um 14:35 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 19.06.2016, 18:37
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.479
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.831 Danke in 4.129 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Moin

Kraftstoffdruck im Fuel Rail messen. Denke aber schon das es die Pumpe ist.

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 19.06.2016, 18:39
Benutzerbild von Der Bodo
Der Bodo Der Bodo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.04.2013
Ort: Morschen - Hessen
Beiträge: 504
Boot: Bayliner 2450 CB Bj. 86
Rufzeichen oder MMSI: 211170360
586 Danke in 184 Beiträgen
Standard

Hier noch ein Video als vergleich, erst eine Aufnahme von letztem Jahr vor der Saison auf dem Hof und nach dem Übergang so wie es jetzt ist.

https://youtu.be/oZKvKcsk6rU
__________________
"Skipper, wenn du auf dem Meer bist, ... nimm dir alle Zeit deines Lebens, es ist die beste!"
--------------------------------------------------------
Björn - JATYJU - Neumorschen
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 19.06.2016, 18:42
Benutzerbild von Der Bodo
Der Bodo Der Bodo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.04.2013
Ort: Morschen - Hessen
Beiträge: 504
Boot: Bayliner 2450 CB Bj. 86
Rufzeichen oder MMSI: 211170360
586 Danke in 184 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Exhauster Beitrag anzeigen
Moin

Kraftstoffdruck im Fuel Rail messen. Denke aber schon das es die Pumpe ist.

Gruß Karsten
Ich habe zum Druck messen leider die Gerätschaften nicht da, zumal das Problem ja meist erst nach längerer oder zuletzt auch kürzerer fahrt auftritt. Kann sein das ich messe und alles ist OK.
__________________
"Skipper, wenn du auf dem Meer bist, ... nimm dir alle Zeit deines Lebens, es ist die beste!"
--------------------------------------------------------
Björn - JATYJU - Neumorschen
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 19.06.2016, 18:47
Benutzerbild von stefan1956
stefan1956 stefan1956 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 30.08.2013
Ort: München
Beiträge: 53
Boot: Maxum 2400 SCR
Rufzeichen oder MMSI: "Essen is fertig!!!"
95 Danke in 26 Beiträgen
Standard

hatte vor Jahren auch mal das Problem dass er kurz zum gleiten kam und dann wieder absackte. Eindeutig zu wenig Sprit. Spritfilter, Wasserabscheider, Kerzen, alles gewechselt, brachte aber nix.
Bis ein beherzter Schrauber das Übel erkannte. Am Ende der Spritleitung die zum Vergaser geht, sitzt noch ein Microfilter. Der war zu. Ausgepustet, eingebaut und das Ding lief wie Schmiz Katz. Ich muss aber dazu sagen es war eine mechanische Benzinpumpe verbaut. Jedenfalls viel Glück bei der Fehlersuche!
__________________
Gruß Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 19.06.2016, 18:51
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.479
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.831 Danke in 4.129 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Deshalb kann der Druckprüfer ja auch bei der Probefahrt angeschlossen bleiben.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 19.06.2016, 18:53
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.479
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.831 Danke in 4.129 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von stefan1956 Beitrag anzeigen
hatte vor Jahren auch mal das Problem dass er kurz zum gleiten kam und dann wieder absackte. Eindeutig zu wenig Sprit. Spritfilter, Wasserabscheider, Kerzen, alles gewechselt, brachte aber nix.
Bis ein beherzter Schrauber das Übel erkannte. Am Ende der Spritleitung die zum Vergaser geht, sitzt noch ein Microfilter. Der war zu. Ausgepustet, eingebaut und das Ding lief wie Schmiz Katz. Ich muss aber dazu sagen es war eine mechanische Benzinpumpe verbaut. Jedenfalls viel Glück bei der Fehlersuche!
Stimmt, ist das Filterelement im Vergasereingang. Wird gerne mal übersehen.

Aber wie von Dir schon erwähnt für den TE unrelevant.

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 26.06.2016, 16:05
Benutzerbild von Der Bodo
Der Bodo Der Bodo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.04.2013
Ort: Morschen - Hessen
Beiträge: 504
Boot: Bayliner 2450 CB Bj. 86
Rufzeichen oder MMSI: 211170360
586 Danke in 184 Beiträgen
Standard

Mir ist beim Ausbau der Pumpe jetzt ein kleines unscheinbares Teil aufgefallen, welches so wie es ausschaut, an der Rücklaufleitung sitzt, von mir als Benzindruckregler identifiziert wurde und recht Teuer ist.
http://www.marine-discount24.com/ben...-807952a1.html

Kann mir mal jemand erklären, wie dieses Teil Arbeitet, was es genau macht? Könnte dieses, wenn defekt, auch Ursache für mein Problem sein?
Gibt es Möglichkeiten die korrekte Funktion zu Prüfen?

Ich wollte eigentlich diese Woche die neue Benzinpumpe bestellen, da ich aufgrund der hohen Lautstärke von deren Defekt ausgegangen bin.
Im Leerlauf läuft der Motor ohne Probleme, man hört ihn nur nicht, da er von der Pumpe übertönt wird.
__________________
"Skipper, wenn du auf dem Meer bist, ... nimm dir alle Zeit deines Lebens, es ist die beste!"
--------------------------------------------------------
Björn - JATYJU - Neumorschen
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 26.06.2016, 20:21
Benutzerbild von mibo
mibo mibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Altenberg, Österreich
Beiträge: 3.049
Boot: Vega Sonny 318RO
3.007 Danke in 1.512 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Der Bodo Beitrag anzeigen
Kann mir mal jemand erklären, wie dieses Teil Arbeitet, was es genau macht? Könnte dieses, wenn defekt, auch Ursache für mein Problem sein?
Gibt es Möglichkeiten die korrekte Funktion zu Prüfen?
Das ist wie der Name schon sagt ein Benzindruckregler und funktioniert mit Unterdruck. bei hohem Unterdruck (Standgas) regelt er den 43PSI Systemdruck so auf 35-38PSI runter. Beim Gas geben fällt der Unterdruck und er ist wieder bei 43 wenn sich der Unterdruck wieder stabilisiert hat senkt er den Systemdruck wieder etwas ab ....funktioniert in etwa als Beschläunigungsanreicherung. Ist aber nicht für den Druck der Pumpe verantwortlich deren Aufgabe es ist 43PSI anzuliefern. Wenn er hin ist läuft der Motor etwas fetter mehr nicht.

Aber Deine Schaltseilführung ist innovativ!

LG Michael
__________________
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen dass sich etwas ändert!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 26.06.2016, 23:03
Benutzerbild von Der Bodo
Der Bodo Der Bodo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.04.2013
Ort: Morschen - Hessen
Beiträge: 504
Boot: Bayliner 2450 CB Bj. 86
Rufzeichen oder MMSI: 211170360
586 Danke in 184 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mibo Beitrag anzeigen
Aber Deine Schaltseilführung ist innovativ!

LG Michael
Na wenn Du die Schaltseilführung schon innovativ findest, dann erzähl ich Dir am besten nicht von der Lenkung, wo das Teleflex Kabel vom 2ten Steuerstand mit Schlauchschellen an dem vom 1ten befestigt ist.
Habe das Boot jetzt die dritte Saison und es funktioniert.
__________________
"Skipper, wenn du auf dem Meer bist, ... nimm dir alle Zeit deines Lebens, es ist die beste!"
--------------------------------------------------------
Björn - JATYJU - Neumorschen
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 27.06.2016, 15:02
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.150
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.058 Danke in 3.404 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Der Bodo Beitrag anzeigen
Mir ist beim Ausbau der Pumpe jetzt ein kleines unscheinbares Teil aufgefallen, welches so wie es ausschaut, an der Rücklaufleitung sitzt, von mir als Benzindruckregler identifiziert wurde und recht Teuer ist.
http://www.marine-discount24.com/ben...-807952a1.html

Kann mir mal jemand erklären, wie dieses Teil Arbeitet, was es genau macht? Könnte dieses, wenn defekt, auch Ursache für mein Problem sein?
Gibt es Möglichkeiten die korrekte Funktion zu Prüfen?
Der hohe Preis daher weil für Boot , beim funktionsmößig gleichen Regler für Auto kann man das Komma schon mal bei etwas suchen eine Stelle nach links rücken,
ansonsten ziemlich haarsträubend, was da so im www über den Kraftstoffdruckregler inkl.Funktion geschrieben wird,
Funktion ganz einfach,
das Teil beinhaltet eine federbelastete Membran, gilt als Vorgabe z.B. Kraftstoffdruck 3 bar, so ist die Feder auf diesen Wert abgestimmt, der anliegende Druck an der Membran drückt diese Feder nun etwas mehr oder weniger zusammen, dadurch wird eine Öffnug frei gegeben wo der überschüssige Kraftstoff nun wieder abfliessen kann, meistens zurück Richtung Tank , so wird das geregelt auf einen nahezu festen Wert, setzt natürlich voraus das die Kraftstoffpumpe einen höheren Dauerdruck liefert damit das Ganze auch funktioniert und die Elektonik die richtige Kraftstoffmenge zuteilen kann.
Nun gibt es aber ein Problem, läuft der Motor so ändert sich der Luftdruck im Ansaugtrakt da wo die Einspritzventile sitzen, bei geschlossener Drosselklappe sind das schonmal so ca. 0,7 bar oder mehr Unterdruck, das heisst , dem vom Einspritzventil eingespritzen Kraftstoff wird weniger Widerstand entgegengesetzt, damit vergrössert sich die Einspritzmenge, damit ist die Kraftstoffberechnung zu hoch.
Da kommt nun der Unterdruckanschluss am Kraftstoffregler ins Spiel, dieser ist ebenfalls am Ansaugtrakt angeschlossen wo Unterdruck ist, am Regler bewirkt das nun als zusätzliche Kraft an der Membran ein früheres öffnen des Kraftstoffrücklaufs um den Betrag von -0,7 bar gleich nun 2,3 bar Öffnungsdruck.
Damit ist der Differenzdruck im Verhältniss zum Einspritzdruck immer gleich bei allen Motorlastzuständen und die zugeteilte Einspritzmenge stimmt dann auch,

gruss dieter
__________________
-
Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht,
hier gibts Musik von meinen Friends
http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE

Geändert von diri (27.06.2016 um 15:17 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 27.06.2016, 16:54
Benutzerbild von Der Bodo
Der Bodo Der Bodo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.04.2013
Ort: Morschen - Hessen
Beiträge: 504
Boot: Bayliner 2450 CB Bj. 86
Rufzeichen oder MMSI: 211170360
586 Danke in 184 Beiträgen
Standard

Als denke ich, das ich den Regler als Ursache für mein Problem ausschließen kann. Dann denke ich mal das es an der Pumpe liegt, die Leitungen vom Tank bis zur Einspritzdingsbums hab ich überprüft und nichts auffälliges entdeckt.
Öfters hab ich was von Zündverteiler gelesen, von korrodierten Kontakten usw., aber wenn es das wäre, warum geht es dann manchmal und manchmal nicht, bin ja einen Tag komplett ohne Probleme gefahren und am nächste kam das Problem schon nach 800m fahrt. Die Pumpe ist laut und ich hatte den Eindruck, das sie bei der letzten fahrt, nach dem ich in Treibfahrt den Steg erreicht hatte und sich der Motor nach 5min. warten wieder starten lies, ziemlich ungleichmäßig vor sich hin gedröhnt hatte. Leider hatte ich nicht die Möglichkeit zum Druck messen, wie vorgeschlagen wurde.
__________________
"Skipper, wenn du auf dem Meer bist, ... nimm dir alle Zeit deines Lebens, es ist die beste!"
--------------------------------------------------------
Björn - JATYJU - Neumorschen
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 27.06.2016, 17:34
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.150
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.058 Danke in 3.404 Beiträgen
Standard

So ein Teil hier in 4 bzw. 6 bar

http://www.ebay.de/itm/Manometer-50-...uvz2o34KAb6ICw (PaidLink)

hinter der Kraftstoffpumpe in die Leitung oder eventulell vorhandenen Anschluss und schon für wenig Geld was zum messen,

gruss dieter
__________________
-
Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht,
hier gibts Musik von meinen Friends
http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 28.06.2016, 21:42
Benutzerbild von mibo
mibo mibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Altenberg, Österreich
Beiträge: 3.049
Boot: Vega Sonny 318RO
3.007 Danke in 1.512 Beiträgen
Standard

Die Messung ist beim EFI ist etwas mühsam weil man das passende T-stück zwischen TBI und Benzinleitung haben sollte da kein Schraderventil wie beim MPI vorhanden ist. Und der Druck ist 30 PSI.

LG Michael
__________________
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen dass sich etwas ändert!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 28.06.2016, 22:04
Benutzerbild von Der Bodo
Der Bodo Der Bodo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.04.2013
Ort: Morschen - Hessen
Beiträge: 504
Boot: Bayliner 2450 CB Bj. 86
Rufzeichen oder MMSI: 211170360
586 Danke in 184 Beiträgen
Standard

Naja, der Zug ist eh abgefahren, da ich die Pumpe vor ein Paar Tagen bereits ausgebaut hatte. Ich kann mir irgendwie nichts anderes vorstellen, was dafür verantwortlich sein könnte, außer der sehr lauten Pumpe. Ich wollte die mal zuhause im Dauerbetrieb laufen lassen, eventuell mit Wasser, aber ich hab keine geeignete 12V Energie Quelle gefunden, nur ein alter Märklin Trafo, der leider Wechselstrom liefert.
Jetzt hatte mir noch ein Stegnachbar den Tip gegeben, eine andere Pumpe, z.B. Pierburg einzubauen, da diese wohl günstiger ist. So hatte er das bei sich gemacht. Nur die Original geht ja durch die Kühlleitung, das ginge dann wohl mit einer anderen nicht mehr.
Aber da kommt mir gerade ein Gedanke, was würde passieren, wenn das Benzin nicht gekühlt wird und eventuell sogar aufgewärmt wird?
Da ja meine Kühlung auch defekt ist, Wasser Pumpe am Motor eventuell defekt, erst nach umschalten, das nur die im Antrieb fördert, bleibt die Temp. OK.
Das war zwar erst später aufgetreten, aber vielleicht ist es mir auch nur vorher nicht aufgefallen.
__________________
"Skipper, wenn du auf dem Meer bist, ... nimm dir alle Zeit deines Lebens, es ist die beste!"
--------------------------------------------------------
Björn - JATYJU - Neumorschen
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 28.06.2016, 22:12
Benutzerbild von bootsdani
bootsdani bootsdani ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Rudersberg
Beiträge: 495
Boot: derzeit leider keins
531 Danke in 222 Beiträgen
Standard

Wenn das Benzin zu warm wird, kann es zu Dampfblasen bildung kommen und dann geht nichts mehr.
__________________
Gruß Dani und Melli
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 28.06.2016, 22:26
Benutzerbild von Der Bodo
Der Bodo Der Bodo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.04.2013
Ort: Morschen - Hessen
Beiträge: 504
Boot: Bayliner 2450 CB Bj. 86
Rufzeichen oder MMSI: 211170360
586 Danke in 184 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bootsdani Beitrag anzeigen
Wenn das Benzin zu warm wird, kann es zu Dampfblasen bildung kommen und dann geht nichts mehr.
Bei der letzten ausfahrt ging ja nix mehr, die letzten 30m zum Steg hatte ich gestartet, Gang rein etwas Schwung genommen und dann war er wieder aus. Und das ganze immer wiederholt, bis ich den Steg erreicht hatte, da war der Motor auch schon etwas heißer als normal, hatte mir aber nix schlimmes bei gedacht, ich hatte angenommen, das kam durch das viele starten. Am Steg dann, nach 5min. pause konnte ich normal Starten und er lief im Leerlauf wieder ohne aus zu gehen, aber die Pumpe war laut zu hören und das Geräusch wirkte sehr ungleichmäßig.
__________________
"Skipper, wenn du auf dem Meer bist, ... nimm dir alle Zeit deines Lebens, es ist die beste!"
--------------------------------------------------------
Björn - JATYJU - Neumorschen
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 28.06.2016, 22:44
Benutzerbild von bootsdani
bootsdani bootsdani ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Rudersberg
Beiträge: 495
Boot: derzeit leider keins
531 Danke in 222 Beiträgen
Standard

Mach ne neue Pumpe rein, und es läuft
__________________
Gruß Dani und Melli
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 28.06.2016, 22:55
Benutzerbild von Der Bodo
Der Bodo Der Bodo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.04.2013
Ort: Morschen - Hessen
Beiträge: 504
Boot: Bayliner 2450 CB Bj. 86
Rufzeichen oder MMSI: 211170360
586 Danke in 184 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bootsdani Beitrag anzeigen
Mach ne neue Pumpe rein, und es läuft
OK, auf diese klare aussage hab ich gewartet, wenns nicht geht, schick ich Dir die Rechnung!!

Aber Spaß beiseite, es deutet ja wirklich alles darauf hin.
__________________
"Skipper, wenn du auf dem Meer bist, ... nimm dir alle Zeit deines Lebens, es ist die beste!"
--------------------------------------------------------
Björn - JATYJU - Neumorschen
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 29.06.2016, 07:54
Mik.B Mik.B ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.01.2003
Ort: Lübeck
Beiträge: 234
Boot: Activator 30
158 Danke in 83 Beiträgen
Standard

Wenn die Pumpe laut wird saugt sie irgenwo zwischen Tank und Pumpe Luft in die Leitung
also alles Kontolieren. Am besten neuen Benzinschlauch an die Pumpe und mal aus einem Kanister fahren und sehen ob er dann läuft.
mik
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 29.06.2016, 16:35
Benutzerbild von Der Bodo
Der Bodo Der Bodo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.04.2013
Ort: Morschen - Hessen
Beiträge: 504
Boot: Bayliner 2450 CB Bj. 86
Rufzeichen oder MMSI: 211170360
586 Danke in 184 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mik.B Beitrag anzeigen
Wenn die Pumpe laut wird saugt sie irgenwo zwischen Tank und Pumpe Luft in die Leitung
also alles Kontolieren. Am besten neuen Benzinschlauch an die Pumpe und mal aus einem Kanister fahren und sehen ob er dann läuft.
mik
Ich hatte am Filter eine Schlauchschelle, wo der Schlauch kleine risse bekommen hat, das hatte ich aber schon alles beim ersten Filterwechsel geprüft und beseitigt und trotzdem trat das Problem wieder auf. Und laut ist sie ja auch dann, wenn alles normal läuft.
__________________
"Skipper, wenn du auf dem Meer bist, ... nimm dir alle Zeit deines Lebens, es ist die beste!"
--------------------------------------------------------
Björn - JATYJU - Neumorschen
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 30.06.2016, 13:39
Mik.B Mik.B ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.01.2003
Ort: Lübeck
Beiträge: 234
Boot: Activator 30
158 Danke in 83 Beiträgen
Standard

Saugrohr im Tank durch gefauelt oder gerissen hatte wir auch schon mehrmals.
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 30.06.2016, 17:43
Benutzerbild von Der Bodo
Der Bodo Der Bodo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.04.2013
Ort: Morschen - Hessen
Beiträge: 504
Boot: Bayliner 2450 CB Bj. 86
Rufzeichen oder MMSI: 211170360
586 Danke in 184 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mik.B Beitrag anzeigen
Saugrohr im Tank durch gefauelt oder gerissen hatte wir auch schon mehrmals.
Das hatte ich nicht komplett raus, nur ca. 80%, weiter ging es nicht, um es weiter raus zu nehmen, müsste ich mit einem Kreisausschneider ein loch in meine Treppenstufe fräßen. Aber den Teil den ich davon gesehen habe, sah gut aus.
__________________
"Skipper, wenn du auf dem Meer bist, ... nimm dir alle Zeit deines Lebens, es ist die beste!"
--------------------------------------------------------
Björn - JATYJU - Neumorschen
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 18.07.2016, 20:48
Benutzerbild von Der Bodo
Der Bodo Der Bodo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.04.2013
Ort: Morschen - Hessen
Beiträge: 504
Boot: Bayliner 2450 CB Bj. 86
Rufzeichen oder MMSI: 211170360
586 Danke in 184 Beiträgen
Standard

So, ich habe extra noch etwas gewartet, um sicher zu gehen, aber so wie es ausschaut ist jetzt alles OK, habe ein paar Probefahrten ohne Probleme hinter mir. Also hoffe ich, das alles wieder gut ist.
Was habe ich jetzt getan:

1. Benzinpumpe getauscht, die neu ist etwas ruhiger.
2. Impeller der Wasserpumpe getauscht, der war nur noch Semmelbrösel. Aber ob da ein Zusammenhang bestand, kann ich nicht sagen, denn das Problem ist erst später aufgetreten bzw. mir durch erhöhte Temp. aufgefallen. Theoretisch könnte aber ein Zusammenhang bestehen, da die Benzinleitung bei der Benzinpumpe durch die Kühlleitung geht. Soll wohl durch das Kühlen des Benzin die Bildung von Dampfblasen verhindert werden.
3. Ich habe den Zündverteiler aufgemacht, im Deckel waren die Kontakte nicht mehr so ganz sauber, es hat sich jeweils ein kleiner Korrosions Pickel gebildet, den ich mit Kontaktspray und eine kleinen Schraubendreher entfernt habe.

Leider kann ich wenn jetzt alles OK ist, nicht genau sagen, was zum Erfolg beigetragen hat, aber trotzdem wollte ich diese Rückmeldung geben, falls jemand mal das selbe Problem hat.
__________________
"Skipper, wenn du auf dem Meer bist, ... nimm dir alle Zeit deines Lebens, es ist die beste!"
--------------------------------------------------------
Björn - JATYJU - Neumorschen
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Außenborder zieht in Gleitfahrt plötzlich Luft dmcm Motoren und Antriebstechnik 160 24.09.2020 10:17
Plötzlich bei Mercruiser 5.0 Leistung weg Richard-S Motoren und Antriebstechnik 42 29.10.2014 20:13
Mercruiser 4.3 geht beim Gas geben oder Gas wegnehmen manchmal aus… heinrichfranzpaul Motoren und Antriebstechnik 4 05.09.2013 21:35
Antrieb plötzlich weg und Qualm mit Gummigeruch aus dem Motorraum joebet Motoren und Antriebstechnik 12 01.07.2013 20:01
Beim Gas weg nehmen plötzlich Motor aus!!! jassy Motoren und Antriebstechnik 7 19.04.2009 14:05


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.