boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 23.10.2004, 21:41
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.335
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.945 Danke in 2.938 Beiträgen
Standard Rumpf glatt machen???

Hallo!Ich hab neulich mal bei einer diskussion,in Sachen "Mehr Geschwindigkeit"gehört,wie einer sagte er hätte sein Rumpf glatt gemacht.Ich frag mich nun,was soll das bringen und was überhaupt ist damit gemeint???
__________________
Gruß,Matze
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 23.10.2004, 21:43
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Rauer ist schneller.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 23.10.2004, 21:45
AndreasR AndreasR ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.08.2004
Ort: Beselich bei Limburg / Lahn, zeitweise auch Berlin
Beiträge: 683
166 Danke in 94 Beiträgen
Standard

na das ist ein wenig arbeit viel schleiferei um sämtliche unebenheiten heraus zu bekommen

klar dann hats weniger reibung und mehr speed dadurch.

wie viel das aber effektiv ausmacht weis ich nicht zumal es wohl eher auf die rumpfform ansich ankommt
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 23.10.2004, 21:50
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.335
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.945 Danke in 2.938 Beiträgen
Standard

Naja ich hab keine Ahnung was das soll,evtl hat er bloß sein Rumpf poliert und damit 20KM/h rausgeholt
__________________
Gruß,Matze
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 23.10.2004, 22:01
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.335
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.945 Danke in 2.938 Beiträgen
Standard

So ein Mist,ich mach doch nicht mein Boot unnötig kaputt!Wie sieht es dann z.B.nach der Bearbeitung mit Kurvenstabilität aus? Und macht die Versicherung das mit?@AndreasRu meinst wirklich alles glattschleifen??? Puuh,ne dabei würd ich nicht einmal mithelfen.Das ist Vergewaltigung am Boot!
__________________
Gruß,Matze
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 23.10.2004, 22:08
AndreasR AndreasR ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.08.2004
Ort: Beselich bei Limburg / Lahn, zeitweise auch Berlin
Beiträge: 683
166 Danke in 94 Beiträgen
Standard

ne damit machst du ja nichts kaputt
ich meinte die unebenheiten im rumpf und dann den lack ordentlich glatt und glatter schleifen

was soll das die versicherung interessieren? veränderst doch baulich nichts
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 23.10.2004, 22:22
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.335
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.945 Danke in 2.938 Beiträgen
Standard

Ach so!Ich dachte wir reden von den Versteifungen,nennt man die so?Keine Ahnung,hat fast jeder Rumpf.Sind doch stabilisatoren,oder?
__________________
Gruß,Matze
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 24.10.2004, 12:50
Benutzerbild von windy0386
windy0386 windy0386 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: 41472 Neuss / 52445 Titz
Beiträge: 4.329
Boot: Windy 22 DC
2.984 Danke in 1.924 Beiträgen
Standard

Hallo,
hat bei mir (altes Boot , Antifouling wurde vom Vorbesitzer nie runtergeholt) effektiv 5 km/H gebracht. allerdinges hab ich es nicht extra deshalb gemacht. War ein netter Nebeneffekt
Gruß
Andy
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 24.10.2004, 13:15
Benutzerbild von Chaabo
Chaabo Chaabo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: USA
Beiträge: 1.112
Boot: 2010 Malibu Response CB
952 Danke in 410 Beiträgen
Standard

In den US-Offshore-Boards wird teilweise das "Feintunen" mittels 400er Nass-Schleifpapier empfohlen.

Keinesfalls bringen solche Massnahmen aber 20km/h, wie Dir irgendjemand weismachen wollte.

Ob Du sowas Deinem Gelcoat antun möchtest, musst Du selbst entscheiden.

Gruß

David.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 24.10.2004, 14:45
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.335
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.945 Danke in 2.938 Beiträgen
Standard

Ja gut,aber fast jeder Rumpf hat doch vom Werk schon diese Kinken eingearbeitet.Dienen diese zur Kurvenstabilität?Sind evtl. diese gemeint mit "Rumpf glatt"machen?Hab leider keine Ahnung wie diese Kanten heißen.
__________________
Gruß,Matze
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 24.10.2004, 15:13
Benutzerbild von Andrée
Andrée Andrée ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2002
Ort: Kiel / Alcudia
Beiträge: 1.770
Boot: Fairline Targa 28
740 Danke in 363 Beiträgen
Standard

Nein deine " Kinken" sind damit nicht gemeint. Blueprinting nennt sich das ganze. dabei wird das Unterwasserschiff von kleinen Unebenheiten befreit und die Abrißkanten am Heck oder evtl vorhandene Stufen "scharf" geschliffen so daß einen richtige Ecke entsteht. Aber ob das 20 km/h bringt eher so 2-5 Meilen. am besten mal google "hull blueprinting boat"
__________________
www.Worldoffshore.de
Bourbon and Coke
and Big Block Boats
BOAT=Blow out another thousand
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 24.10.2004, 15:29
Benutzerbild von Andrée
Andrée Andrée ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2002
Ort: Kiel / Alcudia
Beiträge: 1.770
Boot: Fairline Targa 28
740 Danke in 363 Beiträgen
Standard

Ich habe eben nochmal nachgelesen. In der Tat werden bis zu 15 mph mehr erreicht abhängig davon wie gut oder schlecht der Rumpf vorher war. Weiter bezieht sich es nicht nur darauf Unebenheiten zu entfernen sondern der Rumpf wird plan gemacht, also etwaige Dellen aufgefüllt und Hügel abgeschliffen.
__________________
www.Worldoffshore.de
Bourbon and Coke
and Big Block Boats
BOAT=Blow out another thousand
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 24.10.2004, 15:36
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.335
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.945 Danke in 2.938 Beiträgen
Standard

Verstehe ich das jetzt richtig,das der Rumpf absolut glatt geschliffen wird?Oder wird er nur so bearbeitet,das er wieder so aussieht wie z.B.bei der Herstellung des Rumpfes?
__________________
Gruß,Matze
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 24.10.2004, 15:59
Benutzerbild von Andrée
Andrée Andrée ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2002
Ort: Kiel / Alcudia
Beiträge: 1.770
Boot: Fairline Targa 28
740 Danke in 363 Beiträgen
Standard

Es geht darum den Rumpf eben zu machen. Selbst ein neuer Rumpf hat noch Höhen und Tiefen und die gilt es auf ein einheitliches Maß zu bringen also den Rumpf plan zu machen. Am besten mal googlen dann wirst Du fündig werden. Es geht hierbei nicht darum die Oberfläche glatt zu machen sondern darum den Rumpf eben zu machen.
__________________
www.Worldoffshore.de
Bourbon and Coke
and Big Block Boats
BOAT=Blow out another thousand
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 24.10.2004, 19:44
belray belray ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.09.2004
Ort: Saarland
Beiträge: 391
Boot: Monterey 214 FSC, Merc. 4.3 mpi
86 Danke in 61 Beiträgen
Standard Rauh oder glatt

Also als alter Surfer weiss ich dass rauh schneller ist als glatt. Das gilt natürlich nur für das Finish der Oberfläche. Man schleift diese etwas an, damit das Board oder der Rumpf einen dünnen Wasserfilm aufnimmt und dann auf diesem über das Wasser gleitet. Das Ganze hat man den Haien abgekupfert, deren Haut ist ja ganz rauh.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 24.10.2004, 20:50
SatBL SatBL ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 14.05.2003
Beiträge: 60
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Da muss ich als alter Segelflieger Cyrus und Belray recht geben,
zu glatt mach langsamer. An der Oberfläche sollten die Wasserteilchen eine gewisse Turbolenz (Verwirbelung) aufweisen, das verringert den Wiederstand. In der Luftfahrt kleben wir an bestimmten stellen auf dem Flügel sogenanntes Zacken- oder Noppenband, was die Strömmung von Laminar in Turbolent wechseln lässt.


Gruß
Bernd
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 25.10.2004, 14:06
Benutzerbild von Urs
Urs Urs ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2002
Ort: Beckenried NW/Schweiz
Beiträge: 1.573
Boot: Ski Nautique 196, Starboot, X-99
947 Danke in 522 Beiträgen
Standard

Mach ich bei meinem Regatta-Segelboot auch. Mit 400er Nass-Schleif.

Aber deswegen gewinn ich leider noch nicht, da das alle machen, und der Unterschied wohl verschwindend gering sein wird.

Auf jeden Fall hab ich schon mal was von Struktur Schliff gehört, ist aber in der Regatta-Szene verboten, da Schweineteuer.

Gruss
Urs
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 25.10.2004, 20:04
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.335
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.945 Danke in 2.938 Beiträgen
Standard

Sehr interessant leute!Das ist ja eine richtige Physik was?Hatte ich nicht gedacht,das es überhaupt was bringt,wenn der Rumpf rauh ist...Aber najaq,Ihr versteht da mehr von.
__________________
Gruß,Matze
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 25.10.2004, 21:16
Benutzerbild von Andre Almstädt
Andre Almstädt Andre Almstädt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Ostseebad Rerik
Beiträge: 2.307
Boot: Meins ,leider zuwenig!
257 Danke in 220 Beiträgen
Standard

ich nehme interspeed mit teflon und polire dieses mit zeitungpapier (wurde mir von einem mittarbeiter von international empfohlen ) aber glaube jetzt nicht das ich schneller geworden bin .wollte mich wohl nur ...verarmleuchter dieser !


glatter rumpf ist trumpf!



andre
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 25.10.2004, 21:27
Benutzerbild von Andrée
Andrée Andrée ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2002
Ort: Kiel / Alcudia
Beiträge: 1.770
Boot: Fairline Targa 28
740 Danke in 363 Beiträgen
Standard

Es gibt von 3M Haifischfolie ( benutzt glaube ich auch airbus) qm 160 soweit ich informiert bin. Ist aber eher was für high end Anwendungen.
__________________
www.Worldoffshore.de
Bourbon and Coke
and Big Block Boats
BOAT=Blow out another thousand
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 06.11.2004, 19:43
DennisK DennisK ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.01.2004
Beiträge: 372
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen!

Mein Unterwasserschiff ist aus Holz und war dann mit Polyesterlaminat beschichtet worden. Die so belassene Mattenstruktur wurde dann einfach mit hartem, glänzenden "Teerpoxid" überpinselt.

So bin ich dann, nachdem ich das Boot gekommen hatte,ein Jahr rumgefahren. Danach hatte ich es gespachtelt und den Rummpf straakend gemacht (längs wie quer die extreme Welligkeit beseitigt) sowie Gleitstufen dranmodeliert. Als AF war Teflon draufgekommen.

Als ich dann mit dem neuen UW das erste Mal ins Gleiten beschleunigte konnte ich den Unterschied kaum glauben. Mir kam das Boot auf dem Wasser wie ein Stück Seife vor. Es schien überhaupt keinen Widerstand mehr zu haben. Vor allem beim Eintritt in die Kurven bildete ich mir ein, daß es quer extrem wegschlidderte.

In der Summe aller Maßnahmen hat es sich gelohnt!

Welche Maßnahme letztlich in welcher Stärke dafür verantwortlich war - keine Ahnung!

Grüße! Dennis
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.