Zweifellos gibt es viele unterschiedliche Möglichkeiten der Abdichtung, und für jede davon dürfte es auch hunderte von Beispielen geben, die über Jahrzehnte dichtgehalten haben.
Aber die Bordwand und das darin eingesetzte Durchführungs-Bauteil sind normalerweise aus unterschiedlichem Material, wodurch es im Betrieb (z.B. durch Temperaturänderung oder mechanische Belastung) unterschiedliche Verformungen beider Teile gibt.
Deshalb sollte das Dichtmaterial elastisch sein (und bleiben!), um unter allen Umständen den Zwischenraum zu füllen, und sich dabei noch mit Druck an beide Teile anzupressen.
Ein Dichtmaterial, das aushärtet, kann diese Forderung natürlich nicht erfüllen. Und ein elastisches Dichtmaterial zeigt seine gute Qualität darin, daß es auch durch lange Zeit, Temperaturänderungen und Kontakt mit Seewasser oder Chemikalien nicht hart wird.
sea u in denmark
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
|
|
|