boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 30.01.2011, 19:34
Benutzerbild von JPCool
JPCool JPCool ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2008
Ort: Rheine
Beiträge: 1.135
Boot: ZAR 53 - Evinrude G2 150HO
3.817 Danke in 1.251 Beiträgen
JPCool eine Nachricht über ICQ schicken JPCool eine Nachricht über AIM schicken JPCool eine Nachricht über MSN schicken JPCool eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard Ist bei Rettungswesten ein Schrittgurt notwendig?

Moin,

ich war heute auf der Boot und habe mir die Rettungswesten bei Secumar angeschaut.
Vom Preis-Leistungsverhältnis hat mir die neue Arkona 220 sowie die Ultra AX 150 gut gefallen.
Nun habe ich gesehen, das die Ultra AX einen Schrittgurt hat, die Arkonaa nicht.
Scheint also kein must have zu sein, oder?
Was meint Ihr?
Danke
__________________
Gruß
Jörg
------------------------------------------------
Jeder muss an was Glauben - Ich glaub, ich geh noch einen trinken.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 30.01.2011, 20:08
dietmarf dietmarf ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.01.2005
Ort: Dresden
Beiträge: 1.041
Boot: Sealine 220 Family
549 Danke in 380 Beiträgen
Standard

Hallo,

ich habe in der Bootsfahrschule gelernt, dass es mir ohne Schrittgurt die Rettungsweste über die Ohren zieht.

Gruß

Dietmar
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 30.01.2011, 20:21
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo JPCool,
wenn die Schwimmweste richtig paßt, brauchst du den Schrittgurt nicht
sitzt die Schwimmweste sehr locker rutscht sie immer hoch bis unter die Arme, wäre man bewustlos könnte man evt. raus rutschen ohne den Schrittgurt
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 30.01.2011, 20:22
Benutzerbild von ca.zauberlehrling
ca.zauberlehrling ca.zauberlehrling ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.03.2010
Ort: bei Kiel
Beiträge: 477
Boot: Yamarin 63 HT Yamaha F 150 DETX
600 Danke in 257 Beiträgen
Standard

na ja liebe leut

meine hat einen schrittgrut und den finde ich auch sehr wichtig!!!

ist selbst für die heli rettung ausgelegt!!! und das geht nur mit schrittgurt!!!

rettungswesten sind in sicherheitsklassen eingeteilt, darum auch verschieden ausgestattet

aber da ich nur ein leben habe, habe ich mich für die höhere klasse entschieden.

auch hier wieder wer die wahl hat ,hat die ......
__________________
Gruß Carsten


Boote sind zum fahren da
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 30.01.2011, 20:47
Benutzerbild von JPCool
JPCool JPCool ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2008
Ort: Rheine
Beiträge: 1.135
Boot: ZAR 53 - Evinrude G2 150HO
3.817 Danke in 1.251 Beiträgen
JPCool eine Nachricht über ICQ schicken JPCool eine Nachricht über AIM schicken JPCool eine Nachricht über MSN schicken JPCool eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Zitat:
Zitat von ca.zauberlehrling Beitrag anzeigen
na ja liebe leut

meine hat einen schrittgrut und den finde ich auch sehr wichtig!!!

ist selbst für die heli rettung ausgelegt!!! und das geht nur mit schrittgurt!!!

rettungswesten sind in sicherheitsklassen eingeteilt, darum auch verschieden ausgestattet
Da bin ich bei dir.


Nur frage ich mich, warum ein Hersteller wie Secumar da teilweise drauf verzichtet, ist doch ein Centartikel.
__________________
Gruß
Jörg
------------------------------------------------
Jeder muss an was Glauben - Ich glaub, ich geh noch einen trinken.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 30.01.2011, 21:04
GrunAIR GrunAIR ist offline
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.767
16.495 Danke in 6.277 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ca.zauberlehrling Beitrag anzeigen
na ja liebe leut

meine hat einen schrittgrut und den finde ich auch sehr wichtig!!!

ist selbst für die heli rettung ausgelegt!!! und das geht nur mit schrittgurt!!!

rettungswesten sind in sicherheitsklassen eingeteilt, darum auch verschieden ausgestattet

aber da ich nur ein leben habe, habe ich mich für die höhere klasse entschieden.

auch hier wieder wer die wahl hat ,hat die ......
Kannst Du Dir bitte angewöhnen, die Großschreibung gemäß unseren Regeln zu berücksichtigen.

Daß die dünnen Tüddelbänder Dein Körpergewicht während eines Winschvorganges halten sollen kann ich mir nicht vorstellen...
Wo soll denn der Haken eingehängt werden?
Die Rettung erfolgt per Rettungsschlinge, die hat auch keinen Schrittgurt, daher ist man angehalten, die Arme unten zu lassen.

Bei der Rettungsweste bilden die Schrittgurte eine Sicherung, damit die Weste im Wasser nicht hochrutscht, sofern sie nicht optimal passt.
Versuch sie Dir über den Kopf zu ziehen ohne Schrittgurt, dann siehst Du, ob der notwendig ist.

Gruß Torben
Mit Zitat antworten top
Folgende 9 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 31.01.2011, 20:18
Benutzerbild von ca.zauberlehrling
ca.zauberlehrling ca.zauberlehrling ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.03.2010
Ort: bei Kiel
Beiträge: 477
Boot: Yamarin 63 HT Yamaha F 150 DETX
600 Danke in 257 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von GrunAIR Beitrag anzeigen
Kannst Du Dir bitte angewöhnen, die Großschreibung gemäß unseren Regeln zu berücksichtigen.



Gruß Torben
Auszug aus den Foren regeln:

Vermeide es permanent klein zu schreiben oder Bleiwüsten ohne Satzzeichen und/oder Absätze zu verfassen.

Na was alles in Foren regeln stehen kann.

Ich werde versuchen mich zu bessern.


So nun aber zurück zum Thema.

Hast Recht lässt sich auch ohne Schrittgurt nicht über den Kopf ziehen!!

Der Schrittgurt vermeidet aber ein hochrutschen der Weste im Wasser, da sind wir uns wohl einig.
An meiner Weste ist ein D-Ringe vor der Brust montiert zum einklinken von Lifebelt

http://www.nauticexpo.de/prod/viking...83-238928.html
__________________
Gruß Carsten


Boote sind zum fahren da
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 02.02.2011, 14:02
Benutzerbild von miki
miki miki ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2002
Ort: Norddeutschland/ ansonsten mit Boot auf der Ostsee
Beiträge: 1.763
Boot: Comfortina 42
3.038 Danke in 824 Beiträgen
Standard

Kaum einer legt eine Schwimmweste so eng an, wie es eigentlich notwendig ist...und ansonsten kann jeder mal ausprobieren, wie sich eine aufgeblasene Weste im Wasser so trägt. Ohne Schrittgurt verliert man sie zwar nicht unbeding, aber es ist alles andere als bequem, wenn die unterm Kinn hängt...
Wer das mal live ausprobieren möchte, sollte am Sicherheitstraining der Kreuzer Abteilung teilnehmen teilnehmen:

http://www.kreuzer-abteilung.org/Public_PDF/3002.PDF
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 02.02.2011, 15:25
Hendrik Hendrik ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.02.2008
Ort: Hamm
Beiträge: 315
Boot: Hellwig Jet mit 30PS Johnson
1.657 Danke in 528 Beiträgen
Standard Secumar Rettungswesten

Hallo,

ich war ebenfalls am Samstag am Secumar Stand auf der Boot um die Produkte "live" unter die Lupe zu nehmen.
Vor allem aber auch um die Rettungswesten an zu probieren. Firmeninhaber Jan-Ulrich Bernhardt wies mich darauf hin, wie wichtig es ist, dass der Leibgurt fest genug angezogen wird!

Insgesamt ist es wohl so, dass einige Rettungswesten, insbesondere Feststoffwesten, einen Schrittgurt zwingend benötigen. Bei anderen, vielen Automatikwesten, ist dieser nicht zwingend erforderlich.
Eine Verbesserung stellt dieser aber in jedem Fall dar.

Dazu noch ein paar Zitate von der Secumar-homepage bzw. aus einer Gebrauchsanweisung:
Zitat:
"Schrittgurt
Durch einen Schrittgurt ist der Sitz der Weste fein justierbar, speziell bei der bereits aufgeblasenen Weste im Wasser. Dadurch wird die Auftriebsverteilung optimiert und der Kopf besser aus dem Wasser gehoben. Der Schrittgurt wird an der Weste an dafür vorgesehene Schlaufen an der Unterseite des Leibgurtes mit Schäkeln befestigt und lässt sich im täglichen Gebrauch mit einem Schnappverschluss öffnen und schließen.
Warum hat die (Survival-)Weste keinen Schrittgurt mehr?"

"Meistens wird die Auffassung vertreten, dass ein Schrittgurt das Aufschwimmen der Rettungsweste verhindern soll. Dies ist bei Feststoffwesten der Fall, da bei solchen Westen der Auftrieb bereits vorhanden ist, wenn der Verunglückte ins Wasser fällt. Bei aufblasbaren Westen ist dies nicht der Fall. Hier dient der Schrittgurt lediglich zum verbessern der Schwimmlage im Wasser, d.h. man kann die aufgeblasene Weste nachjustieren. Aus diesem Grunde haben wir uns für nachrüstbare Schrittgurte entschieden."

"Schrittgurt 2K
Schrittgurt 2 K einzeln, nachrüstbar für alle Rettungswesten ab 2003 mit Schrittgurtschlaufen, zwei Edelstahlschäkel, teilbar durch Gurtschloss.
Mit dem Schrittgurt ist der Sitz der Weste, besonders aufgeblasen im Wasser, feiner zu justieren. Die Optimierung der Auftriebsverteilung hebt den Kopf höher aus dem Wasser."
__________________
Gruß

Hendrik

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 02.02.2011, 15:38
Benutzerbild von RalphB
RalphB RalphB ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.11.2008
Ort: Hannover
Beiträge: 1.533
Boot: kein Tretboot, sonst alles
17.645 Danke in 3.151 Beiträgen
Standard

Moin,
ohne Schrittgurt zieht kaum ein Mensch den Brustgurt so eng,
wie er sein müsste, dass die Weste nicht über die Ohren rutscht.
Das ewige Hin- und Hergetüddel der Einstellung vom Brustgurt
macht doch wirklich keinen Spaß (mit Ölzeug, ohne Ölzeug, jedes
Mal den Brustgurt verstellen).

Schrittgurt - klare Kaufempfehlung.

Gruß Ralph
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 02.02.2011, 15:43
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.246
Boot: Merry Fisher 645
25.108 Danke in 8.996 Beiträgen
Standard

Meine Westen haben, bis auf eine, alle einen Schrittgurt. Ich habe sie von einem Ausrüster aus Neumünster (SOSTechnik oder so...).

Ich finde das superwichtig. Bei den anderen Herstellern kann man den Schrittgurt nachordern, was wieder eine Morskohle kostet. Von wegen Centartikel....
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 02.02.2011, 15:46
Big Guro Big Guro ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.05.2010
Beiträge: 104
65 Danke in 40 Beiträgen
Standard

Ob Schrittgurt oder nicht, wird wohl auch davon abhängen, welche Gewässer bei welchen Wetterverhältnissen befahren werden. Dann muss man auch darüber nachdenken eine Sprayhood nachzurüsten. Es sollen schon Personen durch „fliegendes“ Wasser ertrunken sein.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 02.02.2011, 15:48
Benutzerbild von miki
miki miki ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2002
Ort: Norddeutschland/ ansonsten mit Boot auf der Ostsee
Beiträge: 1.763
Boot: Comfortina 42
3.038 Danke in 824 Beiträgen
Standard

Bin mal gespannt, wie man den Schrittgurt nachrüstet, wenn man im Wasser schwimmt
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 02.02.2011, 15:53
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.246
Boot: Merry Fisher 645
25.108 Danke in 8.996 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Big Guro Beitrag anzeigen
Ob Schrittgurt oder nicht, wird wohl auch davon abhängen, welche Gewässer bei welchen Wetterverhältnissen befahren werden. Dann muss man auch darüber nachdenken eine Sprayhood nachzurüsten. Es sollen schon Personen durch „fliegendes“ Wasser ertrunken sein.
Das ist auch richtig und nicht zu unterschätzen. Und für nachts oder ganz weit draußen wäre noch ein persönliches EPIRB von Nöten. Meine Jacke hat am Oberarm sogar eine extra Tasche dafür...
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 02.02.2011, 16:05
Benutzerbild von RalphB
RalphB RalphB ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.11.2008
Ort: Hannover
Beiträge: 1.533
Boot: kein Tretboot, sonst alles
17.645 Danke in 3.151 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Big Guro Beitrag anzeigen
Ob Schrittgurt oder nicht, wird wohl auch davon abhängen, welche Gewässer bei welchen Wetterverhältnissen befahren werden.
...
... auch im Steinhuder Meer sind schon Leute ertrunken.

Zitat:
Zitat von Big Guro Beitrag anzeigen
...
Dann muss man auch darüber nachdenken eine Sprayhood nachzurüsten. Es sollen schon Personen durch „fliegendes“ Wasser ertrunken sein.
... das ist dann die Kür. Spraycap (bei Secumar "Sprayhood") finde ich
z. B. bei fliegender Gischt schon sinnvoll.

Nachtrag zum Schrittgurt: Über die Einstellung vom Schrittgurt kann ich
im Wasser bei ausgelöster Weste die Schwimmlage beeinflussen. Obwohl
ich natürlich hoffe, dass keiner von uns das je machen muss.

Gruß Ralph
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 02.02.2011, 16:08
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.246
Boot: Merry Fisher 645
25.108 Danke in 8.996 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von RalphB Beitrag anzeigen

... das ist dann die Kür. Spraycap (bei Secumar "Sprayhood") finde ich
z. B. bei fliegender Gischt schon sinnvoll.
Nordsee, 8Bft, 0200 UTC, Abgang über Reling....Die Frisur hält.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 02.02.2011, 16:21
Benutzerbild von JPCool
JPCool JPCool ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2008
Ort: Rheine
Beiträge: 1.135
Boot: ZAR 53 - Evinrude G2 150HO
3.817 Danke in 1.251 Beiträgen
JPCool eine Nachricht über ICQ schicken JPCool eine Nachricht über AIM schicken JPCool eine Nachricht über MSN schicken JPCool eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Flybridge Beitrag anzeigen

Ich finde das superwichtig. Bei den anderen Herstellern kann man den Schrittgurt nachordern, was wieder eine Morskohle kostet. Von wegen Centartikel....
Du hast recht. Secumar will für den Nachrüstgurt 31,60

Kuck dir das Ding mal an, denen brennt echt der Kittel

http://www.secumar.com/secumar/php/m...id=42&mnid=344
__________________
Gruß
Jörg
------------------------------------------------
Jeder muss an was Glauben - Ich glaub, ich geh noch einen trinken.
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 02.02.2011, 16:26
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.246
Boot: Merry Fisher 645
25.108 Danke in 8.996 Beiträgen
Standard

Sach ich doch! Ich habe auf der Messe bei der o.a. Firma eine 275N Weste MIT Gurt für 90 Tacken bekommen. Die Firma macht auch die Wartung. Kostet 28 Tacken und freier Rückversand.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 03.02.2011, 21:46
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JPCool Beitrag anzeigen
Du hast recht. Secumar will für den Nachrüstgurt 31,60

Kuck dir das Ding mal an, denen brennt echt der Kittel

http://www.secumar.com/secumar/php/m...id=42&mnid=344
tja von den 3 % muß die Firma leben
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 06.02.2011, 18:29
Benutzerbild von Stinobo
Stinobo Stinobo ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.08.2009
Ort: Norddeutschland
Beiträge: 31
153 Danke in 82 Beiträgen
Standard

positiv ist ja schon einmal, dass überhaupt über die Weste gesprochen wird. Wenn ich mir im Sommer so ansehe, wie wenige Leute tatsächlich eine Weste tragen ...


Gruß
Andre
__________________
"Man muß nicht selber in der Pfanne gelegen haben, um ein Schnitzel braten zu können ..."
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:55 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.