boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 30.01.2011, 09:44
Benutzerbild von CarstenLT31
CarstenLT31 CarstenLT31 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.07.2005
Ort: 24321
Beiträge: 115
Boot: Albin Cirrus 78
55 Danke in 31 Beiträgen
Standard Gebrauchtwagen aus Dänemark importieren?

Moin,
weiß jemand, was da zu beachten ist?

Kann sowas überhaupt reell sein, ein Gebrauchtwagen wird zum normalen deutschen Preis angeboten, obwohl in Dk ja bis zu 200% Luxussteuer gezahlt wurden?

Hat jemand Tipps, wie man seriös von unseriös unterscheidet und was zu beachten ist?

- Kaufvertrag?
-wie sieht ein dänischer Fahrzeugschein aus?
-KBA-Bescheinigung, wie lange dauert sowas? Wissen die was über in Dk geklaute Autos?
- ?

Danke & viele Grüße Carsten
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 30.01.2011, 10:25
wotan01 wotan01 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.05.2010
Beiträge: 233
Boot: Kutter , alt aber bezahlt
1.522 Danke in 542 Beiträgen
Standard

Das kann schon sein, daß die Preise "normal" sind - dann waren die Autos aber noch nicht in DK angemeldet oder die Momps ist noch nicht bezahlt !
Neuwagen ist kein Problem und zumBeispiel en Pasat ist bis zu einem Drittel billiger als bei uns .
Lass dir die Papiere zeigen und schau dir den Wagen gut an...
Gauner gibt es überall und : Geh nie alleine zu nem Verkäufer auf dem Hinterhof.
Ich hab früher viele Motorräder aus Dänemark geholt , ds ist EU und da gibt es keine Probleme. Es gab eine Zeit , da wurde der dänische TÜV (jährlich - wird in der Werkstatt gemacht) sogar hier anerkannt.
Die TÜV -Vorgaben sind die Gleichen wie bei uns.
Achte auf die Papiere - war der Wagen in DK schon zugelassen ? (wenn es ein Import-Fahrzueug war - woher kommt er ?)
Die Steuern bekommst du bei Ausfuhr eines Gebrauchtwagens nicht zurück.
Bei weiteren Fragen kannst du auch direkt mit dem DK Konsulat in Flensburg telefonieren, sehr nette Leute .
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 30.01.2011, 11:09
Benutzerbild von JCM
JCM JCM ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Schlei
Beiträge: 1.653
Boot: Contrast 33
1.381 Danke in 627 Beiträgen
Standard

Ich hab vor einigen Jahren mal einen Landrover aus Dänemark gekauft, war alles überhaupt kein Problem, Bin mit Tageskennzeichen hin gefahren Kaufvertrag unterschrieben und das Auto mitgenommen. Neuabnahme beim Tüv ist dann hier fällig und Friegabe vom KBA bekommst Du innerhalb von ca. 10 Tagen zugeschickt, wenn Du direkt nach Flensburg fährst kannst das auch direkt mitnehmen.
Mit der Tüv Bescheinigung dem alten Dänischen Brief und der KBA-Freigabe dann zur Zulassungstelle und fertig.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 30.01.2011, 11:12
Benutzerbild von CarstenLT31
CarstenLT31 CarstenLT31 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.07.2005
Ort: 24321
Beiträge: 115
Boot: Albin Cirrus 78
55 Danke in 31 Beiträgen
Standard

Moin,

> war der Wagen in DK schon zugelassen ?

BJ 2002, ja. Er hat ihn 18-20 Monate.

> (wenn es ein Import-Fahrzueug war - woher kommt er ?)

unklar, konnte er nicht sagen.


> Die Steuern bekommst du bei Ausfuhr eines Gebrauchtwagens nicht zurück.

Nicht mal anteilig? Das ist das merkwürdig, das hat er behauptet.

Danke soweit!

Viele Grüße Carsten
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 30.01.2011, 13:14
wotan01 wotan01 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.05.2010
Beiträge: 233
Boot: Kutter , alt aber bezahlt
1.522 Danke in 542 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von CarstenLT31 Beitrag anzeigen
Moin,

> war der Wagen in DK schon zugelassen ?

BJ 2002, ja. Er hat ihn 18-20 Monate.

> (wenn es ein Import-Fahrzueug war - woher kommt er ?)

unklar, konnte er nicht sagen.


> Die Steuern bekommst du bei Ausfuhr eines Gebrauchtwagens nicht zurück.

Nicht mal anteilig? Das ist das merkwürdig, das hat er behauptet.

Danke soweit!

Viele Grüße Carsten

Die Steuer gibt es nur zurück , wenn du einen Neuwagen kaufst !
Erkundige dich beim Finanzamt.
Mir sagte das der Gebrautwgenhändler auch und ich fragte nochmals nach.
Hab mich dann für einen Neuwagen entschieden, den hab ich dann bei VW in Sonderborg gekauft und hatte statt etwa 35000 Euro nur 22500 bezahlt, dafür musste ich aber die Mehrwertsteuer in Deuschland bei der Einfuhr bezahlen.
zu der Moms - das ist die Luxussteuer in Dänemark.
Der dänische König brachte sie in einGesetz ein, da er wollte das die Dänen auch eigene Fahrzeuge bauten.
Eines haben sie gebaut, das stehtr im Museum in Kopenhagen, ansonsten gab es nur Fisker und Nilson mit ihrer Nimbus. Und Mopeds...
Die in Dänemark gebauten Fahrzeuge sowie Landmaschinen unterliegen keiner Luxussteuer-
Jedes in DK gekaufte Fahrzeug mit Verbrennungsmotor (außer selbst hergestellte) unterliegen beim Kauf und bei der Zulassung dort der Moms.
Das bedeutet : der Erste zahlt die vollen 160 bis 200 %- gibt sie dann beim Verkauf anteilig weiter.
Bei der Ausfuhr gibt es nichts zurück !
Wenn du einen Neuwagen kaufst und ihn nicht zu lässt und ausführst, brauchst du auch nicht die Moms zu zahlen- da entfällt sie.
Selbst bei Tageszulassung gibts nichts zurück !
Eventuell die Mehrwertsteuer von 25 % daber du musst ja -je nnach Baujahr - auch die deutsche MWst. zahlen !
Noch was - erkundige dich genau ob der Wagen der deutschen Norm (Emissionswerten) entspricht!
Unsere Gesetze sind nicht unbedingt mit denen in Dänemark identisch und was da irgendwann noch an z.B. Abgaswerten zugelassen war , hätte bei uns keine Zulassung bekommen !
Am Besten läufst du mit einem Neuwagen ! Auch am Sichersten...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 30.01.2011, 17:51
sea u in denmark sea u in denmark ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.06.2007
Ort: 24768 Rendsburg
Beiträge: 691
Boot: LM 27 und Avon Redcrest
Rufzeichen oder MMSI: df 9231
2.172 Danke in 1.025 Beiträgen
Standard

Die Spielregeln sind kompliziert, unübersichtlich und können sich ständig ändern. Wer die günstigeren Grundpreise in DK trotzdem nutzen will, kann bei einem Händler in Grenznähe kaufen und abmachen, daß der vereinbarte Preis für ein nach Deutschland geliefertes Auto mit deutschen Papieren, Tüv und Kennzeichen gilt.

sea u in denmark
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 30.01.2011, 23:32
ArneCPH ArneCPH ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 20.10.2009
Ort: Kassel und da wo mich meine Projekte hintreiben
Beiträge: 50
Boot: Suzumar 265 / Arimar Topline 360
107 Danke in 56 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wotan01 Beitrag anzeigen
Die Steuer gibt es nur zurück , wenn du einen Neuwagen kaufst !
Erkundige dich beim Finanzamt.
Mir sagte das der Gebrautwgenhändler auch und ich fragte nochmals nach.
Hab mich dann für einen Neuwagen entschieden, den hab ich dann bei VW in Sonderborg gekauft und hatte statt etwa 35000 Euro nur 22500 bezahlt, dafür musste ich aber die Mehrwertsteuer in Deuschland bei der Einfuhr bezahlen.
zu der Moms - das ist die Luxussteuer in Dänemark.
Der dänische König brachte sie in einGesetz ein, da er wollte das die Dänen auch eigene Fahrzeuge bauten.
Eines haben sie gebaut, das stehtr im Museum in Kopenhagen, ansonsten gab es nur Fisker und Nilson mit ihrer Nimbus. Und Mopeds...
Die in Dänemark gebauten Fahrzeuge sowie Landmaschinen unterliegen keiner Luxussteuer-
Jedes in DK gekaufte Fahrzeug mit Verbrennungsmotor (außer selbst hergestellte) unterliegen beim Kauf und bei der Zulassung dort der Moms.
Das bedeutet : der Erste zahlt die vollen 160 bis 200 %- gibt sie dann beim Verkauf anteilig weiter.
Bei der Ausfuhr gibt es nichts zurück !
Wenn du einen Neuwagen kaufst und ihn nicht zu lässt und ausführst, brauchst du auch nicht die Moms zu zahlen- da entfällt sie.
Selbst bei Tageszulassung gibts nichts zurück !
Eventuell die Mehrwertsteuer von 25 % daber du musst ja -je nnach Baujahr - auch die deutsche MWst. zahlen !
Noch was - erkundige dich genau ob der Wagen der deutschen Norm (Emissionswerten) entspricht!
Unsere Gesetze sind nicht unbedingt mit denen in Dänemark identisch und was da irgendwann noch an z.B. Abgaswerten zugelassen war , hätte bei uns keine Zulassung bekommen !
Am Besten läufst du mit einem Neuwagen ! Auch am Sichersten...
Hallo,

nur zur Klarstellung:
MOMS = dänische Mehrwertsteuer (25%) und hat nichts mit Autos zu tun
Registringsafgivt = Extra Abgabe auf Autos, z.Zt. 180% vom Listenpreis bei PKW

Soweit ich weis gibt es auch bei der Gebrauchtwagenausfuhr aus DK die 180% zurück, dann halt anteilig, d.h. vom Zeitwert. Könnte ich aber morgen noch mal abklären.

Wo steht denn das Auto? Wenns es in Kopenhagen steht könnte ich es mir morgen oder Dienstag für dich anschauen.

Gruss
Arne
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 31.01.2011, 05:45
wotan01 wotan01 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.05.2010
Beiträge: 233
Boot: Kutter , alt aber bezahlt
1.522 Danke in 542 Beiträgen
Standard

[QUOTE=ArneCPH;2094444]Hallo,

nur zur Klarstellung:
MOMS = dänische Mehrwertsteuer (25%) und hat nichts mit Autos zu tun
Registringsafgivt = Extra Abgabe auf Autos, z.Zt. 180% vom Listenpreis bei PKW


Das mitder moms undder Luxussteuer verwechsele ich immer---

Ich wollte mir einen Jahreswagen kaufen und habe beim Händler, der den Wagen angeboten hat ,nachgefragt .
Dieder VW Händler in Sonderborg meinte zuerst auch , die Steuer würde ich anteilmäßig zurück bekommen.

Ich erkundigte mich dann nochmals beim Dän.Konsulat in Flensburg und dort wurde mir erklärt daß diese Luxussteuer den Erstkäufer trifft- der sie dann beim Wiederverkauf anteilmäßig auf den nächsten Käufer abgibt.
Dies hätte aber mit dem Wiederverkauf nichts zu tun, wenbn der Käufer mir die Steuer erlässt , ist das seine Sache, vom dän. Staat bekomme ich nichts zurück.
Das bestätigte der Händler mir auch nachdem er sich nochmals genauer informiert hatte und so entschloss ich mich für einen Neuwagen.

Da hatte ich garkeine Probleme.
Lediglich die deutsche Mehrwertsteuer musste ich bezahlen, selbst die VW garantie blieb erhalten.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 31.01.2011, 13:01
Benutzerbild von CarstenLT31
CarstenLT31 CarstenLT31 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.07.2005
Ort: 24321
Beiträge: 115
Boot: Albin Cirrus 78
55 Danke in 31 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ArneCPH Beitrag anzeigen
Wo steht denn das Auto? Wenns es in Kopenhagen steht könnte ich es mir morgen oder Dienstag für dich anschauen.
Ich liebe das Booteforum !.

Nee, der steht 80km von Flensburg und ist privat. Nachdem ich das wegen der Steuer angesprochen habe, un ob eine AHK dabei ist (wusste er nicht)km mir das jetzt sowieso nicht mehr koscher vor.

Hat sich wohl erledigt, sicher ist sicher.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 31.01.2011, 14:09
wotan01 wotan01 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.05.2010
Beiträge: 233
Boot: Kutter , alt aber bezahlt
1.522 Danke in 542 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von CarstenLT31 Beitrag anzeigen
Ich liebe das Booteforum !.

Nee, der steht 80km von Flensburg und ist privat. Nachdem ich das wegen der Steuer angesprochen habe, un ob eine AHK dabei ist (wusste er nicht)km mir das jetzt sowieso nicht mehr koscher vor.

Hat sich wohl erledigt, sicher ist sicher.

Du kannst jederzeit zu einem Händler gehen ! Dort wirst du sehr gut und freundlich beraten und - die wissen auch was Sache ist !
Die Autos sind bis zu 1/3 billiger ! (Neu) Das lohnt schon, je nach Fahrzeug !
Sonderborg zum Beispiel, etwa 35 Km von Flensburg weg, ein Händler neben dem Anderen..Fahr mal da hin.
Wenn der Andere aber sein Auto nicht kennt - dann ist was faul im Busche...Dann auchFinger weg..
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 31.01.2011, 18:12
Benutzerbild von marko2cv
marko2cv marko2cv ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.08.2009
Ort: 41352 Korschenbroich
Beiträge: 77
Boot: Prowake 330 ; Parsun 5PS
114 Danke in 63 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen
Vielleicht könnt Ihr mir ja mal ein paar Tips geben:
Habe letzten Sommer einen Fiat 126p aus Polen nach D importiert. Nun mache ich mir langsam Gedanken über die Anmeldung!
Ich weiss dass eine Vollabnahme nach §21 notwendig ist. Eigentlich doch Quatsch oder? Sind nichtr alle EU Länder gleichgestellt?
Würde nicht eine normale TÜV Prüfung ausreichen? Lt. KÜS ist das bei neueren Fahrzueugen mit einer COC Bescheinigung auch nicht notwendig, da reicht ne normale TÜV Prüfung.
Aber dieses COC gibt es nicht für meinen Bambino. Habe ich vielleicht eine Alternative zur Vollabnahme ?
Grüße Marko
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 31.01.2011, 18:41
wotan01 wotan01 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.05.2010
Beiträge: 233
Boot: Kutter , alt aber bezahlt
1.522 Danke in 542 Beiträgen
Standard

Marko -
Die Frage ist : wie alt istder Fiat-

der Kleine ist bis 1991 in Polen in Lizenz gebaut worden und zu diesem Zeitpunkt gab es ihn meines Wissens hier in D von Fiat schon nicht mehr zu kaufden da er nichtmehr den hier gültigen Emmissionsanforderungen entsprach.

Unter Umständen kann es sein, daß du den Kleinen hier gartnicht zulassen kannst...
Wir sind zwar EU- aber jedes Land hat seine eigenen Emmissionsanforderungen...
Da findest du selbst bei Neufahrzeugen innerhalb der EU gewaltige Unterschiede !
An einer Vollabnahme kommst du nicht vorbei- die muss sein....

Ichhabe mir vor 2 Jahren einen Neuwertighen ,noch nie zugelassenen Opel Corsa a TR von 1982 (mit Kofferraum) gekauft. Der hatte satte 69 Kilometer gelaufen und stand da wie aus dem Laden. Der Wagen kam aus Dänemark,stand dort in einer Schule für Fahrzeugpflege und Reparatur mit 5 Anderen gleichen Typs.

Der Wagen war neu und noch nie zugelassen, der Preis war top- und uich habe ihn hier in Deutschland nicht zugelassen bekommen denn der Wagen hatte keinen Kat...
Nicht das Baujahr sondern der Tag der Erstzulassung ist maßgeblich...
Für mich dumm gelaufen ! Nun freut sich ein Afrikaner da er ein neues Auto hat !
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 31.01.2011, 19:00
Benutzerbild von marko2cv
marko2cv marko2cv ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.08.2009
Ort: 41352 Korschenbroich
Beiträge: 77
Boot: Prowake 330 ; Parsun 5PS
114 Danke in 63 Beiträgen
Standard

@ wotan:
Habe mir natürlich ein zulassungsfähiges Baujahr mitgebracht!
Der Kleine ist BJ 1984
War mal bei meiner KÜS Filiale, die importieren wohl mal öfters Autos aus UK, allerdings wohl BJ ab 1993 und mit COC Papieren. Dann ist wohl eine TÜV Prüfung ausreichend, schade würde mir den TÜV Stress echt gerne ersparen...
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 31.01.2011, 19:21
wotan01 wotan01 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.05.2010
Beiträge: 233
Boot: Kutter , alt aber bezahlt
1.522 Danke in 542 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von marko2cv Beitrag anzeigen
@ wotan:
Habe mir natürlich ein zulassungsfähiges Baujahr mitgebracht!
Der Kleine ist BJ 1984
War mal bei meiner KÜS Filiale, die importieren wohl mal öfters Autos aus UK, allerdings wohl BJ ab 1993 und mit COC Papieren. Dann ist wohl eine TÜV Prüfung ausreichend, schade würde mir den TÜV Stress echt gerne ersparen...

Bei mir war der Fehler daß der Wagen noch nie zugelassen war !
Ergo währe Erstzulassung eines 82 ger corsa eben 2009 gewesen und da passten die Emmisionsdaten...
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:10 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.