boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 30.01.2011, 17:30
thorsten25 thorsten25 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.10.2010
Ort: Lüdenscheid
Beiträge: 13
Boot: Contest 25
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard Rheinschifffahrtspolizeiverordnung

Hallo

Ich möchte mit meinen Sportboot zum ersten mal den Rhein von Wesel bis Arnheim befahren.
Muß man auf einen Sportboot neben einer Karte , Handbuch für Binnschifffahrtsfunk auch die Rheinschifffahrtspolizeiverordnung mitführen?

Ich konnte leider keine Aussage im Netz finden.

Danke

Gruß
Thorsten
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 30.01.2011, 18:33
Benutzerbild von Bayliner2855
Bayliner2855 Bayliner2855 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.01.2010
Beiträge: 149
Boot: Bayliner 2855 Bj. 2000
105 Danke in 71 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von thorsten25 Beitrag anzeigen
Hallo

Ich möchte mit meinen Sportboot zum ersten mal den Rhein von Wesel bis Arnheim befahren.
Muß man auf einen Sportboot neben einer Karte , Handbuch für Binnschifffahrtsfunk auch die Rheinschifffahrtspolizeiverordnung mitführen?

Ich konnte leider keine Aussage im Netz finden.

Danke

Gruß
Thorsten
Hallo Thosten,

nein musst Du nicht mitführen.
Jedoch wissen und befolgen musst Du die Verordnung.

Grüße Dieter
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 30.01.2011, 19:26
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.877
Boot: Proficiat 975G
12.111 Danke in 5.804 Beiträgen
Standard

In den Niederlanden muß die niederländische Variante an Bord sein. Kauf dir den Wateralmanak 1, da ist alles drin. Bekommst du zur Not bei der 1. Tankstelle hinter der Grenze.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 31.01.2011, 14:46
thorsten25 thorsten25 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.10.2010
Ort: Lüdenscheid
Beiträge: 13
Boot: Contest 25
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard Danke

Zitat:
Zitat von Libertad Beitrag anzeigen
In den Niederlanden muß die niederländische Variante an Bord sein. Kauf dir den Wateralmanak 1, da ist alles drin. Bekommst du zur Not bei der 1. Tankstelle hinter der Grenze.
Danke für Eure Informationen

Die Unterlagen für die Niederlande habe ich im Boot da ich am Ijsselmeer einen Liegeplatz habe.
Mit der Rheinschifffahrtspolizeiverordnung war ich mir nicht sicher.

Da es einige Törnbücher über den Rhein gibt fällt eine Entscheidung welches für mich das beste inkl.Kartenmaterial ist schwer.

Könnt Ihr mir einen Revierführer für die Strecke von Wesel bis Arnheim empfehlen?

Danke
Gruß Thorsten
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 31.01.2011, 15:10
Benutzerbild von wolle2052
wolle2052 wolle2052 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Oberhausen
Beiträge: 91
Boot: Woga / Pikmeerkruiser 1150 OK
112 Danke in 78 Beiträgen
Standard

Könnt Ihr mir einen Revierführer für die Strecke von Wesel bis Arnheim empfehlen?


Hallo Thorsten,


Ja, von Manfred Frenzl

"Der Rhein"

Schaffhausen - Nordsee und zum Ijsselmeer

Gruss Wolle
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 31.01.2011, 15:18
Benutzerbild von timonolte
timonolte timonolte ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2010
Ort: Essen
Beiträge: 1.167
Boot: Quicksilver 550 Sport, Baja Blast, SEA Doo Challenger 2000
568 Danke in 390 Beiträgen
Standard

Da brauchst du keinen Führer, weil du ruck zuck da bist!!!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 31.01.2011, 15:24
Benutzerbild von rubberduck
rubberduck rubberduck ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.10.2007
Ort: Duisburg
Beiträge: 400
Boot: Lütje 1300
Rufzeichen oder MMSI: DKVY
306 Danke in 190 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von timonolte Beitrag anzeigen
Da brauchst du keinen Führer, weil du ruck zuck da bist!!!
den Rhein (=Waal) abwärts nach Arnheim?

Ich empfehle doch die Verwendung geeigneten Kartenmaterials....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 01.02.2011, 08:44
Benutzerbild von h-d
h-d h-d ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.03.2002
Ort: Dortmund
Beiträge: 1.468
610 Danke in 407 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von rubberduck Beitrag anzeigen
den Rhein (=Waal) abwärts nach Arnheim?
Rhein = Waal ist nicht ganz richtig.

Ab der Grenze zu den Niederlanden heißt der Bach Bovenrijn. Der teilt sich dann am Pannerdens Kop in Waal und Pannerdenskanaal.

Der Pannerdenskanaal teilt sich am IJsselkop in Neder Rijn und Gelderse IJssel.

Über die weiter flussabwärts liegenden Umbenamsungen und Teilungen will ich mich gar nicht auslassen.

Arnhem jedenfalls liegt am Neder Rijn, also an einem der vielen Mündungsarme des Rhein.
__________________
Gruß Heinz-Dieter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 01.02.2011, 09:27
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.132
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.945 Danke in 20.076 Beiträgen
Standard

Die Rheinschiffahrtspolizeiverordnung und auch die Binneschieffahrtstrassenordnung kann man auch bei ELWIS runterladen und als PDF mitnehmen. Sofern ein Lesegerät zur verfügung steht.

Wenn Funk an bord ist muss das Hanbuch für Binnefunk an Bord mitgeführt werden.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 01.02.2011, 18:44
thorsten25 thorsten25 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.10.2010
Ort: Lüdenscheid
Beiträge: 13
Boot: Contest 25
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von h-d Beitrag anzeigen
Rhein = Waal ist nicht ganz richtig.

Ab der Grenze zu den Niederlanden heißt der Bach Bovenrijn. Der teilt sich dann am Pannerdens Kop in Waal und Pannerdenskanaal.

Der Pannerdenskanaal teilt sich am IJsselkop in Neder Rijn und Gelderse IJssel.

Über die weiter flussabwärts liegenden Umbenamsungen und Teilungen will ich mich gar nicht auslassen.

Arnhem jedenfalls liegt am Neder Rijn, also an einem der vielen Mündungsarme des Rhein.
Danke für Eure Antworten

Die Tour soll von Rünthe am DHK über den WDK den Rhein bis zum Pannerdens Kanal die Gelderse Ijssel zum Ijsselmeer führen.

Gruß
Thorsten
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 01.02.2011, 19:32
Benutzerbild von rubberduck
rubberduck rubberduck ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.10.2007
Ort: Duisburg
Beiträge: 400
Boot: Lütje 1300
Rufzeichen oder MMSI: DKVY
306 Danke in 190 Beiträgen
Standard

...übrigens traue ich natürlich jedem Beteiligten zu, den Wasserweg von Wesel nach Arnheim zu finden.

Aber mir ist es tatsächlich passiert, dass ich beim ersten Mal mit neuem Boot und drückender Berufsfahrt die Abzweigung zwar nicht wirklich verpasst, aber dann auf der falschen Seite und erstmal ein paar hundert Meter vorbei war und zurück musste.

Gruß
Peter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:14 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.