boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 29.01.2011, 12:08
Innoc Innoc ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.02.2003
Beiträge: 31
15 Danke in 6 Beiträgen
Standard Echolot Fuktion

Hallo,
ich hab mmal eine Frage an die Experten im Forum.
Auf meinen Segelbööööötchen (Rethana 25) ist ein Lowranc X 5 Fischfinder-Echolot eingebaut.
Die Anzeige habe ich eigentlich im"Griff", nur steigt das Echolot jedesmal aus,
wenn ich z.B. aus Wassertiefen von 10 m komme ,mich Richtung Ufer (Ankergrund) bewege und unter die 2 m Wasserlinie komme, dann "spinnt"
das Lot! Hab es schon auf träge Anzeige gestellt usw. aber kein Erfolg gehabt!
Was könnte hierfür die Ursache darstellen?
2.Frage könnte ich ein zweites Lot parallel zum Fischfinder betreiben, also 2.
Schwinger neben dem ersten installieren? Stören die sich?

Viel Grüsse
Thomas
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 29.01.2011, 12:59
Benutzerbild von Roko666
Roko666 Roko666 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.07.2010
Ort: Bergkamen
Beiträge: 239
Boot: Aida
3.118 Danke in 353 Beiträgen
Standard

Wäre es dann nicht von Vorteil wenn du das erste rausschmeisst und lieber dafür ein vernünftiges reinpackst als zwei nebeneinander . Besonders dann haste vielleicht auch schon ne neue Technik drin .
Gruß
__________________
MFG
Robert Carpe diem
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 30.01.2011, 19:52
Benutzerbild von GüntherB
GüntherB GüntherB ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.10.2002
Ort: 82223 Eichenau
Beiträge: 883
Boot: Segelyacht "Ondine" - Slup 51ft, 125m2, 20t
Rufzeichen oder MMSI: DOVH
616 Danke in 284 Beiträgen
Standard

Hallo Thomas,

natürlich kannst Du keine zwei Geber parallel betreiben.

Wie sollen die beiden Empfänger die Echo`s auseinander halten.

Das geht nur mit einem z.B. 50 Khz Schwinger und mit einem 150 - oder "200 Khz Schwinger. Hier lassen sich die stark unterschiedlichen Frequenzen ausfiltern.

mfg
Günter
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 31.01.2011, 17:03
Innoc Innoc ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.02.2003
Beiträge: 31
15 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Hallo Günther,
das leuchtet mir ein, aber wie funktioniert dann der gleichzeitige Betrieb von
HV-Lot und reinem Vertikallot? Werden dabei immer unterschiedliche Frequenzen
gefahren?

MfG
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 31.01.2011, 19:25
Benutzerbild von c.kennedy
c.kennedy c.kennedy ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.09.2009
Ort: Rangsdorf
Beiträge: 484
Boot: Fjord 18 Daycruiser
226 Danke in 199 Beiträgen
Standard

was verstehst du unter einem HV-Lot ?
Horizontal Lot kenn ich nur vom U-Boot und selbst das wird heutzutage selten benutzt.
Meinst du 180° Vollscanner ?
__________________
Gruß Mike


lieber einen guten Feind als einen schlechten Freund
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 01.02.2011, 10:13
Innoc Innoc ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.02.2003
Beiträge: 31
15 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Hallo,
sicher HV Lot oder 180 Scanner dürften das selbe sein.
Zumindest haben wir in der Berufsschiffahrt immer beide Typen am laufen gehabt,
einmal die Vorausrichtung untersucht und einmal das Tiefenlot.

Daher kam ich auf den Gedanken, den alten Fischfinder einfach "raus zu schmeissen" wollte ich vermeiden, zu einem sehe ich gut die Bodenlinie zum anderen habe ich dann wieder ein Loch, in das nicht unbedingt neue Geräte hineinpassen, denn die benötigen meist einen kleineren Ausschnitt!

MfG
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:34 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.