![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Bootsgemeinde,
ich habe da mal ein Grundfrage Wer Übernachtet eigentlich öfters auf seinem Boot und wie lange Oder wenn ihr im Süden irgendwo am Meer seid im Urlaub Oder wenn ihr hier auf den Binnengewässern ein verlängertes wochenende macht. Ich meine aber nur die Trailerbaren Boote Sucht ihr euch Abends immer einen Hafen dafür ? Gruß Horst |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hi Horst
Wir übernachten des öfteren auf dem Boot,egal ob ein verlängertes Wochenende oder im Urlaub,letztes Jahr 4 Wochen Hr,Rab . Wir sind Abends aber immer im Hafen u.a auch der Sanitären Anlagen wegen und des zusätzlichen Stauraums im Auto, was im Hafen steht,denn für 2 Erwachsene und 2 Kids 12 u.16 wäre sonst der Stauraum im Boot etwas zu knapp bzw.es geht ja auch ums Gewicht. Ein verlängertes Wochenende zb. auf den Maasplassen in NL verbringen wir Outtag,da habe ich dann aber einen Strommoppel bei weil gewisse Dinge brauchen 230 V,wie die Kaffeemaschine,eine Kochplatte,der Wasserkocher und die Fernsehanlage die eigentlich purer Luxus ist aber halt mal für die Kids eingebaut wurde wenn das Wetter mal wieder nicht mitspielt,nichts ist nerviger als gelangweilte Kids. Es geht also auch auf dieser Bootsgröße,wenn auch Abends immer zum Schlafplatz umgebaut werden muss,was wir aber in Kauf nehmen. Klar man kann im Trailerbaren auch noch größer,aber ob es dann mit 3,5 T am Haken noch Lustig ist zu slippen ?? Mir reichen meine 2,3 T Anhängelast. Gruß Jörg |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Moin Horst.
Ich habe auf meiner Drago 660 schon des öfteren vor Anker liegend übernachtet. Gruß Jörn
|
#4
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Moin Jörn, Auch hier auf dem Strom? Wo?
__________________
Gruß Frank
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Wir übernachten jedes Wochenende auf unserem Boot.
__________________
Lieben Gruß Marco Mein privates Sammelsurium Segel und Motorbootverein ESV Turbine Stralsund ![]()
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
SBM 600. Wir schlafen fast jedes WE auf unserem Boot. Mal im Hafen, mal vor Anker. Das geht gut. Im vergangenem Jahr 3 Wochen non stop.
__________________
![]() ![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Wir übernachten im Sommerurlaub immer auf dem Boot und das schon seit 10 Jahren.
Anker Boje oder Hafen alles dabei. An jedem zweiten bis dritten Wochenende übernachten wir auch auf dem Boot. Gruß Holger
__________________
Ich habe keine Macken ,das sind Special Effects ![]()
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Schau mal in unsere Törnberichte, wir leben 4-5 Wochen am Stück auf unserem trailerbaren 6,08m-Boot!
Allerdings sind unsere Kinder schon erwachsen und selbstständig, wir brauchen nur für uns beide zu sorgen. Einen Hafen mit anständigem Klo und hin und wieder eine Dusche haben wir von Zeit zu Zeit auch ganz gerne. ![]()
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]()
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Im Urlaub aufgrund der Bootsgröße FeWo (mit Kind). Am Wochenende gerne mal zu zweit auf dem Boot. Dann aber im Hafen. Ich würde auch Ankern - meine Partnerin eher nicht. ..
Gesendet von meinem mobilen Fingerbrecher |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Also das hört sich ja gut an, das es klappt mit der Übernachterei auf einem Trailerbaren Boot. Wobei ich ja bisher die 13 - 14m Stahljachten aus Holland gewöhnt war. Da ist eben genug Platz.
Ich dachte schon ind der Größenordnung das wäre mal was für ein oder zwei Übernachtungen, aber das ihr es länger macht freut mich. Natürlich gibt es meist in jedem Hafen vernünftige Sanitäranlagen, aber wie macht ihr es mit euren Anziehsachen; denn es ist ja schon recht wenig Platzt dafür Gruß Horst |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Trailerbares Boot muss nicht bedeuten das du kein Platz an Bord hast. Unser Boot hat mehrere Schränke. An Bord sind Steppdecken, Kopfkissen, Pullover und Jacken. Es kommt doch auf die Größe an. Unser altes Boot ging auch zum übernachten aber da war nix mit Stehhöhe oder Stauraum. Da musste beim übernachten improvisiert werden. Da wurde das Chemieklo und die Kühltasche hin und her geschoben. Das brauchen wir zum Glück jetzt nicht mehr.
__________________
Lieben Gruß Marco Mein privates Sammelsurium Segel und Motorbootverein ESV Turbine Stralsund ![]()
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Wir sind auch jedes WE auf dem Boot und übernachten drauf.
Im Sommerurlaub auch mal 3 Wochen am Stück. Liegen jeden Abend im Hafen ist einfacher wegen dem Bootshund. Schönes Wochenende Andreas
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Habe im Sommerurlaub des öfteren mit nem freund auf dem Schlauchboot geschlafen
![]() Gesendet vom Holzklotz mit wela-kabel.
__________________
Grüße Valentin Long live the pioneers Rebels and mutineers Go forth and have no fear ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Horst,
Wir sind eigentlich von 01.05 - 30.09 jedes Wochenende auf unserem Boot und übernachten da auch. Wir haben einen Saisonliegeplatz im Hafen. Also kein Problem wegen Strom und für die kalten Nächte mal nen Heizlüfter aufstellen. Haben auch nur ne Schlupfkajüte aber des genügt. Wenn wir an die Donau fahren bleiben wir meisten eine Woche auch da sind wir jede Nacht auf dem Boot.
__________________
Servus Forumler, ![]() Alex Nicht meine erste Sea Ray und gewiss nicht die letzte ![]() http://www.myca-beilngries.com ![]() |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Als Bootsfahrer bin ich im Sommer sehr spartanisch -bin das aber von meinen Afrika Urlauben mit einem Rucksack für 3 Wochen gewohnt. Für s Boot tuts eine Tasche pro Person. Im Hafen und in den besuchten Wirtshäusern ist keine Kleiderordnung. Bei uns laufen alle mit Schlappen rum - der Anzug bleibt zu Hause...
Ein paar T-Shirts, eine Jacke, ein Pulli und eine lange Hose - gut isses Gesendet von meinem mobilen Fingerbrecher |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe seinerzeit mehrwöchige Urlaube mit Pirat oder Ixylon gemacht. Mit Kind zunächst auf nem 15er ähnlichem Knickspanter, mittlerweile auf nem luxuriösen 20er. Urlaub, WE, Hafen, Vereinssteg oder als Freinacht (mit Heckanker und Landleine - Jollenkreuzerstandard halt). Nen 14 m wäre mir zu unhandlich.
Mit 2 Kindern würde ich mir wahrscheinlich nen 30er Jolli zulegen, oder nen Lerche-Stahl-20er. Da ist dan genügend Platz. Strom ist weitgehend entbehrlich. Gekocht wird mit Spiritus, Fernseher brauchen wir nicht. und das Handy hängt an nem Powerpack. Regntage verbringt man am besten mit Landausflügen in urbane Regionen. |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Ich hab drei langfristige Erfahrungswerte:
Ersteres nicht trailerbar, also großer Stahlverdränger. Dafür aber auch auch mit 5-6 Personen jedes WE und im Sommer über Wochen. Die ersten Jahre sogar ohne Kühlschrank (sondern Styroporboxen), mangelnde Kojen etc. Zweites war ein 20´er Jollenkreuzer über Wochen und WE mit 3 - 4 Personen. Sehr eng, sehr spartanisch, kaum Stauraum, ich musste als Kleinste in die Vorpiek kriechen zum schlafen. Drittes (und danach fühlst Du Dich auf jedem Schiff wohl und kannst den Luxus kaum glauben): Jugendwanderkutter. 8,50 Meter mit 6 - 8 Personen (!). Jedes 2. WE, Himmelfahrt 5 Tage und Sommer drei Wochen ununterbrochen! Keine Kajüte,keinen Motor, schlafen auf Lumas über die Duchten und Riemen (unter Persenning), null Luxus, gesamtes Equiment in vier Backskisten (Lebensmittel, Geschirr, Kocher, Anker, Werkzeug etc.). Jeder hat einen Seesack zur Verfügung inkl. Regenklamotte, Schwimmi, LuMa und Wechselwäsche. Geht alles, sogar prima, wenn man sich mal wieder auf die Basics beschränken mag.
__________________
------------ Egal, wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand hängt, jeden Tag kommt jemand und marschiert aufrecht drunter hindurch. |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Wir haben in unserem 6,1-m-Boot 2 sehr komfortable Schlafplätze, durchaus mit zu Hause vergleichbar. Dazu 2 Schränke mit Platz für Klamotten für ca. 2-3 Wochen, unter den Betten Stauraum für Bettwäsche, Handtücher und einige Kisten Wein. Im Cockpitbereich haben wir eine Pantry mit 2 Gasflammen plus Spüle und unter den Sitzen Stauraum für Lebensmittel und Getränke für etwa 3 Tage.
Der kleine 25 PS- Außenborder mit 180 Watt-Lima reicht für Handy, Tablet, E-Book und ein paar Lämpchen vollkommen, und wenn die Batterie leer ist, kann man den auch von Hand anwerfen. Da wir beide uns jetzt in der Altersgegend von 70 Jahren bewegen, ist es fraglich, wie lange wir uns ein Leben auf dem Wasser auf einem so kleinen Boot noch zumuten wollen. Aber die Minimierung der Ansprüche macht immer wieder Spaß, es ist erstaunlich, mit wie wenig man auskommen kann.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]()
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
hab' schon öfters auf dem Schlauchi übernachtet. Vor dem Steuerstand ist eine zwei Meter gepolsterte Sonnenliege, da schlafe ich auf meinen Langstreckentörns im Schlafsack eingemummelt unter freiem Himmel ganz gut. Wenn's ungemütlich wird schlage ich ein Wurfzelt auf, wie hier auf Helgoland. ![]()
__________________
Gruß vom Baldeney- oder Gardasee Ingo 45° 33.9806' N 10° 33.0363' E ![]()
|
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Sind aber auch camping gewohnt und entsprechend genügsam. Solltest Du bisher auf Kreuzfahrtschiffen unterwegs gewesen sein, wird es für die Abendgarderobe ganz sicher knapp. ![]() Beste Grüße Dirk
__________________
Datt Best fun Läbn is, watt jü met de Tään afreeten daut. (Alte norddeutsche Weisheit) |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Wir schlafen immer öfters auf dem Boot.
Bisher jedoch nur in Häfen, dort gibt es eben Toiletten, Lanstrom etc. Nun ist unsere scand ja eigentlich ausgerüstet auch 4-5 Tage ohne Landstrom aus zu kommen. Auch haben wir Lavabo und Heckdusche an Bord. Nun ist noch ein Port a Potti für alle Fälle hinzu gekommen, so dass eine Übernachtung auch aussehalb eines Hafens in Frage kommt. Nächstes Wochenende werden wir anlässlich eines Musikfestivals am Murtensee dies erstmals testen. Auch möchten wir im Sommer von Rab mal in die Koronaten unt dort unten ein paar Nächte in einer schönen Bucht verbringen. Wir freuen uns langsam unabhängig zu werden ![]() Geändert von Scandthomas (18.12.2020 um 18:56 Uhr)
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wer kocht eigentlich auf seinem Boot? | Reimar Heger | Allgemeines zum Boot | 33 | 06.02.2006 14:00 |
wer fährt alles mit seinem Boot an der Nordsee ? | Wolle56 | Deutschland | 43 | 31.01.2005 21:19 |
Wer dreht sowas mal mit seinem eigenen Boot? | Ixy | Allgemeines zum Boot | 23 | 12.11.2004 22:10 |