boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 12.10.2004, 19:57
bandit1980 bandit1980 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 11.10.2004
Ort: Köln
Beiträge: 77
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Suche Daten, Handbücher, u.ä. zur Kombination VP AQ140/280

Hi @ all,

bin neu unter den "Seemännern" und habe mir vor einer Woche mein erstes Boot gekauft.
Eine Glastron V184 mit Volvo Penta AQ 140/280.
Da ich absolut keine Ahnung von Booten habe. Bräuchte ich ein Paar Unterlagen zumindest zu der Motor/Antrieb Kombination.
Ich würde gerne dieses WE mein Boot einwintern, weiß aber garnicht so genau was ich zutun habe.
Wenn mir einer Betriebsanleitung, Handbuch o.ä. per eMail zuschicken könnte, wäre ich sehr dankbar!

Vielen Dank im Voraus!

Gruß
bandit
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 12.10.2004, 21:44
Benutzerbild von Andre Almstädt
Andre Almstädt Andre Almstädt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Ostseebad Rerik
Beiträge: 2.307
Boot: Meins ,leider zuwenig!
257 Danke in 220 Beiträgen
Standard

willkommen im !!!!
dein ersters boot he nun das ist garnicht so einfach .....zuschreiben ,aber weist du wie lang eine betriebsanleitung ist ,und das was du wissen willst steht da kaum drin , aber vieleicht können wir dir auch so helfen was möchtest du denn speziel wissen !









andre der mit dem 8er kämft!
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 13.10.2004, 15:34
bandit1980 bandit1980 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 11.10.2004
Ort: Köln
Beiträge: 77
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hi,

hmm..... Erstmal würde ich gerne ein paar techn. Daten von dem Motor haben.
Der Vorbesitzer hat 136 PS Angegeben, VolvoPenta hat nur die Angaben vom AQ140A (wo ist da eigentlich der Unterschied?) und da heißt es wohl 125 PS!

Dann müsste ich wissen wie ich den Motor einwintern soll, es sollen wohl irgendwo Ablassschrauben für das Wasser sein. Aber wo?

Wie gesagt, ich hab gar keine Ahnung von Booten. Aber leider auch nicht das nötige Kleingeld für eine Werkstatt, die für mich den Motor einwintert!

Wäre es zuviel verlangt wenn mir einer nur die relevanten Seiten scannen würde!? Z.B.: Expl. Zeichnungen, Techn. Daten, Einwinterungs Tipps o.ä.!


gruß
bandit
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 13.10.2004, 15:37
Benutzerbild von El.Almirante
El.Almirante El.Almirante ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.08.2004
Ort: Paradieshafen Rhein-km 749
Beiträge: 1.110
Boot: Glastron V184 "Blue Moon"
1.569 Danke in 858 Beiträgen
Standard Re: Suche Daten, Handbücher, u.ä. zur Kombination VP AQ140/2

Zitat:
Zitat von bandit1980
Hi @ all,

bin neu unter den "Seemännern" und habe mir vor einer Woche mein erstes Boot gekauft.
Eine Glastron V184 mit Volvo Penta AQ 140/280.
Hi, herzlich willkommen!

Da ich auch auf der Suche nach einer V184 bin, würde es Dir was ausmachen, Zustand und Kaufpreis zu verraten?

Dann hätte ich noch einen Vergleichswert.

Zum einwintern, lies mal hier:
http://www.boote-forum.de/phpBB2/vie...ght=einwintern

Michael
__________________
There are 10 kinds of people in the world.Those who understand binary and those who don't!
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 13.10.2004, 15:42
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.898
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.835 Danke in 8.246 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bandit1980
Hi,

hmm..... Erstmal würde ich gerne ein paar techn. Daten von dem Motor haben.
Der Vorbesitzer hat 136 PS Angegeben, VolvoPenta hat nur die Angaben vom AQ140A (wo ist da eigentlich der Unterschied?) und da heißt es wohl 125 PS!
...hier findest du weitere informationen zu den volvo motoren..... http://www.volvo.com/volvopenta/glob...ne/sterndrive/

Zitat:
Zitat von bandit1980
Dann müsste ich wissen wie ich den Motor einwintern soll, es sollen wohl irgendwo Ablassschrauben für das Wasser sein. Aber wo?
.... das steht sehr genau hier ... www.hotboat.de

Zitat:
Zitat von bandit1980
Wie gesagt, ich hab gar keine Ahnung von Booten. Aber leider auch nicht das nötige Kleingeld für eine Werkstatt, die für mich den Motor einwintert!
... da bist du nicht alleine (grins)

Zitat:
Zitat von bandit1980
Wäre es zuviel verlangt wenn mir einer nur die relevanten Seiten scannen würde!? Z.B.: Expl. Zeichnungen, Techn. Daten, Einwinterungs Tipps o.ä.!
..nein ...
aber du könntest mir mal eine mail senden, denn ich habe daten und bed.anl. für den antrieb ...
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 13.10.2004, 16:18
bandit1980 bandit1980 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 11.10.2004
Ort: Köln
Beiträge: 77
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hi,

Zustand: 3 (1-6 Bewertung)
Preis: 4400 Euro
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 14.10.2004, 07:42
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.898
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.835 Danke in 8.246 Beiträgen
Standard

...mit hilfe vom forum..
hier gibts die explos....

http://www.dougrussell.com/partscata...GroupList=2793
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 14.10.2004, 17:50
bandit1980 bandit1980 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 11.10.2004
Ort: Köln
Beiträge: 77
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

So,
hab mich gerade durch die Infos gewuselt.

Habe meine Planung etwas umstruckturiert......

Werde wohl nächste Woche noch eine Runde auf`m Rhein drehen.
Habe das Boot bisher nur einmal im Wasser gehabt. Letzten Sonntag auf der Mosel! Hat super spaß gemacht.....

Danach wollte ich es einwintern.

Nun zu meiner geplanten Vorgehensweise.... (bitte um Korrektur bei falschen Gedankengängen )

- Boot aus dem Wasser holen
- Motoröl ablassen und gegen neues ersetzen
(Welches Öl würdet ihr mir empfehlen? Auf dem Motor steht 10w40 drauf. Kann ich da welches von Castrol reinkippen? Aus dem Autozubehör?)
- Schlauch von Wasserpumpe abziehen und einen Schlauch der zu einem Kanister geht anschließen. Kanister mit Frostschutz/Wasser Gemisch füllen. ( Oder besser Frostschutz pur nehmen!? )
- Kühlwasser aus dem geschlossenen System ablassen und mit gutem Frostschutz pur füllen.
- Motor starten und laufen lassen bis Kanister leer ist (dachte da an ca. 30 Liter Gemisch)
- In den losen Schlauch auch Frostschutzgemisch füllen, bis es aus dem Antrieb rauskommt.
- Schlauch wieder befestigen und habe fertig mit Motor....

- Antrieb runterfahren
- Öl ablassen und mit neuem Füllen. ( Welches Öl?)
- Gummibälge mit Glyzerin einpinseln
- Schraube runternehmen (hat Macken an den "Flügeln")
- Welle Fetten und neue Schraube montieren.
(Da fällt mir grad ein, ist es normal, dass die Schraube etwas axial Spiel hat? Oder hat der Vorbesitzer da etwas vergessen!? )

- Batterie abklemmen und in der Garage an ein Cycle Lader klemmen


Mehr fällt mir grad nicht ein.
Könntet ihr mir noch ein wenig auf die Sprünge helfen!?

gruß
bandit
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 14.10.2004, 18:12
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.898
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.835 Danke in 8.246 Beiträgen
Standard

.-..um das motoröl abzulassen... den motor vorher schön warm laufen lassen... auch für den austausch wasser gegen frostschutz muss der thermostat offen haben.... also warmer motor.... Öl 25W40 oder 20W40

vor dem mischen mit frostschutz würde ich noch den impeller ausbauen und kontrollieren... falls du nicht weißt wie lange er vom vorgänger drin war... austauschen... bälge ....sehr wichtig... kontrollieren.... wenn du nicht weisst wie alt die sind... auch hier die empfehlung ...antrieb runter und neue bälge drauf.... (evlt. dann erst im frühjahr).....
(Kunststoffbuchsen beim Anbau erneuern...).

Frostschutz mische ich im Verhältnis 1:1 mit Wasser... = -30° Schutz ...

kerzen raus... motorkonservierer in einsprühen... kerzen lose drauf und kurz durchdrehen... schlüssel abziehen und in den schrank hängen (bis zum frühjahr)

schraube sollte kein spiel haben... check mal ob alle teile drauf sind... z.b. die plastikscheibe ist wichtig... Schraube zum überholen schicken... kann im frühjahr wieder montiert werden... (ich stülpe im winter über die gefettete welle eine aufgeschnittene PVC-Flasche (1,5 l Mineralwasser von Aldi oder lidl)...


In den Antrieb kommt normales Motoröl (AQ 280) ... siehe techn. Daten
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	42_1097774177.jpg
Hits:	424
Größe:	44,6 KB
ID:	6185  
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 15.10.2004, 21:51
bandit1980 bandit1980 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 11.10.2004
Ort: Köln
Beiträge: 77
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Wie viel Frostschutz geht eigentlich in den offenen Kreis meiner Kombo?!?
Langsam wird es eng. Bei uns in Kölle kommt langsam der Bodenfrost!
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 16.10.2004, 09:39
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.898
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.835 Danke in 8.246 Beiträgen
Standard

... frostschutz ja farbig eingefärbt ist, siehst du das.... (nochmal: motor richtig warmlaufen lassen).... frostschutz ansaugen lassen und wenn hinten wieder farbe rauskommmt... abstellen.
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:18 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.