boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 59
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 19.01.2011, 15:07
Benutzerbild von She's_a_Lady
She's_a_Lady She's_a_Lady ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.05.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.935
Boot: Coronet 21 / IOR Eintonner
3.347 Danke in 1.242 Beiträgen
Standard neuer Motor Benzin oder Diesel ???

Moin,
wenn ich in meiner Coronet 21DC den jetzt eingebauten V8 Volvo A210 mit 290er Z-Antrieb austauschen möchte....

was baue ich dan ein?

einen Volvo V8 mit 270 PS Benziner

oder

einen VW-Marine mit 265 PS Diesel ?

vom Gewicht her sind beide gleich aber wie ist es mit dem Verbauch und der Fahrdynamic?

braucht ein Diesel wirklich weniger als ein Benziner?

die Mehrkosten für den Diesel sind kaum nur durch den günstigeren Preis wieder einzufahren aber wenn noch eine Verbrachseinsparung hinzu kommt dann macht es evtl. Sinn....wenn die Fahrdynamic nicht leidet.

kann jemand etwas dazu sagen?
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 19.01.2011, 15:31
Regalboat Regalboat ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.08.2009
Ort: Wilden Süden
Beiträge: 1.454
Boot: Regal
851 Danke in 569 Beiträgen
Standard

Ich würde wieder einen Benziner einbauen, lohnt sonst nicht, es sei denn, du hast Geld übrig.
Beim Diesel Motor ist dann evt. der Motor mehr wert wie das ganze Boot, bekommst du nie mehr rein bei einem evt. Verkauf, ist aber nicht negativ gemeint im Bezug auf deine Coronet.

VW würde ich schon gar nicht einbauen, ist zwar ein schönes Technik Teil, aber wie sieht's mit Ersatzteilen aus?

Man hört nix gutes.

Wenn du ins Ausland gehst z.Bsp. HR kriegst du sowieso nix dafür und Warten können sie das Teil auch nicht.

Ist aber nur meine Meinung.
__________________
Grüßle

Uwe ( aus dem wilden Süden )
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 19.01.2011, 15:33
Benutzerbild von Antaris
Antaris Antaris ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.07.2005
Ort: Weserbergland oder Nordsee
Beiträge: 1.661
Boot: Maxum 2400SCR,Mercr.4,3LX,AlphaII,Bj1995
Rufzeichen oder MMSI: DC3554
2.028 Danke in 906 Beiträgen
Standard

Ersparnis ca. 30 - 40 % an den Treibstoffkosten,
das dauer leider sehr lange, bis sich der Dieselmotor bezahlt macht.

http://www.boote-magazin.de/bto/boot...id=190&ps_lo=1
__________________
Gruß
Axel

wir sind anerkannte Führerschein-Ausbildungsstätte - Mitglied im DMYV
www.wyce.de
www.dmyv.de
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 19.01.2011, 18:40
Benutzerbild von She's_a_Lady
She's_a_Lady She's_a_Lady ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.05.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.935
Boot: Coronet 21 / IOR Eintonner
3.347 Danke in 1.242 Beiträgen
Standard

Naja, wenn tatsächlich 40% Verbrauchsminderung erreicht werden dann würden sich die Mehrkosten in ca. 6 Jahren amortisieren. Wenn ich nen Benzinverbrauch von jetzt 2000 Litern pro Jahr zu Grunde lege.

Ich werde mich da in Düsseldorf noch mal hinter klemmen.

Wegen dem Wert des Bootes mache ich mir keine Illusionen, Sie ist alt aber ich steh auf sie
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 19.01.2011, 18:48
Benutzerbild von lutsos
lutsos lutsos ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.05.2010
Ort: parametriki sithonias
Beiträge: 534
Boot: Sea Ray 215 EC/VW.225tdi
Rufzeichen oder MMSI: Epithessiii
3.068 Danke in 830 Beiträgen
Standard

Willkommen, noch ein "Verückter" wie... ICH
__________________
Gruß KostasN.Ägäis
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 19.01.2011, 19:04
Thomas S Thomas S ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2003
Beiträge: 3.483
Boot: Sea Ray 265 DAE
6.796 Danke in 2.306 Beiträgen
Standard

Ich hab den V6 TDI mit 265 PS ,getestet in der BOOTE Zeitung 4/09 !! Ich war der Meinung der wäre sogar leichter als ein V8 Benziner ! Bau ihn Dir ein und Deine 21 Coronet wird fliegen !! Du kannst fahren wie ein Irrer aber Du wirst selbst bei stundenlangem Vollgas nie über 50 ltr /h kommen !
Wegen der Teile lass Dir mal keinen Unsinn erzählen.Cummins übernimmt die Motoren ,die Technik wird aber VW bleiben.Alos wirst Du auch da Deine Teile bekommen..
Lies Die mal meine Berichte durch (Suchfunktion !! Volkswagenmarine...)
__________________
Gruß Thomas S

Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 19.01.2011, 19:08
Benutzerbild von felix
felix felix ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Österr./ Veneto
Beiträge: 1.346
Boot: Beneteau Antares 10.80
Rufzeichen oder MMSI: 203316200
1.860 Danke in 793 Beiträgen
Standard

Meine subjektive Meinung:
Ich hatte bei einem 7m Boot einen Diesel, dann beim nächsten Boot einen Aussenborder und jetzt wieder 2 Diesel. Ich würde, wenn ich vor der Entscheidung Diesel oder Benzin stehe, IMMER den in der Anschaffung teureren Diesel vorziehen...
Gründe (auch subjektiv):
Spritverbrauch und damit höhere Reichweite, Wiederverkaufswert, Brandgefahr und............. ich finde, dass Diesel uns Salzwasser deutlich besser zusammenpassen als Benziner und Salzwasser.
__________________
Servus felix
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 19.01.2011, 20:10
Benutzerbild von She's_a_Lady
She's_a_Lady She's_a_Lady ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.05.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.935
Boot: Coronet 21 / IOR Eintonner
3.347 Danke in 1.242 Beiträgen
Standard

OK das leuchtet subjektiv ein....das mit dem Salzwasser
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 19.01.2011, 20:19
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von She's_a_Lady Beitrag anzeigen
Naja, wenn tatsächlich 40% Verbrauchsminderung erreicht werden dann würden sich die Mehrkosten in ca. 6 Jahren amortisieren. Wenn ich nen Benzinverbrauch von jetzt 2000 Litern pro Jahr zu Grunde lege.

Und wenn dann ein kapitaler Schaden eintritt,
sind beim Diesel locker 10.000 Euro fällig.

Einen Benziner bekommt man für 3.500 wieder flott.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 19.01.2011, 20:21
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von felix Beitrag anzeigen
Brandgefahr und............. ich finde, dass Diesel uns Salzwasser deutlich besser zusammenpassen als Benziner und Salzwasser.

Diesel brennen durch die hohe Abgastemperatur viel häufiger als Benziner.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 19.01.2011, 21:47
Regalboat Regalboat ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.08.2009
Ort: Wilden Süden
Beiträge: 1.454
Boot: Regal
851 Danke in 569 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas S Beitrag anzeigen
Ich hab den V6 TDI mit 265 PS ,getestet in der BOOTE Zeitung 4/09 !! Ich war der Meinung der wäre sogar leichter als ein V8 Benziner ! Bau ihn Dir ein und Deine 21 Coronet wird fliegen !! Du kannst fahren wie ein Irrer aber Du wirst selbst bei stundenlangem Vollgas nie über 50 ltr /h kommen !
Wegen der Teile lass Dir mal keinen Unsinn erzählen.Cummins übernimmt die Motoren ,die Technik wird aber VW bleiben.Alos wirst Du auch da Deine Teile bekommen..
Lies Die mal meine Berichte durch (Suchfunktion !! Volkswagenmarine...)
Man hört und liest ganz andere Dinge darüber!

mehrfach haben sich VW Kunden über fehlerhafte Teile beim Kundendienst beschwert, z.T. haben Kunden noch nicht mal eine Anfrage Beantwortet bekommen.
War erst wieder nachzulesen in der Boote.
Ich dachte auch es wäre anders.
Aber der Service soll mies sein........Warum auch immer.

Vielleicht das gleiche Problem wie bei BMW damals?

Einen Motor bauen ist das eine, zu Marinisieren das andere.
Ein Servicenetz aufzubauen und dann funktionsfähig zu unterhalten was ganz ganz anderes.
__________________
Grüßle

Uwe ( aus dem wilden Süden )
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 19.01.2011, 21:53
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Regalboat Beitrag anzeigen
Einen Motor bauen ist das eine, zu Marinisieren das andere.
Ein Servicenetz aufzubauen und dann funktionsfähig zu unterhalten was ganz ganz anderes.
Da nun die Mercruiser Dealer die Motoren und Teile liefern,
sollte das Problem geklärt sein.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 20.01.2011, 09:30
Benutzerbild von She's_a_Lady
She's_a_Lady She's_a_Lady ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.05.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.935
Boot: Coronet 21 / IOR Eintonner
3.347 Danke in 1.242 Beiträgen
Standard

hmm.... also die Entscheidung ist noch nicht wirklich leichter geworden.

was ist denn mit einem "Kapitalen Schaden" gemeint?

ich gehe eigentlich davon aus das so ein Motor locker 20 Jahre und mehr hält wenn man sich an die Spielregeln wie Flüssigkeitsstände prüfen, warmfahren ohne Vollgas und Frostschutz im Winter.

welche "Kapitalen Schäden" kommen denn so vor?

das gute ist das ich keine Eile habe weil mein Motor ja läuft.....ich hätte halt nur gerne etwas mehr Feuer im Hebel....dazu gleich noch die Frage wie Ihr das einschätzt, macht es was aus ob man 210PS oder 270 PS im Boot hat? das Boot wiegt rund 1.800kg

Geändert von She's_a_Lady (20.01.2011 um 09:36 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 20.01.2011, 09:33
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Kurbelwellenschaden
Kolben
Laufbuchsen
Dichtsatz.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 20.01.2011, 09:50
Benutzerbild von Rauti
Rauti Rauti ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Ort: mit Dom
Beiträge: 1.972
Boot: Hoffentlich das Letzte
3.020 Danke in 1.084 Beiträgen
Standard

Nach meiner Erfahrung gehört zur Motorenwartung nicht nur die regelmäßige Kontrolle von Flüssigkeiten und Filtern. Da gehört auch schonmal ein Zahnriemenwechsel oder ein Turboladertausch zu, und zwar bevor durch versagende Bauteile Schäden entstehen.
__________________
Gruss Thomas,

Glück und Zufriedenheit sind keine greifbaren Dinge; sie sind der Nebeneffekt von Leistung. Ray Kroc
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 20.01.2011, 10:29
Benutzerbild von Gebhard
Gebhard Gebhard ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2004
Ort: Schwäbisch Hall
Beiträge: 1.925
Boot: Coronet24
2.444 Danke in 816 Beiträgen
Standard

Ich hab in meiner Coronet V24 den noch sehr gut laufenden OMC V8 ausgebaut und verkauft. Danach hab ich nen neuen Mercruiser 6-Zyl.-Diesel einbauen lassen. Im Beschleunigen gibt es keinen Unterschied, in der Spitze war der V8 ganze 6 km/h schneller.
Mit der neuen Maschine verbrauche ich im Jahresschnitt 0,6 bis 0,7 Ltr./km, mit der alten Maschine waren es zwischen 1,0 bis 1,1 Ltr./km.
Mit der neuen Maschine darf ich auf den Bodensee, mit der alten nicht. Mit der neuen Maschine hab ich ne Reichweite von bis zu 350 km, mit der alten bis zu 220 km (Gleitfahrt). Extrem ist der Reichweitenunterschied in Verdrängerfahrt.
Die Einsparung durch den Wenigerverbrauch wird die Kosten für die neue Maschine natürlich nie auffangen. Falls ich mein Böötchen aber mal verkaufen sollte, wird man den Unterschied im Verkehrswert schnell feststellen können.
Neben den objektiven Unterschieden fühl ich mich mit einem Diesel zumindest im Mittelmeer insgesamt wohler und sicherer, als mit einem Benziner.
Hab übrigens noch nie ein Motorboot mit Dieselmaschine brennen sehen, aber schon drei mit Benzinmotoren, zwei davon an der Tankstelle.
Noch was : Ist vielleicht was anderes, aber meines Wissens sind die ganzen Fischerkutter mit Dieselmaschinen ausgerüstet, nicht mit Benzinern.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 20.01.2011, 11:05
Benutzerbild von lutsos
lutsos lutsos ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.05.2010
Ort: parametriki sithonias
Beiträge: 534
Boot: Sea Ray 215 EC/VW.225tdi
Rufzeichen oder MMSI: Epithessiii
3.068 Danke in 830 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Rauti Beitrag anzeigen
Nach meiner Erfahrung gehört zur Motorenwartung nicht nur die regelmäßige Kontrolle von Flüssigkeiten und Filtern. Da gehört auch schonmal ein Zahnriemenwechsel oder ein Turboladertausch zu, und zwar bevor durch versagende Bauteile Schäden entstehen.
Der VW V6 hat keinen Motor Steuerriemen!
__________________
Gruß KostasN.Ägäis
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 20.01.2011, 12:07
Thomas S Thomas S ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2003
Beiträge: 3.483
Boot: Sea Ray 265 DAE
6.796 Danke in 2.306 Beiträgen
Standard

Warum wird eigentlich in jeder Diskussion um den Dieselmotor alles niedergemacht ??
Was soll man den verdammt nochmal wechseln wenn ein Motor gut läuft?? Vergesst ihr eigentlich die ganzen Schäden an Einkreisgekühlten Benzinern.Zu jeder Wartung am Benziner gehören auch 8 Zündkerzen,die Zündanlage/bzw. Zündkabel,Keilriemen,etc.
Bei einem Diesel halten Einsprizdüsen / bzw. Injektoren ewig.Moderne Motoren haben heutzutage einen einzigen fetten Keilriemen der am Kfz 100tsd Km hält..Steuerriemen gibt es z.B. am VW V6 TDI nicht ! Die Motoren laufen in div. Fahrzeugen weit über 200tsd km ohne Schäden..

Teile,wie Filter,Riemen oder Relais bekommt man eigentlich bei jedem VW Händler an der Ecke,da diese Komponenten alle aus dem Automobilbau stammen.

@Regalboat..Der Leserbrief in Boote war von mir..aber nicht mehrfach,sondern nur einmal ! Das waren meine Erfahrungen,aber deswegen lasse ich mir den Motor trotzdem nicht mies machen..
__________________
Gruß Thomas S


Geändert von Thomas S (20.01.2011 um 13:03 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 20.01.2011, 12:25
Benutzerbild von She's_a_Lady
She's_a_Lady She's_a_Lady ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.05.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.935
Boot: Coronet 21 / IOR Eintonner
3.347 Danke in 1.242 Beiträgen
Standard

"Die Einsparung durch den Wenigerverbrauch wird die Kosten für die neue Maschine natürlich nie auffangen."


Die Kosten für die neue Maschine nicht, aber die Mehrkosten für den Diesel schon.
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 20.01.2011, 12:42
Benutzerbild von Antaris
Antaris Antaris ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.07.2005
Ort: Weserbergland oder Nordsee
Beiträge: 1.661
Boot: Maxum 2400SCR,Mercr.4,3LX,AlphaII,Bj1995
Rufzeichen oder MMSI: DC3554
2.028 Danke in 906 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Antaris Beitrag anzeigen
Ersparnis ca. 30 - 40 % an den Treibstoffkosten,
Zitat:
Zitat von She's_a_Lady Beitrag anzeigen
Naja, wenn tatsächlich 40% Verbrauchsminderung erreicht werden dann würden sich die Mehrkosten in ca. 6 Jahren amortisieren.
nein, Verbrauchskosten - 40 %, Diesel ist billiger als Benzin,
der Verbrauch sinkt nur um 30 %.
__________________
Gruß
Axel

wir sind anerkannte Führerschein-Ausbildungsstätte - Mitglied im DMYV
www.wyce.de
www.dmyv.de
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 20.01.2011, 13:01
Thomas S Thomas S ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2003
Beiträge: 3.483
Boot: Sea Ray 265 DAE
6.796 Danke in 2.306 Beiträgen
Standard

Also,ich habe alleine auf einer Donautour mit gleichwertig großen,mit V8 Benzinbefeuerten Cruisern über 400,-Euro gespart..Bei dem gemeinsamen Griechenlandtrip über 800,- Euro..
Das waren nur 2 Touren !!
__________________
Gruß Thomas S

Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 20.01.2011, 13:01
Regalboat Regalboat ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.08.2009
Ort: Wilden Süden
Beiträge: 1.454
Boot: Regal
851 Danke in 569 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas S Beitrag anzeigen
Warum wird eigentlich in jeder Diskussion um den Dieselmotor alles niedergemacht ??
Was soll man den verdammt nochmal wechseln wenn ein Motor gut läuft?? Vergesst ihr eigentlich die ganzen Schäden an Einkreisgekühlten Benzinern.Zu jeder Wartung am Benziner gehören auch 8 Zündkerzen,die Zündanlage/bzw. Zündkabel,Keilriemen,etc.
Bei einem Diesel halten Einsprizdüsen / bzw. Injektoren ewig.Moderne Motoren haben heutzutage einen einzigen fetten Keilriemen der am 100tsd Km hält..Steuerriemen gibt es z.B. am VW V6 TDI nicht ! Die Motoren laufen in div. Fahrzeugen weit über 200tsd km ohne Schäden..

Teile,wie Filter,Riemen oder Relais bekommt man eigentlich bei jedem VW Händler an der Ecke,da diese Komponenten alle aus dem Automobilbau stammen.

@Regalboat..Der Leserbrief in Boote war von mir..aber nicht mehrfach,sondern nur einmal ! Das waren meine Erfahrunge,aber deswegen lasse ich mir den Motor trotzdem nicht mies machen..
Keine Sorge, den will ich dir nicht mies machen, bin im Prinzib auch ein Dieselfan, nur ist doch tatsächlich die Frage beim Boot, lohnt sich sowas?

Anders stellt sich Frage wieder ganz anders, wenn ich ein neues/ oder neuwertiges Boot kaufe, hier würde ich eher mit ja stimmen, wenn ich bereit bin die imensen Mehrkosten zu tragen.
Hier kommt dann auch wieder dein Verkaufsargument besser zum tragen.

Bei unserem Beispiel, reden wir dann über Ümbaukosten und Invest, der hier nie mehr zum tragen kommt.

Ausser dem Profilaktischen Wert des Eigners, " Ich habe zwar ein altes Boot aber einen neuen Dieselmotor, mir ist es das Wert"!
Akzeptiere ich voll, sind ja dem Eigner seine Kosten. Nur vom Wirtschaftlichen Aspekt vermutlich nicht relevant.
Hier sei aber angemerkt, dass ich keinesfalls die Coronet schlecht machen will, es geht mir nur ums verstehen der Sache.

Wenn nun tatsächlich Merc den Sevice übernommen hat, sollte dieser auch gesichert sein.
__________________
Grüßle

Uwe ( aus dem wilden Süden )

Geändert von Regalboat (20.01.2011 um 13:14 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 20.01.2011, 13:02
Benutzerbild von lutsos
lutsos lutsos ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.05.2010
Ort: parametriki sithonias
Beiträge: 534
Boot: Sea Ray 215 EC/VW.225tdi
Rufzeichen oder MMSI: Epithessiii
3.068 Danke in 830 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Antaris Beitrag anzeigen
nein, Verbrauchskosten - 40 %, Diesel ist billiger als Benzin,
der Verbrauch sinkt nur um 30 %.

Früher mit 5,7 Mercruiser war mein Verbrauch ca 2l pro Sm und heute

VW V6 225tdi 0,8-1,1 Diesel. Grossere Reichweite ich muß nicht wieder z.b 10 sm zurück zur Tanke fahren weil das benzin nicht ausreicht!
__________________
Gruß KostasN.Ägäis
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 20.01.2011, 13:32
Benutzerbild von felix
felix felix ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Österr./ Veneto
Beiträge: 1.346
Boot: Beneteau Antares 10.80
Rufzeichen oder MMSI: 203316200
1.860 Danke in 793 Beiträgen
Standard

Ich denke es ist sehr einfach: Der Diesel hat aus meiner Sicht nur Vorteile, aber er ist eben auch teurer.
Mir war und würde es das auch in Zukunft immer Wert sein, aber ich kann auch Leute verstehen, die das ganze nur über eine Amortisationskalkulation entscheiden...

Ich vergleiche das immer mit der Frage, ob Doppelmotorisierung oder nicht, welche ich vor 3 Jahren zu treffen hatte. Der Preis war und ist laufend mit Doppelmotorisierung logischerweise deutlich höher, aber der Sicherheitsaspekt und das bequemere Handling waren mir die Sache eben Wert.

Eine Diskussion ob so etwas klug ist oder nicht schliesst sich da von vorneherein aus, da das individuelle Entscheidungen sind. Deshalb sollte man an solche Themen bei anderen auch eher "weltoffen" herangehen, weil was für einem selbst wichtig ist, muss für den anderen nicht zutreffen...

Achja, am billigsten wäre es übrigens gar nicht Boot zu fahren
__________________
Servus felix
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 20.01.2011, 16:15
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.428
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.478 Danke in 2.849 Beiträgen
Standard

Hallo,

so eine Entscheidung hat immer mehrere Komponenten, aus meiner Sicht:
1. Kostenbetrachtung
2. Technische Vorteile (inkl. Sicherheit)
3. Emotionale Aspekte

1. Bei den Gesamtkosten kann der Dieselmotor bei einem Normalfahrer niemals mithalten.
Bei meinem Boot (Bayliner 2252 LS) und meinem Fahrverhalten (ca. 50 Betriebsstunden) und meinem Motor (5.7 LX) müßte ich zwar viel Geld investieren, spare mit einem Diesel aber praktisch keine müde Mark.
Warum?
Wenn ein Diesel inkl. Einbau 31.000 Euro kostet und ein Benziner 7.000, dann würde ich die Differenz langfristig auf die Bank legen und dabei ca. 4% Zinsen bekommen.
Das sind dann 960 Euro Zinsen im Jahr.
Wenn der Dieselmotor einen Verbrauch von 20l/h hat und der Benziner 30l/h, dann spare ich bei einem Dieselpreis von 1,25 Euro/l und einem Benzinpreis von 1,50/l im Jahr ganze 1.000 Euro - also inkl. der Zinsverluste durch das investierte Kapital praktisch nichts!!!
Bei 250 Betriebsstunden allerdings verdiene ich die Investition nach ca. 6 Jahren zurück und bei 550 Betreibsstunden nach gut 2,5 Jahren.
Die Wartungskosten habe ich dabei nicht berücksichtigt, vermute aber, dass sie beim Diesel höher sind.
Es hängt also einzig und allein von der Betriebsstundenzahl ab, ob ein Dieselmotor sich lohnt. Das erklärt natürlich auch, warum kommerziell betriebene Boote praktisch immer einen Dieselmotor haben.
Hierzu habe ich ein kleines Excel-Programm gemacht (nichts weltbewegendes), wer es möchte - PN.

2. Technische Vorteile
Hier sind viele Argumente genannt worden, die ich nicht wiederholen möchte. Auch hier hängt es davon ab, welche Aspekte für den Betrachter wichtiger sind.
Vielleicht kann mal jemand die Vor- und Nachteile kurz auflisten.
Persönlich würde ich meinen Vergasermotor nie durch einen Dieselmotor ersetzen (auch nicht durch einen Einspritzer), da die Einfachheit der Technik für mich das wichtigste Argument ist. Bei meinem Motor kann ich alles selbst reparieren, vieles auch auf See - ein nicht zu unterschätzender Vorteil.

3. Emotionale Aspekte
Hier gibt es sicherlich viele Aspekte - vom Sound bis zum Umweltschutz - die sehr individuell sind.
Voíelleicht möchte jemand auch diese auflisten, dann haben wir alle Aspekte berücksichtigt.

Wie gesagt, wirtschaftlich wird es für die wenigsten Hobbybootfahrer interessant sein auf Diesel umzurüsten, also werden ein wenig die technischen Aspekte, am meisten aber die emotionalen Aspekte entscheiden.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 59



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.