![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Forum!
Laut original Volvo-Handbuch ist der Motor zur Konservierung mit "Rostschutzöl" zu befüllen. ![]() "Das Rostschutzöl soll vom Typ Esso Rustban 623, Shell Ensis Oil 20 oder ein ähnliches Fabrikat sein, das für den inneren Schutz in Verbrennungsmotoren vorgesehen ist." Wer hat dieses Öl schon mal gesehen, oder kann sachdienliche Hinweise über den derzeitigen Aufenthaltsort machen? Der hiesige (Auto-) Zubehör-Handel ist sprachlos. ![]() Bisher habe ich meinen Motor immer mit "normalem" Motoröl (auch durch die Kerzenlöcher) - wie früher beim Motorrad - befüllt. Gruß, Detlef |
#2
|
||||
|
||||
![]()
...das von dir beschriebene Rostschutzöl soll nicht im Schmierbereich des Motors sondern im Kühlwasser bereich verwendet werden.. praktisch zum spülen wenn dann alles abgelassen wird damit sich kein Rost im Innern des motors absetzt.... (dies auch nur falls kein frostschutz aufgefüllt wird)....
vergiss nicht, dass die beschreibungen 30 jahre und älter sind, und verwende für die motorkonservierung in den zylindern weiterhin dein normales motoröl.
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
[quote="dieter"]...das von dir beschriebene Rostschutzöl soll nicht im Schmierbereich des Motors sondern im Kühlwasser bereich verwendet werden.. praktisch zum spülen wenn dann alles abgelassen wird damit sich kein Rost im Innern des motors absetzt.... (dies auch nur falls kein frostschutz aufgefüllt wird)....
************************************************** ********* Ja! Das mit den 30 Jahren ist wohl die richtige Erklärung! Dennoch: Eine Seite vor der Beschreibung mit dem "Kühlwasser-Rostschutz" (anderes Rostschutzmittel) steht geschrieben: "...das gesamte Schmieröl aus dem Kurbelgehäuse pumpen ... Rostschutzöl bis zur untersten Marke auf dem Ölmeßstab in den Motor füllen ... Motor unbelastet etwa 5 Min. laufen lassen." Ich hoffe jetzt, dass mein Motor (auch ca. 30 Jahre) weiß, dass die 30 Jahre alte Empfehlung nicht mehr gilt, bzw. dass heutige Erkenntnisse auch für 30 Jahre alte Motoren gelten. ![]() Vielleicht fahre ich lieber noch ein bisschen Boot und verzögere die Wintersaison noch etwas. ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
... ich kann dich beruhigen.... die motoren wissen das
![]() ![]()
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
![]() |
|
|