boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 26 von 26
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 12.10.2004, 14:27
Benutzerbild von PS-skipper
PS-skipper PS-skipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2003
Ort: Achim, Nähe BREMEN.
Beiträge: 1.906
Boot: Leider kein Boot mehr.
526 Danke in 253 Beiträgen
Standard TOTES MEER hält unsere SCHIFFE trocken!

Hallo Freunde,

Raumentfeuchter gibt es viele , verwende ich seit Jahren mit eher mässigem Erfolg.
Per Zufall habe ich vor zwei Jahren ein mir bis dahin unbekanntes Produkt im Campingcenter gekauft.
Die Anwendung habe ich parralel mit anderen , mir bekannten Produkten vorgenommen . Je ein Gefäss mit altem und neuem gefüllt , also je zwei für Achterkammer , Salon , Vorschiff und Motorraum .

Was soll ich euch sagen , das NEUE Produkt hat in der gleichen Zeit die DREIFACHE Menge an Sole (Lake) produziert .
Da war ich BAFF.


Jetzt habe ich die Behälter getauscht - Gleiche zu Gleichen . ERGEBNIS : wie vor !
Im letztem Winter habe ich dann nur noch das neue Produkt verwendet.

Meine Erkenntnis : wo mehr Luftfeuchtigkeit in gleicher Zeit in Sole gebunden wird , ist es auch trockener ! Genau dies bewiess auch das Hygrometer , immer unter 80% Luftfeuchte.
Kein Muff , kein Mief , kein Rott , kein Rost und ALLES trocken . Jetzt wird mein Schiff nur noch abgeschlossen und nicht mehr ausgeräumt , sogar die Elektronik bleibt an Bord und nimmt keinen Schaden.


Mein Boot steht im Freilager mit Dach drüber (anderes Thema).

Offennsichtlich hat das Produkt aus dem Totem Meer aus meiner Sicht bessere hygroskopische Eigenschaften als die sonst verwendeten Granulate .
Ich treffe diese Empfehlung aus eigener Erfahrung , und habe keine wirtschaftlichen Interressen daran .

Aber mir liegt sehr viel daran , das ihr von meinen eigenen Erfahrungen profitieren könnt . Das ist der Sinn des
Auch unsere Händler im können davon profitieren , so sie wollen.

Salz aus dem TOTEN MEER : hier gibts das Zeug

http://www.funke-biochemietechnik.de/

auf "drop drip" klicken !
__________________
Es grüßt Dich / Euch der PETER.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 12.10.2004, 15:55
Benutzerbild von ventum
ventum ventum ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 01.02.2002
Ort: Wesel /Ndrrh., - ANITA - (12mR),
Beiträge: 975
17 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Das geht auch mit handelsüblichem Salz, zum Beispiel ungereinigt direkt aus der Grube.
Wer eine solche "Salzzeche" in seiner Nähe hat, kann sicher dort mal ein paar Kilo für kleines Geld kaufen.
Das Salz in einen Leinensack und das ganze mit einer Auffangschale darunter im Boot -ein Sack pro Abteilung- aufhängen.
Wenn das Salz Wasser gezogen hat, einfach im Backofen bei ca 80 Grad etwa eine Stunde erhitzen und schon kann man es wieder verwenden.
__________________
Gruss,
Helmut

DGzRS - Fördermitglied werden!
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 12.10.2004, 16:26
Benutzerbild von Rauti
Rauti Rauti ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Ort: mit Dom
Beiträge: 1.972
Boot: Hoffentlich das Letzte
3.020 Danke in 1.084 Beiträgen
Standard

Wenn ich mich noch recht an die Aquaristikzeit erinnere, gab es im Zoogeschäft für Seewasseraquarien Salz aus dem toten Meer in Säcken. Die Preise weiss ich leider nicht mehr, sollte aber rauszufinden sein. Da nicht "für BOOT" auf den Säcken steht, könnte es dort billiger sein.
__________________
Gruss Thomas,

Glück und Zufriedenheit sind keine greifbaren Dinge; sie sind der Nebeneffekt von Leistung. Ray Kroc
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 12.10.2004, 17:33
Benutzerbild von le loup
le loup le loup ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.10.2003
Ort: berlin
Beiträge: 2.249
53 Danke in 33 Beiträgen
le loup eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von ventum
Das geht auch mit handelsüblichem Salz,
..........
mal ein paar Kilo für kleines Geld kaufen.
.........
Wenn das Salz Wasser gezogen hat, einfach im Backofen bei ca 80 Grad etwa eine Stunde erhitzen und schon kann man es wieder verwenden.
hm --
kleines geld für das salz,
grosses geld für gas/strom um den backofen aufzuheizen?

haste das mal komplett durchgerechnet?

le loup

Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 12.10.2004, 18:03
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.560 Danke in 8.131 Beiträgen
Standard

soweit ich das übersehe.. handelt es sich nicht um SALZ.... das wäre nämlich rausgeworfenes geld.... denn SALZ nimmt Feuchtigkeit auf .. wird hart... und nach 4 Wochen ändert sich nix mehr....
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 12.10.2004, 18:43
Benutzerbild von PS-skipper
PS-skipper PS-skipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2003
Ort: Achim, Nähe BREMEN.
Beiträge: 1.906
Boot: Leider kein Boot mehr.
526 Danke in 253 Beiträgen
Standard ...

Jungs , ich mache euch nichts vor , es ist so wie von mir beschrieben . ich habe auch nichts davon , ausser : mit euch Ärger - wenn es nicht so wäre .

Das ZEUGS lösst sich bis auf einen kleinen Rest komplett auf und erscheint als Lake unten im Topf .

Wie es genau hergestellt wird und welche Chemie dahinter steckt , weiss ich natürlich nicht , ist mir auch egal - Hauptsache es FUNZT!

Und DAS ist der FALL. !

Ich habe ev. falsche Begriffe benutzt , den Salz funktioniert , in welcher Form auch immer NICHT .!
Zitat:
Das geht auch mit handelsüblichem Salz, zum Beispiel ungereinigt direkt aus der Grube.
Wer eine solche "Salzzeche" in seiner Nähe hat, kann sicher dort mal ein paar Kilo für kleines Geld kaufen.
Ventum , das hast du nie versucht , denn die Wirkung ist erbärmlich .

Am Ende des letzten Winters hatte ich knappe 10 Liter Lake entsorgt , ergo ca. 15 Kg des ZEUGS verbraucht . Aber mein Schiff war immer trocken .
BsW.: 12 X 4 Meter ist natürlich grad kein Liliput , Rauminhalt müsste ich mal errechnen
__________________
Es grüßt Dich / Euch der PETER.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 12.10.2004, 19:47
Wolf
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Re: ...

Zitat:
Zitat von PS-skipper
Jungs , ich mache euch nichts vor , es ist so wie von mir beschrieben . ich habe auch nichts davon , ausser : mit euch Ärger - wenn es nicht so wäre .

Das ZEUGS lösst sich bis auf einen kleinen Rest komplett auf und erscheint als Lake unten im Topf .
Ich mache es ähnlich, Peter.
Aber das Trocknen, welches Helmut beschreibt, ist mir auch bekannt.

Aber, ob jetzt das Salz aus dem "Toten Meer" kommen muss, Peter,
möchte ich ernsthaft bezweifeln.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 12.10.2004, 20:30
Benutzerbild von Rot-Runner
Rot-Runner Rot-Runner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.03.2003
Ort: In der Nähe von Stuttgart
Beiträge: 1.442
Boot: Target 21, Checkmate 281
1.208 Danke in 375 Beiträgen
Standard

ist mir eigentlich ziemlich egal, wo es herkommt, wie es funktioniert usw.... hauptsache ist doch, das es funktioniert, besser funktioniert als anders, herkömmliches und dabei bezahlbar bleibt (letzteres bin ich mal gespannt) - hauptsache mein boot bleibt trocken, gammel im selbigen ist jedenfalls unangenehm und ist erst recht teuer.

Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 12.10.2004, 20:37
jochenB jochenB ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 29.01.2004
Ort: Knetzgau
Beiträge: 42
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Was kostet es denn???

Hallo,
bei der ganzen Diskussion hat noch keiner den Preis des Totenmeeressalz genannt.
Auf der angegebenen Seite ist auch keiner zu finden.

Ich benutze bisher die von Humidry, funktionieren auch mit Salz, sind aber recht teuer und nicht wiederverwendbar.

Auch Multidry habe ich probiert kann man auch immer wieder regenerieren, kostet aber auch 14,90 € pro Kilo.

Kannst du mal den Preis für das vom Toten Meer schreiben?

Danke

jochenB
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 12.10.2004, 21:27
Benutzerbild von PS-skipper
PS-skipper PS-skipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2003
Ort: Achim, Nähe BREMEN.
Beiträge: 1.906
Boot: Leider kein Boot mehr.
526 Danke in 253 Beiträgen
Standard ...

Hallo Freunde,

ich kann hier nur die Preise aus Herbst 2002 nennen , die Preisschilder sind noch dran .

Altes Mittel der GUG Gbmh , 48683 Ahaus - 12.80 Euro ,
NEUES Mittel drop drip , Fa. Funke , 33739 Bielefeld , 9.-- Euro .
Jeweils für 5 KG im Eimer , luftdicht verschlossen.

Ich kann auch nur nochmal wiederholen , viele von euch genannte Mittel habe ich auch ausprobiert , Erfolg s.o. !

Entscheidend war und ist die Wasserafnahmefähigkeit des Produkts . Und hier , und nur hier kann ich die getroffene Aussage machen und aus eigener Erfahrung berichten , unabhängig von wissenschaftlichen oder chemischen Analysen .

Zur Klärung : der Stoff SALZ ist ein Oberbegriff - mit den sehr unterschiedlichen Eigenschaften ! (TomM könnte da helfen)
__________________
Es grüßt Dich / Euch der PETER.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 13.10.2004, 11:27
Benutzerbild von El.Almirante
El.Almirante El.Almirante ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.08.2004
Ort: Paradieshafen Rhein-km 749
Beiträge: 1.110
Boot: Glastron V184 "Blue Moon"
1.569 Danke in 858 Beiträgen
Standard Re: ...

Zitat:
Zitat von PS-skipper
Ich habe ev. falsche Begriffe benutzt , den Salz funktioniert , in welcher Form auch immer NICHT .!
Zitat:
Das geht auch mit handelsüblichem Salz, zum Beispiel ungereinigt direkt aus der Grube.
Wer eine solche "Salzzeche" in seiner Nähe hat, kann sicher dort mal ein paar Kilo für kleines Geld kaufen.
Ventum , das hast du nie versucht , denn die Wirkung ist erbärmlich .
Naja, vielleicht hat es Ventum nicht probiert, ich mache das mit meinem Cabrio über den Winter so und es funktioniert!

Letztes Jahr hat das Ding 7 Monate gestanden, 2 Beutel Spülmaschinensalz in einer Schüssel im Fußraum und keinerlei Feuchtigkeit oder Gammel.

Klar war das Salz anschließend hart, aber in der Spülmaschine weiterverwendbar, also keinerlei Zusatzkosten und nachgewiesener Nutzen.

Das Volumen des Innenraums ist zwar wesentlich kleiner, als bei einem Boot, das kann man ja über die Salzmenge ausgleichen, oder alle 4 oder 6 Wochen das Salz austauschen.

Michael
__________________
There are 10 kinds of people in the world.Those who understand binary and those who don't!
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 13.10.2004, 11:40
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.560 Danke in 8.131 Beiträgen
Standard Re: ...

Zitat:
Zitat von El.Almirante

Das Volumen des Innenraums ist zwar wesentlich kleiner, als bei einem Boot, das kann man ja über die Salzmenge ausgleichen, oder alle 4 oder 6 Wochen das Salz austauschen.

Michael
geanu dies ist das problem.....also ich hab seit jahren gute erfahrungen mit uhu oder humindry oder wie die dinger alle heißen gemacht.. das grnaulat, dass die feuchtigkeit aufsaugt und als flüssigkeit in den behaälter abtropfen lässt... .vor zwei wochen wurde von plus ein paket mit gehäuse und ein nachfüllpack (7, EUR) verkauft... auch die hagebaumärkte haben hier oft angebote....

ein paket reicht spielend für ein Winterhalbjahr.... ich muss nichts austauschen und hinfahren... (mache haben da ja eine schöne strecke).... und so ein nachfüllpack mit drei packungen reicht dann für 3 Jahre....
also über den preis müssen wir da nicht reden...

ich verwende das zeug übrigens auch im wohnwagen... wir haben im winter schlafsäcke,bettlaken, kissen usw. auchcampingklamotten und "campingplatz dressing" alles im wagen oder im boot ....

nix vergammelt und nichts feucht....

__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 13.10.2004, 11:51
Benutzerbild von BARTMAN
BARTMAN BARTMAN ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.06.2003
Ort: immer am Wasser
Beiträge: 495
Boot: keins mehr, letztes Boot: Grand S520S Yamaha F100DETL
47 Danke in 25 Beiträgen
Standard Deja vue

Nur so mal am Rande. Das hatten wir gerade auch hier schon mal.
Guckst Du
http://www.boote-forum.de/phpBB2/vie...413&highlight=
__________________
Beste Grüße Uwe





Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 13.10.2004, 11:52
Benutzerbild von ventum
ventum ventum ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 01.02.2002
Ort: Wesel /Ndrrh., - ANITA - (12mR),
Beiträge: 975
17 Danke in 15 Beiträgen
Standard Re: ...

Zitat:
Zitat von PS-skipper
...Ventum , das hast du nie versucht , denn die Wirkung ist erbärmlich .

...
Doch!
Es mag ja sein, daß das Salz nicht so gründlich entwässert wie das Meersalz aus dem Toten Meer (das im Übrigen auch aus NaCl, jedenfalls im Wesentlichen, bestehen müsste). Mir fehlt da der Vergleich. Aber mit Salz funktioniert es eben auch!

Kosten des Backofens habe ich nicht gegengerechnet.
__________________
Gruss,
Helmut

DGzRS - Fördermitglied werden!
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 13.10.2004, 11:57
Benutzerbild von Careen
Careen Careen ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Oberhausen
Beiträge: 145
11 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Also, ich für meinen Teil werde es, dank Peters Tests, auch mal mit dem Zeug ausprobieren !

Die dreifache Menge im Vergleich zu einem anderen Produkt kann schon überzeugen ! Jetzt muss
man nur mal schaun, wie schnell so´n Pott voll ist und vieviel KG man wirklich braucht !
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 13.10.2004, 15:40
Benutzerbild von charlyvoss
charlyvoss charlyvoss ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2002
Beiträge: 3.571
1.832 Danke in 726 Beiträgen
Standard

Hallo,

mein Beitrag ist etwas am Thema vorbei.

Auf anraten einiger Forumisti hab ich mir einen elektrischen Luftentfeuchter gekauft. Zu dieser Jahreszeit entsteht wenn man auf dem Boot nächtigt relativ viel Feuchtigkeit die sich an den Fensterscheiben, ALurahmen und anderen schlecht isolierten Stellen niederschlägt.

Hab an den letzten Wochenenden mal zur Probe den Luftentfeuchter in der Achterkajüte auf kleiner Stufe die ganze Nacht mitlaufen lassen.

Das Ergebnis am nächsten Morgen war erschreckend. Im Wasserbehälter hatten sich ca. 3 Liter Wasser angesammelt.

Wenn man sich vorstellt wo das normalerweise verbleibt
__________________
Charly
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 13.10.2004, 15:44
Benutzerbild von El.Almirante
El.Almirante El.Almirante ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.08.2004
Ort: Paradieshafen Rhein-km 749
Beiträge: 1.110
Boot: Glastron V184 "Blue Moon"
1.569 Danke in 858 Beiträgen
Standard

Hallo Charly.

Du solltest vielleicht auch mal die Luftfeuchtigkeit messen, vielleicht senkt der Luftentfeuchter ja auch von gesunden 50% auf unter 20%?

Dann würdest Du zuviel des Guten tun, schadet zwar dem Boot nicht, Holz könnte aber austrocknen und euren Nasen, Lungen und Bronchien tut's auch nicht gut, wenn die Luftfeuchtigkeit zu gering ist.

Nimm' mal einfach so eine elektronische Wetterstation mit ins Boot, am besten eine, die Min/Max-Werte speichert.

Michael
__________________
There are 10 kinds of people in the world.Those who understand binary and those who don't!
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 13.10.2004, 17:16
Benutzerbild von charlyvoss
charlyvoss charlyvoss ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2002
Beiträge: 3.571
1.832 Danke in 726 Beiträgen
Standard

Hallo Michael,

hab ich schon getestet. Der Luftentfeuchter ist einstellbar auf 50%, 60% u. 75% Luftfeuchte sowie permanent.

In Stellung permanent fischt er ca. 3 Liter raus in Stellung 50 % immerhin noch ca. 1,5 Liter.

Mit Hygrometer werd ich beim nächsten mal testen.
__________________
Charly
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 13.10.2004, 17:19
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.560 Danke in 8.131 Beiträgen
Standard

..die 50 sollten auch reichen.. ist eine normale einstellung...
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 13.10.2004, 17:26
Benutzerbild von charlyvoss
charlyvoss charlyvoss ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2002
Beiträge: 3.571
1.832 Danke in 726 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieter
..die 50 sollten auch reichen.. ist eine normale einstellung...

aber dabei waren die Scheiben noch etwas naß. Bei permanent nicht mehr, alles trocken.

Ihr habt aber sicher recht, gesünder ist es wenn die Luft feuchter ist.
__________________
Charly
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 13.10.2004, 17:27
Benutzerbild von charlyvoss
charlyvoss charlyvoss ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2002
Beiträge: 3.571
1.832 Danke in 726 Beiträgen
Standard

PS: ich wollte aber den thread nicht zerreden, nur mal aufzeigen wieviel Wasser bei soner Übernachtung entsteht.
__________________
Charly
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 13.10.2004, 17:42
Benutzerbild von El.Almirante
El.Almirante El.Almirante ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.08.2004
Ort: Paradieshafen Rhein-km 749
Beiträge: 1.110
Boot: Glastron V184 "Blue Moon"
1.569 Danke in 858 Beiträgen
Standard

Charly, das hängt natürlich davon ab, wieviel "Flüssigkeit" die Besatzung mit an Bord trägt

Michael
__________________
There are 10 kinds of people in the world.Those who understand binary and those who don't!
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 13.10.2004, 18:12
Benutzerbild von charlyvoss
charlyvoss charlyvoss ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2002
Beiträge: 3.571
1.832 Danke in 726 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von El.Almirante
Charly, das hängt natürlich davon ab, wieviel "Flüssigkeit" die Besatzung mit an Bord trägt

Michael
wenn Du damit auf meine Figur anspielen solltest......


das ist kein Flüssigkeitsspeicher

das ist ein Hähnchenfriedhof
__________________
Charly
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 13.10.2004, 18:36
Benutzerbild von El.Almirante
El.Almirante El.Almirante ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.08.2004
Ort: Paradieshafen Rhein-km 749
Beiträge: 1.110
Boot: Glastron V184 "Blue Moon"
1.569 Danke in 858 Beiträgen
Standard

Du warst gar nicht persönlich gemeint, war mehr auf den gesunden Durst der meisten Forumsteilnehmer bezogen

Michael
__________________
There are 10 kinds of people in the world.Those who understand binary and those who don't!
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 13.10.2004, 19:28
Benutzerbild von charlyvoss
charlyvoss charlyvoss ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2002
Beiträge: 3.571
1.832 Danke in 726 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von El.Almirante
Du warst gar nicht persönlich gemeint,
Michael
naaaaaaaaaa.......... werd dir beim nächsten Treffen wohl mal tief in die Augen sehen müssen
__________________
Charly
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 26 von 26



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:52 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.