boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 05.04.2012, 18:10
Benutzerbild von Mork
Mork Mork ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2009
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.624
Boot: Chris Craft Continental
7.673 Danke in 2.406 Beiträgen
Standard Gewichtsverteilung - Lage/winkelabhängig?

Ich glaube ich habe gerade einen furchtbaren Gedankenhänger... aber ich hab' ja auch das BF
zur Hand, welches mich bestimmt daraus befreien wird

Situation wie auf den Bildern - ein Stahlrohr mit 100kgs hängt frei beweglich in einer an
der Wand fixierten Öse, das andere Ende liegt am Boden auf.

Nun die Fragen:

Welches Gewicht lastet auf der Wandöse (Öse B), welches am Auflagepunkt auf
dem Boden?
Teilen die sich das Gewicht des Stahlrohrs brüderlich zur Hälfte?

In Bild 1-2-3:

Welches Gewicht mag die Federwaage anzeigen, welches Gewicht lastet auf Öse B?
(In Bild 1 ist das Rohr so eben vom Boden weg, liegt also nicht mehr auf)

Ist das immer das gleiche Gewicht (in Ruhe) oder ändert es sich abhängig vom Anstellwinkel?

Klar, hinge es 90° an Öse B nach unten oder stünde es 90° auf Öse B (also nach oben), dann
wäre dort die Last 100kgs.

Was aber, wenn es wie illustriert an beiden Enden befestigt ist?


Ich komm' grad echt nicht drauf, da war was mit Lastenverteilung, nur wie war das gleich wieder??

Hülfäh!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Gewichtskraft1.jpg
Hits:	101
Größe:	21,6 KB
ID:	350989   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Gewichtskraft2.jpg
Hits:	115
Größe:	20,5 KB
ID:	350990   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Gewichtskraft3.jpg
Hits:	101
Größe:	22,0 KB
ID:	350991  

__________________
...::: Gruß, Erik :::...

- commeo ergo sum! -

Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 05.04.2012, 19:31
Benutzerbild von Mork
Mork Mork ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2009
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.624
Boot: Chris Craft Continental
7.673 Danke in 2.406 Beiträgen
Standard

Keiner 'ne Idee dazu?
__________________
...::: Gruß, Erik :::...

- commeo ergo sum! -

Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 05.04.2012, 19:58
Benutzerbild von Skilsö
Skilsö Skilsö ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.08.2008
Ort: Weyhe
Beiträge: 807
Boot: Skilsø 33 Arctic
Rufzeichen oder MMSI: DF7717
809 Danke in 451 Beiträgen
Standard

Bei Bild 1:
Berechnest Du nach Pythagoras, Summe der Quadrate über den Katheten = dem Quadrat über der Hypotheuse, wobei hier die Hypothenuse den Maßstab 100kg hat.
FA entspricht der Strecke A-Wand
FB entspricht der Strecke Boden-B bzw. Höhe der Wandöse

Bei Bild 2:
F-Gesamt = FA + FB wobei FA = FB = 50kg

Bei Bild 3:
auch hier Pythagoras und deshalb
FA entspricht der Strecke A-Wand
FB entspricht der Strecke Boden-B
__________________
Gruß Jürgen
"Die Zukunft sollte man nicht vorhersehen wollen, sondern möglich machen"
Antoine de Saint-Exupéry (1900-1944)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 05.04.2012, 20:11
PassatoProssimo PassatoProssimo ist offline
Commander
 
Registriert seit: 08.07.2010
Beiträge: 387
434 Danke in 179 Beiträgen
Standard

m=100kg, F=m * g ; 100*9,81=981N
981/2=490,5
[N]
als Auflagerreaktion vertikal an Punkt A und B. Gefragt war doch die am Auflager wirkende Gewichtskraft?!
Hat mit Pythagoras jetzt nicht unbedingt zu tun, da völlig unabhängig vom Winkel. AUCH bei senkrechter Lage der Stange.
Vereinfacht kann man (wenn auch physikalisch nicht 100% korrekt) sagen: an beiden Punkten hängt die Hälfte(50kg)

Geändert von PassatoProssimo (05.04.2012 um 20:20 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 05.04.2012, 21:39
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.640
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.671 Danke in 6.971 Beiträgen
Standard

Dito.
Es sind in allen Fällen 2 x 50 kg ((andere Komponenten vernachlässigt, ceteris paribus).
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 05.04.2012, 22:25
Benutzerbild von Mork
Mork Mork ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2009
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.624
Boot: Chris Craft Continental
7.673 Danke in 2.406 Beiträgen
Standard

Danke, das wollte ich wissen.

Übersetzt bedeutet das:

Ist ein Dingy 100kg schwer und hängt mit der Steuerbordseite in einem Paar Snap Davits, dann reicht eine Gangway die 50kg heben kann
aus, um das Dinghy aufzurichten. Right?

(Das Dinghy hat nicht 100 kgs und die Gangway kann mehr, aber prinzipiell schon?)
__________________
...::: Gruß, Erik :::...

- commeo ergo sum! -

Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 06.04.2012, 04:59
Benutzerbild von Wiskimike
Wiskimike Wiskimike ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.10.2011
Ort: bei Schwerin
Beiträge: 242
Boot: ehemaliges Zollboot
209 Danke in 107 Beiträgen
Standard

Naja, wenn du es Senkrecht stellen willst muss deine Gangway 100kg halten, außer du hebst das Dingy im aufgestellten Zustand mit 50kg Zug nach oben an, wobei ich ja eher denke, dass das Dingy ab 90° irgendwo gegen "kippt".
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 09.04.2012, 16:58
PassatoProssimo PassatoProssimo ist offline
Commander
 
Registriert seit: 08.07.2010
Beiträge: 387
434 Danke in 179 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mork Beitrag anzeigen
Danke, das wollte ich wissen.

Übersetzt bedeutet das:

Ist ein Dingy 100kg schwer und hängt mit der Steuerbordseite in einem Paar Snap Davits, dann reicht eine Gangway die 50kg heben kann
aus, um das Dinghy aufzurichten. Right?

(Das Dinghy hat nicht 100 kgs und die Gangway kann mehr, aber prinzipiell schon?)
Um es aufzurichten mag es reichen. Wenn es richtig kesselt bewegt sich aber der Kahn nebst Dinghi nicht unerheblich auf und ab. Die dynamischen Lasten, die dabei entstehen, können (und werden) deutlich größer ausfallen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 11.04.2012, 12:00
Benutzerbild von Mork
Mork Mork ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2009
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.624
Boot: Chris Craft Continental
7.673 Danke in 2.406 Beiträgen
Standard

Das ist klar - da steht das Dinghy aber auch aufgerichtet und verzurrt auf der Badeplattform, völlig losgelöst von der Gangway.

Aber trotzdem vielen Dank für den Hinweis!
__________________
...::: Gruß, Erik :::...

- commeo ergo sum! -

Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 13.04.2012, 06:03
Benutzerbild von Wiskimike
Wiskimike Wiskimike ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.10.2011
Ort: bei Schwerin
Beiträge: 242
Boot: ehemaliges Zollboot
209 Danke in 107 Beiträgen
Standard

Also die Gangway ist nur im Einsatz wenn du das Teil nach oben ziehst?
Ansonsten mal nen kleinen "Ablaufplan" ;)

Wegen den dynamischen Lasten, das mag korrekt sein. Aber wenn man mit den nötigen Sicherheitsbeiwerten rechnet geht das.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.