boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 06.01.2011, 16:29
Qwert Qwert ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.05.2010
Ort: Bamberg
Beiträge: 8
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Andere Varianten zum Bootswässern?

Hallo,


ich habe mir vor circa einem Jahr ein Mahagoni – Segelboot gekauft. Nach dem die gröbsten Holzarbeiten am Rumpf erledigt sind habe ich jetzt ein Problem.
Das Boot steht seit einem Jahr in einer zwar nicht beheizten aber denoch sehr trockenen Halle.
Es müsste nun, bevor ich weiter an der Lackierung arbeiten kann gewässert werden. Nun zu meinem Problem. Es gibt in meiner nähe (Umkreis 40km) keine Anlage mit der ich das Boot (Gewicht ca. 3,5t) für längere Zeit wässern kann.
Gibt es andere bewährte Möglichkeiten den Feuchtigkeitsgehalt im Holz zu erhöhen.


Vielen Dank im voraus.


Qwert
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 06.01.2011, 16:39
Benutzerbild von Pitri
Pitri Pitri ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.04.2008
Ort: Neustrelitz/ Canow
Beiträge: 589
Boot: 1,5t Plaste und 9t Stahl
Rufzeichen oder MMSI: Gib ma den Rum her!
3.590 Danke in 1.085 Beiträgen
Pitri eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hast du Wasser zur Verfügung?

Bei uns in der Marina hängt ein Bekannter zum Saisonbeginn einfach den Schlauch ins Boot und lässt laufen.

Ansonsten mal mit gut genässten Decken bzw. Tüchern das Boot auslegen.
__________________



Sebastian
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 06.01.2011, 16:42
Qwert Qwert ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.05.2010
Ort: Bamberg
Beiträge: 8
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Ja, Wasser habe ich schon zur Verfügung, aber wie lange muss es den dann laufen??
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 06.01.2011, 17:04
Benutzerbild von Pitri
Pitri Pitri ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.04.2008
Ort: Neustrelitz/ Canow
Beiträge: 589
Boot: 1,5t Plaste und 9t Stahl
Rufzeichen oder MMSI: Gib ma den Rum her!
3.590 Danke in 1.085 Beiträgen
Pitri eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Qwert Beitrag anzeigen
Ja, Wasser habe ich schon zur Verfügung, aber wie lange muss es den dann laufen??

Vollmachen,...leerlaufen lassen (durch die Ritzen im Holz), vollmachen,....leerlaufen lassen usw. usw. usw..

Irgendwann läuft nix mehr durch (im besten Fall), und dann die Bilgepumpe anschmeißen.

Ich würds mit den getränkten Tüchern etc. versuchen.
__________________



Sebastian
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 06.01.2011, 17:12
Qwert Qwert ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.05.2010
Ort: Bamberg
Beiträge: 8
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Ich habe einmal überlegt es mit einem Wasserschlauch und einem Aufsatz der das Wasser ganz fein zerstäubt zu versuchen. Kannst du mir dazu etwas sagen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 06.01.2011, 17:15
Benutzerbild von Pitri
Pitri Pitri ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.04.2008
Ort: Neustrelitz/ Canow
Beiträge: 589
Boot: 1,5t Plaste und 9t Stahl
Rufzeichen oder MMSI: Gib ma den Rum her!
3.590 Danke in 1.085 Beiträgen
Pitri eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Qwert Beitrag anzeigen
Ich habe einmal überlegt es mit einem Wasserschlauch und einem Aufsatz der das Wasser ganz fein zerstäubt zu versuchen. Kannst du mir dazu etwas sagen.

Nein, dazu kann ich auch nix sagen.
Aber wie lange willst du dann mit deinen Blumenbestäuber da stehen?
Das Wässern dauert ja gut und gerne einige Tage,....und mit dem Bestäuben muss man bestimmt andauernd bei bleiben.
__________________



Sebastian
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 06.01.2011, 17:19
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Von innen volllaufen lassen ist nicht sehr intelligent.
Der Wasserdruck drückt die Planken auseinandern.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 06.01.2011, 17:20
Qwert Qwert ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.05.2010
Ort: Bamberg
Beiträge: 8
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Ja, wahrscheinlich hast du recht. Na dann versuche ich es einmal so. Vielen Dank
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 06.01.2011, 17:21
Qwert Qwert ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.05.2010
Ort: Bamberg
Beiträge: 8
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Naja, volllaufen geht sowieso nicht, die Spalten sind zu groß.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 06.01.2011, 17:22
Benutzerbild von Pitri
Pitri Pitri ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.04.2008
Ort: Neustrelitz/ Canow
Beiträge: 589
Boot: 1,5t Plaste und 9t Stahl
Rufzeichen oder MMSI: Gib ma den Rum her!
3.590 Danke in 1.085 Beiträgen
Pitri eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen
Von innen volllaufen lassen ist nicht sehr intelligent.
Der Wasserdruck drückt die Planken auseinandern.

Hmmm...., klappt seit Jahren gut,....aaaaaber sind auch Holzboote ähnlich Variant. Wie sich eine Jolle verhält?

Wie gesagt, ich find die Variante mit den nassen Tüchern am besten.
__________________



Sebastian
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 06.01.2011, 17:24
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.644
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.426 Danke in 9.220 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen
Von innen volllaufen lassen ist nicht sehr intelligent.
Der Wasserdruck drückt die Planken auseinandern.

das wird in unseren Werften mit den Mahagoni Varianten immer so gemacht. Ich habe noch nie gehört das es damit mal Probleme gab.
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 06.01.2011, 17:28
Benutzerbild von Pitri
Pitri Pitri ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.04.2008
Ort: Neustrelitz/ Canow
Beiträge: 589
Boot: 1,5t Plaste und 9t Stahl
Rufzeichen oder MMSI: Gib ma den Rum her!
3.590 Danke in 1.085 Beiträgen
Pitri eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Qwert Beitrag anzeigen
Naja, volllaufen geht sowieso nicht, die Spalten sind zu groß.

Gerade denn!
Pump das Boot 1-2 mal voll (wenns dann eh schnell wieder draußen ist, ist der Druck auf die Planken denke ich nicht so groß), und du hast erst mal eine "Grundnässe" im Boot.
__________________



Sebastian
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 06.01.2011, 18:12
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von barracuda75 Beitrag anzeigen
das wird in unseren Werften mit den Mahagoni Varianten immer so gemacht. Ich habe noch nie gehört das es damit mal Probleme gab.

Waren das auch dickbäuchige Segler oder platte Ost-Mobos?


Ich würde einen Rasensprenger zeitlich steuern.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 06.01.2011, 18:20
Benutzerbild von hansenloewe
hansenloewe hansenloewe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Kappeln
Beiträge: 2.535
Boot: Bavaria 33 CR
6.832 Danke in 2.653 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Qwert Beitrag anzeigen
Hallo,


ich habe mir vor circa einem Jahr ein Mahagoni – Segelboot gekauft. Nach dem die gröbsten Holzarbeiten am Rumpf erledigt sind habe ich jetzt ein Problem.
Das Boot steht seit einem Jahr in einer zwar nicht beheizten aber denoch sehr trockenen Halle.
Es müsste nun, bevor ich weiter an der Lackierung arbeiten kann gewässert werden. Nun zu meinem Problem. Es gibt in meiner nähe (Umkreis 40km) keine Anlage mit der ich das Boot (Gewicht ca. 3,5t) für längere Zeit wässern kann.
Gibt es andere bewährte Möglichkeiten den Feuchtigkeitsgehalt im Holz zu erhöhen.


Vielen Dank im voraus.


Qwert
Vielleicht solltest Du dich zu diesem Thema noch etwas breiter informieren:

http://www.fky.org/forum-neu/index.php

http://www.segeln-forum.de/thread.php?threadid=1575

http://www.onpro.de/jollenkreuzer/links.htm

wenn du Google fütterst, gibt es da noch diverse andere interessante Links...
__________________
Gruß Karsten

"Wenn die Klugen ewig nachgeben, gewinnen irgendwann die Dummen."
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 06.01.2011, 18:24
Qwert Qwert ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.05.2010
Ort: Bamberg
Beiträge: 8
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Super , Danke für Vorschläge.

Ich gehe da gleich einmal ran.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 06.01.2011, 18:37
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.644
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.426 Danke in 9.220 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen
Waren das auch dickbäuchige Segler oder platte Ost-Mobos?


Ich würde einen Rasensprenger zeitlich steuern.
wie schon geschrieben, bei den Varianten (Ost MoBo aus Mahagoni und ziemlich flacher Boden)
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 11.01.2011, 08:13
sid sid ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 22.12.2010
Ort: Kiel
Beiträge: 57
31 Danke in 27 Beiträgen
Standard Holzboot zu Wasser bringen

Moin
mein Bekannter besitzt eine Slipanlage da wird bei Bedarf folgendes gemacht:
In das Boot kommen einige Tage vor dem Wassern nasse Decken, sind noch kleine Spalten zwischen den Planken zu erkennen, werden diese mit Talg zugestrichen(quillt das Holz wird der Talg ohne Propleme beiseitegedrückt).
Bevor das Boot ins Wasser kommt wird eine Pumpe betriebsfertig eingebracht.
Dringt noch Wasser in das Boot nimmt mann feine Sägespäne und streut diese am Bootsrumpf entlang ins Wasser(ja is Klar das Boot säuft ab und es wird Neptun besteut). Es funktioniert so, daß das Wasser die absinkenden Spähne beim einströhmen mitzieht und die Risse schließt.
Wache gehen ist unbedingt nötig.
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 11.01.2011, 08:27
Benutzerbild von spreemaat
spreemaat spreemaat ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.10.2007
Ort: cottbus
Beiträge: 844
Boot: Dieselverdränger
375 Danke in 247 Beiträgen
Standard

Sollte man das Boot bei derart grossen Spalten nicht kalfatern?
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 11.01.2011, 18:44
sid sid ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 22.12.2010
Ort: Kiel
Beiträge: 57
31 Danke in 27 Beiträgen
Standard Holzboot zu Wasser bringen

Moin
Die Boote sind Kalfatert und die "Risse" sind natürlich keine "Lücken"
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:54 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.