![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hatte mein Schiff zur Reparatur und zum polieren/Gelcodearbeiten in der Werft.
Leider hatte der Arbeiter den Gelcode auch an den Schuhe und jetzt entsprechend auf der Riffelfläche. Hat jemand eine Idee wie ich es reinigen kann. Mit Cuttermesser oder Drahtbürste eher schwierig. Bin um jeden Tipp dankbar. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Uff...was sagt denn die Werft dazu? Wäre ja eigentlich deren Job, das zu reinigen.
Ich würde es mit ner harten Kunststoffbürste probieren. Evtl auch mit nem Lösungsmittel, vorher aber auf Verträglichkeit testen.
__________________
Gruß, Dennis
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
wenn der Mist ausgehärtet ist hast du fast verloren,
evtl. mal vorsichtig mit Aceton versuchen, oder eben mechanisch kratzen schleifen usw.
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo!
Ich hab zur Vorbereitung für meinen Seadeck die Badeplattform, die furchtbar dreckig war den Mellerud Caravan Grundreiniger genommen : https://www.obelink.de/mellerud-wohn...xoCEPIQAvD_BwE Das könnte vielleicht bei den schwarzen Flächen funktionieren Ausgehärteten Gelcoat (vor allem die erhabenen Areale) fürcht ich aber kriegst du mit nix weg - da kannst du nur die Werft "bitten" das in Ordnung zu bringen -und die die Plattform neu zu machen...
__________________
LG aus Wien Christoph Geändert von Sharpsolver (29.05.2022 um 06:23 Uhr) |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Das geht mit dem Deckscleaner von Starbrite hervorragend raus.
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde mal sagen,
nicht Dein Problem ![]() Wenn die Werft Dir Gelcoatreparaturen an einer anderen Stelle macht, heißt es ja nicht dass sie Dir dafür woanders Stellen versauen ![]() Werft darauf hinweisen und bis zur zufriedenstellenden Beseitigung keine Rechnung bezahlen ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Servus, wenn es so einfach wäre würde ich nicht fragen.
Die Werft macht hier leider keine Unternehmungen mehr, da Sie behaupten dass die Verunreinigung alle schon waren… Keine Lust auf einen Rechtstreit daher will ich einfach alles selbst entfernen und brauche Tipps. |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Genau das wäre für mich der Anwendungsbereich für Trockeneisstrahlen.
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Rotationsbürsten für den Akkuschrauber könnten weiterhelfen. Die gibts von sanften Nylonborsten bis hin zu scharfen Messingdrähten. Habe da ganz verschiedene davon.
__________________
Bootslog und Refitblog Jeanneau Microsail https://microsail.wordpress.com/ |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Eines vorweg, aus eigener Erfahrung, vergiss alles was mit Metall (Drahtbürste, Topfbürste, Stahlwolle, etc.) zu tun hat. Das macht alles schlimmer und schwärzer weil die Bürsten auch abfärben, egal ob Stahl oder Messing. Kaufe ein paar Handwaschbürsten (Bild) aus Kunststoff und versuche alle Produkte (Aceton, Abrasivreiniger, etc.) durch.
Ist das wirklich Gelcoat oder ist es vom Antifouling anstreichen? Antifouling ist einfacher zum entfernen, Gelcoat eher gar nicht ![]() P.S. Wenn ich deine Bilder genauer betrachte...sehe ich eher einen Dicht- bzw. Klebstoff. Wenn es dies ist was ich vermute, dann sollte dies entfernbar sein.
__________________
Gruss Heinz "Denn sie wissen, was sie tun." Geändert von heiger (30.05.2022 um 09:37 Uhr) |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Moin
Ich würde da auch nur mit mechanischen Mitteln versuchen, sanft an die Verunreinigung heranzugehen. Trockeneis ist eine gute Lösung, aber aufwändig. Daher empfehle ich auch erstmal die Bürstenmethode, beginnend mit grüner Seife und später ggf. Lösungsmittel. Aceton stellt dann aber schon das Ende der Möglichkeiten dar. Die gleiche rutschfeste Struktur am Segelboot meiner Tochter habe ich aber auch schon mal sehr erfolgreich mit International 2-K Lack beschichtet. Dazu muss sie aufgerauht und fettfrei gemacht werden. Das Endergebnis hatte immer noch die Struktur und hält seit 10 Jahren.
__________________
Gruß und gute Fahrt Man muss nicht jedem ein Forum geben Kapitaenwalli |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Wie immer und überall (bis auf Hochglanzflächen): Schmutzradierer!
|
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Sylvio ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Reinigen von strukturiertem GFK / Laufflächen | gerrit | Allgemeines zum Boot | 36 | 10.11.2017 13:41 |
GFK Boot reinigen | pacapa | Allgemeines zum Boot | 43 | 31.10.2017 20:28 |
GFK Bootsrumpf reinigen | Speedster200 | Allgemeines zum Boot | 4 | 07.09.2013 15:43 |
Perforiertes Vordeck reinigen (GFK) | Bob Crane | Allgemeines zum Boot | 4 | 11.06.2012 11:27 |
GFK reinigen/ polieren? | Balticbird | Allgemeines zum Boot | 4 | 18.03.2012 23:46 |