![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin, hat jemand Erfahrungswerte zu dem Fahrzeug, ich trage mich mit dem Gedanken ein solches Fahrzeug zu erwerben. Kann man sowas auch noch mit hohen Kilometerständen ( 180000 Km ) kaufen ??
__________________
Viele Grüße Dieter |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab mir vor kurzem einen gegönnt. Allerdings mit 3.0 TDI und 176 kW.
Der VW-Schrauber meines geringsten Mißtrauens meinte, es gibt keine Bedenken gegen die Baureihe. Keine Auffälliglkeiten. Es gab/gibt evtl. Probleme mit den DPF´s bis einschließlich Modelljahr 2007.
__________________
Grüße Ingo ![]() ![]() ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
...den 3.0 wüde ich da auch wärmstens empfehlen...wid kaum mehr brauchen als der 2,5er ...
gruss peter
__________________
Die Schiffahrtsstrassenordnung behindert meinen Fahrstil.
|
#4
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ansonsten sind SUV mit sehr hohem Eigengewicht unterwegs und werden häufig hart rangenommen. Also unbedingt einen Fachmann mitnehmen und unbedingt checken: - Achsen/Achsteile - poröse/ausgeschlagene Lager? - Halb-/Antriebswellen - Spiel/ausgeschlagen? - Motor/Getriebe/Differentiale - Ölverlust, Zahnriemen? - Bremsscheiben/-beläge - ruhig einmal mit Meßschieber die Dicke messen und auf Riefen überprüfen - Auspuff/DPF Alle o.g. Teile/Baugruppen schlagen mächtig ins Kontor. Doppelt vorsichtig rangehen und sich nicht blenden lassen.
__________________
Gruß Stefan ![]()
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe den 2.5 l TDi 4 Jahre lang gefahren (2005-2009) und hatte keine Probleme. War allerdings ein Neuwagen. Auch als Zugmaschine war er für mich vollkommen ausreichend. Beim Verkauf hatte meiner 119 tsd km auf dem Tacho.
Mir wurde damals gesagt das man bei den T-Regs (2.5l) vor 2005 aufpassen muss, diese Baureihen waren wohl etwas anfälliger. Das der 3.0 l V6 ein anderes Fahrgefühl vermittelt (den habe ich nun auch seit 2 1/2 Jahren) steht ausser Frage...aber darum ging es hier ja nicht. Gruß, Dirk
__________________
Thompson Winner 2300 ![]()
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Interessant wäre zu wissen, wie die 180tkm zu Stande gekommen sind
![]() Vor allem würde ich auf Fahrwerk, Radlager, Bremsscheiben, Antriebsgelenke schauen (lassen). Das kann sehr schnell teuer werden.
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen * * Heinz *
|
#7
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
da kann ich Dir einiges sagen. 1. Du mußt bei den ersten Baujahren bis MJ 2005 oder 2006 (Motorkennbuchstabe BAC) aufpassen das er das richtige Öl bekommen hat. Der braucht zwingend das Longlife2 0W-30 und kein anderes. Sonst ist der Motoschaden vorprogrammiert. Meiner hatte, in einer Fachwerkstatt, leider immer das falsche bekommen. Die kippen einfach das LL3 rein und sagen das ist besser. Zum meinem Glück hatten sie es aber auch in der Wartungshistorie dokumentiert ![]() 2. Der 2,5l Motor ist grundsätzlich der beste im Preis Leistungsverhältnis und z.B. auch im Race Touareg verbaut. Günstig im Verbrauch und mit Schaltgetriebe ab ca. 8,5l zu bewegen. 3. Aufpassen musst Du auch bei der Kardanwelle (betrifft alle Modelle). Das Mittellager geht regelmäßig alle 50-100TKM kaputt. Neue Welle ca. 900 +Einbau. Da kann ich Dir aber ggf. nen Tipp geben wie es erheblich günstiger geht. Das solltest Du Dir genau ansehen.Da kann mann ggf. den Preis nochmal drücken. 4. Auf jeden Fall einen aktuellen Auszug aus dem Fehlerspeicher machen lassen. Da stehen u.U. Dinge drin die so im MFA nicht gemeldet werden. 5. Falls vorhanden, die Luftfederung bei kalten Temperaturen prüfen (bietet sich ja im Moment an). Die friert gern ein wenn zuviel Feuchtigkeit im System ist. Sollte Dir der Wagen in der warmen Halle präsentiert werden, so wäre ich vorsichtig. Ebenso die Anschlüsse der Luftleitungen am Federbein. Die gammeln bei den ersten Modellen gern weg ( falsche Materialkombinationen und zuwenig Korrosionsschutz). Dann wird es in der Fachwerkstatt richtig teuer, ![]() 6.Ein aktuelle Fahrwerksvermessung sollte auch gemacht werden, sonst frisst er bei nur leichtem Fehler Reifen ohne Ende. 7. Eine weitere grosse Schwachstelle ist das Xenonlicht, da gibt es gelegentlich Kontaktprobleme und kaputte Steuergeräte. Ansonsten das geilste Auto was ich bisher hatte. Der zog meinen 2Tonnen Trailer in Wilhelmshausen im Stangas aus dem Wasser. Solltest Du dich für den Fünfzylinder entscheiden, ich habe noch 20l Motoröl 0W-30, einen Satz Felgen sowie einen Satz neuwertige Sommerreifen in Standartgröße und div. Kleinteile abzugeben. Gruß Andi Geändert von LittleBoat (12.02.2012 um 12:37 Uhr)
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Dieter,
meiner hat jetzt 175000 Km gelaufen. Wie Andy schon schrieb, Kardanwelle bei 165000 gewechselt. Abgaskrümmer vor kurzem neu. Beim Alten ist der Flansch zum Turbolader gerissen. Servo Pumpe ebenfalls vor kurzem gewechselt. Ansonsten sehr solider Wagen. Ich habe immer noch Spaß daran. Bj 2005. 2009 gekauft mit 110 TKm. Wir ziehen damit immer 3 Tonnen nach Kroatien. (sehr entspannt) Gruß Kai
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
!! der 2,5´er soll ne schlappe Möhre gegenüber dem 3 Liter sein !!
von der Laufruhe ganz zu schweigen
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Letzten JAnuar stand ich auch vor der Frage
![]() Probegefahren bin ich den Touareq als 2,5 TDI und als 3,0 TDI Audi Q7 als 3,0 TDI X5 3,0 SD der Touareq ist mit dem 2,5TDI meiner einfach zu schwach auf der Brust und der Motor macht mir zuviel lärm. Ich bin wieder beim X5 hängengeblieben. Wenn Touareq dann bitte den 3,0TDI und als Automatik, in so einem Auto ist Schaltung ein absolutes no Go ![]() ![]()
__________________
Gruß Sven
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Die probleme vorherige beiträge kann ich bestätigen.
folgendes war letzte woche in ein automagazine http://www.autoweek.nl/klokjerond/25...touareg-r5-tdi 1. ist die antrieb 2. ist die motor
__________________
Wie nooit verdwaald komt nergens. |
![]() |
|
|