boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 27 von 27
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 21.11.2010, 17:21
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.904
Boot: derzeit keines
33.413 Danke in 12.493 Beiträgen
Standard Induktionsherd an Bord

Hat jemand Erfahrungen dazu ?

Ich weiß das die nur mit Strom gehen, ich weiß dass man extra Töpfe braucht.

Wie siehts mit Stabilität aus
Gibts links von 2 flammigen
Wer weiß was schlaues darüber zu berichten
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 22.11.2010, 07:50
balticskipper balticskipper ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.11.2009
Ort: Pfronten-Allgäu
Beiträge: 559
Boot: Bandido
Rufzeichen oder MMSI: DFXL 2
473 Danke in 251 Beiträgen
Standard

Hallo,

ist wie ein Ceranfeld, nur ist es sofort kalt, wenn man den Topf wegnimmt.
Stabil auf jeden Fall und natürlich spezielle Töpfe und Pfannen.
Auch beim Kochen muß man sich umstellen, reagiert ähnlich wie Gas, schnell heiß und sofort kalt.
Ein Nachteil ist die hohe Stromaufnahme.
Felder findest Du bei allen namhaften Herstellern.

Ahoi Balticskipper
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 22.11.2010, 07:57
Benutzerbild von Volker1969
Volker1969 Volker1969 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.06.2005
Ort: Hooksiel
Beiträge: 244
Boot: Katamaran Catalac 27
342 Danke in 180 Beiträgen
Standard

Nachdem mein Dieselceran von Wallas nach einer Woche defekt war (und sich, da in Epoxy eingegossen nicht wieder ausbauen ließ), haben wir eine Doppelinduktionsplatte "drübergelegt". Funktioniert super mit Landstrom, bisher sehe ich (im Hafen mit Landanschluß) nur Vorteile.
Kosten ca. 100 €, dazu dann noch ein Induktionsfähiges (=magnetisches) Kochtopfset.

Gruß, Volker
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 22.11.2010, 09:03
HUR450502 HUR450502 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.03.2007
Ort: Oettingen/Bay.
Beiträge: 1.171
Boot: Jeanneau Sun Fizz, Hirsch Weekend
Rufzeichen oder MMSI: DD8784/211472150
814 Danke in 447 Beiträgen
HUR450502 eine Nachricht über ICQ schicken HUR450502 eine Nachricht über AIM schicken HUR450502 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

.... genauso hat es ein Freund gemacht - Induktionsfeld bei Metro gekauft - Preis unterhalb eines schlappen Hunderters und funktioniert prima. Allerdings ist das nichts außerhalb des Hafens, denn der Stromverbrauch ist wie bei einem "normalen" E-Herd (nur kürzer). Oder Du mußt dir einen 3KW Generator zum Kochen dazu leisten ...

An der Stabilität habe ich keinen Zweifel.
__________________

Man sollte alles so einfach wie möglich erklären, aber nicht einfacher

Gruss

Uwe
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 22.11.2010, 09:52
almdudi almdudi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.04.2006
Beiträge: 238
98 Danke in 63 Beiträgen
Standard

Vor dem Neukauf von Töpfen mal die alten testen - nach meinen Erfahrungen fu ktionieren auch viele, bei denen das nicht explizit angegeben ist.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 22.11.2010, 10:24
Zitteraal Zitteraal ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.12.2006
Ort: Zuhause
Beiträge: 994
Boot: Schwimmt
1.087 Danke in 654 Beiträgen
Standard

Ob die Töpfe und Pfannen geeignet sind kann leicht mit einem Magneten festgestellt werden. Ist der Boden magnetisch kann induziert werden.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 22.11.2010, 16:28
Benutzerbild von Müritzer
Müritzer Müritzer ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.08.2003
Ort: Waren
Beiträge: 740
Boot: Bavaria 32 Sport
156 Danke in 116 Beiträgen
Standard

Schon seid Jahren Induktion im Einsatz.
bestens und spart richtig Zählerstand gegenüber
einen normalen Herd.
Kurz hochkochen und vieles kocht bei etwa 400 Watt zu Ende.
Müritzer
__________________
ALLES IST SCHÖN - aber nur solange wie man selber dran glaubt !
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 22.11.2010, 16:30
almdudi almdudi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.04.2006
Beiträge: 238
98 Danke in 63 Beiträgen
Standard

Müssten Eisen- und Stahltöpfe nicht immer magnetisierbar sein?
Meine Platte ist leider kaputt, ich kann's nicht testen, aber ich weiß, daß es bei einigen funktionierte, bei anderen nicht - Alu-Campingtöpfe habe ich aber nicht probiert, und Kupfertöpfe habe ich keine.
Spielt vielleicht die Dicke des Bodens noch eine Rolle? Oder, dumme Frage: ist Gußeisen eventuell schwer magnetisierbar?
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 22.11.2010, 16:56
~Martin~ ~Martin~ ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.08.2006
Ort: Franken (die Elite Bayerns)
Beiträge: 158
Boot: Catalina M22
6 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Hallo almdudi,

Eisen sollte immer gehen.
Stahl (Edelstahl) eher nicht.
Kupfer und Alu wird nicht gehen.
Die Dicke des Bodens spielt nicht die Rolle, sonder das Material.
Bernd hat schon geschrieben: Mit Magnet testen.
Die billigeren Töpfe (z.B. vom schwedischen Möbelhaus gehen mit größerer Wahrscheinlichkeit, als Markentöpfe - außer wenn explizit auch für Induktion gemacht). Nur dass die billigen etwas mehr Lärm machen (brummen).

Viele Grüße
Martin
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 22.11.2010, 17:41
Benutzerbild von Smutjem
Smutjem Smutjem ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.12.2007
Ort: Sauerland
Beiträge: 212
Boot: Eigenbau
381 Danke in 112 Beiträgen
Standard Induktionsherd

Hallo wir bauten in uns ein 4 Platteninduktionsfeld nach langen überlegen ein. Leider wird unser Schiff erst im Frühjahr fertig so dass wir die Platten nur mit Landstrom ausprobieren konnten. Im Winter wird unser 5,8Kw Generator an das Stromnetz vom Schiff angeschlossen so dass wir dann auch die Platten mit dem Generator ausprobieren können.
Mfg Smutjem
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 22.11.2010, 18:31
Benutzerbild von Nimitz
Nimitz Nimitz ist offline
Commander
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 341
Boot: Dutch Pioneer
436 Danke in 176 Beiträgen
Standard

Hallo,

wir kochen schon seit 10 Jahren zu Hause auf einem Induktionsplattenherd.

Ist das beste Kochen, was es gibt. Spart richtig Strom und ist zudem noch für Kinderhände ungefährlicher, da nur der Topf erhitzt wird und das Feld ansich nur sehr warm wird. Wie schon geschrieben ist es wie kochen mit Gas.

Kocht mal was über, Topf beiseite mit einem Tuch übergewischt und der Herd ist wieder sauber.

Wenn Du mal ein Feld vergißt auszuschalten und kein Topf auf dem Feld ist, passiert nichts.

Zum Thema Töpfe, kann ich nur empfehlen, welche zu nehmen die auch extra dafür als geeignet angepriesen werden.

Aus Erfahrung kann ich sagen, ja es funktioniert auch mit magnetischen Töpfen, aber der Energieeinsatz ist höher. Ich glaube, dass hängt mit der Bodenstärke zusammen. Ein dünner Boden kann wahrscheinlich die Menge der induzierten Energie nicht in genügend Wärme umwandeln.

Viele Grüße

Helge
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 22.11.2010, 18:39
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.904
Boot: derzeit keines
33.413 Danke in 12.493 Beiträgen
Standard

3 KW , 5,8 KW
Ziehen die wirklich soviel
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 22.11.2010, 18:50
Benutzerbild von Nimitz
Nimitz Nimitz ist offline
Commander
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 341
Boot: Dutch Pioneer
436 Danke in 176 Beiträgen
Standard

Du kannst Fragen stellen.

So ich mußte nun mal nachschauen:
Unser Herd hat 4 Kochzonen:
2x Ø14,5cm mit je 1200W
1x Ø18cm mit 1600W (2400W Powerstufe)
1x Ø21cm mit 2000W (3000W Powerstufe)

Der Herd ist mit 16A abgesichert, die ist bisher nie gekommen (Auch zu Weihnachten nicht beim 4 Gängemenü), demzufolge reichen bei unserem Herd bei normalen Kochen 3680 Watt aus.

Achso, der Backofen ist über die selbe Sicherung abgesichert und zu Weihnachten ist da noch die Gans drin.

Ich hoffe, ich konnte Dir helfen.

Helge
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 22.11.2010, 19:24
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.904
Boot: derzeit keines
33.413 Danke in 12.493 Beiträgen
Standard

Als Info schon, allerdings wird da mein 1,5 KW Wandler in Rauch aufgehen
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 22.11.2010, 19:31
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.378 Danke in 7.367 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Nimitz Beitrag anzeigen
.........
Der Herd ist mit 16A abgesichert, ..........
Wahrscheinlich 3 x 16 A
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 23.11.2010, 05:50
Benutzerbild von Nimitz
Nimitz Nimitz ist offline
Commander
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 341
Boot: Dutch Pioneer
436 Danke in 176 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von derausdemnorden Beitrag anzeigen
Wahrscheinlich 3 x 16 A
Nee, wirklich nur 1x 16A.

Ich hatte damals auch den Installateur gefragt, ob dass reicht, weil ich es nicht glauben konnte. Ist aber so.

Gruß

Helge
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 23.11.2010, 20:29
balticskipper balticskipper ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.11.2009
Ort: Pfronten-Allgäu
Beiträge: 559
Boot: Bandido
Rufzeichen oder MMSI: DFXL 2
473 Danke in 251 Beiträgen
Standard

Nimitz,

kann nun wirklich nicht sein, denn dies widerspricht schon Deinen Angaben zur Leistungsaufnahme der einzelnen Platten.
Noch etwas, einen Herdanschluß mit 1 Phase kenne ich überhaupt nicht.
Wenn bei Dir trotzdem eine Sicherung mit 16 Amp. alles kochen läßt, dann glühen die Leitungen und die sicherung ist defekt....

Ahoi Balticskipper
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 24.11.2010, 09:15
Benutzerbild von Nimitz
Nimitz Nimitz ist offline
Commander
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 341
Boot: Dutch Pioneer
436 Danke in 176 Beiträgen
Standard

So, Ihr habt es geschaft, ich werde heute Abend mal zum Sicherungskasten gehn und nachschauen.

Helge
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 24.11.2010, 09:23
Benutzerbild von pottkieker
pottkieker pottkieker ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Südwestmecklenburg
Beiträge: 2.539
Boot: Treckerreifenschlauchi
4.870 Danke in 1.339 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Nimitz Beitrag anzeigen
So, Ihr habt es geschaft, ich werde heute Abend mal zum Sicherungskasten gehn und nachschauen.

Helge
Wieso kochst Du mit Nachtstrom oder mit Schwarzstrom
__________________
Gruß Hans
Folge dem Fluß und finde das Meer
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 24.11.2010, 09:46
cha cha cha cha ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.05.2010
Beiträge: 371
237 Danke in 144 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 45meilen Beitrag anzeigen
Hat jemand Erfahrungen dazu ?

Ich weiß das die nur mit Strom gehen, ich weiß dass man extra Töpfe braucht.

Wie siehts mit Stabilität aus
Gibts links von 2 flammigen
Wer weiß was schlaues darüber zu berichten
Induktionskochfelder sind sehr energiesparend (letztlich wird der Primärenergieverbrauch ähnlich hoch sein wie beim Gasherd), und sie sind als 1- oder 2-Feld-Herde auch extrem preiswert. Ein typisches Induktionskochfeld zieht 1500 bis 2000 Watt Leistung, und wenn man darauf mit einem Schnellkochtopf kocht, dann ist das noch kurz genug, um mit Wechselrichter aus der Bordbatterie zu gehen. Allerdings muss der Wechselrichter sauberen Sinus-Strom liefern. Das Induktionskochfeld ist auch sehr leicht und schnell verstaut, wenn man es nicht braucht.

Hier ein paar Angebote: http://cgi.ebay.de/Induktionskochpla...item1c172404fd (PaidLink)

http://cgi.ebay.de/Caso-Menu-3400-In...item3a5fe3914d (PaidLink)
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 24.11.2010, 18:03
Benutzerbild von Nimitz
Nimitz Nimitz ist offline
Commander
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 341
Boot: Dutch Pioneer
436 Danke in 176 Beiträgen
Standard Es sind 3x16A!!!

So, ich habe nachgeschaut, es sind wirklich wie Ihr sagt 3x16A.

Nach 10Jahren streicht man scheinbar einige Tatsachen aus seinem Gehirn.

Demzufolge kann die Leistungsaufnahme, wohl ein wenig mehr als die besagten 3680Watt sein.

Viele Grüße

Helge
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 25.11.2010, 13:39
Benutzerbild von Rocky_HB
Rocky_HB Rocky_HB ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Bremen
Beiträge: 986
5.834 Danke in 1.780 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Nimitz Beitrag anzeigen
So, ich habe nachgeschaut, es sind wirklich wie Ihr sagt 3x16A.

Nach 10Jahren streicht man scheinbar einige Tatsachen aus seinem Gehirn.

Demzufolge kann die Leistungsaufnahme, wohl ein wenig mehr als die besagten 3680Watt sein.

Viele Grüße

Helge
Hatte eigentlich vor auch mein "Senf" dazu zu geben, hat sich aber damit erledigt.
Ich benutze auch so eine Induktionsplatte (1x1400 und 1x2000W) an 230 V 16A ohne Probleme.
Zu empfehlen ist, wie schon geschrieben, die Anschafung der richtigen Töpfe.
__________________
Ruhe suchen kann man an mancherlei Ort, Ruhe finden nur in sich selbst.

Grüße aus Bremen Ady
Mitglied im BYC-Bremen

Geändert von Rocky_HB (25.11.2010 um 14:16 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 26.11.2010, 21:42
Benutzerbild von GüntherB
GüntherB GüntherB ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.10.2002
Ort: 82223 Eichenau
Beiträge: 883
Boot: Segelyacht "Ondine" - Slup 51ft, 125m2, 20t
Rufzeichen oder MMSI: DOVH
615 Danke in 284 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,

ich habe schon das zweite Induktionskochfeld. Beim ersten Kochfeld habe ich die Bedienungsanleitung gelesen und war erstaunt, dass das Gerät nur für Töpfe mit 22 - 24 cm Durchmesser geeignet ist. Bei kleineren Töpfen geht das Gerät sofort auf ERR und schaltet nicht ein.
Beim zweiten Kochfeld habe ich dann etwas mehr Geld ausgegeben und kann jetzt Töpfe von 12 - 26 cm Durchmesser verwenden.
Also vor dem Kauf nachlesen!!!!
Ansonsten muß klar sein, wenn man sehr schnell etwas erwärmen will, dann geht das nicht mit der Leistung einer Kerzenflamme.
mfg
Günter
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 08.01.2011, 13:02
mattiju mattiju ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 331
Boot: Marex 310 SC
299 Danke in 119 Beiträgen
Standard

Hi,
Mein Wechselrichter schafft 1600VA. Gibt es dafür so ein kochfeld? Am besten auch für den Einbau geeignet...
Danke und Gruß
Matthias
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 08.01.2011, 15:12
Benutzerbild von jannie
jannie jannie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.09.2007
Ort: Brunsbüttel / Dithmarschen
Beiträge: 3.825
Boot: -
Rufzeichen oder MMSI: -
5.925 Danke in 2.441 Beiträgen
Standard

Moin,
stand schon weiter oben, selbst die einzelne Induktionskochplatte zieht schon bis 2 Kw. Da reichen dann die 1,6 kw (Sinus) nicht aus. Kann der Wechselrichter das als Dauerlast? Aber egal, nur eine Kochplatte ist eh nicht der Hit und nur aus den Akkus, da ist selbst bei 1 kw die 100AH Batterie nach ner guten halben Stunde leer. Elektrisch kochen auf dem Boot ist normalerweise nur mit Generator sinnvoll.
gruesse
Hanse
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 27 von 27



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:55 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.