![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
das System kenn ich noch gar nicht. scheint nur ein Stift zu sein.
- so einen " Alten " hat ich bis jetzt noch nicht. - J35BACTS wie bekomm ich den Impeller ab. ![]()
__________________
Gruß Mike ![]() lieber einen guten Feind als einen schlechten Freund |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Moin.
Einfach einen ensprechend groß Maul oder Ring auflegen und mit einem Hammer lösen.Der Impeller wird von einem Keil (Halbmond) Arretiert.Die Aussparung ist auf dem Bild gut zu sehen ![]()
__________________
G.Manni ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
ja dachte ich auch.
ich hab das Teil grade mit ner Hydraulikpresse runtergeschoben. Statt des Halbmondes ( Spannut ) war dort ein normaler Sicherungsstift ( Keil ) drin. leider erkennt man das auf der BRT-Seite auch nicht so genau. ![]() ![]() Das gute an der Sache ist, es passen die neuen Impeller der 20-30PS-Serie von Johnson.
__________________
Gruß Mike ![]() lieber einen guten Feind als einen schlechten Freund |
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Hauptsache das teil ist runter.Hab selber schon die Abenteuerlichsten sachen gesehen.Dann mach Fertig. ![]()
__________________
G.Manni ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
ist noch ein langer weg bis fertig.
![]() Die Folgen der Laienbastler beim Demontieren des Impellers sind noch weitaus schlimmer. Da gabs bloß Wasserpumpenzange und Hammer. Auch wenn ich den AB weil Kurzschaft garnicht verwenden kann, betrachte ich das Werk jetzt als weiterbildende Maßnahme an oldtimern. ![]()
__________________
Gruß Mike ![]() lieber einen guten Feind als einen schlechten Freund |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Au Mann.
Da ist wohl eine komplett neue fällig ![]() Das Problem ist immer wieder:die meisten haben keinen Schimmer und basteln nur Kapputt.Schau dir auch die O Ringe an usw.Wasser im Oel wäre auch warscheinlich.Das gleiche Problem hab ich mit einem Yami 8 Ps.Ist doch nur der Impeller.Scheibenkleister neue Pumpe muss her.Da wird aus 12€ mal eben 120€ da es ein A Modell ist.Aber das packste schon wenn du sorgfälltig Arbeitest.Halt uns mal auf den Laufenden. ![]() G Manni
__________________
G.Manni ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hab mir schon ein ACDC-Schweißgerät mit nach Hause genommen.
Probiere ich mal die nächsten Tage. Hat ja an diesem Punkt nicht viel zu Halten und auf die Dichtigkeit der gearbox tut die Verschraubung auch nix beitragen. bin erst mal optimistisch. wäre es kein Johnson würd ich mir die Arbeit auch nicht machen. ![]()
__________________
Gruß Mike ![]() lieber einen guten Feind als einen schlechten Freund |
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
__________________
G.Manni ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Impeller und housing hab ich schon neu. Paßt perfekt.
Die Antriebswelle ist auch für den "Halbmond" Scherspannstift vorgesehen und nicht wie ich erst vermutete für eine Paßfedernut. Der vorige selfemade Meister dachte wohl beides kombinieren zu können. Aber wie es so ist, wird er den Halbmond nicht deuten können oder verloren haben. ![]() warum nicht Schweißen ??? ![]() mit AC ( MIG-Puls ) sollte das doch klappen. Der Schaft wird doch hoffentlich nicht einen ultrahohen Magnesiumanteil haben . Für die überwiegende Gehäuseabdichtung tun doch die 4 anderen Schrauben ihre Arbeit. Die Schraube ist doch mehr oder weniger nur ein Fixpunkt zur Kraftaufnahme für die Trimmkräfte.
__________________
Gruß Mike ![]() lieber einen guten Feind als einen schlechten Freund Geändert von c.kennedy (10.01.2011 um 21:05 Uhr) |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Moin.
Hab da 2 Teile verwechselt ![]() Dann gutes gelingen. G Manni
__________________
G.Manni ![]() |
![]() |
|
|