boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 15.12.2010, 15:07
bastelfix bastelfix ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 15.12.2010
Ort: Fuerteventura
Beiträge: 3
Boot: Ibis(eltern),zodiac schlauchboote
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Probleme der starterbatterien bei Aussenborder

Wir haben mehrere Schlauchboote mit Hartschale die wir mit Tohatsu 30Ps Motoren zu Schulingszwecken benutzen(Surfen und Catamaransegeln) auf dem Offenen Meer.Nun ist es in letzter Zeit häufiger vorgekommen das unsere Batterien den Geist aufgeben und zwar vollständig.Unsere Boote sind meist mehrere Stunden (nicht zusammenhängend)unterwegs und werden viel ein und ausgeschalten,( damit sicherlich auch ein erhöhter Verbrauch)Was mich dabei interessiert ist, ob diese Motoren eine LiMa haben und ob diese ausreicht ebendiese Batterien wieder aufzuladen, sodass sie Einsatzfähig bleiben, oder müssten sie des öfteren ausgebaut und über Nacht geladen werden?Wir haben dabei 40Ah und auch 70Ah Batteriene, wobei die Grösse dabei ja nicht ausschlaggebend sein dürfte, da sie höchstens über die Menge der Startvorgänge entscheidet(meines Wissens)Wer hat damit Erfahrung? Was Tiefenentladung angeht habe ich bereits bei Wikipedia nachgelesen, bin nur noch nicht dazu gekommen zu messen. Aber da es inzwischen ca 4 Batterien innerhalb von ca 4Monaten sind, wird es zeit genaueres zu wissen(es sind mehrere Motoren und Boote, also ein Fehler in der Technik kann sein aber eigentlich kann der nich zum sterben der Batterie geführt haben, es sei denn alle haben den gleichen Fehler) Ansonsten ist vielleicht noch wichtig das wir im Salzwasser schulen, sprich die Motoren diesem Salz auch ausgesetzt sind davon zum Teil auch überspült werden oder mal voll sind wenn wir durch die Wellen müssen. Eventuell könnte auch ein Teil Selbstentladung(auch gefördert durch das Salz an den Kontakten?) dabei sein!?
Danke für Eure Hilfe!!
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 15.12.2010, 15:25
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.402
3.891 Danke in 3.068 Beiträgen
Standard

Billigste und einfachste Überprüfung: in jedes Boot gehört ins Cockpit ein Einfaches Voltmeter, Marine Ausführung.
12,xx Volt: ist ok im Ruhezustand; Motor an: sollte nach einiger Zeit auf 14,xx Volt gehen. (Ladung)
Über 14,5: Überladung, Motor hat kein Regler.
Dann weis man über den Batt. Zustand Bescheid. Die Genauigkeit der Zeigerinstrumente langt für diesen Zweck aus.
(Profil mehr ausfüllen…..)
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 15.12.2010, 15:40
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.586
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
14.995 Danke in 5.649 Beiträgen
Standard

Im neuesten Tohatsu 30-PS ist wohl eine 12 A-Ladespule eingebaut. Wenn Eure Motoren immer nur ein paar Minuten laufen und dann immer neu gestartet werden, kann es schon sein, daß die Batterie schnell entladen ist. Diese Ladespulen bringen im Leerlauf ja auch nicht viel. Aber daß die Batterie dabei kaputt geht, habe ich noch nicht erlebt. Unser 25-Mercury hat auch nur 12 Amp.-Ladeleistung, wird meistens mit 2-3000 Upm betrieben und durchaus 10-20 x am Tag gestartet. Da haben wir bis jetzt noch keine Probleme gehabt. Unsere Batterie hat 40 Ah und muß sonst nur den Gaswarner rund um die Uhr versorgen.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 15.12.2010, 20:53
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo bastelfix,
ich würde mal die Batteriemarke wechseln, da liegen manchmal Welten zwischen

sind das normale Batterien oder Gel ???
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 15.12.2010, 21:20
bastelfix bastelfix ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 15.12.2010
Ort: Fuerteventura
Beiträge: 3
Boot: Ibis(eltern),zodiac schlauchboote
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

@ stingray
Danke für die schnelle Antwort..
Die Idee ist gut und ich werde diese Anzeigen besorgen, zumindest weiss man dabei denn auch ob und wenn wie sie geladen werden und merkt beizeiten den Ladezustand bei dem spätestens ausbauen und Laden angesagt ist.
Was genau hast Du mit dem mehr ausfülen des Profils gemeint?
Sorry, wenn ich was noch nich weiss, bin erst seit heute im Forum

@huebi
Danke!!
Wir haben bei unseren Motorbooten als sonstige Stromverbraucher nur Funkgeräte angeschlossen, wobei diese nur bei laufendem Motor mitlaufen.
Die Batteriensind allerdings des öfteren nass/salz stehen komplett unter Wasser kurzzeitig.
Die Fahrten die du mit deinem Boot unternimmst, sind eher Kurzstrecken oder Touren? bei uns sinds sehr viel stop&go,Leerlauf ...damit wahrscheinlich sehr wenig wirkliche Ladung ....das wird das Voltmeter bald angeben..hoff ich.
Wir haben verschiedene von 40Ah bis 70Ah, die letzte war 2Monate alt und 70Ah.

@ralfschmidt
Die Batterie Marken sind verschiedene...
Und es sind normale keine Gelbatterien..

Trotzdem Danke erst mal für eure Antworten mal sehen, werde morgen mal die Batterien durchmessen, insofern ich ein Messgerät bekomme..
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 16.12.2010, 07:43
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.402
3.891 Danke in 3.068 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bastelfix Beitrag anzeigen
@ stingray
...................................
Was genau hast Du mit dem mehr ausfülen des Profils gemeint?
Sorry, wenn ich was noch nich weiss, bin erst seit heute im Forum

@huebi
..................................
Die Batteriensind allerdings des öfteren nass/salz stehen komplett unter Wasser kurzzeitig.
Die Fahrten die du mit deinem Boot unternimmst, sind eher Kurzstrecken oder Touren? bei uns sinds sehr viel stop&go,Leerlauf ...damit wahrscheinlich sehr wenig wirkliche Ladung ....das wird das Voltmeter bald angeben..hoff ich.
Wir haben verschiedene von 40Ah bis 70Ah, die letzte war 2Monate alt und 70Ah.

@ralfschmidt
Die Batterie Marken sind verschiedene...
Und es sind normale keine Gelbatterien..

Trotzdem Danke erst mal für eure Antworten mal sehen, werde morgen mal die Batterien durchmessen, insofern ich ein Messgerät bekomme..
Batterien im Wasser??
Das is schlecht, dürfte enorme Korrosion überall ergeben..
z.B. hier
http://www.segelladen.de/Inhalt-untergruppen50/Batteriekasten.htm
den wasserdichten! Oder die von Vetus; + Befestigungskit.
http://www.segelladen.de/Inhalt-untergruppen47/batteriezubehoer.htm

Damit kann man die schnell ausbauen, ohne Werkzeug.
+ Batterie- Quickfit; oder Quick-Power. (nicht die billigen!) + das Batterei-Polfett.
--

z.B. Voltmeter:
http://www.segelladen.de/Inhalt-untergruppen8/teleflex_anzeigen.htm

nur als Beispiel! Haben im Forum div. Händler, die dies liefern können!
--
Profil: auf den Namen: + öffentliches Profil: paar Daten mehr………
__________________
Grüße von Herbert

Geändert von Stingray 558 (16.12.2010 um 08:17 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 16.12.2010, 19:25
HansH HansH ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.02.2010
Ort: Lüneburger Heide
Beiträge: 1.821
Boot: Jeanneau Merry Fisher 580
1.751 Danke in 840 Beiträgen
Standard

An Entladung glaube ich nicht. Wirklich messen. Wenn die Spannung beim Laden zu hoch ist, führt das schnell zu Masseschlüssen in den Zellen. Ich hatte das früher beim Mercury
AB. Die hatten oft auch eine zu hohe Ladeleistung und morden Batterien.
Gruß
HansH
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 16.12.2010, 20:57
Benutzerbild von Tommy-HB
Tommy-HB Tommy-HB ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.05.2010
Ort: Bremen
Beiträge: 1.791
Boot: Fletcher Bravo 199
1.650 Danke in 905 Beiträgen
Standard

Mit welchen Drehzahlen fahrt ihr so? Unter ca. 3000U/min gibt die Ladespule nur sehr wenig Strom ab.
Sind die Batterien wirklich kaputt oder einfach nur leer?
Falls die Batterien vorne im Boot stehen, könnte das auch eine mögliche Ursache sein, Batterien vertragen keine harten Stöße.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 17.12.2010, 21:58
bastelfix bastelfix ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 15.12.2010
Ort: Fuerteventura
Beiträge: 3
Boot: Ibis(eltern),zodiac schlauchboote
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

@Tommy-HB
wir haben leider in keinem der Boote einen Drehzahlmesser, damit kann ich nicht sagen wie hoch die Drehzahlen liegen. Allerdings werden die Boote oft von Null auf Vollgas gefahren.Soweit ich inzwischen weiß haben diese Motoren eine 6A Ladespule. Nein sie sind leider wirklich kaputt, sprechen auf kein Ladegerät mehr an.Nichmal ein zucken. Die Batterien stehen hinten bzw unter dem Jockeyseat. Stösse bekommt das Boot öfter mal. Vor allem wenn wir über die Wellen fahren müssen.

@Stingray 558

Danke für die Seiten!
habe gleich mal nachgelesen...wie funktioniert das wenn Du meinst im Forum gibt es Leute die diese Dinge liefern könnten?
Ich arbeite und Lebe auf Fuerteventura!
Was das Voltmeter angeht würde ich auf jeden fall welche bestellen..
Die wasserdichten Kisten sind sicher sinnvoll, bisher haben wir die die auf der Seite drüber abgebildet sind. Es lässt sich leider nicht vermeiden das oft Wasser ins Boot kommt. Da wir oft erst durch die Wellen müssen bevor es losgeht, machmal dabei bis zum Bauch im Wasser stehen bevor wir hinten rein können schnell Motor runter, nach vorne und starten. Dabei steht manchmal schon die nächste Welle vor einem und überspült uns schon mal.Oder die Boote liegen am Strand, die Flut kommt und dabei schwabbt schonmal eine Welle ins Boot.
Messgerät habe ich heute leider keins bekommen, is aber organisiert.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.