boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 15.12.2010, 09:40
Benutzerbild von Steve202
Steve202 Steve202 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.10.2007
Ort: Franken
Beiträge: 1.028
Boot: Azimut
Rufzeichen oder MMSI: Sowosamma
615 Danke in 323 Beiträgen
Standard Italienischer Fahrzeugbrief

Hallo Gemeinde,

stöbere gerade ein bißchen durch Mobile und bei vielen interessanten Angeboten lese ich was von einem italienischem Fahrzeugbrief, meistens im Raum Berlin.
Wäre es ein großer Aufwand auf einen deutschen Brief umschreiben zu lassen oder sind dabei noch mehr Haken versteckt?
__________________
Gruß Stefan
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 15.12.2010, 10:47
EOLEON EOLEON ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.02.2010
Ort: bei Oldenburg(NDS)
Beiträge: 9
Boot: Beachcraft
48 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Moin Stefan,

achte darauf, dass ein sogenanntes COC-Papier dabei ist (Bescheinigung des Herstellers, dass das Fahrzeug unbedenklich in Europa bewegt werden kann). Bekommt man aber wohl von den gängigen Herstellern auf Anfrage auch zugeschickt.

Falls es ein amerikanisches Fahrzeug ist, muss eventuell die Lichtanlage umgebaut werden, z.B. bei roten Blinkern.. Danach ist eine teure TÜV-Einzelabnahme fällig, bei der auch ein Datenblatt für die Zulassungsstelle ausgestellt wird. Die Kosten sind nicht unerheblich. Bei der Zulassungsstelle müssen dann noch kostenpflichtige Sondergenehmigungen beantragt werden. (Scheinwerfer, keine E-Nummern auf Gurten...)

Wenn das Fahrzeug schon in der EU gelaufen ist, darf die Zulassung in Deutschland nicht verweigert werden, jedoch können Umbauten nötig sein, um es an deutsche Standards anzupassen.

Fazit: Europäisches Standardmodell - ziemlich problemlos, Exoten können teuer werden.
(Eigene Erfahrungen aus dem letzten Jahr nach Import eines US-Cars aus Luxemburg)

Hoffe, dass Dir das bei der Entscheidungsfindung hilft.

Grüße
Katja
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 15.12.2010, 17:54
W.Bligh W.Bligh ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 26.10.2010
Ort: EDJA/FMM
Beiträge: 815
871 Danke in 516 Beiträgen
Standard

Hallo Stefan,

die Italiener hauen momentan Autos mit größerem Hubraum billig auf den Markt, weil bei ihnen die Steuer heftig angezogen hat.
Audi, Mercedes usw. kann man problemlos umschreiben.
Ciao
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 15.12.2010, 21:12
Benutzerbild von OceanixTS
OceanixTS OceanixTS ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2008
Ort: Hamburg - Tor zur Welt
Beiträge: 1.645
Boot: Oceanix TS (La Prairie), Diesel-Schaluppe(n), Flying Combi Sport
5.207 Danke in 1.509 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Steve202 Beitrag anzeigen
Hallo Gemeinde,

stöbere gerade ein bißchen durch Mobile und bei vielen interessanten Angeboten lese ich was von einem italienischem Fahrzeugbrief, meistens im Raum Berlin.
Wäre es ein großer Aufwand auf einen deutschen Brief umschreiben zu lassen oder sind dabei noch mehr Haken versteckt?
Ich wäre damit entgegen meinen Vorrednern sehr vorsichtig

Selbst in Italien kaufen okay (habe ich auch schon, aber Oldtimer), aber wenn die Kisten bereits in D noch mit italienischen Papieren angeboten werden, sollten alle und sämtliche Alarmglocken schellen!

Wenn es so einfach wäre, würde der Verkäufer die Karre abnicken lassen und mit deutschen Papieren (und zum marktüblichen, teureren Tarif) verkaufen. Wenn die aber schon mit D Standort und noch italienischen Papieren angeboten werden, ...

- italienische Unfallentstandsetzungen werden u. U. nicht den deutschen TÜV passieren,...
- eingebaute Sportausstattungen (Tuning, Fahrwerk,....) können italienischen aber nicht den CE Richtlinien entsprechen,...
- von Diebstahl mal ganz zu schweigen. Der Kauf in Italien hingegen ist verfahrenshalber vergleichsweise sicher (bei dort noch zugelassenen Fahrzeugen)
- etc. etc. etc,...
__________________
Ein Herz für Außenseiterboote
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 16.12.2010, 08:16
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.466
Boot: Cranchi 50 HT
7.670 Danke in 4.516 Beiträgen
Standard

Entweder COC Papiere, wenn nicht dann TÜV Vollabnahme...die Prozedur kennst du ja, als wir meinen Landcruiser geholt haben....
Was willst du denn nun schon wieder kaufen?
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 16.12.2010, 09:55
Benutzerbild von Lotti
Lotti Lotti ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.08.2009
Ort: Schleswig Holstein
Beiträge: 51
Boot: Formula Thunderbird F20CL
592 Danke in 223 Beiträgen
Standard

Moin, ich hatte meinen A6 direkt aus Verona geholt und bin mit dem ital. Brief hier zum TÜV, Vollabnahme gemacht und dann direkt zur Zulassung. War alles sehr entspannt, ich hatte natürlich vorher beim TüV Erkundigungen eingeholt, wie der Ablauf ist und welche Unterlagen ich benötige. Die Schadstoffeinstufung wurde direkt im Werk abgefragt.
Der Aufwand hat sich auf jeden Fall gelohnt, hatte inkl. aller Kosten immer noch fast 3.000Euro gegenüber einem vergleichbaren Modell in D gespart. Und so ein Wochenendtrip nach Verona ist auch nett..
Viele Grüße
Thomas
__________________
es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:28 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.