boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 11.02.2011, 14:26
bademeister2011 bademeister2011 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.01.2010
Ort: Hösbach
Beiträge: 132
Rufzeichen oder MMSI: Andy
92 Danke in 82 Beiträgen
Standard Neues Benzin E10 kann man es im Aussenborder fahren

Hallo alle zusammen, kann mir jemand sagen ob man das neue Benzin E10 mit einem Aussenborder fahren kann??

Typ Mercury 200 HP Bj. 1998 normaler Vergaser Motor

Danke für die Infos im voraus

Andy
top
  #2  
Alt 11.02.2011, 15:20
Benutzerbild von xtw
xtw xtw ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: EMDEN
Beiträge: 3.151
Boot: Modellboote...
7.772 Danke in 3.241 Beiträgen
Standard

Allgemein dazu :

Tja... eigentlich gehört diese Plörre in garkeinen Motor, da der Energiegehalt geringer ist wie bei reinem Benzin, womit ein Mehrverbrauch entsteht, und die energieintensive und umweltzerstörende Herstellung aus Lebensmitteln zu mehr Hunger in der Welt führt (bzw bei "Bio"diesel zur Rodung der letzten Urwälder), aber der Bürger muss halt nehmen, was das Regime befiehlt...

Technisch stellt jegliche Alkoholbeimischung eine Belastung für den Motor dar, auch moderne Motoren, die laut Datenblatt Ethanolbeipanschungen vertragen, sind gegen Ethanol aufgrund der polaren Hydroxylgruppe lediglich bedingt resistent im Gegensatz zu Motoren, die direkt für Ethanolbetrieb ausgelegt sind, siehe zB E85er für Brasilien.

Der Tip des ADAC bei Automotoren ist, den KFZ-Hersteller schriftlich um eine Bestätigung zu bitten, so solltest du es auch bei Deinem Motor machen und stutzen, wenn du keine Bestätigung erhälst... hast du denn schon eine E5 (das war seit 2006 Standard) Freigabe ?

Aber wie man es auch wendet, geht der Motor durch die Zwangsplörre kaputt, wird niemand in Brüssel einen Hilfsfond für Dich aufmachen...
__________________
Mit freundlichem Gruß,
Thorsten
Sapere aude !
top
Folgende 15 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 11.02.2011, 16:26
Benutzerbild von Bayliner2855
Bayliner2855 Bayliner2855 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.01.2010
Beiträge: 149
Boot: Bayliner 2855 Bj. 2000
105 Danke in 71 Beiträgen
Standard

Hallo,

also ich werde diesen Benzin bei mir nicht tanken.
Nicht aus dem Grund, dass etwas kaputt gehen könnte, sondern ganz einfach, weil dieser Benzin das Wasser aus der Luft anzieht. Wenn Du längere Zeit nicht fährst, wird sehr viel Wasser in deinem Benzin haben und somit der Motor schaden davon tragen.

Grüße Dieter
top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 11.02.2011, 17:42
Benutzerbild von Hessenpaule
Hessenpaule Hessenpaule ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.01.2009
Ort: Hessen
Beiträge: 477
Boot: Sportboot
200 Danke in 147 Beiträgen
Standard

Wie ist das denn mit den alten Volvo Penta Motoren,wie B18,B20 B30
können die den Sprit den vertragen?
__________________
Gruß
Hans
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Thema geschlossen



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.