boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 14.06.2010, 20:03
Indy Indy ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.02.2010
Ort: Münster
Beiträge: 30
Boot: Cruisers Jachts 3075
27 Danke in 23 Beiträgen
Standard 454 OMC Klackert

Hallo,

habe ein Problem mit meinen OMC 454 King Cobra, er springt an läuft eigentlich rund, aber er Klackert.
Wollte nach einen Tages Ausflug noch einmal so richtig Gleiten,irgendwie kamm er aber nicht auf volle Drehzahl, so das Ich das Gas wegnahm und mir der Motor aus ging und nicht wieder ansprang.
Nach dem Ich in den Hafen geschleppt wurde und der Motor abgekühlt war startete er wieder,aber wie gesagt er Klackert.
Habe beide Ventildeckel abgenommen und laufen lassen, aber es ist nichts zu sehen.
Kennt jemand dieses Problem?

Gruß Indy
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 14.06.2010, 20:11
Benutzerbild von Andre Almstädt
Andre Almstädt Andre Almstädt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Ostseebad Rerik
Beiträge: 2.307
Boot: Meins ,leider zuwenig!
257 Danke in 220 Beiträgen
Standard

jo !

ölstand?


- trat das klakern plötzlich auf oder wurde es stetig stärker?


andre
__________________
Motore sind auch nur Menschen: der eine will aber kann nicht und der andere könnte aber darf nicht !
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 14.06.2010, 20:16
Indy Indy ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.02.2010
Ort: Münster
Beiträge: 30
Boot: Cruisers Jachts 3075
27 Danke in 23 Beiträgen
Standard

Hallo,

öl habe Ich ca. 1ltr. nachgeschüttet, im standgas ist es ein sporadisches Klackern das bei erhöhter Drehzahl stärker wird.

gruß Indy
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 14.06.2010, 20:28
Benutzerbild von Andre Almstädt
Andre Almstädt Andre Almstädt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Ostseebad Rerik
Beiträge: 2.307
Boot: Meins ,leider zuwenig!
257 Danke in 220 Beiträgen
Standard

könnte lifter oder kolbenkipper sein ?

was sagt der öldruck?


andre
__________________
Motore sind auch nur Menschen: der eine will aber kann nicht und der andere könnte aber darf nicht !
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 14.06.2010, 20:37
Indy Indy ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.02.2010
Ort: Münster
Beiträge: 30
Boot: Cruisers Jachts 3075
27 Danke in 23 Beiträgen
Standard

HAllo,

der Öldruck ist normal, was meinst du mit lifter bzw. Kolberkipper?

Gruß Indy
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 14.06.2010, 20:51
Benutzerbild von Andre Almstädt
Andre Almstädt Andre Almstädt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Ostseebad Rerik
Beiträge: 2.307
Boot: Meins ,leider zuwenig!
257 Danke in 220 Beiträgen
Standard

lifter verstopft oder fest - ventielspiel zugroß, kolbenhemd ..ausgewaschen -verjüngt-kolben-zylinderlaufspiel zugroß !?
__________________
Motore sind auch nur Menschen: der eine will aber kann nicht und der andere könnte aber darf nicht !
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 14.06.2010, 21:11
Indy Indy ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.02.2010
Ort: Münster
Beiträge: 30
Boot: Cruisers Jachts 3075
27 Danke in 23 Beiträgen
Standard

Hoffe dann mal das es nur!!! etwas mit den Ventilen Ist.

Gruß Indy
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 15.06.2010, 09:02
GrunAIR GrunAIR ist offline
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.767
16.496 Danke in 6.278 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Indy Beitrag anzeigen
Hallo,

öl habe Ich ca. 1ltr. nachgeschüttet, im standgas ist es ein sporadisches Klackern das bei erhöhter Drehzahl stärker wird.

gruß Indy
Was für Öl hast Du nachgekippt, welches Öl war drin, trat das Klackern vor oder nach der Ölzugabe auf?

Gruß Torben
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 15.06.2010, 10:24
Benutzerbild von hydra
hydra hydra ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 13.05.2008
Ort: Flensburg
Beiträge: 1.243
Boot: Vega 500
5.824 Danke in 1.369 Beiträgen
Standard

Moin, moin.

Sicher, dass der Motor Klackert? Oder könnte evtl. der Antrieb die Geräusche verursachen. Kegelräder, Lager oder sonst was.

Klackern oder klopfen? Wir wollen es nicht hoffen, aber wenn es richtig doll klopft tippe ich auf Kurbelwellenlager oder Pleuellager.
__________________
Gruß Gunnar


Geändert von hydra (15.06.2010 um 10:39 Uhr) Grund: etwas hinzugefügt
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 15.06.2010, 16:28
Indy Indy ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.02.2010
Ort: Münster
Beiträge: 30
Boot: Cruisers Jachts 3075
27 Danke in 23 Beiträgen
Standard

Halllo,

das Öl welches Ich nach geshüttet habe ist das gleiche welches drin ist 10 W40 glaube Ich.
Denke das klackern kamm nach den der Motor aus ging, voher habe Ich nichts gehört.
Das Klackern kommt dif. nicht vom Antrieb, sondern irgendwo oben aus den Köpfen.
Können es evt. die Hydrostössel sein?

Gruß Indy
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 15.06.2010, 19:37
Benutzerbild von Andre Almstädt
Andre Almstädt Andre Almstädt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Ostseebad Rerik
Beiträge: 2.307
Boot: Meins ,leider zuwenig!
257 Danke in 220 Beiträgen
Standard

hallo!

ventieldeckel runter ,motor anschmeißen und beobachten was sich so tut , ... .


wie der motor ging aus ,von allein und dann klakerte er das is ?

bei wel..... mehr infos !


andre
__________________
Motore sind auch nur Menschen: der eine will aber kann nicht und der andere könnte aber darf nicht !
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 15.06.2010, 23:07
GrunAIR GrunAIR ist offline
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.767
16.496 Danke in 6.278 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Indy Beitrag anzeigen
Halllo,

das Öl welches Ich nach geshüttet habe ist das gleiche welches drin ist 10 W40 glaube Ich.

Können es evt. die Hydrostössel sein?
Genau auf diese würde ich tippen, weil mir das benutzte Öl zu dünn erscheint.
Mach mal nen Ölwechsel und kaufe Dir 25W40 von Quicksilver.

Gruß Torben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 16.06.2010, 01:20
Indy Indy ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.02.2010
Ort: Münster
Beiträge: 30
Boot: Cruisers Jachts 3075
27 Danke in 23 Beiträgen
Standard

Hallo,

die Ventildeckel habe ich bereits abgenommen und den Motor laufen lassen man sieht nichts.
Werde mal das Öl wechseln, erscheint mir erstmal die günstigste Lösung, da Ich sonst das Boot erst aus den Wasser holen müsste und nach D bringen muss.

Gruß Indy
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 17.06.2010, 19:37
Benutzerbild von Andre Almstädt
Andre Almstädt Andre Almstädt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Ostseebad Rerik
Beiträge: 2.307
Boot: Meins ,leider zuwenig!
257 Danke in 220 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Indy Beitrag anzeigen
Hallo,

die Ventildeckel habe ich bereits abgenommen und den Motor laufen lassen man sieht nichts.


Gruß Indy
hallo!

drücke den (die) kipphebel aufs ventiel wen der motor leuft und beobachte die stößelstange und höre oder du prüfst das ventielspiel bei nicht laufendem motor (sollte möglicht keins sein ).

wenn alles stram sitzt mache ein compressionstest .


wenns die lifter und damit die ventiele nicht sind und das geräusch von oben kommt kippt der kolben oder kolbenbolzen hat sich luft gemacht .
(motor ging aus danach gereusch)

andre
__________________
Motore sind auch nur Menschen: der eine will aber kann nicht und der andere könnte aber darf nicht !
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 18.06.2010, 10:48
Bodo FW 170 Bodo FW 170 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 28.07.2008
Ort: Niedersachsen (21xxx)
Beiträge: 84
Boot: Four Winns Bowrider
78 Danke in 46 Beiträgen
Standard ...

Hallo Indy,

kann es sein, das Wasser in die Zylinder läuft (über das Abgassystem).
Ist oft der Fall, das die Raiser zu sind oder durchgegammelt oder die Stege nicht mehr richtig abdichten. Hier würde ich auf jeden Fall zuerst nachsehen.

wassersportliche Grüße von der Elbe
Boris
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 18.06.2010, 15:37
Indy Indy ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.02.2010
Ort: Münster
Beiträge: 30
Boot: Cruisers Jachts 3075
27 Danke in 23 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bodo FW 170 Beitrag anzeigen
Hallo Indy,

kann es sein, das Wasser in die Zylinder läuft (über das Abgassystem).
Ist oft der Fall, das die Raiser zu sind oder durchgegammelt oder die Stege nicht mehr richtig abdichten. Hier würde ich auf jeden Fall zuerst nachsehen.

wassersportliche Grüße von der Elbe
Boris
Hallo, der Motor Läuft wie gesagt rund, wenn die Raiser durch wären würde die Temp. bis in Roten Bereich gehen und er würde Weiß qualmen.
Die Raiser schließe Ich aus.
Kompressions Prüfung werde Ich nächste Woche machen sowie einen Ölwechsel evt. mit ventil reinigungs addiv, vielleicht reicht das ja schon, ansonsten werde Ich einen neuen bzw. überholten Motor einbauen lassen.

Gruß

Indy
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 07.12.2010, 06:38
Indy Indy ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.02.2010
Ort: Münster
Beiträge: 30
Boot: Cruisers Jachts 3075
27 Danke in 23 Beiträgen
Standard

Hallo, an alle die sich Gedanken gemacht haben, es hatten sich 2 pleul Lager über einander geschoben. Motor wird überholt .
__________________
Lebe jede sek. deines Lebens!!!!

INDY
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 07.12.2010, 07:09
Benutzerbild von Markus.Gaugl
Markus.Gaugl Markus.Gaugl ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 19.09.2010
Ort: Wien / Klosterneuburg
Beiträge: 851
Boot: Crownline 5,0 l MPI & diverse Segler
974 Danke in 453 Beiträgen
Standard

Servus

hatte vor ein paar Wochen das gleiche Schadensbild, drehzahlabhängiges klackern=Pleullagerschaden

mfg

Markus
__________________
Navigare Veritas Est
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 07.12.2010, 13:07
Indy Indy ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.02.2010
Ort: Münster
Beiträge: 30
Boot: Cruisers Jachts 3075
27 Danke in 23 Beiträgen
Standard

Hallo Markus,

dann kennst du ja die Problematik der Teile Beschaffung, um die Kosten in Grenzen zu halten.
Habe mir alle Lager auf STD. besorgt, bis mir einer sagte das die Welle geschliffen werden muss, so das sie Untermass hätte und die Lager nicht mehr passen, also gleich ne neue Welle!!! usw. usw.



Zitat:
Zitat von Markus.Gaugl Beitrag anzeigen
Servus

hatte vor ein paar Wochen das gleiche Schadensbild, drehzahlabhängiges klackern=Pleullagerschaden

mfg

Markus
__________________
Lebe jede sek. deines Lebens!!!!

INDY
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 07.12.2010, 15:09
Benutzerbild von Onkel-Pit
Onkel-Pit Onkel-Pit ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2005
Ort: Greifenstein /Hessen
Beiträge: 2.448
Boot: Regal 292 Commodore & Seadoo 215RXT
2.015 Danke in 1.089 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Indy Beitrag anzeigen
Hallo Markus,

dann kennst du ja die Problematik der Teile Beschaffung, um die Kosten in Grenzen zu halten.
Habe mir alle Lager auf STD. besorgt, bis mir einer sagte das die Welle geschliffen werden muss, so das sie Untermass hätte und die Lager nicht mehr passen, also gleich ne neue Welle!!! usw. usw.
Du solltest vom Baujahr ja noch nen Gen IV haben viel Spaß bei der Suche nach einer Kurbelwelle
Schleifen Härten und weiter gehts Pleule runden nicht vergessen
__________________
Gruß Sven
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 07.12.2010, 18:21
Indy Indy ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.02.2010
Ort: Münster
Beiträge: 30
Boot: Cruisers Jachts 3075
27 Danke in 23 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Onkel-Pit Beitrag anzeigen
Du solltest vom Baujahr ja noch nen Gen IV haben viel Spaß bei der Suche nach einer Kurbelwelle
Schleifen Härten und weiter gehts Pleule runden nicht vergessen
Kurbelwelle ( neu ) war kein Problem, hat mir ein Freund aus Fort Meyers mit gebracht, passte noch ins Handgepäck, war billiger als Schleifen / Härten.
Hätte Ich das alles vorher gewusst hätte Ich viel Geld sparen können, dann hätte Ich alles in den USA gekauft, allein der Komplette Motor Dichtsatz hätte im den Staaten ein Bruchteil gekostet, war halt Lehrgeld.
__________________
Lebe jede sek. deines Lebens!!!!

INDY
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:20 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.