![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin Moin, welch ein schwarzer Tag!
Hab grad festgestellt das mein Motorblock gerissen ist und Wasser rausläuft! Was mach ich nun? Wo bekomm ich Ersatz her? Vor allem wer wechselt mir den Kostengünstig? Motor 5,7 L MPI MAG 350 Schei.....dreck aber auch ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Wo ist denn der Riss
![]() Ist das durch Frost passiert ![]() Ersatz bekommst Du ggf beim Hausmeister ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Ich weiß nicht ob es jetzt durch Frost passiert ist!
Der Riss ist auf der rechten unteren seite von der Kupplungsseite aus gesehen! Hier ein Bild! Da wo der Dicke Abgasschlauch rangeht ist es auch eingerissen! Hab jetzt erstmal ne Heizung mit reingestellt! nicht das noch mehr Schaden entsteht! |
#4
|
|||
|
|||
![]()
ich habs mal rot markiert
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Eigentlich eine typische Stelle für einen Frostschaden
![]() Mit " der Stelle wo der Abgasschlauch ran geht " meinst Du den Krümmer, bzw das Knie ?! War dann wohl auch der Frost. ![]() Hast Du denn gar nicht eingewintert ![]() ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Wie sieht dein Öl aus ?? in der Regel platzt der auch nach innen auf
![]() ![]() ![]() ![]() 1 mal Neuen Block mit Köpfen ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Sven |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Moin moin von der Mosel,
erst einmal solltest Du feststellen was genau passiert ist! wenn Du Glück hast, ist der Riß nur nach Außen gegangen .Dazu mal das Motoröl untersuchen ob sich Wasser ins Öl gemogelt hat.... Was nicht so ganz ohne ist, sind die Auspuffkrümmer- wenn hier Wasserkanäle platzen und Dir anschließend Wasser dadurch in den Motor gelangt ( Auslaßventil)gibt es einen sog. Wasserschlag - das währe dann die komplette Katastrophe. Am Block kannst Du - auch wenn jetzt wieder das gejohle los geht- wunderbar mit Dicht / Klebemassen arbeiten die in 2k aushärten und genauso stabil wie der ursprüngliche Gußblock sind. Dazu den Riß z.B. mit ner kleinen Flexscheibe (schräg anstellen- wie zum schweißen) anschneiden ,um eine größere Auflagefläche für die Dichtmasse zu schaffen,das ganze z.B. mit Bremsenreiniger reinigen-ausblasen,nochmals reinigen- Dichtmasse ( z.B. metalox) fest in die Nuht einbringen ,an beiden Seiten ca 4 cm überstehend verarbeiten- damit der Kleber breit aufliegt. Habe das grade gemacht - klappt bestens! Nur zur Zeit sind die Temperaturen dafür absolut ungünstig- sollten mind 10 Grad sein. Wende dich doch mal an Rudi ratlos hier im Forum,der kann Dir sicher helfen ![]() Ansonsten gibts Deinen Motor als Rumpfmotor in der elektronischen Bucht derzeit -neu - ab ca 2 500 Euronen. Beste Grüße Marc
__________________
Hauptsache es macht Spaß ![]()
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
ihr müsst mir jetzt mal helfen, kann es sein das ich blind bin? Die Stelle die Kurti rot mankiert hat, ist doch nicht der Motorblock oder doch? Das sieht mir doch eher nach einem Haltewinkel aus.
__________________
Gruß Andreas |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ne ne, das ist das Rohr vom Oelpeilstab.
Dahinter ist der Riss im Block.
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62 Gruß Henning |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Wie Sven geschrieben hat, typische Stelle für einen Frostschaden.
Einige haben so einen Schaden geklebt. Nur keine Ahnung wie lang es hält. ![]() Upps Marc hat schon was darüber geschrieben
__________________
Hier könnte mein Name stehen!!!
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
du kannst auch einen Metalldeckel anfertigen und diesen zusätzlich zum kleben noch mit dem Motorblock verschrauben.Das hält bei meiner ehemaligen Bayliner schon über 10 Jahre ![]() ![]()
__________________
![]() Gruß Frank |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ...meno, zum Teil ist es echt frustrierend, so wenig Ahnung zu haben ![]() ![]()
__________________
Euer Käpt’n JTW Wenn man Tiere nicht essen soll, warum sind sie dann aus Fleisch? ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
....wenn Wasser in den Zylinder läuft und der Motor dreht. Wasser ist nicht komprimierbar, damit geht die Kraft auf andere Bauteile, die das nich aushalten
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint ![]()
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Danke für die Antwort, welche sogar ich verstehe (freude).....
![]() Dies ist aber überdurchschnittlich suboptimal für den Moddor???? Klinkt irgendwie teuer! ![]() HIHI habe wieder was dazu gelernt
__________________
Euer Käpt’n JTW Wenn man Tiere nicht essen soll, warum sind sie dann aus Fleisch? ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Das ist so suboptimal dass es dem Motor das Leben kosten kann
![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Meine beiden alten V6 mit Frostschäden waren auch mal repariert worden.
Hat nicht wirklich getaugt. Verreckt sind sie. Nach aussen, wo kein Druck in der Einkreiskühlung ist, mag es gehen. Da tröpfelt vielleicht mal etwas Wasser. Aber nach innen?? Ob das nun an der unsachgemäßen Ausführung lag, weiss ich nicht. Jedenfalls stehe ich solchen Reparaturen inzwischen eher skeptisch gegenüber.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#17
|
||||
|
||||
![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hinter Deckel 25 ist kein Wasser ![]() Obwohl, nach einem Frostschaden kann es da schon sein ![]()
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62 Gruß Henning |
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruss Konny Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will. |
![]() |
|
|