boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 40 von 40
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 25.11.2010, 16:41
Bootsanfänger Flo Bootsanfänger Flo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.11.2009
Ort: In der Nähe von Hannover
Beiträge: 579
294 Danke in 168 Beiträgen
Bootsanfänger Flo eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Boxen anschliessen im Partyraum :-)

Hallo zusammen. Heute ist meine endstufe gekommen.

Sie ist sowohl 4 als auch 8 ohm satabil. Ich habe 3 Lautsprecherpaare.

4Lautsprecher mit jeweils 4 ohm und 2 mit jeweils 8ohm Widerstand.

wie schliesse ich die am besten an??

ich habe mir überlegt.

wenn ich zwei ,,kleine" in Reihe schalte erhalte ich ja 8 ohm. korrekt??

wenn ich die beiden dann parallel mit einer ,,großen" anschliesse, erhalte ich wiederrum 4ohm. Oder??

macht das Sinn???


Gruss Flo
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 25.11.2010, 20:48
Benutzerbild von trockenangler
trockenangler trockenangler ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2007
Ort: Andalusien / NF
Beiträge: 2.962
Boot: Astondoa 45
Rufzeichen oder MMSI: DC6232 / 211 754 990
12.159 Danke in 2.368 Beiträgen
Standard

Wie viel Ausgänge hat die Endstufe denn?
Das mit dem in Reighe oder paralell schalten lass mal lieber.

Such dir die Boxen aus die den besten Klang haben, schließe so viele an wie Kanäle vorhanden und gut is.
__________________
Gruß Frank


Am Ende ist es egal, wie viele Atemzüge du gemacht hast, wichtig ist wie viele Momente dir den Atem geraubt haben.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 25.11.2010, 20:55
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.934 Danke in 15.624 Beiträgen
Standard

Die 4 Ohm schaltest du in Reihe = 8 Ohm
und die 8 Ohm dazu parallel = 4 Ohm.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 25.11.2010, 21:02
Bootsanfänger Flo Bootsanfänger Flo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.11.2009
Ort: In der Nähe von Hannover
Beiträge: 579
294 Danke in 168 Beiträgen
Bootsanfänger Flo eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen
Die 4 Ohm schaltest du in Reihe = 8 Ohm
und die 8 Ohm dazu parallel = 4 Ohm.

So meinte ich das auch. Also doch richtig gedacht. die Endstufe hat 2 Ausgänge.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 25.11.2010, 21:05
stoppen stoppen ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 100
126 Danke in 70 Beiträgen
Standard

ich hab was für Dich da brauchst Du keine Boxen mehr
Die laut genug für Dein Partyraum
Gruß Detlef
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	musikbox 012.jpg
Hits:	469
Größe:	54,3 KB
ID:	248226  
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 25.11.2010, 21:16
Benutzerbild von trockenangler
trockenangler trockenangler ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2007
Ort: Andalusien / NF
Beiträge: 2.962
Boot: Astondoa 45
Rufzeichen oder MMSI: DC6232 / 211 754 990
12.159 Danke in 2.368 Beiträgen
Standard

@ Bootsanfänger Floh
Meinst du einzelne Lautsprecher oder Boxen mit eingebauten Weichen?
__________________
Gruß Frank


Am Ende ist es egal, wie viele Atemzüge du gemacht hast, wichtig ist wie viele Momente dir den Atem geraubt haben.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 25.11.2010, 21:26
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.001
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
53.910 Danke in 17.932 Beiträgen
Standard

Die Schaltung macht so nicht unbedingt Sinn. Dazu müßte man erst mal mehr
über die Lautsprecher wissen. Welche Leistungen haben sie? Welche
Frequenzweichen sind verbaut? Wieviel Wege haben sie im Einzelnen?

Vielleicht macht es hinterher Sinn, die 8 Ohm Box und eine bestimmte 4 Ohm Box
miteinalder parallel zu schalten auch wenn dies 2,66 Ohm ergibt und dann eine
4Ohm Box in Reihe dazu, womit du auf 6,66 Ohm kämst, was die Endstufe weniger
belasten würde...
__________________
.
.

Akki

0 - 1 - 2 - Feuerwerk Ein
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 25.11.2010, 21:31
Benutzerbild von Basstel-Bassti
Basstel-Bassti Basstel-Bassti ist offline
Preußenbengel
 
Registriert seit: 19.05.2008
Beiträge: 1.978
7.691 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

alles Unfug ... die fehlt mind. 1 Verstärker ...

ich fahre aktuell im Keller mit 3 Verstärkern, wobei das ziemlich overdressed ist auf 20 m²
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 25.11.2010, 21:33
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.001
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
53.910 Danke in 17.932 Beiträgen
Standard

Irgendwas irgendwie zusammen friemeln ist immer schädlich...

Und bricht meist zusammen, wenn man es so garnicht brauchen kann,
nämlich Sylvester um 23:30h...
__________________
.
.

Akki

0 - 1 - 2 - Feuerwerk Ein
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 25.11.2010, 21:34
Benutzerbild von Basstel-Bassti
Basstel-Bassti Basstel-Bassti ist offline
Preußenbengel
 
Registriert seit: 19.05.2008
Beiträge: 1.978
7.691 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von payed Beitrag anzeigen
Irgendwas irgendwie zusammen friemeln ist immer schädlich...

Und bricht meist zusammen, wenn man es so garnicht brauchen kann,
nämlich Sylvester um 23:30h...

genauso isses

ich habe einen auf Reserve

und zur Not noch mehrere Ausweichmöglichkeiten


ach ich liebe das im Keller
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 25.11.2010, 21:36
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.001
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
53.910 Danke in 17.932 Beiträgen
Standard

Entweder du hast KS, Seeburg oder Nexo im Keller, oder du brauchst für alles mindestens einen Ersatz.
__________________
.
.

Akki

0 - 1 - 2 - Feuerwerk Ein
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 25.11.2010, 21:38
Benutzerbild von Basstel-Bassti
Basstel-Bassti Basstel-Bassti ist offline
Preußenbengel
 
Registriert seit: 19.05.2008
Beiträge: 1.978
7.691 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von payed Beitrag anzeigen
Entweder du hast KS, Seeburg oder Nexo im Keller, oder du brauchst für alles mindestens einen Ersatz.

ach nanu, diverse Sony aus mitte/Anfang der 90´iger haben mich noch nie im Stich gelassen ...

jetzt werkelt noch ein Monarch als EQ dazu ... da bin ich gespannt, aber der ist ja brückbar


sorry, wollte hier nicht rumfieseln ....

wieder BTT ...
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 25.11.2010, 21:46
Benutzerbild von Jot.v8.A.
Jot.v8.A. Jot.v8.A. ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.01.2006
Ort: Edewecht/Ammerland camel hump country
Beiträge: 1.392
4.115 Danke in 1.331 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von stoppen Beitrag anzeigen
ich hab was für Dich da brauchst Du keine Boxen mehr
Die laut genug für Dein Partyraum
Gruß Detlef
wo steht die... und was soll ´se kosten?

http://www.boote-forum.de/attachment...1&d=1290719009


gruß jens
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 25.11.2010, 22:09
Bootsanfänger Flo Bootsanfänger Flo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.11.2009
Ort: In der Nähe von Hannover
Beiträge: 579
294 Danke in 168 Beiträgen
Bootsanfänger Flo eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Also die 4Ohm Lautsprecherboxen sind ,,kleine" JBL Boxen mit einem 20er Bass und einem Hochtöner. die haben 65Watt. Die Standboxen sind ,meine ich, von Jamaha und haban 100Watt Stck und 8Ohm. Die kleinen sind 2 Wege und die großen sind 3 Wege. Da soll auch noch was größeres her. Aber die habe ich momentan zur Verfügung. Und nächsten Samstag habe ich Geburtstag

Ach so.. der Kelerraum ist ca 25m² gross

Gruss FLO Nicht Floh so klein bin ich nicht
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 25.11.2010, 22:19
stoppen stoppen ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 100
126 Danke in 70 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jot.v8.A. Beitrag anzeigen
wo steht die... und was soll ´se kosten?

http://www.boote-forum.de/attachment...1&d=1290719009


gruß jens
in Dortmund und VB 1000€ ist eine Würlitzer.
Hier noch Fotos
Gruß Detlef
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	musikbox 013.jpg
Hits:	359
Größe:	56,6 KB
ID:	248240   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	musikbox 014.jpg
Hits:	361
Größe:	48,0 KB
ID:	248241   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	musikbox 022.jpg
Hits:	350
Größe:	35,2 KB
ID:	248242  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	musikbox 017.jpg
Hits:	359
Größe:	49,9 KB
ID:	248243   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	musikbox 018.jpg
Hits:	352
Größe:	43,2 KB
ID:	248244  
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 25.11.2010, 22:19
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.001
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
53.910 Danke in 17.932 Beiträgen
Standard

Was ist es für ein Verstärker und welche Leistung hat er ?
__________________
.
.

Akki

0 - 1 - 2 - Feuerwerk Ein
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 25.11.2010, 22:24
Benutzerbild von Jot.v8.A.
Jot.v8.A. Jot.v8.A. ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.01.2006
Ort: Edewecht/Ammerland camel hump country
Beiträge: 1.392
4.115 Danke in 1.331 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von stoppen Beitrag anzeigen
in Dortmund und VB 1000€ ist eine Würlitzer.
Hier noch Fotos
Gruß Detlef
hab ich schon gesehen....

schön festhalten und hier im forum bleiben

hab da mal ´n auge drauf geworfen



gruß jens
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 25.11.2010, 22:56
stoppen stoppen ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 100
126 Danke in 70 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jot.v8.A. Beitrag anzeigen
hab ich schon gesehen....

schön festhalten und hier im forum bleiben

hab da mal ´n auge drauf geworfen



gruß jens
nur ärgern ist schöner,wenn sie weg sein sollte.
Sie frisst kein Brot und ja älter um so teurer
Gruß Detlef
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 26.11.2010, 07:06
Benutzerbild von pochi_de
pochi_de pochi_de ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.03.2006
Ort: Plau am See
Beiträge: 198
242 Danke in 167 Beiträgen
Standard

Habe auch noch eine Jukebox.
Seeburg USC1 Bandshell von 1971.

__________________
Chris Craft Stinger 222
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 26.11.2010, 08:15
CaPasquali1 CaPasquali1 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.07.2010
Ort: Rosenheim
Beiträge: 34
Boot: auf der Suche
63 Danke in 38 Beiträgen
Standard

Hallo Floh
für die Laustsprecher gilt:
Werden Widerstände in Reihe geschaltet, so addieren sich die Widerstände.
Bei der Parallelschaltung von Widerständen addieren sich die reziproken Widerstände.
Die Auflösung der Formel ist dann komplizierter
Auf dieser Seite kann man einfach die Werte eingeben und berechnen lassen:

http://www.sengpielaudio.com/Rechner-parawid.htm

Wenn ich das Beispiel richtig verstanden habe, willst du zwei 4 Ohm Boxen erstmal in Reihe schalten = 8 Ohm und dann eine 8 Ohm Box noch parallel dazu hängen.
Dann bekommst du -wie du richtig sagst 4 Ohm.

Damit sollte die Endstufe gut zurecht kommen, aber die Lautsprecher werden sicher nicht alle gleich laut sein.
Das liegt erstens an ihrem Widerstandswert und dann auch an ihrem sicherlich unterschiedlichem Wirkungsgrad.

Du solltest mal reinhören und kucken was bei der Anordnung raus kommt und die Boxen räumlich geschickt verteilen, damit die Beschallung überall einigermaßen gleich laut wird.

Viel Spaß und Happy Sound Gruß Leo
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 26.11.2010, 08:36
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.911
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
10.006 Danke in 4.848 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von CaPasquali1 Beitrag anzeigen
... Wenn ich das Beispiel richtig verstanden habe, willst du zwei 4 Ohm Boxen erstmal in Reihe schalten = 8 Ohm und dann eine 8 Ohm Box noch parallel dazu hängen.
Dann bekommst du -wie du richtig sagst 4 Ohm. ...
Das hatte Cyrus schon in #3 geschrieben.

Zitat:
Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen
Die 4 Ohm schaltest du in Reihe = 8 Ohm
und die 8 Ohm dazu parallel = 4 Ohm.
Der Widerstand am Verstärkerausgang ist die eine Sache, die Leistungsaufteilung auf die einzelnen Boxen eine andere.

Zweimal 8 Ohm parallel = in jedem Zweig fließt die halbe Stromstärke.
Zweimal 4 Ohm in Reihe = an jeder Box liegt die halbe Spannung an.
Für die 8 Ohm Box also volle Spannung und halber Strom = halbe Leistung.
Für die 4 Ohm Boxen also halbe Spannung und halber Strom = viertel Leistung.
Damit dürften die 4 Ohm Boxen nur halb so laut sein wie die 8 Ohm Box.
Und jetzt kommen evtl. noch Frequenzweichen ins Spiel ...

Probier es einfach aus, dem Verstärker macht das nichts, da der Widerstand der Boxenkombination die zulässigen 4 Ohm nicht unterschreitet. Ob Dir das was an Lautstärke und Klang raus kommt gefällt wirst Du ja sehen.

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 26.11.2010, 12:01
Benutzerbild von BadWolfi
BadWolfi BadWolfi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.03.2003
Ort: Wien
Beiträge: 132
1.203 Danke in 322 Beiträgen
Standard

Bei euren Berechnungen wird leider ein entscheidendes Detail vergessen. Der rein ohmsche Widerstand gilt nur für Gleichspannung. Da Musik aber als pulsierende Gleichspannung daher kommt sind unterschiedliche Boxen nicht so ohne weiteres in Serie zu schalten. Nach der ersten Halbwelle Musik kommt zum rein ohmschen Widerstand der Induktive dazu. Wenn dann die Boxen verschiedene Wicklungen haben dann habt ihr pro Box nicht den gleichen Spannungsabfall.

Für die Praxis heißt das, daß die Spannung immer an der Box mit der höheren Windungszahl abfällt. Durch diese Schieflast übersteuert dann schon die erste Box und die andere gibt noch keinen Ton von sich.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 26.11.2010, 12:18
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.001
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
53.910 Danke in 17.932 Beiträgen
Standard

Fazit: Es macht keinen Sinn, 6 Boxen auf 25m² verteilen zu wollen.

Such dir die beiden besten heraus und stell sie günstig auf und gut.
Gerade bei Partys brauchst du eh Zonen mit verminderter Lautstärke...
__________________
.
.

Akki

0 - 1 - 2 - Feuerwerk Ein
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 26.11.2010, 12:32
Benutzerbild von Antaris
Antaris Antaris ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.07.2005
Ort: Weserbergland oder Nordsee
Beiträge: 1.661
Boot: Maxum 2400SCR,Mercr.4,3LX,AlphaII,Bj1995
Rufzeichen oder MMSI: DC3554
2.028 Danke in 906 Beiträgen
Standard

so einen Umschalter für 4 Paare hatte ich mal, meiner war von Vivanco:
http://cgi.ebay.de/4-port-Lautsprech...item2c5078f06f (PaidLink)
__________________
Gruß
Axel

wir sind anerkannte Führerschein-Ausbildungsstätte - Mitglied im DMYV
www.wyce.de
www.dmyv.de

Geändert von Antaris (26.11.2010 um 12:37 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 26.11.2010, 14:12
Benutzerbild von trockenangler
trockenangler trockenangler ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2007
Ort: Andalusien / NF
Beiträge: 2.962
Boot: Astondoa 45
Rufzeichen oder MMSI: DC6232 / 211 754 990
12.159 Danke in 2.368 Beiträgen
Standard

So, und nun sind wir da angekommen was ich in #2 schon geschrieben habe
__________________
Gruß Frank


Am Ende ist es egal, wie viele Atemzüge du gemacht hast, wichtig ist wie viele Momente dir den Atem geraubt haben.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 40 von 40



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.